Nächtliche Sperrungen im Tiergartentunnel, aus Senat

14.03.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/nachtliche-sperrungen-tiergartentunnel

Unvermeidliche #Verkehrseinschränkungen aufgrund von Wartungs- und #Instandhaltungsarbeiten im #Tunnel Tiergarten #Spreebogen (#TTS) im Zuge der B 96

In den kommenden zwei Wochen finden im #Tiergartentunnel zur Gewährleistung der Betriebs- und #Verkehrssicherheit die planmäßigen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten statt. Hierzu werden die technischen Einrichtungen auf ihre ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit hin überprüft und optimiert. Für die Durchführung dieser Arbeiten sind folgende Verkehrseinschränkungen erforderlich:

„Nächtliche Sperrungen im Tiergartentunnel, aus Senat“ weiterlesen

Gendarmenmarkt wiedereröffnet, aus Senat

13.03.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1540307.php

Berlins schönster Platz strahlt in neuem Glanz

Touristisches Highlight erstmals #barrierefrei und um neue #Promenade erweitert

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, die Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, und die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Ute Bonde, haben heute gemeinsam mit Christopher Schriner, Bezirksstadtrat Bezirk-Mitte, und Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH, den #Gendarmenmarkt nach rund zweijähriger Bauzeit #wiedereröffnet.

„Gendarmenmarkt wiedereröffnet, aus Senat“ weiterlesen

Brücke Schwedter Steg wird wegen Sanierung gesperrt

10.03.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1539107.php

Einschränkungen für Fuß- und Radverkehr

Die #Fußgängerbrücke “#Schwedter Steg“ in #Berlin-Pankow muss wegen dringender Sanierungsarbeiten vom 17. März bis voraussichtlich 3. Juli 2025 gesperrt werden. Der auf der Brücke verbaute #Dünnschichtbelag hat nach 25 Jahren das Ende seiner #Nutzungsdauer erreicht und muss dringend erneuert werden.

„Brücke Schwedter Steg wird wegen Sanierung gesperrt“ weiterlesen

Asphaltdecke der Eisenacher Straße wird vollständig erneuert, aus Bezirk

14.03.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/asphaltdecke-der-eisenacher-strasse-wird-vollstandig-erneuert

Die #Eisenacher Straße verbindet in Ost-West-Richtung – zwischen den Knotenpunkten der #Gothaer Straße und des #Blumberger Damms – die Ortsteile Hellersdorf und Marzahn. Der #Straßenverlauf quert den Fluss der #Wuhle mit zwei Brücken, deren Gehwege zu schmal sind und daher eine #Verkehrsbeeinträchtigung für den Fuß- und #Radverkehr darstellen. Auch die Straße selbst wies einen schlechten Zustand der #Fahrbahn, ungenügende Beleuchtung und ein unzureichendes #Platzangebot für #Fußgänger und Radfahrer auf.

„Asphaltdecke der Eisenacher Straße wird vollständig erneuert, aus Bezirk“ weiterlesen

Update: Bauwerksprüfung auf der A100 im Dreieck Funkturm, aus Senat

07.03.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/bauwerksprufung-auf-der-a100-im-dreieck-funkturm

#Bauwerksprüfung der #A100-Brücke über die #Ringbahn Richtung Norden

Die Untersuchung des festgestellten Risses an der #Ringbahnbrücke der A 100 ist noch nicht abgeschlossen. Die laufende Auswertung durch die zuständigen Experten dauert an. Sobald belastbare Ergebnisse vorliegen, werden die Öffentlichkeit und alle zuständigen Stellen umgehend informiert.

„Update: Bauwerksprüfung auf der A100 im Dreieck Funkturm, aus Senat“ weiterlesen

Sperrung der Prenzlauer Allee stadteinwärts ab 10.03.2025, aus Senat

07.03.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/sperrung-der-prenzlauer-allee-stadteinwarts-ab-10.03.2025

Ein mehr als hundert Jahre alter #Mischwasserkanal in der stadteinwärts führenden Fahrbahn der #Prenzlauer Allee in Prenzlauer Berg muss auf einer Länge von 46 Metern hinter der Einmündung der #Knaackstraße zur Vermeidung von stärkeren Schäden ausgetauscht und dabei auch in seiner Dimension von 30 auf 40 Zentimeter erweitert werden.

