S-Bahn: Wie unsere älteste S-Bahn wieder fit wurde, aus S-Bahn

19.02.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/br-480-projekt-weiterbetrieb-steht-vor-abschluss

Fast 40 Jahre ist es her, dass in Berlin ein erster #Prototyp der Baureihe #480 vorgestellt wurde. Wegen der Namensgleichheit mit dem Toaster BR 480 der Firma Siemens ließ ein Spitzname nicht lange auf sich warten: Als „#Toaster“ schlossen die Berliner:innen die neue Baureihe schnell ins Herz.

Weil die Fahrzeuge der BR 480 die Flotte der S-Bahn in Berlin für ein paar weitere Jahre verstärken sollen, hat das Land Berlin als Auftraggeber gemeinsam mit der S-Bahn Berlin in den vergangenen Jahren in das Projekt „#Weiterbetrieb 2023+“ investiert, welches nun kurz vor seinem Abschluss steht. Der Name des Projektes kommt daher, dass das eigentliche #Dienstende der BR 480 ursprünglich für Dezember 2023 vorgesehen war.

„S-Bahn: Wie unsere älteste S-Bahn wieder fit wurde, aus S-Bahn“ weiterlesen

Der Weihnachtszug ist zurück, Geschichte aufgegleist: Für Fahrten an allen vier Wochenenden im Advent jetzt Resttickets sichern!, aus S-Bahn

03.11.2024

https://sbahn.berlin/was-hast-du-vor/neues-entdecken/artikel/festliche-stimmung-im-weihnachtszug

Neue Routen, noch mehr Fahrten: Der #Weihnachtszug des Vereins „#Historische #S-Bahn“ dreht auch in diesem Jahr wieder seine Runden – und zwar durch Berlins Mitte!

Rechtzeitig zum 100. #Geburtstag der Berliner S-Bahn am 8. August hatten die Vereinsmitglieder #Viertelzüge der Baureihen #167 und #475 mit dem modernen #Zugbeeinflussungssystem (#ZBS) ausgestattet und damit fit für den Einsatz im S-Bahnnetz gemacht.

„Der Weihnachtszug ist zurück, Geschichte aufgegleist: Für Fahrten an allen vier Wochenenden im Advent jetzt Resttickets sichern!, aus S-Bahn“ weiterlesen

U-Bahn: Einführung von CTBC bei der BVG, aus Senat

21.08.2024

Frage 1:

In welchem Zeitrahmen soll die Einführung des kommunikationsbasierten #Zugbeeinflussungssystem (#CBTC) auf den Linien #U5 und #U8 eingeführt werden?

Antwort zu 1:

Der aktuelle Planungstand sieht die #Betriebsaufnahme mit CBTC auf der U-Bahnlinie 5 im Jahr 2029 und auf der U-Bahnlinie 8 im Jahr 2032 vor.

„U-Bahn: Einführung von CTBC bei der BVG, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Altes Schätzchen, neue Technik, Wie eine fast 100 Jahre alte S-Bahn wieder fahrtüchtig gemacht wird. Ein Blick hinter die Kulissen., aus S-Bahn

08.07.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/altes-schaetzchen-neue-technik

Sechs elektrische #Versuchstriebwagen der #AEG fuhren erstmals am 8. August 1924 vom #Stettiner #Vorortbahnhof (heute #Nordbahnhof) nach #Bernau: die offizielle #Geburtsstunde der Berliner #S-Bahn.

Eine Zeitung schrieb damals in ihrer Abendausgabe: „Die Wagen der neuen Bahn sind ganz aus Eisen gebaut und die leichtesten der Welt. Das Aussehen der Züge wird freundlicher sein (…), da man wegen des Fortfalls des Rauchs hellen Lack für das Äußere der Waggons verwenden wird …“ Begeistert sind die Berlinerinnen und Berliner von ihrer „Neuen“, die bald ihren Siegeszug antreten und die schnaufenden schwarzen #Dampfloks ablösen wird.

„S-Bahn: Altes Schätzchen, neue Technik, Wie eine fast 100 Jahre alte S-Bahn wieder fahrtüchtig gemacht wird. Ein Blick hinter die Kulissen., aus S-Bahn“ weiterlesen

Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg wird zur Dauerbaustelle, aus rbb24

19.06.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/06/brandenburg-berlin-havelland-rathenow-nauen-falkensee-hamburg-berlin-bahn-ice-sperrung.html

Auf der #Bahnstrecke zwischen #Hamburg und Berlin wird bis Frühling 2026 massiv #gebaut. In diesem Jahr werden #Weichen und #Gleise erneuert, danach folgt eine #Generalsanierung. Durch das #Havelland werden dann deutlich weniger Züge fahren.

Auf der #Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin wird es bis April 2026 wegen umfangreicher Bauarbeiten zu massiven #Einschränkungen für Reisende kommen. Davon betroffen sind vor allem die Landkreise Havelland, #Ostprignitz-Ruppin und die #Prignitz.

„Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg wird zur Dauerbaustelle, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr: Zeiträume für weitere Generalsanierungen auf der Schiene stehen fest, aus DB

21.12.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Zeitraeume-fuer-weitere-Generalsanierungen-auf-der-Schiene-stehen-fest-12595352#

Künftiges Hochleistungsnetz wächst bis Ende 2026 um 800 weitere Streckenkilometer • Detaillierte Planung macht Anpassungen im Zeitplan für zwei Korridore erforderlich • Generalsanierung der Strecke Hamburg – Hannover erfolgt 2029

Die Planungen der Deutschen Bahn (DB) für die #Generalsanierung weiterer #hochbelasteter #Streckenabschnitte im #Schienennetz werden konkreter. Während bereits Anfang Januar 2024 vorbereitende Arbeiten für die Rundumerneuerung der Riedbahn zwischen Frankfurt/Main und Mannheim starten, stehen nun auch die genauen Zeiträume für die 2025 und 2026 geplanten Generalsanierungen fest. Für mehr #Qualität und #Pünktlichkeit im #Zugverkehr wird die DB binnen zwei Jahren die gebündelte #Erneuerung und #Modernisierung von Schienennetz und Bahnhöfen auf insgesamt sieben Streckenabschnitten vornehmen. Für fünf Strecken sind die Zeiträume unverändert und damit die Vorplanungen bestätigt:    

„Bahnverkehr: Zeiträume für weitere Generalsanierungen auf der Schiene stehen fest, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: DDR-S-Bahnen in Berlin, Ein letzter Tanz für die Züge der Baureihe 485, aus rbb24

11.11.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/11/berlin-sbahn-ddr-baureihe-485-abschied.html

Eigentlich sollte es schon vor 20 Jahren für sie vorbei sein, doch viele von den S-Bahnzügen der #Baureihe #485 fahren bis heute über Berliner Schienen. Nun steht die #Ausmusterung kurz bevor. Fans können am Sonntag #Abschied nehmen.

Nun ist endgültig Schluss mit den S-Bahn-Zügen der Baureihe 485. Sie werden #ausgemustert, wie die S-Bahn Berlin jüngst ankündigte.

„S-Bahn: DDR-S-Bahnen in Berlin, Ein letzter Tanz für die Züge der Baureihe 485, aus rbb24“ weiterlesen

S-Bahn: DDR-Baureihe der S-Bahn Berlin, Nummer 485 lebt – noch etwas länger, aus rbb24

15.02.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/02/s-bahn-berlin-ddr-baureihe-485-betrieb-laenger.html

Teilweise ist sie bereits aus dem Berliner #S-Bahn-Netz verschwunden: Die aus der DDR stammende #Baureihe #485 wird #ausgemustert. Doch nun bleiben ein paar Züge länger als geplant auf der Schiene – und ein Wagen bekommt sogar einen #Ehrenplatz.

Die von der S-Bahn Berlin als „Kind des Ostens“ bezeichnete Baureihe (BR) 485 rollt nun doch noch etwas länger über die Schienen des Berliner S-Bahn-Netzes. Wie ein Bahnsprecher rbb|24 am Mittwoch bestätigte, sollen die #Fahrzeuge planmäßig noch bis Ende des Jahres im Einsatz sein. Zuerst hatte die „Berliner Zeitung“ berichtet.

„S-Bahn: DDR-Baureihe der S-Bahn Berlin, Nummer 485 lebt – noch etwas länger, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr: Längere Fahrzeiten ab Dienstag, Bauarbeiten behindern Bahnverkehr zwischen Berlin und Leipzig, aus rbb24.de

25.11.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/11/bahn-verkehr-berlin-brandenburg-leipzig-jueterbog-trebbin-bauarbeiten.html

Auf #Bahnreisende kommen weitere #Behinderungen zu: Ab Dienstag wird an der Strecke zwischen Berlin und #Leipzig gebaut. Laut einer Mitteilung der Bahn werden sechs Tage lang #Stellwerke angepasst. Darüber hinaus werden Gleise erneuert.

Für die Arbeiten sei eine vorübergehende Sperrung der Strecken zwischen #Jüterbog und #Trebbin (beide Teltow-Fläming) sowie zwischen Bitterfeld und Burgkemitz (beide Sachsen-Anhalt) notwendig.

„Bahnverkehr: Längere Fahrzeiten ab Dienstag, Bauarbeiten behindern Bahnverkehr zwischen Berlin und Leipzig, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnverkehr + Polen: Baustart in Angermünde: Deutlich schnellere Zugverbindung zwischen Berlin und Stettin ab 2025 Tempo 160, zweigleisig, elektrifiziert, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Baustart-in-Angermuende-Deutlich-schnellere-Zugverbindung-zwischen-Berlin-und-Stettin-ab-2025-6974608

20 Minuten weniger #Fahrzeit#Investitionen von fast einer halben Milliarde Euro • #Europa wächst auf der Schiene zusammen

In #Angermünde rollen seit heute die Bagger: Die Deutsche Bahn (DB) hat den #Ausbau der Strecke Angermünde–Stettin begonnen. Pendler:innen wie Tourist:innen profitieren ab dem Jahr 2025, ein Jahr früher als ursprünglich geplant, von kürzeren Fahrzeiten. Zwischen den Metropolen Berlin und #Stettin geht es dann 20 Minuten schneller, die Fahrt dauert in Zukunft also nur noch 90 Minuten. Die deutlich attraktivere Verbindung stärkt nicht nur die #Uckermark, sondern auch das Zusammenwachsen der Nachbarländer Deutschland und #Polen. Mit dem Ausbau des Schienennetzes bietet die DB noch mehr Menschen umweltfreundliche Mobilitätsangebote und trägt somit zum Klimaschutz bei. Der Bund und die Länder Berlin und Brandenburg investieren dafür fast eine halbe Milliarde Euro.

„Bahnverkehr + Polen: Baustart in Angermünde: Deutlich schnellere Zugverbindung zwischen Berlin und Stettin ab 2025 Tempo 160, zweigleisig, elektrifiziert, aus DB“ weiterlesen