Bus: Mehr Verkehrssicherheit am Bahnhofplatz in Hermsdorf, aus Senat

22.04.2024

https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1439599.php

Im Bereich des S-Bahnhofs #Hermsdorf sorgen die Einrichtung einer #Einbahnstraße und einer #Bushaltestelle für mehr #Verkehrssicherheit vor Ort. So ist das Einfahren in den Bahnhofplatz aus südlicher Richtung zukünftig durch das Ausweisen einer Einbahnstraße nicht mehr zulässig.

„Bus: Mehr Verkehrssicherheit am Bahnhofplatz in Hermsdorf, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Berlin/Brandenburg: VBB schreibt Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung von SPNV-Strecken & SPNV-Stationen aus, aus EU-Amtsblatt

22.04.2024

https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/236889-2024

Die #VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union #Rahmenverträge zu #Machbarkeitsstudien für die #Reaktivierung von #SPNV-Strecken & #SPNV-Stationen im Wert von 1 275 000,00 EUR in zwei Losen ausgeschrieben (236889-2024).

„Bahnhöfe: Berlin/Brandenburg: VBB schreibt Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung von SPNV-Strecken & SPNV-Stationen aus, aus EU-Amtsblatt“ weiterlesen

Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat

16.04.2024

Frage 1: Inwieweit teilt der Senat die Einschätzung, dass die Attraktivität des Bahnhofs #Lichtenberg seit Jahrzehnten stetig abnimmt und was sind aus seiner Sicht die Gründe dafür?

Frage 5: Welche sonstigen Ideen haben die Deutsche Bahn und der Senat zur Verbesserung der #Attraktivität des Bahnhofs Lichtenberg, auch in Bezug auf eine #Erneuerung der #Bahnsteige?

Frage 6: Welche Maßnahmen zu Attraktivitätssteigerungen sind bereits in Planung bzw. wurden bereits vereinbart? 1

„Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Potsdam: Nächster Halt Wiesenpark: Neue Haltestelle für die Tram 92 in Potsdam, aus PNN

15.04.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/nachster-halt-wiesenpark-neue-haltestelle-fur-die-tram-92-in-potsdam-11518424.html

Die Fahrgäste der #Tramlinie #92 können ab 22. April an einer weiteren #Haltestelle aus- und einsteigen: Am Montag wird die neue Haltestelle #Wiesenpark in Betrieb genommen, teilt der #Verkehrsbetrieb in #Potsdam (#ViP) mit.

„Straßenbahn + Potsdam: Nächster Halt Wiesenpark: Neue Haltestelle für die Tram 92 in Potsdam, aus PNN“ weiterlesen

S-Bahn: Sperrungen bei der S-Bahnlinie 3: Das kommt auf Fahrgäste zu, aus Berliner Morgenpost

12.04.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article242084962/Sperrungen-bei-der-S3-Das-kommt-auf-S-Bahnnutzer-zu.html

Wegen des Ausbaus des S-Bahnhofs #Köpenick zum #Regionalbahnhof kommt es in kommenden Wochen und Monaten zu mehreren #Sperrungen auf der S-Bahnlinie #S3. Das kündigte die Deutsche Bahn AG an.

Den Anfang macht von Freitag, 19. April (22 Uhr), bis Montag, 22. April (1.30 Uhr) der Abschnitt #Wuhlheide#Rahnsdorf. Danach geht es von Mittwoch, 8. Mai (22 Uhr), bis Montag, 13. Mai (3.40 Uhr), im Bereich Wuhlheide-Friedrichshagen weiter, wo es von Freitag, 31. Mai (22 Uhr), bis Montag, 3. Juni (3.40 Uhr), zu einer weiteren Sperrung kommt.

„S-Bahn: Sperrungen bei der S-Bahnlinie 3: Das kommt auf Fahrgäste zu, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Gesicherte Fahrradabstellanlage am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost eröffnet, aus Senat

12.04.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1436618.php

Am #S-Bahnhof #Friedrichsfelde Ost eröffnete Lichtenbergs Verkehrsstadträtin Filiz #Keküllüoğlu am Freitag, 12. April 2024 gemeinsam mit Lutz Adam, Abteilungsleiter Tiefbau in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, der Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf Nadja Zivkovic und dem Geschäftsführer von #infraVelo, Christoph Schmidt, eine von vier neuen #gesicherten #Fahrradabstellanlagen.

„Radverkehr: Gesicherte Fahrradabstellanlage am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost eröffnet, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Klare Ansage gefällig? Ob automatisiert vom Band oder manuell live: Ansagen am Bahnsteig sind wichtig für die Fahrgastinfo., aus S-Bahn

11.04.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/achtung-alle-mal-herhoeren

Während die Fahrgäste auf dem #Bahnsteig auf ihre S-Bahnen warten, werden sie beispielsweise darüber informiert, welcher Zug gerade auf welchem Gleis einfährt. Oder sie hören, dass der nächste Zug #Verspätung hat. Für fast jede Situation gibt es eine passende #Ansage, die die Fahrgäste per #Lautsprecher erreicht.

„Wir unterscheiden dabei zwischen zwei Arten von Ansagen“, erläutert Stefan Holz, Referent für #Fahrgastinformation auf Stationen bei der #S-Bahn Berlin. „Zum einen sind das technische – wir sagen automatisierte – Ansagen, die von der immer gleichen Stimme gesprochen werden.“

„S-Bahn: Klare Ansage gefällig? Ob automatisiert vom Band oder manuell live: Ansagen am Bahnsteig sind wichtig für die Fahrgastinfo., aus S-Bahn“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neue S-Bahnstation Perleberger Brücke in Berlin-Moabit bis 2029, aus Berliner Zeitung

10.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-moabit-neue-s-bahnstation-perleberger-bruecke-bis-2029-li.2204452

Rund um den Berliner #Nordhafen befindet sich die Stadt im Wandel. Dort wird viel gebaut. Auch eine neue #S-Bahnstation entsteht. 

In Berlin-Moabit laufen derzeit zahlreiche #Bauprojekte. Bis 2029 soll auch eine neue S-Bahnstation mit dem Namen „#Perleberger Brücke“ entstehen. Diese soll nachträglich an die bestehende Bahntrasse angebaut werden, um die Anbindung des neuen Quartiers an den öffentlichen #Schienen-Nahverkehr zu verbessern, wie Entwicklungsstadt Berlin berichtete

„Bahnhöfe: Neue S-Bahnstation Perleberger Brücke in Berlin-Moabit bis 2029, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Stationen: Volle Info, Diggi! Klassisches Design mit neuen Funktionen – Die Leuchtsäulen der BVG werden digital – Das erste Exemplar wurde jetzt vorgestellt, aus BVG

Ein Berliner Klassiker macht den Sprung ins #digitale Zeitalter. Die vierseitigen #Leuchtsäulen der BVG, auch als #BVG-Kubus bekannt, sorgen seit 1988 für #Fahrgastinformation an den Bus- und #Straßenbahnhaltestellen. Frühere Exemplare dienten bereits – vorrangig – der Werbung, und das seit fast genau 100 Jahren. Sie waren damals eine echte Innovation und sind bis heute – wie die gelben Doppeldecker – ein #Erkennungsmerkmal für die Stadt und die BVG. Nun bekommen sie eine digitale #Frischzellenkur.

„Stationen: Volle Info, Diggi! Klassisches Design mit neuen Funktionen – Die Leuchtsäulen der BVG werden digital – Das erste Exemplar wurde jetzt vorgestellt, aus BVG“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: Mobilitätstrainings, Wir machen dich fit für das Bus- und Bahnfahren – egal ob mit eingeschränktem Geh- oder Sehvermögen., aus BVG

08.04.2024

https://www.bvg.de/de/service-und-kontakt/barrierefreiheit-bei-der-bvg/mobilitaetstrainings

Du bist auf #Rollstuhl, #Rollator oder ähnliche Hilfsmittel angewiesen und unsicher was öffentliche #Verkehrsmittel betrifft? Du hast eine #Sehbehinderung oder andere #sensorische Einschränkungen und weißt nicht, wie du dich in Bus und Bahn #zurechtfinden kannst? In unseren #Mobilitätstrainings üben wir mit dir Abläufe und geben dir die Möglichkeit, unsere Fahrzeuge in Ruhe kennenzulernen. Damit du in Zukunft ohne #Unsicherheiten unsere Busse und Bahnen nutzen kannst und immer sicher ans Ziel kommst.

„barrierefrei + Mobilität: Mobilitätstrainings, Wir machen dich fit für das Bus- und Bahnfahren – egal ob mit eingeschränktem Geh- oder Sehvermögen., aus BVG“ weiterlesen