Bahnindustrie + U-Bahn: Generation J Heute ist offizieller Produktionsstart für die neuen Berliner U-Bahn-Züge. , aus BVG

Heute ist offizieller #Produktionsstart für die neuen Berliner #U-Bahn-Züge. Genau 120 Jahre nach der #Eröffnung der ersten deutschen #U-Bahn in Berlin beginnt am #Stadler-Standort im Norden der deutschen Hauptstadt die #Montage des ersten Wagens der neuen U-Bahn-Generation. Pünktlich zum Jubiläum erreichte der lackierte #Wagenkasten das Werk in #Pankow.

„Bahnindustrie + U-Bahn: Generation J Heute ist offizieller Produktionsstart für die neuen Berliner U-Bahn-Züge. , aus BVG“ weiterlesen

Bahnindustrie: Chef des Zugherstellers Stadler im Interview „Ich muss den SUV-Fahrer von der Bahn überzeugen“ Jure Mikolcic, Chef von Stadler in Pankow, über die neue U-Bahn für Berlin und die Perspektiven der Schienenindustrie überhaupt., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/chef-des-zugherstellers-stadler-im-interview-ich-muss-den-suv-fahrer-von-der-bahn-ueberzeugen/28064876.html

Herr #Mikolcic, wie geht es voran mit der neuen Berliner #U-Bahn?

Sehr gut. Die ersten Wagenkästen sind in der vergangenen Woche in einem unserer osteuropäischen #Rohbau-Werke fertig lackiert worden und haben die #Güteprüfung der #BVG bestanden.

„Bahnindustrie: Chef des Zugherstellers Stadler im Interview „Ich muss den SUV-Fahrer von der Bahn überzeugen“ Jure Mikolcic, Chef von Stadler in Pankow, über die neue U-Bahn für Berlin und die Perspektiven der Schienenindustrie überhaupt., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Studie: Berlin könnte Drehkreuz für europäisches Nachtzugnetz werden, aus Senat

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1175741.php

Ins Baltikum, nach Belgrad, Rom, Lyon und Oslo: Die Potenziale der deutschen Hauptstadt als #Nachtzug-Hub sind groß. Noch fehlen Voraussetzungen auf Bundes- und EU-Ebene

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz hat mit einer Studie die Potenziale Berlins als künftigem #Drehkreuz für ein europäisches #Nachtzugnetz bis zum Jahr 2040 untersuchen lassen. Die Analyse der Beratungsagentur #Ramboll (Titel: „Berlin als europäischer Nachtzug-Hub?“) wurde am Mittwoch auf einer Videokonferenz-Tagung mit internationaler Beteiligung vorgestellt. Wichtigstes Ergebnis: Für Berlin mit seiner günstigen Lage im Zentrum Europas ergeben sich große Chancen, zum #Nachtzughub für Verbindungen in andere Großstädte in Ost, West, Nord und Süd zu werden. Konkret sieht die Studie – zusätzlich zu bereits geplanten Verbindungen nach #Brüssel und #Paris – Potenzial für Nachtzüge von Berlin ins #Baltikum (Vilnius), nach #Zagreb und #Belgrad, Richtung Westen nach #Lyon, Richtung Süden nach Italien (#Mailand, #Rom) und Richtung Norden nach #Oslo und #Stockholm. Voraussetzungen hierfür sind unter anderem der massive #Netzausbau in Europa wie in den laufenden Projekten #Rail Baltica oder dem #Brennerbasistunnel.

„Bahnverkehr: Studie: Berlin könnte Drehkreuz für europäisches Nachtzugnetz werden, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Berlin/Brandenburg: Siemens liefert Wasserstoffzüge für die Heidekrautbahn, Quelle EU-Amtsblatt

Die #Niederbarnimer Eisenbahn-AG (#NEB) hat im #Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe der Beschaffung von #Wasserstoff-Brennstoffzellen-Triebzüge (H2-/BZ-Technologie) für die #Heidekrautbahn #RB27 an die #Siemens Mobility GmbH bekannt gegeben (2022/S 028-072642).

„Regionalverkehr: Berlin/Brandenburg: Siemens liefert Wasserstoffzüge für die Heidekrautbahn, Quelle EU-Amtsblatt“ weiterlesen

Bahnindustrie: Zukunftsperspektive in Cottbus – DB begrüßt erste Mitarbeitende für das neue Bahnwerk Ehemalige LEAG-Auszubildende wechseln zur Deutschen Bahn, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Zukunftsperspektive-in-Cottbus-DB-begruesst-erste-Mitarbeitende-fuer-das-neue-Bahnwerk-7265824

Ehemalige LEAG-Auszubildende wechseln zur Deutschen Bahn • Kooperation zwischen DB und LEAG zur Sicherung von Beschäftigung in der Lausitzregion wird umgesetzt • Qualifizierung neuer Mitarbeitender für die ICE-Instandhaltung beginnt

„Bahnindustrie: Zukunftsperspektive in Cottbus – DB begrüßt erste Mitarbeitende für das neue Bahnwerk Ehemalige LEAG-Auszubildende wechseln zur Deutschen Bahn, aus DB“ weiterlesen

BVG: Die drei Fragezeiten Bei der BVG steuern schon heute fast 1000 Frauen die Busse und Bahnen. , aus BVG

Bei der BVG steuern schon heute fast 1000 #Frauen die Busse und Bahnen. Doch das ist Deutschlands größtem #Nahverkehrsunternehmen nicht genug. Daher sind die Berliner Verkehrsbetriebe auf der Suche nach noch mehr Frauen, die Spaß daran haben, die großen Gelben durch den Berliner Verkehr und #Untergrund zu steuern. Doch wie sieht der Alltag hinter dem #Steuer aus? Was muss ein*e Fahrer*in eigentlich für Voraussetzungen mitbringen und wie bewerbe ich mich richtig? All diese Fragen können im Frühjahr bei insgesamt drei digitalen #Recruiting-Events speziell für Frauen gestellt und direkt beantwortet werden.

„BVG: Die drei Fragezeiten Bei der BVG steuern schon heute fast 1000 Frauen die Busse und Bahnen. , aus BVG“ weiterlesen

Bahnindustrie + Straßenbahn: Bau der neuen Tram? Läuft! Die neue Straßenbahngeneration für Berlin ist jetzt buchstäblich in Arbeit. , aus BVG

Die neue #Straßenbahngeneration für Berlin ist jetzt buchstäblich in Arbeit. Am heutigen Montag, 7. Februar 2022, begann im sächsischen #Bautzen der Rohbau des ersten von insgesamt bis zu 117 Fahrzeugen. #BVG-Straßenbahnchef Rico Gast und der Projektleiter für die #Fahrzeugbeschaffung, Karsten Grzelak waren dabei, als im dortigen Werk des Herstellers #Bombardier Transportation, (seit Januar 2021 Mitglied der Alstom-Gruppe), die ersten Fertigungsschritte begannen.

„Bahnindustrie + Straßenbahn: Bau der neuen Tram? Läuft! Die neue Straßenbahngeneration für Berlin ist jetzt buchstäblich in Arbeit. , aus BVG“ weiterlesen

Regionalverkehr: Die Heidekrautbahn ist auf der Zielgeraden – RB27 bekommt Wasserstoffzüge, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/die-heidekrautbahn-ist-auf-der-zielgeraden-rb27-bekommt-wasserstoffzuege/

  • #Forschungsvertrag für Wasserstoffzüge auf der #Heidekrautbahn abgeschlossen
  • Erstes Netz mit Wasserstoffzügen in den Ländern Brandenburg und Berlin
  • #Reaktivierung der #Stammstrecke nach #Wilhelmsruh, Verbesserte Angebote für den Norden Berlins
     
„Regionalverkehr: Die Heidekrautbahn ist auf der Zielgeraden – RB27 bekommt Wasserstoffzüge, aus VBB“ weiterlesen

Bahnindustrie: Milliardeninvestition: Deutsche Bahn bestellt 43 neue ICE Auftrag geht an Siemens, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Milliardeninvestition-Deutsche-Bahn-bestellt-43-neue-ICE-7252994

Auftrag geht an Siemens • Der neue ICE: Zug der Baureihe ICE 3neo in Berlin erstmalig präsentiert • Mehr Komfort für Fahrgäste: Neue Züge kommen ab Ende 2022 zum Einsatz

„Bahnindustrie: Milliardeninvestition: Deutsche Bahn bestellt 43 neue ICE Auftrag geht an Siemens, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Willkommen im neuen Netz Elbe-Spree Startklar zum Abheben in eine neue Dimension, aus ODEG

https://www.odeg.de/kontakt/presse/pressemitteilungen/willkommen-im-neuen-netz-elbe-spree

Die #ODEG#Ostdeutsche #Eisenbahn GmbH ist mit ihrer Landingpage www.odeg-nes.de zum #Netz #Elbe-Spree live. Ein weiterer Meilenstein im Rahmen der #Betriebsaufnahme von sechs neuen Linien durch die ODEG ab dem 11. Dezember 2022. Auf der #Landingpage zum neuen Netz sind viele Informationen zu allen Innovationen für Fahrgäste, Eisenbahnfans, Pressevertreter/-innen und die #Eisenbahnbranche zu finden.

„Regionalverkehr: Willkommen im neuen Netz Elbe-Spree Startklar zum Abheben in eine neue Dimension, aus ODEG“ weiterlesen