Bereits seit Sommer baut die #BVG auf ihrem Gelände in #Alt-Moabit an einem #Gleichrichterwerk für die neue #Straßenbahnstrecke vom #Hauptbahnhof zur #Turmstraße. Mit dem Einsatz einer #Bauweiche starten am kommenden Wochenende in der #Invalidenstraße nun auch die Arbeiten im öffentlichen Straßenland. Von Sonntag, den 12. Dezember 2021 zirka 03:30 Uhr bis Montag, den 20. Dezember 2021 zirka 03:30 Uhr fahren die Linie #M5, #M8 und #M10 daher nicht wie gewohnt. Die Bauweiche ermöglicht den Zügen, auch während dieser Bauphase am Hauptbahnhof zu wenden. Dadurch bleibt der Hauptbahnhof in dieser Zeit durch die Straßenbahn erreichbar.
„Straßenbahn: Moabit im Trampenlicht Bereits seit Sommer baut die BVG auf ihrem Gelände in Alt-Moabit an einem Gleichrichterwerk für die neue Straßenbahnstrecke vom Hauptbahnhof zur Turmstraße, aus BVG“ weiterlesenKategorie: Straßenbahn
Straßenbahn: Tram-Betrieb auf der Linie M1, aus Senat
Frage 1:
Wie ist der Stand der Prüfung und Planung für einen weiteren #Gleiswechsel an der #Masurenstraße und bis
wann ist mit einem Ergebnis zu rechnen?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu mit:
„Der Gleiswechsel Masurenstraße ist im Zusammenhang mit einer #Verdichtung der Linie
#50 in der #Hauptverkehrszeit geplant, dies soll vsl. #2026 der Fall sein.“
Straßenbahn: Lieber mal gleich richten Sicherheit geht vor. Deshalb muss der sogenannte Brückenunterschutz am S-Bahnhof Pankow …, aus Berliner Morgenpost
Sicherheit geht vor. Deshalb muss der sogenannte #Brückenunterschutz am #S-Bahnhof #Pankow in der kommenden Woche repariert werden. Er dient als Trennung zwischen der #Oberleitung der Straßenbahn und der #Brückenkonstruktion und war bei einem Unfall ohne BVG-Beteiligung beschädigt worden. Von Montag, den 6. Dezember 2021 (ca. 3:30 Uhr), bis Freitag, den 10. Dezember 2021 (ca. 24 Uhr) wird dort gearbeitet. Die die Straßenbahnlinien #M1 und #50 sind deshalb auf geänderten Routen unterwegs.
Die BVG-Bauabteilung nutzt die ohnehin nötige #Streckensperrung für eine weitere Maßnahme und minimiert so die Auswirkungen für die Fahrgäste. #Inspektionsarbeiten am #Gleichrichterwerk in der #Grabbeallee finden nun parallel statt. Dafür muss der #Fahrstrom der Straßenbahn abgeschaltet werden.
Die Linie M1 verkehrt in der genannten Zeit zwischen Schillerstraße bzw. Rosenthal Nord und Guyotstraße sowie zwischen Am Kupfergraben und Hansastraße bzw. Am Steinberg. Die Linie 50 ist zwischen Björnsonstraße und Virchow-Klinikum im Einsatz.
Ein barrierefreier #Ersatzverkehr mit Bussen ist für die Linie M1 zwischen Pankow Kirche im Tagverkehr bzw. Schillerstraße im Nachtverkehr und U-Bahnhof Eberswalder Straße im Einsatz. Für die Linie 50 fahren Ersatzbusse zwischen Pankow Kirche und Björnsonstraße.
Mit freundlichen Grüßen
BVG-Pressestelle
Tel. +49 30 256-27901
allg.: Fünf neue U-Bahnstrecken, eine neue Straße und eine Seilbahn zum BVG-Tarif, aus Berliner Zeitung
Rot-Grün-Rot in Berlin hat sich geeinigt – auch über den Ausbau des Berliner #Verkehrssystems. Das steht in der Koalitionsvereinbarung zum Thema #Mobilität.
Von allem etwas. Oder: Wie es Euch gefällt. So könnte man zusammenfassen, was die neue rot-grün-rote Koalition in Berlin zur Mobilität zusammengetragen hat. Die drei Koalitionäre haben sich mit vielen Wünschen durchgesetzt. Aber ein einheitliches Bild lässt sich nicht erkennen. Und schon gar nicht ein Gleichklang mit Städten wie Paris oder Oslo, in denen die Verkehrswende beherzter vorangetrieben wird.
„allg.: Fünf neue U-Bahnstrecken, eine neue Straße und eine Seilbahn zum BVG-Tarif, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenStraßenbahn: Für einen stets straffen Gleiskörper Die Sicherheit der Fahrgäste und des Fahrpersonals steht bei der BVG immer an erster Stelle. aus BVG
Die #Sicherheit der Fahrgäste und des Fahrpersonals steht bei der BVG immer an erster Stelle. Deshalb werden alle #Gleisanlagen regelmäßig überprüft und eventuelle #Gleislagefehler umgehend korrigiert. In diesem Zuge werden Ende November in der #Spandauer Straße und der #Landsberger Alle Schwellen neu unterfüttert, das Gleis festgelegt sowie die #Tragschicht repariert.
