Die Berliner Verkehrsbetriebe #inspizieren regelmäßig ihre Anlagen und Gleisrichterwerke und achten darauf, dass die viel genutzten #Gleisanlagen in einem #einwandfreien #Zustand sind. Deshalb macht sich die BVG von Montag, den 7. März, bis Montag, den 10. April 2022, am #Straßenbahn-Knotenpunkt #Rhinstraße / #Landsberger Allee an die Arbeit. Dort werden ein zweigleisiger Abzweig sowie die dazugehörigen Gleise ausgetauscht. Zusätzlich werden kleine Reparaturarbeiten im Gleisbereich und eine Inspektion am #Gleichrichterwerk durchgeführt. Zwischen Landsberger Allee und Allee der Kosmonauten sind die Linien #M17 und #27 daher nicht wie gewohnt im Einsatz.
„Straßenbahn: Einwandfrei? Bleibt dabei! Die Berliner Verkehrsbetriebe inspizieren regelmäßig ihre Anlagen und Gleisrichterwerke und achten darauf, dass die viel genutzten …, aus BVG“ weiterlesenSchlagwort: Straßenbahn
Straßenbahn: Umleitung der M1 während der Erneuerung der Brücke an der Schönhauser Allee?, aus Senat
Frage 1:
Ab wann beginnt die #Erneuerung der #Brücke auf der #Schönhauser Allee und wann wird sie
planmäßig abgeschlossen?
a) Bis wann soll nach Auffassung des Berliner Senats eine detaillierte Planung erfolgen?
Antwort zu 1:
Aufgrund des aktuellen Planungsstandes kann kein gesicherter Baubeginn bzw. ein
Abschluss der Arbeiten angegeben werden. Nach einer groben Einschätzung ist
von einem Baubeginn voraussichtlich in 2025 auszugehen.
a) Der Abschluss einer detaillierteren Planungsstufe wird Ende 2022 angestrebt.
VBB: „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ – Stürmische Zeiten für den ÖPNV – eine Bilanz, aus VBB
https://www.vbb.de/presse/stuermische-zeiten-fuer-den-oepnv-erste-bilanz/
Das Gute vorweg: Die meisten #Regionalzüge sind wieder turnusgemäß auf den Schienen unterwegs und die Berliner #S-Bahnen fahren wieder mit voller Kapazität. Nur im #Fernverkehr kann es noch zu vereinzelten Zugausfällen kommen. Der Öffentliche #Personennahverkehr war am Wochenende bis in den Dienstag im Zusammenhang mit den drei Orkantiefs in leichte Schieflage geraten. Jetzt normalisiert und stabilisiert sich die Lage für die Fahrgäste wieder.
„VBB: „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ – Stürmische Zeiten für den ÖPNV – eine Bilanz, aus VBB“ weiterlesenStraßenbahn + Museum: Schlechte Nachrichten für Fans: Alten Straßenbahnen droht das Abstellgleis Die Berliner Straßenbahn bekommt mehr Power, aus Berliner Zeitung
Die Berliner #Straßenbahn bekommt mehr Power, die #Fahrspannung wird erhöht. Doch bei #historischen Zügen wäre die Umstellung zum Teil sehr aufwendig.
Die #Spannung steigt bei der Berliner Straßenbahn. Einer der größten #Trambetriebe der Welt bekommt in diesem Jahr mehr #Power. Ziel ist es, dass wie geplant künftig mehr Züge unterwegs sein können, teilten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit. „Die BVG erhöht die #Systemspannung von 600 auf #750 Volt, um weitere #Taktverdichtungen und #Leistungssteigerungen in den nächsten Jahren zu ermöglichen“, sagte Unternehmenssprecher Markus Falkner. Doch die Änderung hat eine Schattenseite. Auch #Straßenbahn-Oldtimer, mit denen Fans an das historische Erbe erinnern, müssen angepasst werden – in ihrem Fall würde das sehr aufwendig. Der #Denkmalpflege-Verein Nahverkehr (#DVN) erwartet, dass das #Fahrtenprogramm eingeschränkt werden muss.
„Straßenbahn + Museum: Schlechte Nachrichten für Fans: Alten Straßenbahnen droht das Abstellgleis Die Berliner Straßenbahn bekommt mehr Power, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenStraßenbahn + Regionalverkehr: Straßenbahn auf Eisenbahngleisen: DBV sieht Potenzial und Vorbildfunktion für die Neuausrichtung des Schienenverkehrs in anderen Regionen Chemnitzer Modell: Inbetriebnahme Chemnitz – Aue, aus DBV
Der Deutsche #Bahnkunden-Verband (#DBV) sieht Potenzial und Vorbildfunktion für die Neuausrichtung des Schienenverkehrs in anderen Regionen
In #Karlsruhe und #Kassel fahren bereits seit Jahren Straßenbahnen – sehr erfolgreich! – in der Stadt und außerhalb der verdichteten Innenstadt auf #Eisenbahngleisen.
