Straßenbahn + Bus: Plexigalshaltestellen, aus Senat

Frage 1:
Gibt es konkrete Überlegungen bzw. Umsetzungen der BVG, #Haltestellen mit #Plexiglas auszustatten?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu mit:
„Derzeit testen wir an einzelnen Standorten, ob Plexiglas eine adäquate Alternative ist.“

„Straßenbahn + Bus: Plexigalshaltestellen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Abriss und Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke, aus Senat

Frage 1:
Ist die Presseberichterstattung aus dem Dezember zutreffend, dass die Bauzeit zur #Errichtung des
#Ersatzneubaus der #Schönhauser-Allee-Brücke nun doch wieder sechs Jahre betragen und 2025
beginnen soll?
Antwort zu 1:
Nach aktuellem Sachstand kann ein Baubeginn in 2025 erfolgen und die Bauzeit
wird voraussichtlich 6 Jahre betragen.
Frage 2:
Welche #Planungsschritte zum #Abriss und #Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke sind bereits erfolgt
und abgeschlossen?
Frage 3:
Welche Ausschreibungen laufen derzeit?

„Straßenverkehr: Abriss und Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke, aus Senat“ weiterlesen

Cottbus + Straßenbahn: Cottbusverkehr stellt Pläne vor Straßenbahnnetz in Cottbus soll erstmals seit den 1980ern erweitert werden, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiocottbus/panorama/2022/02/cottbus-strassenbahn-erweiterung-liniennetz-cottbusverkehr.html

Mit der #Straßenbahn zum künftigen Cottbuser #Ostsee oder ins Kino im Cottbuser Gewerbegebiet fahren – das könnte Realität werden. „#Cottbusverkehr“ plant, das #Straßenbahnnetz in der Stadt zu #erweitern. Das hat das Unternehmen am Mittwoch zusammen mit anderen Vorhaben bekanntgegeben. Es wäre die erste Erweiterung seit den 1980er Jahren.

„Cottbus + Straßenbahn: Cottbusverkehr stellt Pläne vor Straßenbahnnetz in Cottbus soll erstmals seit den 1980ern erweitert werden, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenbahn: Marggraffbrücke in Treptow-Köpenick: Kein Platz für die Verkehrswende, aus IGEB

#Marggraffbrücke in Treptow-Köpenick: Kein Platz für die #Verkehrswende
Brückenneubau nicht für #Straßenbahn geeignet
#IGEB-Pressedienst vom 31.1.2022

Im dritten Quartal 2022 will das #Wasserstraßen-Neubauamt des Bundes mit dem Ersatzneubau für die Marggraffbrücke über den Britzer #Verbindungskanal im Zuge der B96a beginnen. Bis 1973 fuhr über diese Brücke noch die Straßenbahn – und sollte sie nach den Plänen des rot-rot-grünen Vorgängersenates ab 2035 auch wieder fahren. Doch hinter der geplanten Strecke vom #Potsdamer Platz über die #Sonnenallee zum Bf. #Schöneweide steht jetzt ein großes Fragezeichen, zumindest für den Abschnitt #Schnellerstraße mit der Marggraffbrücke.

„Straßenbahn: Marggraffbrücke in Treptow-Köpenick: Kein Platz für die Verkehrswende, aus IGEB“ weiterlesen

Straßenbahn: Zwei Kilometer für 33 Millionen Euro In Moabit gehen die Bauarbeiten für die Straßenbahn voran aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/zwei-kilometer-fuer-33-millionen-euro-in-moabit-gehen-die-bauarbeiten-fuer-die-strassenbahn-voran/28022026.html

Die #Verlängerung der Berliner Metrolinie #M10 macht nun erkennbar Fortschritte. Die ersten Oberleitungsmasten stehen schon – und die Autos im Stau.

