BVG baut an der U6: Jetzt ist die Berliner Straße maximal verengt, aus Berliner Morgenpost

16.07.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article409510618/wegen-der-u6-berliner-strasse-an-einer-stelle-nur-einspurig.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250716+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16365210

Seit zwei Wochen ist die #Berliner Straße in #Tegel #stadtauswärts auf Höhe des U-Bahnhofs #Borsigwerke nur noch #einspurig. Der normale #Autoverkehr sowie die #Busse des Schienenersatzverkehrs für die #U6 stehen an dieser einen Stelle im #Stau. Denn auf der #Hauptverkehrsader im Zentrum von Tegel stehen hinter Zaun Baucontainer. Der Grund sind also Bauarbeiten. Und die stehen im Zusammenhang mit der Sanierung des nördlichen Teils der U6.

„BVG baut an der U6: Jetzt ist die Berliner Straße maximal verengt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Dutzende Bäume auf den Gleisen, Heftige Unwetter: S-Bahnverkehr musste am 23. und 26. Juni eingestellt werden, aus S-Bahn

10.07.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/dutzende-baeume-auf-den-gleisen

In Berlin sind bei kurzen, aber heftigen #Unwettern am 23. und 26. Juni innerhalb weniger Minuten zahlreiche #Bäume und große #Äste auf die #Bahngleise gefallen. Daher haben die #Leitstelle der #S-Bahn Berlin und die für das S-Bahnnetz zuständige #Betriebszentrale der DB #InfraGO kurzfristig entschieden, den S-Bahnverkehr vorübergehend einzustellen.

„Dutzende Bäume auf den Gleisen, Heftige Unwetter: S-Bahnverkehr musste am 23. und 26. Juni eingestellt werden, aus S-Bahn“ weiterlesen

U6-Sanierung in Tegel: Fahrgäste brauchen weiter Geduld, aus Berliner Morgenpost

15.05.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409023035/u6-sanierung-in-tegel-fahrgaeste-brauchen-weiter-geduld.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250516+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16196886

Wer in #Tegel auf der Strecke der #U-Bahn-Linie #U6 unterwegs ist, hat sich vermutlich inzwischen an den #Ersatzverkehr gewöhnt. Seit November 2022 müssen Fahrgäste zwischen dem #Kurt-Schumacher-Platz und der Endstation #Alt-Tegel aufgrund der #Streckensanierung auf Busse umsteigen, und es ist klar, dass diese Situation noch weit mehr als ein Jahr bestehen bleiben wird. Aktuell suchen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in einer Ausschreibung ein Unternehmen, dass den Ersatzverkehr ab Dezember übernimmt. Als Ende des Leistungszeitraums wird dort der 12. Dezember 2026 genannt. Ursprünglich sollte das Bauprojekt bereits in diesem Frühjahr enden.

„U6-Sanierung in Tegel: Fahrgäste brauchen weiter Geduld, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Abriss der Rollwegbrücke („Flugzeugbrücke“) am ehemaligen Flughafen Tegel, aus Senat

17.04.2025

Frage 1:

Wie hoch waren die Gesamtkosten für den #Rückbau der sogenannten #Rollwegbrücke („ #Flugzeugbrücke“ ) am #Flughafen #Tegel einschließlich aller Planungs-, Sicherungs-, Abriss- und #Entsorgungskosten (bitte nach Posten und Jahren aufschlüsseln)?

„Abriss der Rollwegbrücke („Flugzeugbrücke“) am ehemaligen Flughafen Tegel, aus Senat“ weiterlesen

Ausschreibung der BVG von Fahrten nach Fahrplan zwischen Tegel und Jungfernheide, aus Senat

04.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Im Jahr 2023 hat die #BVG Transport- und #Beförderungsdienstleistungen mit einem geschätzten Wert von 17.740.800,00 € #ausgeschrieben. Konkret sollen Fahrten nach #Fahrplan zwischen #Tegel und #Jungfernheide mit #Niederflurgelenkomnibussen erbracht werden.1

Frage 1:

Warum hat die BVG als landeseigenes Unternehmen #Fahrleistungen im öffentlichen Nahverkehr per Ausschreibung vergeben, anstatt diese selbst zu erbringen?