„Straßenbahn + Regionalverkehr: Straßenbahn auf Eisenbahngleisen: DBV sieht Potenzial und Vorbildfunktion für die Neuausrichtung des Schienenverkehrs in anderen Regionen Chemnitzer Modell: Inbetriebnahme Chemnitz – Aue, aus DBV“ weiterlesenBVG: Die drei Fragezeiten Bei der BVG steuern schon heute fast 1000 Frauen die Busse und Bahnen. , aus BVG
Bei der BVG steuern schon heute fast 1000 #Frauen die Busse und Bahnen. Doch das ist Deutschlands größtem #Nahverkehrsunternehmen nicht genug. Daher sind die Berliner Verkehrsbetriebe auf der Suche nach noch mehr Frauen, die Spaß daran haben, die großen Gelben durch den Berliner Verkehr und #Untergrund zu steuern. Doch wie sieht der Alltag hinter dem #Steuer aus? Was muss ein*e Fahrer*in eigentlich für Voraussetzungen mitbringen und wie bewerbe ich mich richtig? All diese Fragen können im Frühjahr bei insgesamt drei digitalen #Recruiting-Events speziell für Frauen gestellt und direkt beantwortet werden.
„BVG: Die drei Fragezeiten Bei der BVG steuern schon heute fast 1000 Frauen die Busse und Bahnen. , aus BVG“ weiterlesenCottbus + Straßenbahn: Cottbusverkehr stellt Pläne vor Straßenbahnnetz in Cottbus soll erstmals seit den 1980ern erweitert werden, aus rbb24.de
Mit der #Straßenbahn zum künftigen Cottbuser #Ostsee oder ins Kino im Cottbuser Gewerbegebiet fahren – das könnte Realität werden. „#Cottbusverkehr“ plant, das #Straßenbahnnetz in der Stadt zu #erweitern. Das hat das Unternehmen am Mittwoch zusammen mit anderen Vorhaben bekanntgegeben. Es wäre die erste Erweiterung seit den 1980er Jahren.
„Cottbus + Straßenbahn: Cottbusverkehr stellt Pläne vor Straßenbahnnetz in Cottbus soll erstmals seit den 1980ern erweitert werden, aus rbb24.de“ weiterlesenStraßenbahn: Marggraffbrücke in Treptow-Köpenick: Kein Platz für die Verkehrswende, aus IGEB
#Marggraffbrücke in Treptow-Köpenick: Kein Platz für die #Verkehrswende
Brückenneubau nicht für #Straßenbahn geeignet
#IGEB-Pressedienst vom 31.1.2022
Im dritten Quartal 2022 will das #Wasserstraßen-Neubauamt des Bundes mit dem Ersatzneubau für die Marggraffbrücke über den Britzer #Verbindungskanal im Zuge der B96a beginnen. Bis 1973 fuhr über diese Brücke noch die Straßenbahn – und sollte sie nach den Plänen des rot-rot-grünen Vorgängersenates ab 2035 auch wieder fahren. Doch hinter der geplanten Strecke vom #Potsdamer Platz über die #Sonnenallee zum Bf. #Schöneweide steht jetzt ein großes Fragezeichen, zumindest für den Abschnitt #Schnellerstraße mit der Marggraffbrücke.
„Straßenbahn: Marggraffbrücke in Treptow-Köpenick: Kein Platz für die Verkehrswende, aus IGEB“ weiterlesenBahnhöfe: Allee an Bord Premiere im Berliner Nahverkehr: Am heutigen Dienstag, 11. Januar 2022, …, aus BVG
Premiere im Berliner #Nahverkehr: Am heutigen Dienstag, 11. Januar 2022, hat die BVG den ersten #Aufzug an einer Haltestelle der #Straßenbahn eröffnet. Der Umstieg zwischen Straßenbahn und #S-Bahn am Verkehrsknoten #Landsberger Allee ist damit ab sofort deutlich bequemer.
„Bahnhöfe: Allee an Bord Premiere im Berliner Nahverkehr: Am heutigen Dienstag, 11. Januar 2022, …, aus BVG“ weiterlesenStraßenbahn: Zeitplan für Straßenbahn zum Ostkreuz bleibt unklar, aus Berliner Morgenpost
Wo die #Straßenbahn einmal entlang fahren soll, ist bereits seit 2013 klar, doch die Umsetzung des Tram-Projekts zum Bahnhof #Ostkreuz ist weiterhin nicht absehbar. Im Oktober hatte die Senatsverkehrsverwaltung angekündigt, dass die #Planunterlagen für das Vorhaben erneut öffentlich ausgelegt werden müssten – bereits zum dritten Mal. Angestrebt wurde, dass das noch bis Ende des Jahres erfolgt. Passiert ist bislang aber nichts.
„Straßenbahn: Zeitplan für Straßenbahn zum Ostkreuz bleibt unklar, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen