Regionalverkehr: Hindernisse für Potsdamer Pendler: RE 1 fährt wegen Bauarbeiten nur noch einmal pro Stunde, Mehrere Baustellen erschweren aktuell das Pendeln zwischen Potsdam und Berlin., aus Der Tagesspiegel

12.04.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/hindernisse-fur-potsdamer-pendler-re-1-fahrt-wegen-bauarbeiten-nur-noch-einmal-pro-stunde-11500118.html

Wer mit Bahn häufig nach Berlin unterwegs ist, hat derzeit mehr Schwierigkeiten als üblich. Wegen #Bauarbeiten an der Strecke ist das Angebot beim besonders wichtigen #RE1 #ausgedünnt. Statt zweimal pro Stunde ist der von der Ostdeutschen Eisenbahn (#Odeg) betriebene Zug nur einmal stündlich aus #Magdeburg in die Berliner Innenstadt und weiter nach #Frankfurt (Oder) unterwegs – und oft ziemlich voll. Der zweite Zug kommt aus #Brandenburg/Havel und fährt nur bis #Charlottenburg.

„Regionalverkehr: Hindernisse für Potsdamer Pendler: RE 1 fährt wegen Bauarbeiten nur noch einmal pro Stunde, Mehrere Baustellen erschweren aktuell das Pendeln zwischen Potsdam und Berlin., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Innovationen zur Barrierefreiheit am und im Zug erfolgreich vorgestellt, aus VBB

25.03.2024

https://www.vbb.de/presse/test-der-innovationen-zur-barrierefreiheit-durch-mobilitaetseingeschraenkte-fahrgaeste-am-und-im-zug-erfolgreich-bestanden

Die #ODEG#Ostdeutsche Eisenbahn GmbH hat heute bei einem #Praxistest in Zusammenarbeit mit ihren Aufgabenträgerinnen und -trägern der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik erfolgreich die #Präsentation des A- und B-Einstiegs an ihrem Zug vom Typ „#Desiro HC“ im #Netz #Elbe-Spree in #Brandenburg Hbf durchgeführt. Der #Regionalexpress, entwickelt und gebaut bei #Siemens Mobility, wurde speziell konzipiert, um #mobilitätseingeschränkten Menschen eine neue Dimension des barrierefreien Reisens im #Regionalverkehr zu bieten. Die Ein- und Ausstiege ermöglichen Fahrgästen mit #Mobilitätshilfen nahezu #barrierefreies, #unangemeldetes und #selbstbestimmtes Reisen.

„Regionalverkehr: Innovationen zur Barrierefreiheit am und im Zug erfolgreich vorgestellt, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bauarbeiten am Bahnsteig im Bahnhof Berlin-Wannsee mit Fragezeichen, aus DBV

22.03.2024

Nur #ODEG-Züge halten dort nicht, kaum wahrnehmbare Informationen über Haltausfälle

#Bauarbeiten im #Bahnhof #Berlin-Wannsee! „Vom 16. März 2024 bis 21. April 2024 #entfällt der #Halt in Berlin-Wannsee für alle Züge der Linie #RE1.“ so steht es in den Fahrplanmeldungen der #Ostdeutschen Eisenbahn (#ODEG). Auch die #RB37, die ebenfalls von der ODEG betrieben wird, beginnt erst in #Potsdam-Rehbrücke statt in Wannsee. Nur die Züge der #RE7 und #RB23 (Betreiber: DB #Regio) können problemlos und ohne Einschränkungen in Wannsee halten.

„Regionalverkehr: Bauarbeiten am Bahnsteig im Bahnhof Berlin-Wannsee mit Fragezeichen, aus DBV“ weiterlesen

Regionalverkehr: Brandbrief an die DB: Warum sich die Ostdeutsche Eisenbahn diskriminiert fühlt, aus Berliner Zeitung

20.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/brandbrief-an-die-db-ostdeutsche-eisenbahn-fuehlt-sich-diskriminiert-li.2197909

Das Schreiben wurde mit aller nötigen Höflichkeit verfasst. Doch es lässt sich auch als #Brandbrief lesen. Die #Ostdeutsche Eisenbahn (#Odeg) ist darüber verstimmt, dass wichtige #Infrastrukturprojekte nicht vorangehen, und hat diesem Ärger nun Luft gemacht. In ihrer Mail an die Deutsche Bahn (#DB) geht es nicht um neue Strecken, Brücken und andere große Vorhaben. Die Folgen sind trotzdem beträchtlich. Anwohner müssen noch lange die #Geräusche von Dieselmotoren ertragen, Züge zum #Tanken Umwege fahren. Um #Fäkalien abzupumpen und #Wasser aufzufüllen, fehlt es an Anlagen.

„Regionalverkehr: Brandbrief an die DB: Warum sich die Ostdeutsche Eisenbahn diskriminiert fühlt, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe: i2030-Bahnsteigverlängerung RE1: Stationen Potsdam Park Sanssouci und Hangelsberg, aus VBB

19.01.2024

https://www.vbb.de/presse/i2030-teilprojekt-re1-bahnsteigverlaengerungen-2-ausbaustufe-startet-mit-stationen-potsdam-park-sanssouci-und-hangelsberg

Alle #RE1-Stationen werden für den Einsatz von #achtteiligen Zügen ausgebaut • #Nutzen-Kosten-Untersuchung weist #Förderwürdigkeit nach • Land Brandenburg #beschleunigt Ausbau mittels #Vorfinanzierung

Die Zahl der Pendler*innen auf der RE1-Strecke zwischen Magdeburg, Berlin und Eisenhüttenstadt wächst stetig. Ab 2025 werden die Bahnsteige an allen noch ausstehenden RE1-Stationen sukzessive auf 220 Meter Nutzlänge verlängert. Damit können die langen 8-teiligen Wagen der #ODEG perspektivisch an allen Stationen halten. Die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens konnte mittels Nutzen-Kosten-Untersuchung von den #i2030-Partnern in Kooperation mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (#BMDV) nachgewiesen werden. Bevor die #Fördermittel fließen, geht das Land Brandenburg mit 2,75 Millionen Euro in Vorleistung, um den Ausbau in Potsdam Park #Sanssouci und #Hangelsberg fristgerecht sicherzustellen. Die Deutsche Bahn will die Stationen bis 2025 verlängern.

„Bahnhöfe: i2030-Bahnsteigverlängerung RE1: Stationen Potsdam Park Sanssouci und Hangelsberg, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Eurocity Berlin-Warschau könnte zukünftig auch nahe des Tesla-Werks halten, aus rbb24.de

16.01.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/01/brandenburg-bahnhof-fangschleuse-gruenheide-tesla-halt-deutsche-bahn-eurocity.html

Das Land Brandenburg will sich für einen Halt des Eurocitys (#EC) Berlin-#Warschau / #Danzig am neugeplanten #Bahnhof #Fangschleuse in der Nähe des Tesla-Werks in Grünheide (Oder-Spree) einsetzen. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Linke-Fraktion im Landtag hervor.

„Bahnverkehr: Eurocity Berlin-Warschau könnte zukünftig auch nahe des Tesla-Werks halten, aus rbb24.de“ weiterlesen

Regionalverkehr: RE 1 fährt am 28. und 29. Dezember 2023 eher sporadisch, aus DBV

RB 37 gar nicht – oder doch?

29.12.2023

#Zugausfälle wegen fehlendem Personal mit Fragen und Ungereimtheiten

Der #DBV-Regionalverband Potsdam-Mittelmark reagiert #empört auf die aktuellen Ausfälle von Zügen zwischen #Werder und Berlin bzw. #Wannsee und #Rehbrücke durch die #Nichtbesetzung des Stellwerkes in Wannsee.

„Regionalverkehr: RE 1 fährt am 28. und 29. Dezember 2023 eher sporadisch, aus DBV“ weiterlesen

Regionalverkehr: Odeg klagt über ständige Zugausfälle und Bauarbeiten auf RE1-Strecke, aus rbb24

13.12.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2023/12/brandenburg-zugausfaelle-bauarbeiten-odeg-bahn-stoerung-betriebsablauf-priorisierung.html

Im #20-Minuten-Takt per Bahn zwischen #Frankfurt, #Berlin und #Brandenburg pendeln. So sollte es auf der #RE1-Linie planmäßig funktionieren. Doch #Bauarbeiten und Probleme im #Betriebsmanagement verhindern dies in aller Regelmäßigkeit. Von Georg-Stefan Russew

Die Ostdeutsche Eisenbahn (#Odeg) beklagt sich über die Deutsche Bahn. Hintergrund sind zahlreiche #Streckensperrungen auf der Regionalbahnlinie RE1 aufgrund von Bauarbeiten sowie Verzögerungen im #Betriebsablauf. In letzter Zeit seien das schon sehr viele, wie Lorenz #Wünsch, Leiter des Odeg-Betriebsmanagement, dem rbb sagte.

„Regionalverkehr: Odeg klagt über ständige Zugausfälle und Bauarbeiten auf RE1-Strecke, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB

15.11.2023

https://www.vbb.de/presse/fahrplanwechsel-2023-2024-im-oepnv-in-berlin-und-brandenburg/

Am 10. Dezember 2023 findet der europaweite äFahrplanwechsel statt. Das Angebot im Regional- und S-Bahnverkehr der Länder Berlin und Brandenburg wird weitgehend fortgeführt. Zudem werden Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt, beispielsweise die #Eröffnung von zwei neuen Bahnsteigen in Potsdam #Pirschheide und #Angebotserweiterungen bei der S-Bahn im Rahmen des Weiterbetriebs der #Baureihe #480. Mit dem Angebot investieren die Länder Berlin und Brandenburg sowie einige Landkreise in eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität in der Stadt und der gesamten Region. Alle Änderungen sind ab sofort in der VBB-Fahrinfo abrufbar.

„Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB“ weiterlesen

Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2023, aus Bahninfo

05.10.2023

https://www.bahninfo.de/berlinAm 5. Oktober 2023 fand in den neuen Räumen des Deutschen Bahnkunden-Verband (#DBV) Nordost am Ostbahnhof der #Fahrgastsprechtag #Regionalverkehr im Rahmen der Schienenverkehrs-Wochen statt. Bernd Arm, Abteilungsleiter Angebot und Infrastruktur beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), Carsten Moll, Vorsitzender von DB Regio Nordost, und Lars Gehrke, Geschäftsführer der ODEG, referierten zu verschiedenen Themen und stellten sich den Fragen des anwesenden Publikums.

Rückblick Start Netz Elbe-Spree und Netz Lausitz

Am 11. Dezember 2022 fand der umfangreichste #Fahrplanwechsel in der Region seit mehr als 10 Jahren statt. Mit dem Start der #Netze #Elbe-Spree und #Lausitz änderten sich bei einigen Linien die Führungen bzw. wechselten die #Betreiber zwischen DB #Regio und #ODEG.

„Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2023, aus Bahninfo“ weiterlesen