Bahnverkehr: KONKURRENZ AUF DER SCHIENE, Wie springt die Deutsche Bahn mit Mitbewerbern um?, aus MDR

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/deutsche-bahn-mitbewerber-konkurrenz-100.html

Reist man in Deutschland mit dem Zug, sitzt man in der Regel in einem Zug der Deutschen Bahn. Während es im #Regionalverkehr viel #Konkurrenz für die Bahn gibt, sieht es im #Fernverkehr mau aus mit Mitbewerbern. Die wenigen, die es gibt, sind in der Regel günstiger, fahren aber viel seltener. Das hat viele Gründe, doch so langsam kommt Bewegung in einen alten Konflikt zwischen Deutscher Bahn und der Konkurrenz.

„Bahnverkehr: KONKURRENZ AUF DER SCHIENE, Wie springt die Deutsche Bahn mit Mitbewerbern um?, aus MDR“ weiterlesen

Regionalverkehr: Große Probleme im Bahnverkehr: Züge fahren nicht mehr nach Berlin, Auf wichtigen Strecken des Regionalverkehrs müssen Fahrgäste ab Montag mehr Zeit einplanen., aus Berliner Zeitung

18.12.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/grosse-probleme-im-bahnverkehr-viele-zuege-fahren-nicht-mehr-nach-berlin-li.299022

Auf wichtigen Strecken des Regionalverkehrs müssen Fahrgäste ab Montag mehr Zeit einplanen. Als Gründe werden #Krankmeldungen und fehlende #Kapazität genannt.

Die Schwierigkeiten im #Regionalverkehr spitzen sich zu. Die #Ostdeutsche Eisenbahn (#ODEG) gab am Wochenende bekannt, dass weitere #Zugfahrten #gestrichen werden müssen. Für Pendler und andere Fahrgäste in Berlin und Brandenburg hat das zur Folge, dass sie zum Teil länger unterwegs sind und umsteigen müssen.

„Regionalverkehr: Große Probleme im Bahnverkehr: Züge fahren nicht mehr nach Berlin, Auf wichtigen Strecken des Regionalverkehrs müssen Fahrgäste ab Montag mehr Zeit einplanen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bahn: Ab Dezember 2023 Halbstundentakt zwischen Hannover und Berlin, aus Handelsblatt

16.12.2022

https://www.handelsblatt.com/dpa/bahn-ab-dezember-2023-halbstundentakt-zwischen-hannover-und-berlin/28872812.html

Die Deutsche Bahn will ab Dezember 2023 zwischen Berlin und #Hannover einen #Halbstundentakt im #Fernverkehr anbieten. Dazu soll beim #Fahrplanwechsel in einem Jahr eine neue #ICE-Verbindung zwischen Berlin und Nordrhein-Westfalen aufgenommen werden, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Ebenfalls ab Dezember 2023 soll zwischen #Nürnberg und #Leipzig (über Jena) mehr Fernverkehr rollen. Die #Fahrzeit von Berlin nach #Amsterdam wird der Bahn zufolge mit dem Fahrplanwechsel in einem Jahr 30 Minuten kürzer, unter anderem weil dann an der Grenze kein #Lokwechsel mehr nötig sei.

„Bahnverkehr: Bahn: Ab Dezember 2023 Halbstundentakt zwischen Hannover und Berlin, aus Handelsblatt“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn: Meilenstein bei Dresdner Bahn: Umgebauter S-Bahnhof Lichtenrade geht in Betrieb, Neue Verkehrsstation Lichtenrade heute eingeweiht , aus DB

12.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Meilenstein-bei-Dresdner-Bahn-Umgebauter-S-Bahnhof-Lichtenrade-geht-in-Betrieb-9960732

Kürzerer Weg zum Zug • S-Bahn zwischen Lichtenrade und Mahlow wieder im 20-Minutentakt

Die Deutsche Bahn (DB) hat einen wichtigen #Meilenstein beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn erreicht. Berlins #Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch und der Berliner #DB-Konzernbevollmächtigte Alexander Kaczmarek haben heute die neue, umfassend umgebaute #Verkehrsstation #Lichtenrade eingeweiht. Seit gestern fährt die S-Bahn in neuer #Lage zwischen Lichtenrade und #Mahlow wieder im #20-Minutentakt. Der #Zugang zum Bahnhof auf der #Westseite ist nun erheblich kürzer. Eine Rampe führt direkt auf den neuen Bahnsteig, der zunächst ein Gleis bedient. Der #Behelfsbahnsteig, der während der Umbauten als Ersatz diente, wird abgebaut. Jetzt besteht #Baufreiheit für die #Fernbahn der Dresdner Bahn auf dem gesamten Abschnitt zwischen #Attilastraße und #Mahlow.

„Bahnhöfe + S-Bahn: Meilenstein bei Dresdner Bahn: Umgebauter S-Bahnhof Lichtenrade geht in Betrieb, Neue Verkehrsstation Lichtenrade heute eingeweiht , aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnverkehr + S-Bahn: Für ein zuverlässiges Schienennetz: Bauprojekte Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern 2023, aus DB

06.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/hintergrund/Fuer-ein-zuverlaessiges-Schienennetz-Bauprojekte-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-2023-6985676?contentId=1317080

Die Deutsche Bahn (DB) investiert und #baut auch 2023 für ein leistungsstarkes Schienennetz sowie für mehr #Qualität und #Pünktlichkeit. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern stehen in den kommenden zwölf Monaten zahlreiche Projekte für die #Modernisierung, #Instandhaltung sowie den Neu- und #Ausbau des #Schienennetzes sowie attraktivere #Bahnhöfe auf dem Plan.

„Regionalverkehr + Bahnverkehr + S-Bahn: Für ein zuverlässiges Schienennetz: Bauprojekte Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern 2023, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Durchbruch für Lausitzer Bahnprojekte :Streit über Finanzierung zwischen Bund und Bahn geklärt, aus Der Tagesspiegel

04.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/durchbruch-fur-lausitzer-bahnprojekte-streit-uber-finanzierung-zwischen-bund-und-bahn-geklart-8960944.html

Bis zum #Kohleausstieg 2038 soll die Region schnellere #Bahnverbindungen für #Personen- und #Güterzüge bekommen. 2023 müssen die Planungen beginnen.

Nach monatelangem #Verhandlungspoker haben sich Bund und Deutsche Bahn AG auf die #Finanzierung der Lausitzer #Schienenverbindungen geeinigt, die mit dem Milliardenprogramm für die #Strukturwandel der Braunkohleregion bis 2038 ertüchtigt werden sollen.

„Bahnverkehr: Durchbruch für Lausitzer Bahnprojekte :Streit über Finanzierung zwischen Bund und Bahn geklärt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Pinneberger Geheimnisse: Die Geschichte des legendären Schienen-Zeppelins, aus Hamburger Abendblatt

04.12.2022

https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article237058243/Pinneberger-Geheimnisse-Der-legendaere-Schienen-Zeppelin.html

Der vor 140 Jahren in Uetersen geborene Franz #Kruckenberg erfand das Gefährt. Es war die Geburt des modernen Zugverkehrs.

Uetersen.  Wer beim Gang durch Uetersens Altstadt die Moltkestraße passiert, der kennt die bronzene #Gedenktafel am Eckhaus zur Kuhlenstraße. Im Jahr 1882, ist darauf zu lesen, erblickte dort Franz Kruckenberg das Licht der Welt. Vor genau 140 Jahren.

„Bahnverkehr: Pinneberger Geheimnisse: Die Geschichte des legendären Schienen-Zeppelins, aus Hamburger Abendblatt“ weiterlesen

Bahnverkehr + Straßenverkehr: Streckensperrungen durch Brückenneubau und -sanierung an der Schönhauser Allee, aus Senat

29.11.2022

Frage 1:
Wann wird mit den Arbeiten zur #Sanierung bzw. Neubau der drei Brücken an der #Schönhauser Allee, #Schönfließer Straße und #Dunckerstraße begonnen?
Frage 2:
Wann sollen die #Sanierungsarbeiten jeweils abgeschlossen sein?
Antwort zu 1 und 2:
Der Ersatzneubau der Schönhauser Allee-Brücke in Berlin Pankow befindet sich gerade in der Entwurfsplanung. Aufgrund des derzeitigen Planungsstandes kann noch kein gesicherter Baubeginn und kein gesichertes Bauende benannt werden. Nach einer Einschätzung aus den Ergebnissen der Vorplanung wird von einem voraussichtlichen Baubeginn im Jahr 2025 und einer Bauzeit von 8 Jahren ausgegangen. In den weiteren Planungsphasen wird ein detaillierter
Bauablauf erarbeitet und abgestimmt.
Für den Ersatzneubau der Schönfließer Brücke in Berlin Pankow wird aktuell die Ausschreibung der Planungsleistungen (Vor- und Entwurfsplanung) vorbereitet. Konkrete Angaben zum Baubeginn und Bauende können zum jetzigen Planungsstand noch nicht gemacht werden. Es besteht die Zielsetzungen die #streckenbezogenen #Sperrpausen, welche im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben Schönhauser Allee-Brücke erforderlich werden, auch für diese Baumaßnahme zu nutzen, so dass aktuell von einer Ausführungszeit zwischen 2026 und 2028 ausgegangen werden kann.

„Bahnverkehr + Straßenverkehr: Streckensperrungen durch Brückenneubau und -sanierung an der Schönhauser Allee, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Längere Fahrzeiten ab Dienstag, Bauarbeiten behindern Bahnverkehr zwischen Berlin und Leipzig, aus rbb24.de

25.11.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/11/bahn-verkehr-berlin-brandenburg-leipzig-jueterbog-trebbin-bauarbeiten.html

Auf #Bahnreisende kommen weitere #Behinderungen zu: Ab Dienstag wird an der Strecke zwischen Berlin und #Leipzig gebaut. Laut einer Mitteilung der Bahn werden sechs Tage lang #Stellwerke angepasst. Darüber hinaus werden Gleise erneuert.

Für die Arbeiten sei eine vorübergehende Sperrung der Strecken zwischen #Jüterbog und #Trebbin (beide Teltow-Fläming) sowie zwischen Bitterfeld und Burgkemitz (beide Sachsen-Anhalt) notwendig.

„Bahnverkehr: Längere Fahrzeiten ab Dienstag, Bauarbeiten behindern Bahnverkehr zwischen Berlin und Leipzig, aus rbb24.de“ weiterlesen

Infrastruktur: Deutsche Bahn inspiziert weitere Betonschwellen, aus DB

22.11.2022

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Deutsche-Bahn-inspiziert-weitere-Betonschwellen-9555128#

Erkenntnisse aus technischen Gutachten werden auf weitere #Betonschwellen übertragen • #Vorsichtsmaßnahme kann zu weiteren #Einschränkungen im #Schienennetz führen

Die Deutsche Bahn (DB) zieht weitere Konsequenzen aus einem bundesweiten #Schwelleninspektionsprogramm. Von Juli bis Ende August 2022 hatten Expert:innen der DB innerhalb weniger Wochen #vorsorglich bundesweit rund 200.000 Schwellen eines bestimmten Bautyps und Herstellers überprüft. Nun legen die Ergebnisse der durch die DB eingeleiteten #materialtechnischen Untersuchungen und technischer Gutachten unabhängiger #Prüfinstitute nahe, dass ein #Herstellungsfehler vorliegen könnte: Die Schwellen weisen teilweise #Unregelmäßigkeiten in der #Materialbeschaffenheit auf. Weitere Detailuntersuchungen zeigen zudem, dass eine bestimmte #Gesteinsart, die zur Produktion der Betonschwellen genutzt wurde, mitursächlich für die Schäden sein könnte.

„Infrastruktur: Deutsche Bahn inspiziert weitere Betonschwellen, aus DB“ weiterlesen