Straßenbahn: Verschweißt und zugedeckelt, Die Kreuzung Landsberger Allee Ecke Petersburger Straße ist ein wichtiger Knotenpunkt …, aus BVG

26.05.2023

Die Kreuzung #Landsberger Allee Ecke #Petersburger Straße ist ein wichtiger #Knotenpunkt und #Umsteigemöglichkeit im #Straßenbahnnetz, um beispielsweise zum Sport- und #Erholungszentrum (#SEZ) zu gelangen. Damit die vielbefahrene Strecke weiterhin robust und belastbar bleibt, führen die Berliner Verkehrsbetriebe Schweiß- sowie #Deckenschlussarbeiten an dem Bereich zwischen den #Schienen durch.

„Straßenbahn: Verschweißt und zugedeckelt, Die Kreuzung Landsberger Allee Ecke Petersburger Straße ist ein wichtiger Knotenpunkt …, aus BVG“ weiterlesen

Fahrplan: Sommerfahrplan ab 11. Juni, Alle Änderungen für S-Bahn Berlin und DB Regio Nordost im praktischen Überblick, aus DB

25.05.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/ab-11-juni-gilt-der-sommerfahrplan/

Das ändert sich bei der #S-Bahn Berlin:
#S47 #S85 #S9

Mit #Wiederinbetriebnahme des Gleises 5 in #Schöneweide werden die #Fahrpläne ab 14. Juni angepasst.

Die S47 fährt zu geänderten Zeiten, im Abend- und #Nachtverkehr fahren in Schöneweide die Züge nach #Spindlersfeld von Gleis 5 (Bahnsteig stadteinwärts), ggf. ist ein #Bahnsteigwechsel erforderlich.

Die S85 fährt Samstag und Sonntag nur Schöneweide <> #Pankow, die baubedingte Verlängerung ab/bis Grünau entfällt.

„Fahrplan: Sommerfahrplan ab 11. Juni, Alle Änderungen für S-Bahn Berlin und DB Regio Nordost im praktischen Überblick, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Dauernd Ausfälle auf der S2: Bauarbeiten lähmen Pankows Hauptstrecke auf Jahre, aus Berliner Morgenpost

24.05.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article238482391/s2-bauarbeiten-laehmen-pankows-hauptstrecke-auf-jahre.html

Wenn man die wichtigste #Verkehrsader für den gesamten Bezirk #Pankow benennen müsste, käme man bei der Auswahl an dieser Strecke nicht vorbei: Die #S-Bahnlinie 2 verbindet die suburbanen Ortsteile wie #Buch, #Karow und #Blankenburg mit dem Pankower Zentrum am #Garbatyplatz, #Prenzlauer Berg, dem Berliner #Ostring und dem #Stadtzentrum an der #Friedrichstraße. Weil auch Tausende Pendler aus dem Raum Bernau diesen schnellsten Weg in die Innenstadt wählen, fahren die Züge im #Berufsverkehr oftmals an den Grenzen ihrer Kapazität. Entsprechend dramatisch erweist sich die Lage, wenn die S2 unterbrochen wird.

„S-Bahn: Dauernd Ausfälle auf der S2: Bauarbeiten lähmen Pankows Hauptstrecke auf Jahre, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Der beliebte Kulturzug startet am 16. Juni in die neue Saison, aus VBB

19.05.2023

https://www.vbb.de/presse/der-kulturzug-startet-in-eine-neue-saison/

Ab dem 16. Juni startet wieder der beliebte #Kulturzug und verbindet Berlin mit der polnischen Metropole #Breslau (#Wrocław) in etwa 4,5 h Fahrzeit – begleitet von einem hochwertigen zweisprachigen #Kulturprogramm an Bord. In dieser Saison wird es dabei eine neue #Streckenführung mit attraktiven Zwischenhalten geben. Auch die grenzüberschreitende Verbindung von #Cottbus nach #Zielona Góra wird verbessert. Ab 11. Juni werden an Wochenenden zwei Zugpaare der #RB92 über Guben hinaus direkt von/nach Cottbus Hbf fahren.

„Bahnverkehr: Der beliebte Kulturzug startet am 16. Juni in die neue Saison, aus VBB“ weiterlesen

BVG: Berlin-Rundfahrt mit dem Chef: Das Tempo sinkt, und nicht nur Klimakleber sind schuld, BVG-Betriebsvorstand Rolf Erfurt zeigt, wie der Nahverkehr in Berlin ausgebremst wird. , aus Berliner Zeitung

18.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-rolf-erfurt-beschleunigung-bus-tram-berlin-rundfahrt-mit-dem-chef-was-die-bvg-mit-einer-clubparty-zu-tun-hat-li.349583

Hier fährt der #Chef selbst! So ein Schild würde gut passen zum #Bus #1056, der gerade an der Wendestelle #Hadlichstraße in Pankow vorfährt. Am #Lenkrad des sonnengelben Fahrzeugs sitzt Rolf #Erfurt, #Betriebsvorstand der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG). Er hat kurz vor Weihnachten 2021 den #Busführerschein Klasse D erworben. Wenn ein Arbeitstag stressig war, fährt er abends schon mal mit einem Bus #Betriebshöfe ab, erzählt Erfurt. An diesem Mittwoch sitzt der BVG-Manager aus einem anderen Grund auf dem Fahrersitz: um sich mit stressigen Situationen zu konfrontieren. Eine #Rundfahrt der besonderen Art.