„Straßenbahn: Für einen stets straffen Gleiskörper Die Sicherheit der Fahrgäste und des Fahrpersonals steht bei der BVG immer an erster Stelle. aus BVG“ weiterlesenÖPNV: Rot-Grün-Rot will Nahverkehr ausbauen – Finanzierung weiter unklar Mehr U-Bahn, mehr Tram, mehr Bus., aus Der Tagesspiegel
Einen Tag später als ursprünglich geplant haben sich SPD, Grüne und Linke auf den Teil zu #Mobilität und Verkehr im #Koalitionsvertrag geeinigt. Dieser sieht unter anderem vor, Kosten-Nutzen-Untersuchungen für den #Ausbau verschiedener U-Bahnlinien auf den Weg zu bringen.
„ÖPNV: Rot-Grün-Rot will Nahverkehr ausbauen – Finanzierung weiter unklar Mehr U-Bahn, mehr Tram, mehr Bus., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenStraßenbahn: Bus jetzt auch mal sein Bei den laufenden Bauarbeiten in der Scharnweberstraße geht es in die nächste Phase., aus BVG
Bei den laufenden Bauarbeiten in der #Scharnweberstraße geht es in die nächste Phase. Die BVG bündelt dort verschiedene Maßnahmen, um die Auswirkungen für Fahrgäste und Anwohner so gering wie möglich zu halten. Bereits seit dem 15. November werden zwischen #Gürtelstraße und #Weichselstraße rund 50 Meter #Schienen gewechselt und auf ca. 500 Metern der sogenannte #Deckenschluss repariert. Dabei handelt es sich um den befestigten Bereich zwischen den Schienen, der ein Überfahren der Gleise ermöglicht. Zusätzlich wird die Sperrung genutzt, um am #Gleichrichterwerk in der Boxhagener Straße die jährlichen #Inspektionsarbeiten durchzuführen.
„Straßenbahn: Bus jetzt auch mal sein Bei den laufenden Bauarbeiten in der Scharnweberstraße geht es in die nächste Phase., aus BVG“ weiterlesenStraßenbahn + Bus: BVG stattet Haltestellen mit neuem Vogelschutz aus, aus Berliner Morgenpost
#Greifvogel-Silhouetten auf Glasscheiben sollen Vögel daran zu hindern, gegen das Glas zu fliegen und sich unter Umständen zu verletzen. Allerdings erfüllen sie nicht immer ihren Zweck: Viele Vögel weichen dem Aufkleber nur aus und prallen gleich daneben auf die #Scheibe. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) haben nun entschieden, sämtliche Glaswände an insgesamt 16 Haltestellen in Berlin mit einem #Muster aus Streifen und Wellen auszustatten, das Vögel effektiver schützen soll.
„Straßenbahn + Bus: BVG stattet Haltestellen mit neuem Vogelschutz aus, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenStraßenbahn: BVG fährt jetzt auf der Wissenschaftsschiene Berlins Straßenbahnnetz ist um 2,7 Kilometer gewachsen. aus BVG
Berlins #Straßenbahnnetz ist um 2,7 Kilometer gewachsen. Am heutigen Samstag, 30. Oktober 2021 eröffneten das Land Berlin und die BVG gemeinsam die neue #Straßenbahnstrecke zwischen der #Karl-Ziegler-Straße und dem S-Bahnhof #Schöneweide. Bereits am frühen Nachmittag können dann alle Fahrgäste den neuen Streckenabschnitt mit den Linien #M17 und #63 befahren. Am 1. November dann auch zusätzlich mit der Linie #61. Die neue Trasse bindet unter anderem den #Wissenschaftspark #Adlershof per Schiene an den S-Bahnhof Schöneweide an.
„Straßenbahn: BVG fährt jetzt auf der Wissenschaftsschiene Berlins Straßenbahnnetz ist um 2,7 Kilometer gewachsen. aus BVG“ weiterlesenStraßenbahn + U-Bahn: Wie Berlins Nahverkehr wachsen soll, aus Berliner Morgenpost
https://www.morgenpost.de/nachhaltigkeit/article233702063/Wie-Berlins-Nahverkehr-wachsen-soll.html
An diesem Sonnabend ist es soweit: Berlins #Straßenbahnnetz #wächst. Sechs Jahre ist es her, dass in der Hauptstadt zuletzt eine neue #Tramstrecke eröffnet wurde, damals ging die Verbindung vom #Nordbahnhof zum #Hauptbahnhof in Betrieb. Nun ist die Strecke in #Treptow-Köpenick fertiggestellt, mit der eine Lücke zwischen dem S-Bahnhof #Schöneweide und dem S-Bahnhof #Adlershof geschlossen wird.
„Straßenbahn + U-Bahn: Wie Berlins Nahverkehr wachsen soll, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen