Regionalverkehr: Verwaiste Strecke Potsdam-Berlin Brandenburg hofft auf Zuschuss vom Bund für Reaktivierung von Stammbahn, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/05/berlin-brandenburg-regionalbahn-stammbahn-bahnstrecke.html

Bei dem Vorhaben die verwaiste #Stammbahn zwischen #Potsdam und Berlin zu #reaktivieren, hofft Brandenburg auf Geld von der Bundesregierung.

„Es ist jetzt wichtig, dass wir mit dem Bund ins Gespräch kommen“, sagte Verkehrsminister Minister Guido #Beermann (CDU) rbb24 Brandenburg aktuell. Denn das Projekt werde sicherlich „eine Menge #Steuergelder verschlingen.“

„Regionalverkehr: Verwaiste Strecke Potsdam-Berlin Brandenburg hofft auf Zuschuss vom Bund für Reaktivierung von Stammbahn, aus rbb24.de“ weiterlesen

Regionalverkehr: Stammbahn wird für Regios reaktiviert „Jede Schienenanbindung in der Region ist gut“, aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam-mittelmark/stammbahn-wird-fuer-regios-reaktiviert-jede-schienenanbindung-in-der-region-ist-gut/28370126.html

Die Entscheidung wurde in Kleinmachnow und Teltow positiv aufgenommen – aber für viele dauert es zu lange, bis der erste Zug rollen soll.

Kleinmachnow – Auf der alten #Stammbahnstrecke zwischen #Potsdam und Berlin sollen künftig #Regionalzüge fahren. Das hatten Berlins Verkehrssenatorin Bettina #Jarasch (Grüne) und der Brandenburger Verkehrsminister Guido #Beermann (CDU) am Montag mitgeteilt. In der Region traf der Beschluss auf große #Zustimmung.

„Regionalverkehr: Stammbahn wird für Regios reaktiviert „Jede Schienenanbindung in der Region ist gut“, aus PNN“ weiterlesen

Regionalverkehr: Seit 1945 nicht in Betrieb Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin soll für Regionalzüge reaktiviert werden, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/05/berlin-brandenburg-zug-verkehr-regionalbahn-stammbahn-bahnstrecke.html

Nach jahrelanger Debatte gibt es eine #Entscheidung zur #Stammbahn: Künftig sollen wieder #Regionalzüge zwischen Berlin und #Potsdam über die verwaiste Strecke fahren. Das gilt allerdings nicht für #S-Bahnen.
Auf der lange verwaisten Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin sollen künftig wieder Regionalzüge fahren. Das verkündeten die Berliner Verkehrssenatorin Bettina #Jarasch (Grüne) und der Brandenburger Verkehrsminister Guido #Beermann (CDU) am Montag. Demnach sollen auf der Trasse aber keine S-Bahnen unterwegs sein.
Es hatte jahrelange ergebnislose Debatten um die Reaktivierung der Stammbahn gegeben. Berlin hatte eher den #S-Bahn-Verkehr favorisiert, Brandenburg immer eine leistungsfähige #Regionalbahnanbindung für die Pendler aus der Region. Die Stammbahn ist Teil des Infrastrukturprojekts „#i2030“ beider Länder.

„Regionalverkehr: Seit 1945 nicht in Betrieb Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin soll für Regionalzüge reaktiviert werden, aus rbb24.de“ weiterlesen

Regionalverkehr: Deutlich mehr Regionalzüge ab Dezember in Brandenburg, aus Stern

https://www.stern.de/gesellschaft/regional/berlin-brandenburg/bahnverkehr-deutlich-mehr-regionalzuege-ab-dezember-in-brandenburg-31847388.html

Das Angebot der #Regionalzüge soll in #Brandenburg von Dezember an deutlich ausgeweitet werden. So werde der wichtige Regionalexpress 1 (#RE1) dann drei Mal statt wie bisher zwei Mal pro Stunde fahren, kündigte Infrastrukturminister Guido #Beermann (CDU) am Dienstag nach der Kabinettssitzung an. Von Bad #Belzig werde es einen #Halbstundentakt nach #Potsdam und vier Mal pro Stunde solle es eine Verbindung nach #Nauen geben. Der Minister hatte seinen #Landesnahverkehrsplan 2023-2027 im Kabinett vorgestellt.

