Stand der Planungen für den Ausbau der L33 (III), aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Wie ist der Stand der Planungen für den Ausbau der #L33?

Frage 2:

Wie weit ist die Aktualisierung der einzelnen Planungsteile der #Planfeststellungsunterlagen? Wenn diese noch nicht final fertiggestellt werden konnten, welche Gründe werden dafür angeführt?

Frage 9:

Wann sollen die Planfeststellungsunterlagen an die Anhörungsbehörden der beiden Länder zur #Neuauslegung übergeben werden?

„Stand der Planungen für den Ausbau der L33 (III), aus Senat“ weiterlesen

BrückenbauSchönhauser Allee – Folgen für Menschen, die hier unterwegs sind, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Wie haben sich bei der Linie #M1 nach Informationen der BVG die #Fahrgastzahlen im Abschnitt zwischen U #Vinetastraße und U #Eberswalder Straße in den letzten 10 Jahren entwickelt (bitte nach Jahren aufschlüsseln)

„BrückenbauSchönhauser Allee – Folgen für Menschen, die hier unterwegs sind, aus Senat“ weiterlesen

Brückenbauvorhaben im Norden Pankows, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Welche #Brücken in den Ortsteilen Blankenburg, Buch, Französisch Buchholz und Karow werden aktuell #saniert? (Bitte jeweils einzeln tabellarisch mit Beginn und Ende der Maßnahme, Anlass, Baulastträger, Einschränkungen für die jeweiligen Verkehrsträger und Umleitungsstrecken angeben).

„Brückenbauvorhaben im Norden Pankows, aus Senat“ weiterlesen

Berlins neue Ampeln: Schlauer schalten mit KI?, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

An welchen konkreten Standorten ist künftig der Einsatz von #Lichtsignalanlagen (#LSA) in Kombination mit #Wärmebildtechnologie vorgesehen? (Aufstellung erbeten.)

Frage 2:

Wo und in welchem Zeitraum sollen in diesem Zusammenhang in den kommenden Wochen und Monaten entsprechende Projekte in Betrieb gehen? (Aufstellung erbeten.)

„Berlins neue Ampeln: Schlauer schalten mit KI?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbaumaßnahmen auf der südlichen Fahrbahn der Straße Unter den Eichen, zwischen Dahlemer Weg und Asternplatz

19.09.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/strassensanierung-unter-den-eichen-in-lichterfelde

Die südliche Fahrbahn der Straße Unter den #Eichen (also die Fahrspur, die von Zehlendorf nach Steglitz führt) wird zwischen #Dahlemer Weg und #Asternplatz in drei Bauabschnitten #saniert.

„Straßenbaumaßnahmen auf der südlichen Fahrbahn der Straße Unter den Eichen, zwischen Dahlemer Weg und Asternplatz“ weiterlesen

Auf Berlins „schlechtester Brücke“ reißen die Spanndrähte, aus Berliner Morgenpost

18.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407284771/auf-berlins-schlechtester-bruecke-reissen-die-spanndraehte.html

Nach dem Einsturz der #Carolabrücke in Dresden hat die Berliner Verkehrssenatorin Ute #Bonde (CDU) am Mittwoch betont, wie wichtig es nun sei, in den Bestand zu investieren. „Ansonsten droht Dresden“, sagte Bonde auf der #Mühlendammbrücke in Mitte. Die viel befahrene Brücke, die den Alexanderplatz über die Leipzigerstraße mit dem Potsdamer Platz verbindet, war die erste Station einer Tour des Hauptausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses zu verschiedenen #Baustellen der Hauptstadt. 

„Auf Berlins „schlechtester Brücke“ reißen die Spanndrähte, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

A100-Ausbau soll mit 1,8 Milliarden Euro nochmal deutlich teurer werden, aus rbb24

18.09.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/09/berlin-a100-kosten-verlaengerung-ausbau-milliarden-stadtautobahn.html

Sie gilt bereits als das #teuerste #Autobahn-Projekt Deutschlands: die Verlängerung der #A100 von #Berlin-Neukölln nach #Prenzlauer Berg. Und sie wird noch #teurer: Eine neue Schätzung geht von umgerechnet rund 246.000 Euro pro Meter Straße aus.

  • Gesamtkosten für Verlängerung der A100 in Berlin aktuell auf 1,8 Milliarden Euro geschätzt – 300 Millionen mehr als zuletzt prognostiziert
  • Kostensteigerung laut Ministerium auf höhere Baupreise zurückzuführen
  • Grünen-Bundestagsabgeordneter spricht von „Milliardengrab“
„A100-Ausbau soll mit 1,8 Milliarden Euro nochmal deutlich teurer werden, aus rbb24“ weiterlesen

Verkehrskonzept Alte Försterei, aus Senat

17.09.2024

Frage 1:

Wie ist der aktuelle Stand und der #Zeitplan für das #Verkehrskonzept für den Ausbau der Alten #Försterei?
Frage 2:

Wann ist mit den Ergebnissen der #Verkehrsuntersuchung, die nach Aussagen von SenMVKU von Ende Januar bereits „zeitnah“ vorliegen sollte, zu rechnen?

„Verkehrskonzept Alte Försterei, aus Senat“ weiterlesen

M10 wieder in den Takt bringen, aus Senat

17.09.2024

Frage 1:

Welche #Durchschnittgeschwindigkeit erreichte die #Straßenbahnlinie #M10 auf ihrem Streckenverlauf seit 2020, bei welcher #Umlaufzeit und mit wie vielen #Fahrzeugen? (Aufstellung nach Jahren erbeten.)

Antwort zu 1:

Die Entwicklung der Durchschnittsgeschwindigkeit und Umlaufzeit der Linie M10 sowie die Anzahl der benötigten Fahrzeuge zwischen den Endhaltestellen stellen sich nach Auskunft der BVG wie folgt dar:

„M10 wieder in den Takt bringen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Entwidmung einer Parkplatzfläche schafft Voraussetzung für die Errichtung eines Umspannwerks zur Absicherung der Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Elektrizität, aus Senat

17.09.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1485855.php

Der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung am 17. September 2024 auf Vorlage von Iris Spranger, Senatorin für Inneres und Sport, der #Entwidmung einer aktuell als #Parkplatz genutzten Teilfläche am Schwimmbad Hüttenweg im Bezirk Steglitz-Zehlendorf zugunsten des notwendigen Neubaus eines Umspannwerks zugestimmt, den die #Stromnetz Berlin GmbH realisieren wird.

„Straßenverkehr: Entwidmung einer Parkplatzfläche schafft Voraussetzung für die Errichtung eines Umspannwerks zur Absicherung der Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Elektrizität, aus Senat“ weiterlesen