„Ausschreibung der BVG von Fahrten nach Fahrplan zwischen Tegel und Jungfernheide, aus Senat“ weiterlesen

Flugbewegungen und Umsätze der General Aviation an den Berliner Flughäfen Tegel, Schönefeld und Berlin Brandenburg seit 2018, aus Senat

29.01.2025

  1. Wie haben sich die #Flugbewegungen der #General #Aviation an den #Flughäfen #Tegel und #Schönefeld von 2018 bis zur Schließung dieser Flughäfen entwickelt?

Zu 1.: Anzahl der Flugbewegungen der General Aviation von 2018 bis 2020 an den Flughäfen Tegel (#TXL) und Schönefeld (#SXF):

„Flugbewegungen und Umsätze der General Aviation an den Berliner Flughäfen Tegel, Schönefeld und Berlin Brandenburg seit 2018, aus Senat“ weiterlesen

Sanierung der Ollenhauerstraße und der Eisenbahnüberführung Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, aus Senat

07.01.2025

Frage 1:

Welche konkreten Mängel in der #Ollenhauerstraße sind Anlass für die geplante Sanierung?

Frage 2:

Wie wird bei der #Sanierung berücksichtigt, dass der #Nahverkehrsplan eine #Straßenbahnstrecke vom Bahnhof #Wittenau bis zum #Kurt-Schumacher-Platz beinhaltet?

„Sanierung der Ollenhauerstraße und der Eisenbahnüberführung Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Bericht über die Verlegung der Hubschrauberstaffel des Bundes, aus Senat

19.11.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1504365.php

Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde, den Bericht zur Frage der beschleunigten #Verlegung der #Hubschrauberstaffel des Bundes zum #BER beschlossen.

„Flughäfen: Bericht über die Verlegung der Hubschrauberstaffel des Bundes, aus Senat“ weiterlesen

Berlins Malle-Flieger wurde die zweitgrößte Airline Deutschlands – und ging pleite, aus Welt

27.10.2024

https://www.welt.de/geschichte/article254039450/Berlins-Malle-Flieger-wurde-die-zweitgroesste-Airline-Deutschlands-und-ging-pleite.html

Am späten Abend des 27. Oktober 2017 landete die letzte Maschine von #Air Berlin auf dem #Flughafen #Tegel. Seither vermissen viele die legendären Schokoherzen beim Fliegen. Gegründet wurde die #Fluggesellschaft 1978 von einem amerikanischen Piloten – aufgrund spezieller Gegebenheiten in #West-Berlin.

Manchmal sind es vor allem die Kleinigkeiten, die am meisten in Erinnerung bleiben. So auch im Fall von Air Berlin. Kommt die Sprache auf die nach Passagierzahlen einst zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft, kann man sich sicher sein, dass bald ein Stichwort fällt: #Schokoladenherzchen !

„Berlins Malle-Flieger wurde die zweitgrößte Airline Deutschlands – und ging pleite, aus Welt“ weiterlesen

Flughäfen: BER verzeichnet 2,39 Millionen Passagiere im August Bislang reisestärkster Monat des Jahres, aus FBB

06.09.2024

https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/presseportal/pressemitteilungen/2024-09-06-verkehrsbericht-august-2024.html

Der vergangene August mit den Sommerferien in Berlin und Brandenburg war der bislang reisestärkste Monat in diesem Jahr. Insgesamt nutzten im August 2,39 Millionen #Passagiere den #BER. Das entspricht einem Plus von 7,7 Prozent im Vergleich zum August 2023 mit rund 2,22 Millionen Passagieren. Im August des Vor-Corona-Jahres 2019 lag das #Passagieraufkommen an den beiden Flughäfen #Tegel und #Schönefeld bei rund 3,18 Millionen Passagieren.

„Flughäfen: BER verzeichnet 2,39 Millionen Passagiere im August Bislang reisestärkster Monat des Jahres, aus FBB“ weiterlesen