Mecklenburg-Vorpommern will den #Wiederaufbau der früheren direkten #Bahnverbindung zwischen Berlin und der #Ostseeinsel #Usedom vorantreiben. Wie Infrastrukturminister Reinhard Meyer am Dienstag in Schwerin mitteilte, hat die Deutsche Bahn (DB) drei Varianten bis #Heringsdorf geprüft. Das Land favorisiere den Plan, der eine Verbindungskurve nördlich von #Anklam, eine Querung des Peenestroms bei #Karnin und eine Trasse über #Zirchow und #Korswandt nach Heringsdorf vorsieht. Für die 29 Kilometer lange Strecke würden Kosten von insgesamt bis zu 700 Millionen Euro veranschlagt. Zuletzt war von 150 Millionen bis 200 Millionen Euro die Rede. Doch es gibt Bedenken, ob die Südanbindung Usedoms wirklich nötig ist – und Gegenvorschläge.
„Bahnverkehr: Neue Bahnverbindung Berlin–Usedom: Diese Strecke ist der Favorit, Bei Fertigstellung der Strecke würde sich die Fahrzeit zu der Ostseeinsel verkürzen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesenMonat: Januar 2023
allg.: Berliner Toiletten: Kostenlos-Versuch kann ausgeweitet werden, aus Senat
https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1282238.php
Auswertung des Testbetriebs positiv – zunächst 100 #kostenfreie #Toiletten in Berlin, #Ausweitung auf alle Standorte mit entsprechender Finanzierung für nächsten Haushalt geplant
Nach positiver Evaluation soll die Zahl der kostenfreien Toiletten mit dem Ziel erhöht werden, absehbar alle automatischen Berliner Toiletten ohne Kosten für die Nutzenden bereitzustellen. In Berlin sollen künftig zunächst 100 Berliner Toiletten zur kostenlosen Nutzung bereitstehen.
„allg.: Berliner Toiletten: Kostenlos-Versuch kann ausgeweitet werden, aus Senat“ weiterlesenRegionalverkehr + U-Bahn: Berlin/Brandenburg: VIV-Shortcuts zu Verkehrsproblemen, aus VIV
„Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu“ mag sich die #ODEG derzeit sagen. Die Schwierigkeiten im neuen Netz „#NES“ ließen sich eben nicht nur auf den #Infrastrukturbetreiber zurückführen, nein, denn nun wurde offenbar, was man hinter vorgehaltener Hand schon vorab hören konnte: die ODEG hat zu wenig #Personal.
„Regionalverkehr + U-Bahn: Berlin/Brandenburg: VIV-Shortcuts zu Verkehrsproblemen, aus VIV“ weiterlesenBahnhöfe: Bezirk will mehr Auto- und Fahrradparkplätze in Bahnhofsnähe, aus Berliner Morgenpost
Berlin. Der leichte Kurswechsel der SPD-Fraktion in #Tempelhof-Schöneberg hält an. Erneut haben die Sozialdemokraten die schon traditionelle, gemeinsame Route mit ihrem Zählgemeinschaftspartner, den Grünen, verlassen und sich einem Vorschlag der #autofreundlicheren CDU-Fraktion angeschlossen. Die hatte kürzlich mehr #P+R-Anlagen im Süden des Bezirks gefordert und dafür unter anderem mithilfe der SPD eine Mehrheit gefunden – wenngleich die Sozialdemokraten ÄNDERUNGSWÜNSCHE ZUM ANTRAG durchsetzten.
„Bahnhöfe: Bezirk will mehr Auto- und Fahrradparkplätze in Bahnhofsnähe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenStraßenverkehr: Besonders lange auf der A100: Berliner Autofahrer stehen im Schnitt mehr als 70 Stunden im Stau, aus Der Tagesspiegel
Nur in #München stecken die Menschen länger im #Autoverkehr fest. Am längsten wartet man im Schnitt zwischen #Hohenzollerndamm und dem Kreuz #Schöneberg.
Berlin ist nach München die am stärksten durch #Stau belastete Stadt Deutschlands. Ein durchschnittlicher Berliner #Autofahrer stand über das gesamte vergangene Jahr betrachtet rund 71 Stunden im Stau, …
Bus + Straßenbahn: Personalmangel, In Ostbrandenburg werden dringend Bus- und Straßenbahn-Fahrer gesucht, aus rbb24.de
#Nahverkehrsunternehmen aus Ostbrandenburg suchen händeringend nach #Personal. Besonders für Busse und Straßenbahnen werde nach geeigneten Fahrerinnen und Fahrer gesucht. Voraussetzung für eine Bewerbung ist nur der Besitz eines Busführerscheins.
„Bus + Straßenbahn: Personalmangel, In Ostbrandenburg werden dringend Bus- und Straßenbahn-Fahrer gesucht, aus rbb24.de“ weiterlesenBahnverkehr + Regionalverkehr: Deutsche Bahn: So unpünktlich war sie im Jahr 2022, aus Berliner Morgenpost
2022 war wieder kein gutes Jahr für die Deutsche Bahn. Im Fernverkehr waren so viele Züge unpünktlich wie seit zehn Jahren nicht mehr.
Berlin. Die #Pünktlichkeitsquote der Deutschen Bahn hat im abgelaufenen Jahr einen neuen historischen #Tiefstwert erreicht. Sie lag in den zurückliegenden zwölf Monaten bei 65,2 Prozent, wie der Konzern am Montag mitteilte. Schlechter waren die Werte zuletzt im Jahr 2010, als Deutschland im Winter ein Schneechaos erlebte und viele Züge ausfielen oder deutlich verspätet ankamen.
„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Deutsche Bahn: So unpünktlich war sie im Jahr 2022, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenStraßenbahn: Inspektor BVG, Die Berliner Verkehrsbetriebe inspizieren an den kommenden zwei Wochenenden zwei ihrer Gleisrichterwerke …, aus BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe #inspizieren an den kommenden zwei Wochenenden zwei ihrer #Gleisrichterwerke, um zu schauen, ob die Anlagen in einem #einwandfreien #Zustand sind.
Los geht es am kommenden Samstag, den 14. Januar 2023, von zirca 1:30 Uhr bis zirca 5:00 Uhr, in der Langenbeckstraße. In dieser Zeit sind die Linien #M5, #M6 und #M8 im Bereich #Landsberger Allee nicht wie gewohnt unterwegs.
„Straßenbahn: Inspektor BVG, Die Berliner Verkehrsbetriebe inspizieren an den kommenden zwei Wochenenden zwei ihrer Gleisrichterwerke …, aus BVG“ weiterlesenTarife: Drucker-Panne: In Berlin verkaufte Odeg-Tickets passen nicht in den Entwerter, aus Berliner Zeitung
„Bitte knicken oder abschneiden“: Die Anschlusstickets am S-Bahnhof Charlottenburg waren zu groß für den #Entwerter. Kunden zeigten sich verwirrt.
An Berliner S-Bahnhöfen sind #Fahrkarten für die #Odeg gedruckt worden, die zu groß zum Entwerten waren. Laut einem Bericht des Tagesspiegels war der ausgegebene „#Anschlussfahrausweis Berlin A oder C“ am S-Bahnhof Charlottenburg ein entscheidendes Stückchen zu breit.
„Tarife: Drucker-Panne: In Berlin verkaufte Odeg-Tickets passen nicht in den Entwerter, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenS-Bahn Berlin zeigt ab Mai „Echtzeit-Auslastung“ für Waggons an, aus rbb24
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/01/berlin-s-bahn-echtzeit-auslastung-anzeige-ab-mai.html
Am einen Ende des Zugs ein Pulk, am anderen gähnende Leere: Damit soll ab Mai Schluss sein – die Bahn will dann die #Auslastung der Züge anzeigen, #Fahrgäste besser verteilen und so #pünktlicher werden – in Berlin zunächst nur auf einer #S-Bahn-Strecke.
„S-Bahn Berlin zeigt ab Mai „Echtzeit-Auslastung“ für Waggons an, aus rbb24“ weiterlesen