U-Bahn: Stummel-U-Bahn fährt vorerst nur während der WM, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/stummel-u-bahn-faehrt-vorerst-nur-waehrend-der-wm/651276.html

Zwischen dem neuen #Hauptbahnhof und dem #Pariser Platz wird die geplante „#Stummel-U-Bahn“ vorerst nur während der #Fußball-Weltmeisterschaft im nächsten Sommer in Betrieb sein. Das betonte jetzt die Senatsverwaltung für Verkehr. Die Linie #55 werde danach wieder eingestellt, bis der #Bahnhof #Brandenburger Tor zum Ende des Jahres 2006 in voller Länge fertig sei.

„U-Bahn: Stummel-U-Bahn fährt vorerst nur während der WM, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn + U-Bahn: BVG will keinen weiteren Ausbau von U-Bahn und Tram 1995 fuhr die erste Straßenbahn von Ost nach West, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-will-keinen-weiteren-ausbau-von-u-bahn-und-tram/649578.html

Die #Straßenbahn wird im Westteil der Stadt keine Renaissance erleben. Davon ist der BVG-Vorstand Thomas Necker felsenfest überzeugt. Derzeit gibt es auch keine spruchreifen #Projekte für weitere Strecken in den Westen. Gebaut wird lediglich die Verbindung von der #Eberswalder Straße in Prenzlauer Berg über die Bernauer Straße in Wedding zum #Nordbahnhof in Mitte. 2008/2009 soll sie dann über die Invalidenstraße bis zum #Hauptbahnhof in Tiergarten führen. Die Gleise befinden sich nur wenige Meter von der früheren Sektorengrenze entfernt.

„Straßenbahn + U-Bahn: BVG will keinen weiteren Ausbau von U-Bahn und Tram 1995 fuhr die erste Straßenbahn von Ost nach West, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Nach 53 Jahren wird es wieder höchste Eisenbahn Die erneuerte Strecke von Priesterweg über Lichterfelde nach Ludwigsfelde geht in Betrieb, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-53-jahren-wird-es-wieder-hoechste-eisenbahn/648842.html

Die einen freut’s, die anderen leiden. In wenigen Tagen fahren die ersten Züge über die #Anhalter Bahn durch #Lichterfelde, die in den vergangenen fünf Jahren #wiederaufgebaut worden ist. Rund 200 Millionen Euro hat der etwa 20 Kilometer lange Abschnitt von #Priesterweg bis #Ludwigsfelde im Süden Berlins gekostet. Über diese Strecke werden von Ende Mai 2006 an die Züge zum #Nord-Süd-Tunnel und dem neuen #Hauptbahnhof rollen.

„Bahnverkehr: Nach 53 Jahren wird es wieder höchste Eisenbahn Die erneuerte Strecke von Priesterweg über Lichterfelde nach Ludwigsfelde geht in Betrieb, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn-Brücken auf der S 1, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Zehlendorf–Botanischer Garten nur 20-Minuten-Takt

Zwischen den S-Bahnhöfen #Zehlendorf und #Botanischer Garten kann die S-Bahn vom 7. Oktober (Freitag, 22 Uhr) bis 17. Oktober (Montag, 1.30 Uhr) nur im #20-Minutentakt
fahren: In dieser Zeit werden die beiden #S-Bahnbrücken über die #Drakestraße etwas nordöstlich vom S-Bahnhof Lichterfelde West ausgebaut und durch #Hilfsbrücken ersetzt.

„S-Bahn: S-Bahn-Brücken auf der S 1, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Ostbahn: Berlin—Gorzow mit Zukunft, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002795

Ostbrandenburger Verkehrsgespräche am 15. September im Business and Innovation Centre in Frankfurt an der Oder. Knapp 100 Experten aus #Polen, Brandenburg und Berlin hatten sich eingefunden, um über die #Schienenverbindungen zwischen beiden Ländern zu diskutieren.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Ostbahn: Berlin—Gorzow mit Zukunft, aus Signal“ weiterlesen

Straßenbahn: Straßenbahn M10 muss zum Bahnhof Friedrichstraße fahren können!, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002780

Zu den vielen Altlasten von Berlins ehemaligem Verkehrssenator Peter Strieder gehört die verpatzte #Straßenbahnanbindung des künftigen #Hauptbahnhofes. Geplant ist eine Trasse in Verlängerung der #Eberswalder Straße über die #Bernauer und #Invalidenstraße zum Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof. Beim #Planfeststellungsverfahren für den zweiten #Straßenbahnabschnitt zwischen #Nordbahnhof und Hauptbahnhof versuchte Strieder, die #Straßenraumaufteilung der Invalidenstraße entscheidend zu verändern, um die Planungen zum sogenannten inneren #Stadtring durchsetzen zu können. Als Trojanisches Pferd diente dabei die Straßenbahnplanung, hinter der die erhebliche Ausweitung der Fahrbahnbereiche zugunsten der Autos und zulasten der Fußgänger versteckt wurde. Dagegen haben sich die Anwohner erfolgreich gewehrt. Die Kläger sprachen sich zwar nicht gegen die Straßenbahn aus, jedoch blieb die #Tram-Planung mit auf der Strecke. Und so wird zurzeit die neue Straßenbahnstrecke nur auf dem Abschnitt zwischen Eberswalder Straße und Nordbahnhof gebaut. Der westliche Abschnitt ist um Jahre #verschoben und führt nun zu einer entsprechend verspäteten #Direktanbindung des Hauptbahnhofs aus den dicht bebauten Bereichen in #Wedding und #Prenzlauer Berg.

„Straßenbahn: Straßenbahn M10 muss zum Bahnhof Friedrichstraße fahren können!, aus Signal“ weiterlesen

Flughäfen: Flughafen Tegel: Vor der Schließung wird angebaut Wegen schärferer Kontrollregeln entsteht ein neuer Terminal für zwölf Millionen Euro. Passagiere müssen Sicherheitsgebühr zahlen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-tegel-vor-der-schliessung-wird-angebaut/644486.html

Der #Flughafen #Tegel soll wenige Jahre vor der geplanten Aufgabe des Flugbetriebs doch noch erweitert werden. Für rund zwölf Millionen Euro will die #Flughafengesellschaft östlich des bisherigen #Abfertigungsgebäudes einen #Leichtbauterminal bauen, in dem vorwiegend die Passagiere der #Billigfluglinien abgefertigt werden sollen. #Flughafenchef Dieter Johannsen-Roth begründete den Neubau mit neuen #EU-Vorschriften bei den #Kontrollen, die im bestehenden Gebäude zu Engpässen führten. Zum 1. Januar 2006 werden die Kontrollen nach Angaben von Johannsen-Roth weiter verschärft. Wegen des zusätzlichen Sicherheitsaufwands werde auch eine neue Sicherheitsgebühr eingeführt, die unter einem Euro liegen solle. Sie wird vom 1. Januar 2006 an auf den Ticketpreis aufgeschlagen.

„Flughäfen: Flughafen Tegel: Vor der Schließung wird angebaut Wegen schärferer Kontrollregeln entsteht ein neuer Terminal für zwölf Millionen Euro. Passagiere müssen Sicherheitsgebühr zahlen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Baupause zur Fußball-WM 2006 Grunderneuerung weiterer Strecken steht noch aus, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

In der Zeit der Fußball-Weltmeisterschaft können die Fahrgäste das gesamte S-#Bahnnetz ohne #Einschränkungen und mit wesentlichen Neuerungen nutzen.

Bereits angekündigt ist die Einführung des #Vollringverkehrs zum großen #Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 – das wird möglich, weil nach Abschluss der Bauarbeiten und dem Einsatz der Baureihe #481 die Fahrzeit auf dem Ring auf 60 Minuten reduziert werden kann. Dabei werden die Verknüpfungen der Linien S 45, S 46 und S 47 mit den beiden Ringlinien S 41 und S 42 aufgehoben.

„S-Bahn: Baupause zur Fußball-WM 2006 Grunderneuerung weiterer Strecken steht noch aus, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Bauen bei der S-Bahn Berlin GmbH, Letzte Phase der Grunderneuerung, Drei große Bauprojekte beeinflussen derzeit Linienführungen und Fahrpläne der S-Bahn Berlin, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Im #Streckennetz der #S-Bahn Berlin gibt es seit dem 12. September drei große #Baubereiche. Sie nehmen wesentlichen Einfluss auf die #Linienführung und den #Fahrplan. Die #Bauprojekte werden im Frühjahr 2006 abgeschlossen, so dass derzeit geteilte oder aufgehobene Linien in das S-Bahn-Netz zurückkehren und Fahrpläne des vorgesehenen Grundangebotes gelten werden.

ERNEUERUNG DER STÜTZMAUER IM S-BAHNHOF PANKOW

„S-Bahn: Bauen bei der S-Bahn Berlin GmbH, Letzte Phase der Grunderneuerung, Drei große Bauprojekte beeinflussen derzeit Linienführungen und Fahrpläne der S-Bahn Berlin, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Aktionstag zu den technischen Bahnstromanlagen, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Aktionstag rund um die technischen Bahnstromanlagen
der Berliner S-Bahn am 10. September

Wie kommt der #Strom zur #S-Bahn? – Eine Frage, die nicht nur für Kinder, sondern auch für viele Erwachsene schwierig zu beantworten ist. Wer diese Wissenslücke schließen möchte, der ist beim Aktionstag der #Freizeitgruppe „#Bahnstromanlagen der Berliner S-Bahn“ am Sonnabend, dem 10. September, genau richtig. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr führen fachkundige Mitglieder der Freizeitgruppe den Besuchern u.a. die technischen Anlagen der #Bahnenergieversorgung vor, erläutern ihnen die Ausstellung zu #Bahnstromanlagen der Berliner S-Bahn von 1924 bis heute und präsentieren eine S-Bahnanlage im Miniaturformat.

„S-Bahn: Aktionstag zu den technischen Bahnstromanlagen, aus Punkt 3“ weiterlesen