„Sperrung der Prenzlauer Allee stadteinwärts ab 10.03.2025, aus Senat“ weiterlesen

Sicherheit von Spannbetonbrücken mit Risikostahl in Pankow, aus Senat

07.03.2025

Frage 1:

Wie hat sich der Zustand der mit #spannungsrisskorrosionsgefährdetem #Spannstahl gebauten #Brücken in #Pankow bei den letzten Prüfungen geändert (bitte für die Brücken einzeln aufschlüsseln)?

Antwort zu 1:

Die #Zustandsnoten der spannungsrisskorrosionsgefährdeten Brücken in Pankow haben sich in den vergangenen Jahren nicht signifikant verändert. In nachfolgender Tabelle sind die Zustandsnoten der jeweils letzten 3 Bauwerksprüfungen dargestellt. Eine Verschiebung des dokumentierten Prüfungsjahres resultiert teilweise aus einem Prüfzeitraum über einen Jahreswechsel hinweg und aus der Notwendigkeit von Prüfungen im Gleisbereich der Deutschen Bahn, für welche nur vorgegebene Sperrzeiträume genutzt werden können.

„Sicherheit von Spannbetonbrücken mit Risikostahl in Pankow, aus Senat“ weiterlesen

Nächtliche Sperrungen auf der A100 vom 10.03.-15.03.2025, aus Senat

05.03.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/wartungsarbeiten-auf-der-a100-und-a113

In der Woche vom 10. März bis 15. März 2025 wird die #Stadtautobahn #A100, jeweils nachts von 21:00-05:00 Uhr, auf mehreren Abschnitten #gesperrtEs werden Bauarbeiten an der #Kaiserdammbrücke sowie #Wartungsarbeiten im Tunnel Ortsteil Britz und Dreieck Neukölln durchgeführt.

„Nächtliche Sperrungen auf der A100 vom 10.03.-15.03.2025, aus Senat“ weiterlesen

Thielallee in Dahlem bekommt einen Radfahrstreifen, aus Bezirk

04.03.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/thielallee-in-dahlem-bekommt-einen-radfahrstreifen

Die #Thielallee wird für den #Radverkehr attraktiver und sicherer. Sie ist eine Hauptstraße im Umfeld der Freien Universität und bietet bislang den Radfahrenden keinen geschützten #Verkehrsraum. Im Abschnitt zwischen der Habelschwerdter Allee sowie der Kreuzung mit der Berliner Straße/Unter den Eichen wird auf beiden Seiten ein #Radfahrstreifen eingerichtet.

„Thielallee in Dahlem bekommt einen Radfahrstreifen, aus Bezirk“ weiterlesen

Ersatzneubau der Sellheimbrücke, aus Senat

03.03.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1537011.php

Vorbereitungen laufen – Leitungen werden ab April umverlegt

Der #Ersatzneubau der #Sellheimbrücke zwischen den Berliner Ortsteilen #Blankenburg und #Karow geht in die nächste Phase: Im vergangenen Jahr haben bereits die beteiligten #Leitungsbetriebe erste #Vorbereitungsarbeiten durchgeführt. In den kommenden Monaten müssen nun Versorgungsleitungen umverlegt werden, um genügend Baufreiheit für die Errichtung der künftigen Stützwände der Brücke zu schaffen. Die entsprechenden Arbeiten sollen zwischen dem zweiten und vierten Quartal des Jahres erfolgen. Vorbereitend haben in den vergangenen Wochen bereits #Rodungsarbeiten begonnen. Für die Bäume und Pflanzen sind Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen geplant.

„Ersatzneubau der Sellheimbrücke, aus Senat“ weiterlesen