Flughäfen: Mehr Fluglinien, mehr Passagiere Schönefeld: Flughafen-Chef erwartet erfolgreiches Jahr, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/mehr-fluglinien-mehr-passagiere-schoenefeld-flughafen-chef/503974.html

#Schönefeld. Der „deutsche #Boomflughafen 2004“ – das wird Schönefeld. Davon ist der Chef der Berliner Airports, Dieter Johannsen-Roth, überzeugt. 31 neue Berlin-Verbindungen gibt es im #Sommerflugplan, allein 21 von ihnen von und nach Schönefeld. Hier sollen in diesem Jahr erstmals mehr als zwei Millionen Passagieren abgefertigt werden. Weitere Airlines hätten ihre Bereitschaft zum Umzug aus #Tegel signalisiert, so Johannsen-Roth.

„Flughäfen: Mehr Fluglinien, mehr Passagiere Schönefeld: Flughafen-Chef erwartet erfolgreiches Jahr, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Abflug Tegel, Ankunft Tempelhof Die Airline Germania-Express zieht mit einigen Maschinen innerhalb Berlins um., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/abflug-tegel-ankunft-tempelhof/492232.html

Kurz vor seiner #Schließung steigert der #Flughafen #Tempelhof die Zahl seiner Passagiere. Nach einem langen Hin und Her hat sich die #Fluggesellschaft #Germania-Express jetzt endgültig entschlossen, im #Sommerflugplan mit zwei Flugzeugen „Fokker 100“ von #Tegel nach Tempelhof zu ziehen. Flugziele sind Athen, Istanbul, Wien und Zürich. Die Passagierzahlen nehmen damit zum ersten Mal seit Jahren zu und das Defizit der #Flughafengesellschaft wird wohl zurückgehen. Trotzdem will diese den Betrieb in Tempelhof wie geplant im Herbst einstellen. Der Teilumzug erfolgt nach Angaben von Germania-Express-Geschäftsführer Jürgen Branse nicht aus Nostalgie, sondern hat handfeste wirtschaftliche Gründe. Germania-Express wolle weiter expandieren, was in Tegel nicht möglich gewesen sei. Die gewünschten Start- und Landezeiten, Slots genannt, habe es für Germania-Express in Tegel nicht gegeben. Tempelhof dagegen biete freie #Kapazitäten.

„Flughäfen: Abflug Tegel, Ankunft Tempelhof Die Airline Germania-Express zieht mit einigen Maschinen innerhalb Berlins um., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Parkhaus auf Zeit am Flughafen Tegel Stahlkonstruktion kann später in Schönefeld verwendet werden, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/parkhaus-auf-zeit-am-flughafen-tegel/489354.html

Am #Flughafen #Tegel wird es auf den Parkplätzen jetzt zwar etwas enger, doch bereits im April soll es dafür dann erheblich mehr Platz für Autos geben. Für 3,1 Millionen Euro entsteht, wie berichtet, ein neues #Parkhaus mit 566 zusätzlichen Stellplätzen. Dann bietet der Flughafen 4400 Parkplätze an. Der Clou dabei: Das Parkhaus mit seinen zwei Ebenen ist eine #Stahlkonstruktion, die nicht nur innerhalb von zweieinhalb Monaten errichtet, sondern nach der beabsichtigten Schließung von Tegel wieder abgebaut und in #Schönefeld errichtet werden kann. Da die #Parkplätze in Tegel jedoch die teuersten von allen Berliner Flughäfen sind, kann sich die Investition bereits am Standort Tegel lohnen. Im Parkhaus werden die Gebühren nicht höher sein als auf der umliegenden #Freifläche P 5. Die Baukosten werden von der Betreiberfirma #QPark vorfinanziert und von der Flughafengesellschaft im Rahmen eines #Mietkaufs über sechs Jahre verteilt zurückgezahlt. In der Bauphase fallen jetzt allerdings 260 Stellplätze weg.

