allg.: Verkehrsunternehmen müssen Betrieb zeitweilig einschränken, aus Berliner Morgenpost

10.06.2024

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article242541962/Verkehrsunternehmen-muessen-Betrieb-zeitweilig-einschraenken.html

Zu wenig Bus- und #Bahnfahrer: Die Betriebe leiden unter #Personalmangel. Das zeigt eine Umfrage. Die Situation dürfte sich noch verschärfen. Der #Branchenverband sieht jedoch eine positive Entwicklung.

Fast jedes zweite #Verkehrsunternehmen in Deutschland sieht sich gelegentlich gezwungen, seinen Betrieb wegen Personalengpässen vorübergehend #einzuschränken. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes #VDV. Dafür wurden 135 Betriebe im März und April befragt. Knapp 43 Prozent gaben dabei an, dass im Jahr 2023 Fahrten aus personellen Gründen ausfallen mussten.

„allg.: Verkehrsunternehmen müssen Betrieb zeitweilig einschränken, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

allg.: Neues Finanzierungsmodell für Öffis: Das sind Bondes Vorschläge, aus Berliner Morgenpost

10.06.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242544038/Ute-Bonde-will-neues-Finanzierungsmodell-fuer-OePNV-in-Berlin.html

Ute #Bonde will die #Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin erweitern. „Wir müssen in eine Diskussion über eine dritte #Finanzierungssäule kommen“, sagte die neue #Verkehrssenatorin der Stadt am Montag auf einem IHK-Kongress im Ludwig-Erhard-Haus. Dabei könnten auch Unternehmen zur Kasse gebeten werden, betonte Bonde, die erst vor gut zwei Wochen ihr Amt angetreten hatte.

„allg.: Neues Finanzierungsmodell für Öffis: Das sind Bondes Vorschläge, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Messe: Besuchertage der ILA 2024: „Ich bin einfach flugbegeistert“, aus Berliner Morgenpost

10.06.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242527128/Besuchertage-der-ILA-2024-Ich-bin-einfach-flugbegeistert.html

Seit einer Stunde steht Daniel Dittmann (34) in der Warteschlange, doch er hat es fast geschafft. Zum ersten Mal in seinem Leben wird er in wenigen Minuten an Bord eines #Airbus #A380 steigen, dem größten #Passagierflug der Welt. „Den wollte ich unbedingt mal sehen“, sagt er an diesem Samstag auf dem „Static Display“ der diesjährigen Internationalen Luft- und #Raumfahrtausstellung (#ILA). Unter anderem dafür hat er sogar eine kleine Reise aus Baden-Württemberg auf sich genommen. „Ich bin einfach #flugbegeistert“, sagt er.

„Messe: Besuchertage der ILA 2024: „Ich bin einfach flugbegeistert“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Verflixt und zugemüllt!, BVG startet „Sauberkeitskampagne“ und ruft Fahrgäste dazu auf, gemeinsam gegen den Müll im ÖPNV anzukämpfen, aus BVG

10.06.2024

Jedes Jahr nutzen über eine Milliarde #Fahrgäste die öffentlichen #Verkehrsmittel der #BVG, um von A nach B zu gelangen. Die BVG legt großen Wert darauf, dass sich die Menschen in ihren Anlagen wohl fühlen. Daher sind tagtäglich viele Reinigungsteams im Einsatz, um für #Sauberkeit zu sorgen. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigt die BVG jedoch Unterstützung und setzt ein klares Zeichen für mehr Sauberkeit. Unter dem Motto „Macht ordentlich mit: für weniger #Müll in der BVG.“ startet die BVG ab dem heutigen Montag, den 10. Juni 2024, ihre #Sauberkeitskampagne und ruft alle Berliner*innen dazu auf, ebenfalls ihren Beitrag zu leisten. Doch statt auf traditionelle Warnhinweise und erhobene Zeigefinger, setzt die BVG in bekannter Manier auf eine kreative und unterhaltsame Herangehensweise.  

„Verflixt und zugemüllt!, BVG startet „Sauberkeitskampagne“ und ruft Fahrgäste dazu auf, gemeinsam gegen den Müll im ÖPNV anzukämpfen, aus BVG“ weiterlesen

Bahnverkehr: Berlin und Brandenburg bekräftigen ihre Zusammenarbeit beim Ausbau der Schiene, aus Land Brandenburg

10.06.2024

https://brandenburg.de/cms/detail.php/detail.php?gsid=brandenburg_06.c.842812.de

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke haben heute beim dritten Bahngipfel im Roten Rathaus mit der Bundesregierung, der Deutschen Bahn und dem #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg über den Ausbau der #Schieneninfrastruktur in der Hauptstadtregion beraten.

In einem Abschlusskommuniqué fordern beide Länder den zügigen Ausbau der Schienenverbindungen in der #Hauptstadtregion, nach #Polen und in die #Lausitz. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts #i2030 soll die Schieneninfrastruktur in der Hauptstadtregion entlang von acht Korridoren sowie im #S-Bahn-Netz modernisiert und erweitert werden. Der Bund soll den Ausbau des Knotens Berlin in den „vordringlichen Bedarf“ des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (#BSWAG) aufnehmen, mit der Potsdamer #Stammbahn, dem südlichen und westlichen Berliner #Innenring, der #Nordbahn und der Verbindung nach #Wustermark.

„Bahnverkehr: Berlin und Brandenburg bekräftigen ihre Zusammenarbeit beim Ausbau der Schiene, aus Land Brandenburg“ weiterlesen

Bau des BVG-Ausbildungszentrums Ruhleben ohne Rücksicht auf die Anwohner? (V), aus Senat

10.06.2024

  1. Wann und wie wurde die #Anwohnerschaft bzgl. der #Baumaßnahmen und der verkehrlichen Planungen der #BVG, der BVG Projekt GmbH und des beauftragten Planungsbüros informiert (bitte eine genaue Auflistung der Kommunikation in tabellarischer Form inklusive Datum angeben)?

Zu 1.: Die BVG teilt mit, dass die #Anwohnerschaft wie folgt informiert wurde:

„Bau des BVG-Ausbildungszentrums Ruhleben ohne Rücksicht auf die Anwohner? (V), aus Senat“ weiterlesen