„BVG: Berlin-Rundfahrt mit dem Chef: Das Tempo sinkt, und nicht nur Klimakleber sind schuld, BVG-Betriebsvorstand Rolf Erfurt zeigt, wie der Nahverkehr in Berlin ausgebremst wird. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Schluss mit frustig, Die BVG wird auch immer unpünktlicher? Stimmt ausnahmsweise mal. Denn die Bauarbeiten …, aus BVG

15.05.2023

Die BVG wird auch immer unpünktlicher? Stimmt ausnahmsweise mal. Denn die #Bauarbeiten auf dem südlichen Ast der U-Bahnlinie #U7 weichen gleich um eine gute Woche vom ursprünglichen Plan ab. Allerdings in eine für Tausende Fahrgäste erfreuliche Richtung. Statt wie angekündigt am 25. Mai fahren die Züge schon ab Betriebsbeginn am 17. Mai wieder wie gewohnt.

„U-Bahn: Schluss mit frustig, Die BVG wird auch immer unpünktlicher? Stimmt ausnahmsweise mal. Denn die Bauarbeiten …, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Meisterlei(s)tung, Seit 120 Jahren ist die Straßenbahn tagtäglich in der Wendenschloßstraße …, aus BVG

11.05.2023

Seit 120 Jahren ist die #Straßenbahn tagtäglich in der #Wendenschloßstraße in #Treptow-Köpenick unterwegs. Bei den Fahrten sind die #Oberleitungen ständig mit den Stromabnehmern in Kontakt, was zu #Verschleiß führt. Aus diesem Grund erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe am kommenden Sonntag, den 14. Mai 2023, bis zirka 15 Uhr rund 150 Meter #Fahrleitung

„Straßenbahn: Meisterlei(s)tung, Seit 120 Jahren ist die Straßenbahn tagtäglich in der Wendenschloßstraße …, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Wettervorhersage: Meist gleisig! Drei Straßenbahnlinien treffen an der Kreuzung Konrad-Wolf-Straße/Weißenseer Weg aufeinander …, aus BVG

11.05.2023

Drei #Straßenbahnlinien treffen an der #Kreuzung #Konrad-Wolf-Straße / #Weißenseer Weg aufeinander und verbinden die Ortsteile Alt-Hohenschönhausen und #Fennpfuhl miteinander. Auf der vielbefahrenen Kreuzung setzen die Berliner Verkehrsbetriebe den #Deckenschluss, also den Bereich zwischen den Schienen, instand und führen #Schweißarbeiten durch. Auch in der ein paar Meter weiter gelegenen Oderbruchstraße werden #Weichenteile ausgetauscht und die #Deckschicht erneuert. Die Arbeiten finden von Montag, den 15. Mai 2023, bis Freitag, den 2. Juni 2023, statt. 

„Straßenbahn: Wettervorhersage: Meist gleisig! Drei Straßenbahnlinien treffen an der Kreuzung Konrad-Wolf-Straße/Weißenseer Weg aufeinander …, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: AufgeDECKt, Bereits von weitem ist der oberirdische Bahnsteig der Linie U2 …, aus BVG

11.05.2023

Bereits von weitem ist der oberirdische #Bahnsteig der Linie #U2 mit der großen #Kuppelkonstruktion am #U-Bahnhof #Nollendorfplatz erkennbar. Etwas tiefer verbirgt sich der zweigeschossige Bahnhof, an dem die U-Bahnlinien #U1, #U3 und #U4 halten. Die sichtbare #Zwischendecke der unterirdischen Bahnsteige ist über 50 Jahre alt, das Bauwerk darunter bereits fast 100 Jahre. Das Bauwerk muss in den nächsten Jahren erneuert werden. Vorbereitend führen die Berliner Verkehrsbetriebe von Montag, den 15. Mai, bis Sonntag, den 23. Juli 2023, Prüfungs- sowie #Rückbauarbeiten an der Zwischendecke durch. 

„U-Bahn: AufgeDECKt, Bereits von weitem ist der oberirdische Bahnsteig der Linie U2 …, aus BVG“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: RE1 endet bereits in Charlottenburg: Berliner Stadtbahn für Regional- und Fernverkehr ab heute gesperrt, Zwei Wochen lang fahren jetzt keine Regionalzüge und ICE auf der Berliner Stadtbahn. Die Gleise werden erneuert., aus Der Tagesspiegel

11.05.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/re1-endet-bereits-in-charlottenburg-berliner-stadtbahn-fur-regional-und-fernverkehr-ab-heute-gesperrt-9800612.html

Angekündigt hatte die Bahn die #Bauarbeiten bereits im Februar. Ab heute ist die Berliner #Stadtbahn zwischen #Hauptbahnhof und #Ostbahnhof tatsächlich #gesperrt. Alle #Regionalzüge aus Brandenburg, die über die Stadtbahn fahren, bekommen neue Start- und #Zielbahnhöfe und neue #Fahrtzeiten. Der #RE1 zum Beispiel endet bereits in Charlottenburg bzw. in Ostbahnhof. Fahrgäste müssen dann in die #S-Bahn #umsteigen. Denn die S-Bahn mit zwei eigenen Gleisen ist nicht betroffen.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: RE1 endet bereits in Charlottenburg: Berliner Stadtbahn für Regional- und Fernverkehr ab heute gesperrt, Zwei Wochen lang fahren jetzt keine Regionalzüge und ICE auf der Berliner Stadtbahn. Die Gleise werden erneuert., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen