Sechs Prozent mehr Fahrgäste in Bus und Bahn, aus tagesschau

20.09.2024

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/fahrgastzahlen-erstes-halbjahr-100.html

Im ersten Halbjahr 2024 waren rund sechs Prozent mehr Menschen mit #Bussen und #Bahnen unterwegs. Das teilte das Statistische #Bundesamt mit. Ein Grund sei das #Deutschlandticket. Beim #Fernverkehr der Bahn zeigt der Trend in eine andere Richtung.

Rund 5,6 Milliarden Fahrgäste wurden im ersten Halbjahr 2024 in Bussen und Bahnen im #öffentlichen #Nahverkehr gezählt. Das sind etwa sechs Prozent mehr als im Vorjahr.

„Sechs Prozent mehr Fahrgäste in Bus und Bahn, aus tagesschau“ weiterlesen

Regionalverkehr: Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung beauftragt, aus VBB

18.09.2024

https://www.vbb.de/presse/die-ersten-machbarkeitsstudien-zur-reaktivierung-von-bahnstrecken-und-stationen-in-brandenburg-wurden-beauftragt

Die ersten #Machbarkeitsstudien zur #Reaktivierung der Strecken #Neuruppin West – #Neustadt (Dosse), #Werneuchen#Wriezen und #Fredersdorf (b Berlin) – #Rüdersdorf (b Berlin) sowie der Stationen Kiekebusch/Kibuš (b Cottbus/Chóśebuz) und Haida (Oberlausitz) wurden nun vom VBB beauftragt. Vorausgegangen war ein europaweites Vergabeverfahren.  Die Untersuchungen für die drei Strecken und zwei Stationen beginnen im 3. Quartal 2024 und werden voraussichtlich im 1. Halbjahr 2025 abgeschlossen sein. 

Die #Reaktivierungsuntersuchung von #Strecken und #Stationen im Land Brandenburg startet jetzt.

„Regionalverkehr: Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung beauftragt, aus VBB“ weiterlesen

Bahnindustrie: Deutschland feiert dritten Tag der Schiene: Vom 20. bis 22. September faszinierende Einblicke hinter Kulissen der Eisenbahn in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

Starke Schiene in allen Regionen erlebbar • DB stellt Karrieremöglichkeiten, Züge, Bahnhöfe, Stellwerke, Projekte und Technik vor • Alle Informationen unter: www.tag-der-schiene.de, aus DB

13.09.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutschland-feiert-dritten-Tag-der-Schiene-Vom-20-bis-22-September-faszinierende-Einblicke-hinter-Kulissen-der-Eisenbahn-in-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-13072554#

Das Wochenende 20. bis 22. September steht ganz im Zeichen der Eisenbahn: Bereits zum dritten Mal lädt die #Allianz pro Schiene e.V. zusammen mit der gesamten Branche zum „#Tag der #Schiene“ ein. Auch die Deutsche Bahn (DB) öffnet zu diesem Anlass wieder viele ihrer Türen. Interessierte und Besucher:innen haben dabei an drei Tagen Gelegenheit, faszinierende Themen und Projekte bei der DB persönlich und hautnah vor Ort entdecken.

„Bahnindustrie: Deutschland feiert dritten Tag der Schiene: Vom 20. bis 22. September faszinierende Einblicke hinter Kulissen der Eisenbahn in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern“ weiterlesen

Bahnverkehr: Machbarkeits-untersuchung östlicher Berliner Eisenbahnaußenring, aus Senat

10.09.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/umwelt/laerm/laermminderungsplanung-berlin/projekte/oestlicher-berliner-aussenring

Der #östliche Berliner #Außenring ist ein auf der Fläche des Landes Berlin liegender Abschnitt des zweigleisigen Eisenbahnrings, der in 40er und 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts als #Umfahrung West-Berlins erbaut wurde. Im Süden beginnt dieser Abschnitt in #Altglienicke und verläuft weiter nach Norden über die Bezirke #Treptow-Köpenick, #Marzahn-Hellersdorf, #Lichtenberg und #Pankow und endet an der Grenze zwischen dem Ortsteil #Blankenfelde und Brandenburg. Diese Strecke und zusätzlich die #Eisenbahnstrecke zwischen dem #Karower Kreuz und #Buch (siehe Karte) wurden im Rahmen einer #Machbarkeitsuntersuchung auf aktive #Lärmschutzmaßnahmen überprüft.

„Bahnverkehr: Machbarkeits-untersuchung östlicher Berliner Eisenbahnaußenring, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Rund um den Tag der deutschen Einheit: Tägliche ICE-Direktverbindung Berlin–Schwerin

Ab 14,99 Euro ohne Umstieg von Berlin zu den Einheits-Feierlichkeiten nach Schwerin • Temporärer Direktzug fährt täglich vom 2. bis 4. Oktober 2024, aus DB

10.09.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Rund-um-den-Tag-der-deutschen-Einheit-Taegliche-ICE-Direktverbindung-Berlin-Schwerin-13069758#

Rund um die #Feierlichkeiten zum Tag der deutschen #Einheit in #Schwerin bietet die Deutsche Bahn (DB) vom 2. bis 4. Oktober 2024 #umsteigefreie #ICE-Fahrten zwischen Berlin und Schwerin an. Damit ist Schwerin als diesjährige Gastgeberin der bundesweiten #Einheits-Feierlichkeiten trotz Bauarbeiten auf der Strecke Berlin–Ludwigslust–Hamburg gut erreichbar. Die temporären Direktverbindungen sind in der #Fahrplanauskunft unter www.bahn.de buchbar, Spar- und Supersparpreise gibt es ab 14,99 Euro.

„Bahnverkehr: Rund um den Tag der deutschen Einheit: Tägliche ICE-Direktverbindung Berlin–Schwerin“ weiterlesen

ICE-Basis der Deutschen Bahn: Schlüsselprojekt bekommt neue Chance, aus Berliner Morgenpost

09.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407190671/ice-projekt-der-deutschen-bahn-neue-chance-fuer-schluesselprojekt.html

Diese #Großbaustelle der Deutschen Bahn kostet Berlinern mindestens vier Jahre Nerven – und bringt der Hauptstadt mehr als nur eine 46 Millionen Euro teure Basis zur Versorgung von #ICE-Zügen. Im Großvorhaben „#Boxenstopp“ #Schönholz ist auch der Aufbau einer #zweigleisigen #Verbindung in einem #Nadelöhr geplant, das sich im Bereich des S-Bahnhofs #Wollankstraße befindet.

„ICE-Basis der Deutschen Bahn: Schlüsselprojekt bekommt neue Chance, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Stockender Streckenausbau zwischen Berlin und Rügen sorgt für Ärger, aus rbb24

07.09.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/09/streckenausbau-berlin-ruegen-stockt-protest-buergermeister.html

Der von der Bundesregierung versprochene #Ausbau der #Bahnstrecke zwischen Berlin und der Insel #Rügen (über #Greifswald und #Stralsund) auf eine mögliche #Reisegeschwindigkeit von 160 Kilometern pro Stunde stockt. Inzwischen befürchten die Bürgermeister mehrerer Städte auf der Route gar, dass die sogenannte „#Vorpommern-Magistrale“ aus Kostengründen nicht gebaut werden könnte. Sie wandten sich deshalb mit einem #Brandbrief an die Bundesregierung, wie der NDR (externer Link) berichtet, dem der Brief vorliegt.

„Bahnverkehr: Stockender Streckenausbau zwischen Berlin und Rügen sorgt für Ärger, aus rbb24“ weiterlesen

RE1-Strecke für vier Wochen zwischen Berlin-Ostbahnhof und Erkner unterbrochen, aus rbb24

06.09.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/09/erkner-ostbahnhof-koepenick-re1-frankfurt-oder-bauarbeiten.html

Die #RE1-Strecke wird erneut für mehrere Wochen zwischen #Ostbahnhof und #Erkner wegen #Bauarbeiten gesperrt. Ab Freitagabend müssen Fahrgäste auf die S-Bahn umsteigen. Die Fahrzeit verlängert sich dadurch für viele Fahrgäste erheblich.

  • Sperrung zwischen Berlin-Ostbahnhof und Erkner auf der Strecke des RE1 vom 6. Septebmber bis 4. Oktober
  • Alternativen sind Umstiege in die S-Bahnen oder teilweise eingerichtete Ersatzbusse
  • Konsequenz: deutlich längere Fahrtzeit
„RE1-Strecke für vier Wochen zwischen Berlin-Ostbahnhof und Erkner unterbrochen, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr + Werkstätten: Fernverkehrs-Abstellanlage Schönholz und Wiederaufbau der Nordbahn, aus Senat

26.08.2024

Frage 1:

Die #Nordbahn (#Gesundbrunnen#Wilhelmsruh#Birkenwerder) hat inzwischen mehrere verschiedene Verkehrsaufgaben und komplexe Zielstellungen zu erfüllen: #Fernverkehr nach Rostock und Skandinavien auf kurzem direktem Weg, #Regionalverkehr zu zahlreichen Orten nördlich von Oranienburg auf kurzem direktem Weg, Aufnahme der Züge der #Heidekrautbahn auf der Teilstrecke Gesundbrunnen – Wilhelmsruh, Ersatz für die Kremmener Bahn auf der Teilstrecke Gesundbrunnen – Hohen Neuendorfer Kreuz, #Entlastung des nördlichen Außenrings zugunsten des Durchgangs-Güterverkehrs und der Stettiner Bahn zugunsten des Fern-, Regional- und Güterverkehrs, Ausweichstrecke bei Bauarbeiten und Störungen. Stimmt der Senat dieser Einschätzung und der daraus folgenden dringenden Notwendigkeit des Wiederaufbaus zu? Wenn nicht, warum?

„Bahnverkehr + Werkstätten: Fernverkehrs-Abstellanlage Schönholz und Wiederaufbau der Nordbahn, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: „Wir haben am Ostbahnhof ein massives Problem“, aus Berliner Morgenpost

19.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407026209/ostbahnhof-mehr-als-eine-million-euro-im-kampf-gegen-tauben.html

Sie gehört zu den größten laufenden #Bahnhofsprojekten in Berlin: die #Modernisierung der #Gleishallen des Ostbahnhofs. Im Herbst 2020 wurde mit den Arbeiten begonnen, bei denen unter anderem Bestandteile der #Stahlkonstruktion instandgesetzt und verstärkt wurden. Außerdem erhalten die beiden rund 100 Jahre alten Gleishallen eine neue #Dacheindeckung samt neuer #Verglasung. Ein weiterer wesentlicher Punkt für die Deutsche Bahn: den Bahnhof vor Tauben schützen.

„Bahnhöfe: „Wir haben am Ostbahnhof ein massives Problem“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen