Fahrplan + Tarife: Einschränkungen im Linienverkehr der BVG, aus Senat

Frage 1:
Welche BVG #Linien werden derzeit nur eingeschränkt bedient und bis wann?
Antwort zu 1:
Auf Grund eingeschränkter #Personalverfügbarkeit infolge der Corona-Pandemie
hat die BVG nach Abstimmung mit dem Aufgabenträger #Ausnahmefahrpläne
gemäß § 13 Absatz 1 lit. C) des Verkehrsvertrages auf folgenden Linien umgesetzt:
U2, U4, U5, U6, U8, U9, M5, M6, M27, M29, M36, M43, M44, M45, M46, M82, X7, X11,
X21, X33, X76, X83, 100, 101, 140, 172, 181, 245 und 247 (Stand 10.02.2022)
Zur voraussichtlichen Dauer der #Einschränkungen teilt die BVG mit:
2
„Alle Taktreduzierungen gelten nach aktuellem Stand mindestens bis zum
20.2.2022. Die #Taktreduzierungen hängen jedoch maßgeblich von der Entwicklung
der Pandemie und damit vom Kranken- und Quarantänestand der Fahrpersonale
in den Betriebsbereichen ab.“

„Fahrplan + Tarife: Einschränkungen im Linienverkehr der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Die ODEG stellt ihren Eisenbahnverkehr ab heute 17:00 Uhr ein – der Grund sind starke Unwetter, aus ODEG

https://www.odeg.de/kontakt/presse/pressemitteilungen/die-odeg-stellt-ihren-eisenbahnverkehr-ab-heute-1700-uhr-ein-der-grund-sind-starke-unwetter

Betroffene Linien im Nordosten Deutschlands: Linien #RE9, #RE10, #RB13, #RB14, #RB15,
#RE2 (zwischen Wismar <> Wittenberge) – #Kein Ersatzverkehr mit Bussen

Achtung: Auch Einschränkungen im #Verkehrsgebiet Brandenburg und Sachsen

Berlin, 18.02.2022 – Die #ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH stellt ab heute 17:00 Uhr bis voraussichtlich morgen 7:00 Uhr ihren Verkehr ein. Betroffen sind die Linien an der Ostseeküste RE9 und RE10, in Westmecklenburg RB13, RB14 und RB15 sowie die Regionalexpressline RE2 zwischen Wismar und Wittenberge. Grund sind starke Unwetterwarnungen mit hohen Windgeschwindigkeiten bzw. Sturm und heftigen Windböen.

„Regionalverkehr: Die ODEG stellt ihren Eisenbahnverkehr ab heute 17:00 Uhr ein – der Grund sind starke Unwetter, aus ODEG“ weiterlesen

Bahnhöfe: S Bahn Bahnhof Berlin Ahrensfelde, aus Senat

Frage 1:
Gibt es Planungen zur Umgestaltung oder #Modernisierung des S Bahnhofes Berlin #Ahrensfelde? Falls
ja, welche, falls nein, warum nicht?
Frage 2:
Gibt es Planungen zur #Renovierung des S Bahnhofes Berlin Ahrensfelde? Falls ja, welche, falls nein,
warum nicht?
Frage 3:
Wie beurteilt der Senat die derzeitige Situation und den derzeitigen #Zustand des S Bahnhofes Ahrensfelde? Falls keinerlei Maßnahmen vorgesehen sind, warum nicht? Falls Maßnahmen vorgesehen sind,
wann wird damit begonnen?

„Bahnhöfe: S Bahn Bahnhof Berlin Ahrensfelde, aus Senat“ weiterlesen

Bahnindustrie + U-Bahn: Generation J Heute ist offizieller Produktionsstart für die neuen Berliner U-Bahn-Züge. , aus BVG

Heute ist offizieller #Produktionsstart für die neuen Berliner #U-Bahn-Züge. Genau 120 Jahre nach der #Eröffnung der ersten deutschen #U-Bahn in Berlin beginnt am #Stadler-Standort im Norden der deutschen Hauptstadt die #Montage des ersten Wagens der neuen U-Bahn-Generation. Pünktlich zum Jubiläum erreichte der lackierte #Wagenkasten das Werk in #Pankow.

„Bahnindustrie + U-Bahn: Generation J Heute ist offizieller Produktionsstart für die neuen Berliner U-Bahn-Züge. , aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Happy Birthday, U-Bahn! Die Berliner „Bazillenkutsche“ wird 120 Jahre alt Seit 1902 ist viel passiert: ein vergnatzter Kaiser, eine Flucht aus der DDR mit der U8, ein Musical zur U1., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/happy-birthday-u-bahn-die-berliner-bazillenkutsche-wird-120-jahre-alt-li.212110

So ein Spruch hätte auch zu diesen Corona-Zeiten gepasst. „In die #Bazillenkutsche kriegt mich kein Mensch mehr rein!“, sagte Robert Koch – und ging lieber zu Fuß, als sich der Berliner #U-Bahn anzuvertrauen. Dem Entdecker des Tuberkulose-Erregers und späteren Nobelpreisträger wird nachgesagt, dass er privat Angst vor ansteckenden Kleinstlebewesen hatte. #Kaiser Wilhelm II. fuhr nur einmal, 1908, und dann nie wieder U-Bahn. Er war angeblich beleidigt, weil ihm im Zug die Pickelhaube verrutscht war.

„U-Bahn: Happy Birthday, U-Bahn! Die Berliner „Bazillenkutsche“ wird 120 Jahre alt Seit 1902 ist viel passiert: ein vergnatzter Kaiser, eine Flucht aus der DDR mit der U8, ein Musical zur U1., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

BVG: Alles nach Plan Gute Nachrichten für die Fahrgäste im Berliner Nahverkehr: Am Montag, den 21. Februar 2022, …, aus BVG

Gute Nachrichten für die Fahrgäste im Berliner Nahverkehr: Am Montag, den 21. Februar 2022, kehren U- und Straßenbahnen zum vollen #Fahrplanangebot zurück. Auch beim Bus gibt es bereits ab kommender Woche wieder mehr Fahrten, zunächst zusätzlich zu den aktuell angepassten und in der #Fahrplanauskunft veröffentlichten Takten. Ab Montag, den 28. Februar, gelten dann auch auf allen #Buslinien der Berliner Verkehrsbetriebe wieder die regulären Fahrpläne.

„BVG: Alles nach Plan Gute Nachrichten für die Fahrgäste im Berliner Nahverkehr: Am Montag, den 21. Februar 2022, …, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Immer auf Draht Die Berliner Verkehrsbetriebe wissen, was zu tun ist und tauschen in der Herzbergstraße Ecke Siegfriedstraße rund 525 Meter Fahrdraht …, aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe wissen, was zu tun ist und tauschen in der #Herzbergstraße Ecke #Siegfriedstraße rund 525 Meter #Fahrdraht der Straßenbahnlinien #M8 und #21 aus. Der Austausch findet während folgender Unterbrechungen statt:

„Straßenbahn: Immer auf Draht Die Berliner Verkehrsbetriebe wissen, was zu tun ist und tauschen in der Herzbergstraße Ecke Siegfriedstraße rund 525 Meter Fahrdraht …, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Geschmeidiger Übergang Im Tunnel zwischen den U-Bahnhöfen Wedding und Friedrichstraße sind täglich hunderte Bahnen unterwegs. , aus BVG

Im #Tunnel zwischen den U-Bahnhöfen #Wedding und #Friedrichstraße sind täglich hunderte Bahnen unterwegs. Dies führt dazu, dass sich die sogenannte „einfache #Gleisverbindung“ zwischen #Reinickendorfer Straße und #Schwartzkopffstraße abgenutzt hat und erneuert werden muss. Eine einfache Gleisverbindung (Weiche) ermöglicht den Übergang von einem Gleis auf ein anderes.

„U-Bahn: Geschmeidiger Übergang Im Tunnel zwischen den U-Bahnhöfen Wedding und Friedrichstraße sind täglich hunderte Bahnen unterwegs. , aus BVG“ weiterlesen

Mobilität: DBV erfragt Auswirkungen des Sturms auf den Nah- und Fernverkehr, aus DBV

#Sturm über Deutschland. Und wieder sind bzw. werden tausende #Fahrgäste im #Nah- und #Fernverkehr im Nirgendwo #stranden, ohne Information und Betreuung an Haltestellen auf eine #Weiterbeförderung warten, auf sich alleine gestellt.

„Mobilität: DBV erfragt Auswirkungen des Sturms auf den Nah- und Fernverkehr, aus DBV“ weiterlesen

Bahnhöfe + Regionalverkehr: Und der Regio nach Potsdam kommt 2022 Spandau hat mehr Fahrgäste als Zoo oder Ostkreuz, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/und-der-regio-nach-potsdam-kommt-2022-spandau-hat-mehr-fahrgaeste-als-zoo-oder-ostkreuz/28073968.html

Der #Bahnknoten von #Berlin-Spandau ist am #Limit und soll ausgebaut werden. Das zeigen auch hohe Pendlerzahlen. Und die #RB21 kommt noch dazu.

Volle Züge, schlechte Luft. Und mit etwas Pech – autsch! – rumpeln Rollkoffer über den Zeh. Als Pendler kennt man das alles leider. Die #Regionalbahnen in Berlin-Spandau sind voll. Das zeigen auch Zahlen von Markus Kamrad, neuer Verkehrsstaatssekretär unter Bettina Jarasch, Grüne. Auf Anfrage von Kristian Ronneburg, Linke, im Abgeordnetenhaus suchte er jetzt die Zahlen raus, die prompt Thema sind im Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel. Den gibt es in voller Länge hier: leute.tagesspiegel.de.

„Bahnhöfe + Regionalverkehr: Und der Regio nach Potsdam kommt 2022 Spandau hat mehr Fahrgäste als Zoo oder Ostkreuz, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen