Verkehrssicherheitsbilanz 2024: Das Sterben auf Berliner Straßen beenden!, aus Senat

27.01.2025

„ Die #Verkehrssicherheit in Berlin hat 2024 einen traurigen Tiefpunkt erreicht: 55  #Verkehrstote und über 15.000 Verletzte, darunter 760 Schulkinder. Erstmals seit 2016 steigt die Zahl der Verkehrstoten wieder , Auch die Zahl der verbotenen #Autorennen ist mit fast 1000 Ermittlungsverfahren auf einem traurigen Rekordniveau. Augenscheinlich nimmt die #Rücksichtslosigkeit im motorisierten #Straßenverkehr zu – mit verheerenden Auswirkungen für die Sicherheit in Berlin.

  1. Wie bewertet der Regierende Bürgermeister von Berlin die Entwicklung der Sicherheit auf Berliner Straßen?
  2. Wie deckt sich dies mit dem Versprechen von Kai Wegner für „ mehr Sicherheit in Berlin“ zu sorgen?
„Verkehrssicherheitsbilanz 2024: Das Sterben auf Berliner Straßen beenden!, aus Senat“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Straßenverkehrsordnung: Neue Chancen fürs Gehen, aus Fuss e.V.

22.08.2024

https://www.fuss-ev.de/?view=article&id=928:neue-chancen-fuers-gehen&catid=83

Mehr Platz zum Gehen und Radfahren, mehr #Busspuren und #Zebrastreifen, etwas häufiger #Tempo 30 statt 50: Der #Bundesrat hat am 5.Juli Änderungen in der #Straßenverkehrsordnung gebilligt, die den #Spielraum der Städte vergrößern.

Bisher war ihnen fast alles verboten, was den #Autoverkehr einschränken könnte. Vor allem in großen Städten sind die Menschen aber viel öfter zu Fuß, per Bus, Bahn und #Rad unterwegs. Das können die Städte jetzt mit #Verkehrsregeln und #Straßenumbauten stärker berücksichtigen.

„zu Fuß mobil: Straßenverkehrsordnung: Neue Chancen fürs Gehen, aus Fuss e.V.“ weiterlesen

Straßenverkehr: UNFALLBILANZ BERLIN Zahl der Verkehrstoten auf Rekordtief, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/unfallbilanz-berlin-zahl-der-verkehrstoten-auf-rekordtief,10809148,25683088.html

Seit Januar kamen in Berlin 36 Menschen bei #Unfällen ums Leben. 1971 waren es fast 15 Mal, vor knapp einem Jahrhundert mehr als doppelt so viel. Insgesamt gab es auch weniger Verletzte auf Berlins Straßen. Wenn nicht noch etwas Schlimmes passiert, könnte 2013 in die Berliner Geschichte eingehen: als das Jahr, in dem es in dieser Stadt so wenige #Verkehrstote gegeben hat wie schon lange nicht mehr. In der Zeit vom 1. Januar bis 19. Dezember sind 36 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. 42 waren es im gesamten vergangenen Jahr, 1971 sogar fast 15 Mal so viel wie bislang seit Januar. Selbst vor dem Ersten Weltkrieg war der Straßenverkehr viel gefährlicher. Das unfreundliche Wetter zu Beginn des Jahres ließ die Unfallzahlen sinken, sagte Siegfried Brockmann, der beim Gesamtverband der Deutschen …