„Flughäfen: Parkhaus auf Zeit am Flughafen Tegel Stahlkonstruktion kann später in Schönefeld verwendet werden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Taxi + Flughäfen: Tegeler Taxistreit: Gericht lässt sich Zeit Entscheidung über Gebühren für Aufstellplatz erst in Wochen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/tegeler-taxistreit-gericht-laesst-sich-zeit/486130.html

Im Streit um die #Gebühren für #Taxifahrer am #Flughafen #Tegel hat das #Landgericht gestern keine Entscheidung getroffen. Das Urteil soll in zwei oder drei Wochen verkündet werden. Dabei sieht der #Taxiverband seine Chancen nach eigener Einschätzung schwinden. #Taxifahrer müssen seit August 2002 eine Gebühr für den neuen #Aufstellplatz zahlen, dessen Nutzung ihnen die #Flughafengesellschaft vorschreibt. Die wollte das Chaos abschaffen, das wartende Taxis häufig auf der #Zufahrtsstraße ausgelöst hatten. Gegen die #Zwangsgebühr in Höhe von 70 Euro im Jahr wehren sich Taxifahrer. Sie bemängeln nicht nur steigende Ausgaben, sondern befürchten auch, dass sie bald auch an anderen Stellen in der Stadt für das Aufstellen ihrer Fahrzeuge Gebühren zahlen müssen.

„Taxi + Flughäfen: Tegeler Taxistreit: Gericht lässt sich Zeit Entscheidung über Gebühren für Aufstellplatz erst in Wochen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Buhlen um die Billigflieger Die Flughafengesellschaft weist Vorwürfe zurück, sie locke Gesellschaften mit Subventionen nach Schönefeld, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/buhlen-um-die-billigflieger/484816.html

Auf dem #Flughafen #Schönefeld haben jetzt die Umbauarbeiten im #Abfertigungsgebäude für die #Billigfluglinie #Easyjet begonnen. Die englische #Fluggesellschaft, die im Sommer ihre Flüge aufnimmt, mietet den kompletten #Anbau B des Terminals und gestaltet ihn nach eigenen Wünschen um. Hinter den Kulissen geht es dabei um viel mehr als nur um neue Farben: Der Flughafengesellschaft wird unterstellt, das Kommen von Easyjet #subventioniert zu haben. Flughafensprecherin Rosemarie Meichsner dementiert dies entschieden. Der Vertrag sei sogar der EU vorgelegt worden. Beanstandungen habe es nicht gegeben.

„Flughäfen: Buhlen um die Billigflieger Die Flughafengesellschaft weist Vorwürfe zurück, sie locke Gesellschaften mit Subventionen nach Schönefeld, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Seit 5 Jahren fahren die S-Bahnen nach Hennigsdorf und Spandau, Dezember 1998: Zwei neue Strecken der S-Bahn, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Vor fünf Jahren: Zwei wichtige #Außenäste eröffnete die Berliner #S-Bahn im Dezember 1998 – am 15. Dezember #Tegel#Hennigsdorf und am 30. Dezember #Pichelsberg#Spandau.

Damit erreichten die Linien #S25 im Norden, #S5 und #S7 im Westen ihre aktuelle Ausdehnung. Die S-Bahn erschloss sich #dichtbebaute Wohngebiete.

„S-Bahn: Seit 5 Jahren fahren die S-Bahnen nach Hennigsdorf und Spandau, Dezember 1998: Zwei neue Strecken der S-Bahn, aus Punkt 3“ weiterlesen

Flughäfen: Rasante Zunahme im Flugverkehr Schönefeld liegt bei der Steigerungsrate weit vorne , aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/rasante-zunahme-im-flugverkehr/468748.html

Der Berlin #Flugverkehr steht vor einer rasanten #Zunahme. Bei der Zahl der angemeldeten Flüge für den Sommer stehen alle drei Berliner Flughäfen zusammen mit Stuttgart bei den Zuwachsraten an der Spitze. Vorne liegt #Schönefeld mit 43,6 Prozent zugeteilten Starts und Landungen mehr, gefolgt von #Tempelhof mit 18,3 Prozent und #Tegel mit 15,1 Prozent. Obwohl erfahrungsgemäß nicht alle angemeldeten Flüge tatsächlich auch stattfinden, sei es unverantwortlich, angesichts dieser Entwicklung Tempelhof schließen zu wollen, sagte dazu Hans-Hennig Romberg vom Vorstand der Interessengemeinschaft #City-Airport Tempelhof (#ICAT).

„Flughäfen: Rasante Zunahme im Flugverkehr Schönefeld liegt bei der Steigerungsrate weit vorne , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr + S-Bahn: Regionale Verkehrsgeschichte, 110 Jahre Kremmener Bahn, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Am 1. Oktober 1893 wurde die #Bahnstrecke #Schönholz#Tegel#Velten eröffnet. Es folgte am 20. Dezember 1893 der Abschnitt Velten – #Kremmen.

Zwischen #Nordbahn (Berlin– Stralsund) und Hamburger Bahn hatten die Städte und Gemeinden nordwestlich Berlins, im Barnim und im Havelland gelegen, endlich den ersehnten #Eisenbahnanschluss erhalten.

„Bahnverkehr + S-Bahn: Regionale Verkehrsgeschichte, 110 Jahre Kremmener Bahn, aus Punkt 3“ weiterlesen

Flughäfen: Großflughafen: Baubeginn Mitte 2005 Arbeiten sollen am unterirdischen Bahnhof starten, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/grossflughafen-baubeginn-mitte-2005-arbeiten-sollen-am/458592.html

Die #Projektgesellschaft des geplanten Großflughafens in #Schönefeld hat am Dienstag ihren #Zeitplan vorgestellt: im zweiten Quartal 2004 #Baugenehmigung (#Planfeststellungsbeschluss), Mitte 2005 Baubeginn am unterirdischen #Bahnhof, Ende 2006 erste Arbeiten am #Terminal, 2010 #Eröffnung des neuen Airports und #Schließung des Flughafens #Tegel. In #Tempelhof soll Ende 2004 die letzte Maschine starten. „Wir haben in diesem Schema schon Eilanträge der #Flughafengegner und mögliche Gerichtsverfahren eingerechnet“, sagte Chefplaner Ulrich Schindler auf einer von der Industrie und Handelskammer Cottbus und dem #Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg in Schönefeld veranstalteten Tagung. Die Gesamtkosten liegen nach seinen Angaben bei drei Milliarden Euro. Bislang habe die Planung rund 30 Millionen Euro gekostet.

„Flughäfen: Großflughafen: Baubeginn Mitte 2005 Arbeiten sollen am unterirdischen Bahnhof starten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Tempelhof-Beschwerde in Brüssel Belgische Airline befürchtet Benachteiligung gegenüber Lufthansa, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/tempelhof-beschwerde-in-bruessel/450522.html

Mit der geplanten #Schließung des Flughafens #Tempelhof wird sich jetzt auch die #EU-Kommission beschäftigen. Die belgische #Fluggesellschaft SN #Brussels Airlines will eine #Beschwerde wegen #Diskriminierung einlegen. Sollte SN Brussels Airlines gezwungen werden, nach #Schönefeld zu ziehen, während die #Lufthansa weiter in #Tegel bleibe, werde die nationale Fluglinie dadurch eindeutig bevorteilt, sagte der Firmenchef Peter Davies gestern in Berlin. Die EU verlange jedoch einen fairen #Wettbewerb.

„Flughäfen: Tempelhof-Beschwerde in Brüssel Belgische Airline befürchtet Benachteiligung gegenüber Lufthansa, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen