Carsharing in Berlin (II), aus Senat

30.08.2024

Frage 1:

Welche #Carsharing-Unternehmen sind aktuell in Berlin tätig und welche Modelle verfolgen die Unternehmen –freefloating, stationär oder hybrig? Gab es hier Änderungen seit Beantwortung der Drs. 19 / 17 227?

Antwort zu 1:

Aktuell sind im #stationsbasierten Carsharing in Berlin die Unternehmen #Cambio Berlin CarSharing GmbH, #Stadtmobil Berlin GmbH, #Flinkster (Deutsche Bahn AG) und #Mobileee GmbH tätig. Stationslose Angebote werden durch die Unternehmen #Miles Mobility GmbH, #Share Now GmbH, #Sixt GmbH & Co. und #Bolt Services DE GmbH betrieben. Änderungen seit der Beantwortung der Schriftlichen Anfrage Nr. 19/17227 sind nicht bekannt.

„Carsharing in Berlin (II), aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Wartungsarbeiten auf der A100 Tunnel Ortsteil Britz, aus Senat

29.08.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/naechtliche-wartungsarbeiten-auf-der-a100-tunnel-ortsteil-britz

Zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und #Verkehrssicherheit werden im Auftrag der #Autobahn GmbH Wartungs- und #Instandhaltungsarbeiten auf der #A100 / #A113 im #Tunnel Ortsteil #Britz (#TOB) und im #Autobahndreieck Neukölln (AD #Neukölln) ausgeführt. Die nächtlichen Sperrungen erfolgen im Rahmen der #Tunnelrevisionen. Für die Durchführung der Arbeiten sind folgende Verkehrseinschränkungen erforderlich:

„Straßenverkehr: Wartungsarbeiten auf der A100 Tunnel Ortsteil Britz, aus Senat“ weiterlesen

Straßenarbeiten in der Argentinischen Allee in Zehlendorf, aus Senat

29.08.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/strassenarbeiten-in-der-argentinischen-allee-in-zehlendorf

Die südliche #Fahrbahn der #Argentinischen Allee wird im Rahmen der #Verkehrssicherungspflicht durch das Straßen- und Grünflächenamt Steglitz-Zehlendorf zwischen Argentinische Allee 67 und Onkel-Tom-Straße grundhaft #instandgesetzt. Die Arbeiten erfolgen unter #Vollsperrung der südlichen Richtungsfahrbahn und sollen bis zum 24.11.2024 abgeschlossen sein.

„Straßenarbeiten in der Argentinischen Allee in Zehlendorf, aus Senat“ weiterlesen

Diese Brücke fiel in der Schlacht um Berlin – kommt sie jetzt neu?, aus Berliner Morgenpost

27.08.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article406766369/lost-places-berlin-teltow-werft-bruecke-steglitz-zehlendorf.html

Mit einer lauten Detonation endete die Geschichte der #Teltow-Werft-Brücke in #Zehlendorf. Im April 1945 war die Schlacht um Berlin voll entbrannt. Die Rote Armee rückte im Norden und Süden auf die Reichshauptstadt vor. Der #Teltowkanal sollte in einem verzweifelten Akt zu einem Bollwerk gegen die Sowjettruppen verschanzt werden. Die alte Brücke am #Werftgelände störte die Landser – sie hätte den Übergang der Rotarmisten beschleunigen können.

„Diese Brücke fiel in der Schlacht um Berlin – kommt sie jetzt neu?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr + Radverkehr: Die Schwedter Straße wird zur Fahrradstraße, aus Senat

26.08.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/die-schwedter-strasse-wird-zur-fahrradstrasse

Die #Schwedter Straße zwischen #Bernauer Straße/ #Eberswalder Straße und #Choriner Straße wird zur #Fahrradstraße. Kraftfahrzeuge werden als #Anlieger weiterhin zugelassen. Durch ein #Einbahnstraßensystem wird die aktuell hohe Verkehrsbelastung durch den #Durchgangsverkehr reduziert. Es sind Abstellbereiche für #Fahrräder, #Lastenräder und #E-Roller im Bereich der Fahrbahn vorgesehen. Im Vorfeld werden Teile der #Fahrbahn saniert.

„Straßenverkehr + Radverkehr: Die Schwedter Straße wird zur Fahrradstraße, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bericht: Historische Avus in Berlin soll verlegt werden, aus Berliner Morgenpost

24.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407087562/bericht-historische-avus-in-berlin-soll-verlegt-werden.html

Für Autofahrer, die sich auf der #Avus durch den #Grunewald Berlin nähern, markiert bisher nur der Solitär des Funkturms den Beginn der Stadt. Mit einem groß angelegten städtebaulichen Konzept soll nun ein #Stadteingang West entstehen. Möglich macht die Entwicklung der Neubau des in die Jahre gekommenen #Autobahndreiecks #Funkturm. Dadurch werden in den kommenden Jahren Flächen für die Stadt gewonnen, die bisher zwischen #Autobahnabfahrten und #Bahntrassen kaum zugänglich waren.

„Straßenverkehr: Bericht: Historische Avus in Berlin soll verlegt werden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: Bahn kündigt neue Vollsperrungen der Bahnhofstraße Köpenick an, aus Berliner Morgenpost

23.08.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407079112/bahn-kuendigt-neue-vollsperrungen-der-bahnhofstrasse-koepenick-an.html

Seit dem Baustart für den #Regionalbahnhof #Köpenick im Frühjahr 2023 sind der #S-Bahnhof Köpenick und sein Umfeld eine #Dauerbaustelle, die immer wieder zu Verkehrseinschränkungen führt. Jetzt hat die Deutsche Bahn neue #Straßensperrungen angekündigt, die Autofahrer vor große Herausforderungen stellen wird.

„Straßenbahn + Bus: Bahn kündigt neue Vollsperrungen der Bahnhofstraße Köpenick an, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Fast 2 Mio. Euro für Mahlsdorf und Co.: DAS macht Hauptstraßen so teuer, aus Berliner Kurier

23.08.2024

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/fast-2-mio-euro-fuer-mahlsdorf-und-co-fluesterasphalt-fuer-hauptstrassen-li.2247342

Berlin ist laut! Das war immer so. Aber wird es auch immer so bleiben? Zumindest in Sachen #Verkehrslärm wird derzeit kräftig gegengesteuert. Mit etlichen Bauprojekten, bei denen auf unterschiedlichen Hauptstraßen #Flüsterapsphalt verlegt wird. Ein teures Vorhaben. Aber bringt das auch was?

„Straßenverkehr: Fast 2 Mio. Euro für Mahlsdorf und Co.: DAS macht Hauptstraßen so teuer, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Straßenverkehrsordnung: Neue Chancen fürs Gehen, aus Fuss e.V.

22.08.2024

https://www.fuss-ev.de/?view=article&id=928:neue-chancen-fuers-gehen&catid=83

Mehr Platz zum Gehen und Radfahren, mehr #Busspuren und #Zebrastreifen, etwas häufiger #Tempo 30 statt 50: Der #Bundesrat hat am 5.Juli Änderungen in der #Straßenverkehrsordnung gebilligt, die den #Spielraum der Städte vergrößern.

Bisher war ihnen fast alles verboten, was den #Autoverkehr einschränken könnte. Vor allem in großen Städten sind die Menschen aber viel öfter zu Fuß, per Bus, Bahn und #Rad unterwegs. Das können die Städte jetzt mit #Verkehrsregeln und #Straßenumbauten stärker berücksichtigen.

„zu Fuß mobil: Straßenverkehrsordnung: Neue Chancen fürs Gehen, aus Fuss e.V.“ weiterlesen

Taxihalteplätze in Berlin, aus Senat

21.08.2024

Frage 1:

Wie viele #Taxi-Halteplätze gibt es aktuell in Berlin und wo befinden sich diese, bitte nach Bezirken gliedern?

Antwort zu 1:

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg teilt mit, dass er über keine Statistik zu Taxihalteplätzen verfügt.

Die  Bezirke  Marzahn-Hellersdorf,  Neukölln,  Reinickendorf  und  Charlottenburg-Wilmersdorf haben die beigefügten Tabellen (Anlage) übersandt, aus denen die Standorte hervorgehen.

„Taxihalteplätze in Berlin, aus Senat“ weiterlesen