Museum: Fahrzeugparade im Dämmerlicht – spezieller Hit für Fotofreunde, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Beim 2. Berliner #Eisenbahnfest am 20. und 21. August im #Betriebswerk #Schöneweide werden mehr als 20 #Lokomotiven und weitere #Schienenfahrzeuge präsentiert. Höhepunkt ist die #Dampflokparade mit vier betriebsfähigen schwarzen Veteranen der 20er und 30er Jahre sowie die #Vorgängerlok der elektrischen #S-Bahn, die alte #Stadtbahndampflok #74 1230.

„Museum: Fahrzeugparade im Dämmerlicht – spezieller Hit für Fotofreunde, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: RB 14 nicht mehr nach Schöneweide?, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

NACHGEFRAGT

Ab 16. 12. 2004 soll der neue Fahrplan kommen und in der #RB14 wird erzählt, die Zügen sollen dann nicht mehr bis #Berlin-Schöneweide fahren, sondern nach #Berlin-Schönefeld. Stimmt das? Hat die #RegionalBahn von #Frankfurt (Oder) dann in #Königs Wusterhausen Anschluss Richtung #Stadtmittefragt Lore Brämer aus Teupitz.

„Regionalverkehr: RB 14 nicht mehr nach Schöneweide?, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Moderne Bahnhöfe und Brücken für Adlershof und Baumschulenweg, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/bezirke/article103459381/Moderne-Bahnhoefe-und-Bruecken-fuer-Adlershof-und-Baumschulenweg.html

Für #Bauprojekte in #Adlershof, #Schöneweide und #Baumschulenweg wird die Deutsche Bahn tief in die eigene Tasche greifen – und in die des Bundes, des Landes Berlin und von Brandenburg. Insgesamt werden in den kommenden Jahren etwa 350 Millionen Euro fließen, mit denen zwölf #Brücken und zwei Bahnhöfe im Südosten erneuert werden. Gleise sind auszuwechseln, alte #Stellwerke durch computergesteuerte zu ersetzen. „Die #Grunderneuerung ist erforderlich, damit in den nächsten 60 Jahren ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet wird“, sagt Michael #Baufeld, Sprecher der DB #Projektbau GmbH, die von ihrer Muttergesellschaft mit dem Management des riesigen Unterfangens beauftragt ist. Es soll von 2006 bis 2009 in die Tat umgesetzt werden.

„Bahnhöfe: Moderne Bahnhöfe und Brücken für Adlershof und Baumschulenweg, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Verein Historische S-Bahn betreut S-Bahn-Wagen aller Generationen, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Ein Abschied bis zum Wiedersehn!

Dass der Abschied von den #Altbauzügen kein Abschied für immer und ewig ist, sondern nur für den Alltag, dafür sorgt der #Verein #Historische #S-Bahn mit seinen über 300 Mitgliedern – unterstützt von der S-Bahn Berlin GmbH. Er betreut von den ersten #S-Bahn-Serienfahrzeugen bis zum #Prototyp der Baureihe #485 alle wichtigen Fahrzeugtypen.

„S-Bahn: Verein Historische S-Bahn betreut S-Bahn-Wagen aller Generationen, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Verein Historische S-Bahn bewahrt die Geschichte der Baureihe 477, Im Sonderzug lebt der Originalzustand der 30er Jahre wieder auf, aus Punkt 3

Zerkratzte Fenster, stumpfes Sprelacart, fehlende Gepäckraufen: Die letzten #477er sind wahrlich keine Zierde mehr. Nichts erinnert an die Wagen der 30er Jahre mit ihrem fortschrittlichen und windschnittigen Äußeren.

Doch immerhin: Es gibt noch ein Fahrzeug mit dem typisch runden Gesicht. Der #167er des Vereins #Historische S-Bahn – so hieß diese Baureihe von 1941 bis 1970 – zeigt noch heute die Eleganz der alten Zeit.

„S-Bahn: Verein Historische S-Bahn bewahrt die Geschichte der Baureihe 477, Im Sonderzug lebt der Originalzustand der 30er Jahre wieder auf, aus Punkt 3“ weiterlesen

Straßenbahn: Wo ein Wille ist … Als Begleitmusik zur Generalsanierung der Görlitzer Bahn zwischen Baumschulenweg und Grünauer Kreuz im Jahre 2004 …, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002451

Die Deutsche Bahn saniert im nächsten Jahr ihre Strecke von #Baumschulenweg zum #Grünauer Kreuz und erneuert in diesem Zusammenhang auch die #Brücken über den #Sterndamm am Bahnhof #Schöneweide. Diese sind schon länger ein #Engpaß im #Autoverkehr, während der öffentliche Personennahverkehr (#ÖPNV) davon nicht betroffen ist, denn die #Straßenbahn hat einen eigenen #Bahnkörper und die meisten Buslinien enden dort als Zubringer oder kreuzen die Bahn an dieser Stelle nicht.