„Regionalverkehr: Deutlich mehr Regionalzüge ab Dezember in Brandenburg, aus Stern“ weiterlesen

S-Bahn: Rollender Botschafter für Schienenausbau: S-Bahn Berlin tauft einen Zug auf den Namen „Stahnsdorf“ Geplanter S-Bahn-Anschluss nach Stahnsdorf bis 2032, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Rollender-Botschafter-fuer-Schienenausbau-S-Bahn-Berlin-tauft-einen-Zug-auf-den-Namen-Stahnsdorf–7643260

Geplanter #S-Bahn-Anschluss nach #Stahnsdorf bis 2032 ⋅ Verlängerung der #S25 als Teilprojekt in #i2030 verankert ⋅ Tausende Pendler:innen erhalten klimafreundliche Schienenverbindung in die Innenstadt

(Potsdam-Babelsberg, 7. Mai 2022) Stahnsdorf soll ran ans #S-Bahn-Netz – und hat dafür heute ein Zeichen gesetzt. Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann, der Konzernbevollmächtigte der DB für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, Alexander Kaczmarek, S-Bahn-Chef Peter Buchner und Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers haben am Vormittag auf dem Bahnhof #Potsdam-Babelsberg mit Sekt einen #S-Bahnzug auf den Namen „Stahnsdorf“ getauft.

„S-Bahn: Rollender Botschafter für Schienenausbau: S-Bahn Berlin tauft einen Zug auf den Namen „Stahnsdorf“ Geplanter S-Bahn-Anschluss nach Stahnsdorf bis 2032, aus DB“ weiterlesen

Potsdam + Straßenbahn: Zeitplan für die Krampnitz-Tram wackelt Die Straßenbahn in den Norden der Stadt wird wohl auch Ende 2029 noch nicht fahren. , aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/neuer-stadtteil-in-potsdam-zeitplan-fuer-die-krampnitz-tram-wackelt/28241270.html

#Potsdam – Ab dem Jahr 2029 soll die #Straßenbahn von der Potsdamer #Innenstadt bis ins neue Viertel #Krampnitz fahren. Doch auch dieser Starttermin, der schon einmal von 2025 auf 2029 verschoben werden musste, gerät ins Wanken. So beginnen die beiden nötigen #Planfeststellungsverfahren rund ein Jahr später als bisher von Bauverwaltung und den kommunalen Verkehrsbetrieben kommuniziert. Und auch der Antrag auf #Fördermittel verschiebt sich.

„Potsdam + Straßenbahn: Zeitplan für die Krampnitz-Tram wackelt Die Straßenbahn in den Norden der Stadt wird wohl auch Ende 2029 noch nicht fahren. , aus PNN“ weiterlesen

Potsdam + Bus: Fahrplanwechsel beim ViP Ab Samstag mehr Busse im Potsdamer Norden, aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/fahrplanwechsel-beim-vip-ab-samstag-mehr-busse-im-potsdamer-norden/28237488.html

#Potsdam – Für den öffentlichen #Nahverkehr im schnell wachsenden Potsdamer #Norden werden ab diesem Samstag neue oder verbesserte #Busverbindungen zur Verfügung stehen. Gerade Anwohner und besonders Berlin-Pendler in Orts- und Stadtteilen wie #Bornim, #Golm oder im #Bornstedter Feld könnten von den neuen Angeboten profitieren, machten Vertreter des Rathauses und der Verkehrsbetriebe (#ViP) bei einer digitalen #Pressekonferenz am Donnerstag deutlich.

„Potsdam + Bus: Fahrplanwechsel beim ViP Ab Samstag mehr Busse im Potsdamer Norden, aus PNN“ weiterlesen

Regionalverkehr: Warum soll es nur Bahnhofserweiterungen und Bahnhofsneubauten auf der RE 1 im östlichen Abschnitt geben?, aus DBV

Mit #Enttäuschung reagiert der #Regionalverband Potsdam-Mittelmark des Deutschen Bahnkunden-Verbandes (#DBV) auf Presseveröffentlichungen zum #Betriebskonzept der Regionalexpress-Linie #RE1 (Magdeburg Hbf – Berlin – Frankfurt (Oder) – Cottbus Hbf) ab Dezember 2022. Trotz eindringlicher Forderungen aus Politik und von Kundenverbänden werden nur die #Bahnsteige östlich von Berlin verlängert, während die beiden Halte in Groß Kreuz und Götz irgendwann später angepasst werden sollen. #Groß Kreutz und #Götz sind laut Ministerium „schwach frequentierte“ Halte.

„Regionalverkehr: Warum soll es nur Bahnhofserweiterungen und Bahnhofsneubauten auf der RE 1 im östlichen Abschnitt geben?, aus DBV“ weiterlesen

Potsdam + Bahnindustrie: Vertragsunterzeichnungen in Potsdam Stadler und ViP Verkehrsbetrieb Potsdam stellen neue Trams vor, aus Potsdam.de

https://www.potsdam.de/stadler-und-vip-verkehrsbetrieb-potsdam-stellen-neue-trams-vor

#Potsdam erhält neue #Straßenbahnen von #Stadler. Am 14. Dezember 2021 wurde der Liefervertrag über zehn Fahrzeuge sowie die Lieferung von #Ersatzteilen und #Instandhaltung über zehn Jahre zwischen der #ViP #Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und Stadler in Potsdam unterzeichnet. Damit erhöht sich die Potsdamer Fahrzeugflotte von Stadler auf 28 Straßenbahnen. Die Lieferung der ersten Fahrzeuge vom Typ #TRAMLINK ist für 2024 geplant. Der Vertrag enthält zudem eine Option auf die Lieferung weiterer 15 Straßenbahnen und die Instandhaltung über weitere sechs Jahre. Zugleich wurde eine Finanzierungsvereinbarung der Landeshauptstadt Potsdam mit der ViP unterzeichnet.

„Potsdam + Bahnindustrie: Vertragsunterzeichnungen in Potsdam Stadler und ViP Verkehrsbetrieb Potsdam stellen neue Trams vor, aus Potsdam.de“ weiterlesen

Potsdam: Mehr Buslinien gibt es erst später Ab Sonntag gilt für Potsdams Busse und Trams ein neuer Fahrplan. , aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/fahrplanwechsel-in-potsdam-mehr-buslinien-gibt-es-erst-spaeter/27878276.html

#Potsdam – Alle Jahre wieder steht im Dezember der #Fahrplanwechsel auch beim Potsdamer #Verkehrsbetrieb an. Er gilt ab Sonntag. Viel ändert sich erstmal nicht. Die wichtigste Neuerung ist, dass künftig ein sogenannter #Nachtbus alle 30 Minuten zwischen Glienicker Brücke und #Hauptbahnhof fahren soll – bis null Uhr. Damit soll der Kulturstandort in der #Schiffbauergasse besser angebunden werden, hieß es. Die Erreichbarkeit hatten Besucher und Kulturschaffende seit Jahren bemängelt. Bei dem „Nachtbus“ handelt es sich um die Buslinie N16, die bisher in dem Zeitraum im Stundentakt verkehrt. Künftig gibt es also genau drei Fahrten mehr pro Richtung. Nach Mitternacht bleibt alles beim Alten.

Abgesehen davon ändern sich kurzfristig die Abfahrtszeiten auf allen #Tramlinien sowie den Linien #X5, #605,#606, #692 und #695 „an einigen Haltestellen im Bereich von einer Minute“, wie der Verkehrsbetrieb mitteilt. Die erste #Tram auf der Linie #96 ab Kirchsteigfeld nach Campus Jungfernsee fährt künftig schon um 4.29 Uhr ab statt um 4.31 Uhr. So soll das Umsteigen am Hauptbahnhof und en Regionalexpress 1 besser klappen.

Auf der Buslinie 638 wird künftig um 4.52 Uhr ab Groß Glienicke Kirche eine zusätzliche Fahrt mit einem Kleinbus zum Campus Jungfernsee angeboten. So soll von Montag bis Freitag eine Angebotslücke im Frühverkehr geschlossen werden, hieß es. Alle Fahrten der Nachtbuslinie N17 Richtung Institut für Agrartechnik …