„Straßenbahn: Zwei Kilometer für 33 Millionen Euro In Moabit gehen die Bauarbeiten für die Straßenbahn voran aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tramverlängerung zum U-Bahnhof Turmstraße, aus Senat

Frage 1: Warum wurde die #Baustellenführung an der #Turmstraße so angelegt, dass auf der nördlichen Seite der Turmstraße im Bereich der Baustelle seit Monaten keine Busse mehr über die Turmstraße Richtung #U-Bahnhof Turmstraße fahren können wodurch tausende Menschen, die im Bereich der östlichen Turmstraße wohnen nun nicht mehr zum U-Bahnhof Turmstraße mit dem Bus fahren können, während auf der südlichen Seite der Turmstraße so viel Platz gelassen worden ist, dass dort auf einer Spur die Busse weiter vom Westen der Turmstraße kommend Richtung Osten fahren können?

„Tramverlängerung zum U-Bahnhof Turmstraße, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahnhof Schöneweide: Vorplatz soll attraktiver werden, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article234372173/Bahnhof-Schoeneweide-Vorplatz-soll-attraktiver-werden.html

Die Türen zum #Hauptgebäude sind seit Jahren verschlossen, die Wände mit Graffiti verschmiert. Seit einem Brand vor fünf Jahren ist der #Fußgängertunnel versperrt, Müll stapelt sich auf der ungenutzten Treppe. Bauzäune prägen den Vorplatz des S-Bahnhofs #Schöneweide, der in der DDR mal ein wichtiger #Fernbahnhof war. Schon lange ist er nur noch ein Schandfleck: Wer hier ein-, aus- oder umsteigt, folgt eigentlich nur schnellen Schrittes den Laufmarkierungen auf dem Boden, die aus der Anlage herausführen.

„S-Bahnhof Schöneweide: Vorplatz soll attraktiver werden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: BVG beginnt mit Gleiseinbau in Moabit, aus BVG beginnt mit Gleiseinbau in Moabit

Die neue #Straßenbahnstrecke in #Moabit nimmt Gestalt an. Nach dem erfolgreichen Einbau einer #Bauweiche im Dezember, beginnt die BVG ab Mittwoch, den 19. Januar in der #Invalidenstraße, die Gleise in Richtung #Turmstraße zu legen. Vorbereitend finden umfangreiche Arbeiten an den Versorgungsleitungen statt. Im Zuge der neuen #Bauphase muss die Invalidenstraße zwischen #Lehrter Straße und #Alt-Moabit für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich Ende des Jahres gesperrt werden. Die Buslinien #245 und #N40 fahren in diesem Zeitraum eine Umleitung.

„Straßenbahn: BVG beginnt mit Gleiseinbau in Moabit, aus BVG beginnt mit Gleiseinbau in Moabit“ weiterlesen

Bahnhöfe: Allee an Bord Premiere im Berliner Nahverkehr: Am heutigen Dienstag, 11. Januar 2022, …, aus BVG

Premiere im Berliner #Nahverkehr: Am heutigen Dienstag, 11. Januar 2022, hat die BVG den ersten #Aufzug an einer Haltestelle der #Straßenbahn eröffnet. Der Umstieg zwischen Straßenbahn und #S-Bahn am Verkehrsknoten #Landsberger Allee ist damit ab sofort deutlich bequemer.

„Bahnhöfe: Allee an Bord Premiere im Berliner Nahverkehr: Am heutigen Dienstag, 11. Januar 2022, …, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Neue Tramlinie M17 – Lärmbelastung der Anwohner in Adlershof und Gegenmaßnahmen, aus Senat

Frage 1:
In welchen Abschnitten führt der in diesem Jahr neu in Betrieb genommene #Streckenabschnitt der
Tram-Linien #M17 und #61 an #Wohnbebauung entlang?
Antwort zu 1:
Wohnbebauung entlang der Neubaustrecke findet sich an der #Wilhelm-Hoff-Straße, der #Newtonstraße, der #Konrad-Zuse-Straße, der #Hermann-Dorner-Allee
sowie am #Groß-Berliner Damm und am #Sterndamm.
Frage 2:
Welche Erkenntnisse haben Senat oder BVG zur #Lärmentwicklung auf diesen Abschnitten,
insbesondere im Bereich zwischen den Haltestellen #Landschaftspark Johannisthal und #Karl-Ziegler-Straße?

„Straßenbahn: Neue Tramlinie M17 – Lärmbelastung der Anwohner in Adlershof und Gegenmaßnahmen, aus Senat“ weiterlesen