„Straßenbahn: Wo ein Wille ist … Als Begleitmusik zur Generalsanierung der Görlitzer Bahn zwischen Baumschulenweg und Grünauer Kreuz im Jahre 2004 …, aus Signal“ weiterlesen

Bahnindustrie: Die Ausbildungsstätte der S-Bahn- Hauptwerkstatt Schöneweide, aus Punkt 3

Insgesamt zählt die 1939 geschaffene #Ausbildungsstätte der #S-Bahn-Hauptwerkstatt in #Schöneweide, die also 2004 das 65-jährige Jubiläum feiern wird, rund 280 Lehrlinge in vier Ausbildungsjahren- vor allem für die #S-Bahn selbst und für die #Deutsche Bahn (jeweils rund 30 Azubis werden pro Lehrjahr aufgenommen).

„Bahnindustrie: Die Ausbildungsstätte der S-Bahn- Hauptwerkstatt Schöneweide, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Es läuft nicht rund Der gute Ruf der S-Bahn ist angeschlagen, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002408

Die #Klagen über die Berliner #S-Bahn häufen sich in letzter Zeit. Die Erfolge beim Wiederaufbau des Streckennetzes und der Erneuerung des Fahrzeugparks können die Mängel im täglichen Betrieb nicht überdecken.

Das tägliche #Ring-Chaos
Seit neun Monaten hat Berlin wieder einen richtigen #S-Bahn-Ring – und die S-Bahn Berlin GmbH viele betriebliche Probleme. Trauriger Höhepunkt der Störungsbilanz waren zwei #Totalausfälle des #Vollringbetriebes innerhalb von nur vier Wochen. Im Dezember 2002 sorgte ein in der nächtlichen Betriebspause entgleister Zug im Bahnhof #Neukölln für ein Chaos bis in die Mittagszeit.

„S-Bahn: Es läuft nicht rund Der gute Ruf der S-Bahn ist angeschlagen, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: Wannsee bald ein ICE-Bahnhof ohne Schalter? Auch in Schöneweide, Charlottenburg und Schönefeld könnte es demnächst keinen persönlichen Fahrscheinverkauf mehr geben, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/wannsee-bald-ein-ice-bahnhof-ohne-schalter/360508.html

Im Bahnhof #Wannsee werden nach Befürchtungen der Bahngewerkschaft Transnet bald keine #Fahrscheine mehr verkauft. Ähnlich könnte es Fahrgästen auch in den Bahnhöfen #Charlottenburg, #Schöneweide und möglicherweise auch #Schönefeld gehen. Bahnsprecher Andreas Fuhrmann sagte, entschieden sei hier noch nichts, doch #Verkaufsschalter stünden stets auf dem Prüfstand. Sie müssten #wirtschaftlich tragbar sein. Wannsee wäre bei einer Schließung der Schalter einer der bundesweit ganz wenigen Bahnhöfe, in denen zwar #ICE-Züge halten, es aber keine Fahrscheine zu kaufen gibt.

„Bahnhöfe: Wannsee bald ein ICE-Bahnhof ohne Schalter? Auch in Schöneweide, Charlottenburg und Schönefeld könnte es demnächst keinen persönlichen Fahrscheinverkauf mehr geben, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn feiert unterirdisch, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/kurzmeldungen/353798.html

Die BVG lädt am Sonnabend zu einem #Spaziergang auf #U-Bahn-Gleisen ein. Von 11 bis 14 Uhr können Neugierige von der #Uhlandstraße bis zum Bahnhof #Kurfürstendamm und zurück laufen. Die #U15 rollt deshalb an diesem Tag nur bis zum Wittenbergplatz. Im Bahnhof Wittenbergplatz wird Klavier gespielt. Anlass ist der 100. #Geburtstag der U-Bahn in diesem Jahr. Auch ohne Jubiläum lädt die #S-Bahn ein: Am Wochenende ist die #Hauptwerkstatt #Schöneweide für Eisenbahnfans …