Bahnhöfe: Eine neue S-Bahn-Linie für Berlin: So sieht es in der Endstation der S15 aus, aus Berliner Zeitung

05.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/eine-neue-s-bahn-linie-fuer-berlin-so-sieht-es-in-der-endstation-der-s15-aus-li.2203134

Es hat lange gedauert und immer wieder hat sich das #Bauprojekt verzögert. Doch zum nächsten großen #Fahrplanwechsel am Ende dieses Jahres ist es so weit: Berlin bekommt eine neue -Bahn-Verbindung. Am 14. Dezember, einen Tag vor dem nächsten großen #Fahrplanwechsel, nimmt die Deutsche Bahn (DB) die Strecke zwischen #Wedding und #Hauptbahnhof in Betrieb. Das teilte Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) am Freitag mit. Dann zog auch sie sich eine rote Warnweste an, setzte den Helm auf – und sah sich die Arbeiten im neuen -Bahnhof nördlich der #Invalidenstraße an.

„Bahnhöfe: Eine neue S-Bahn-Linie für Berlin: So sieht es in der Endstation der S15 aus, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe: Taxen dürfen wieder halten, aber es bleibt chaotisch, aus Berliner Morgenpost

03.04.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article242019120/Taxen-duerfen-wieder-am-Berliner-Hauptbahnhof-halten.html

Seit Kurzem dürfen Taxen wieder am #Europaplatz am Berliner #Hauptbahnhof halten. Auf Drängen der #Taxibranche dürfen Fahrgäste nun wieder am nördlichen Eingang aufgenommen werden. Doch es bleibt unübersichtlich. Allein, wie sich die Taxen nun vor dem Eingang aufstellen, scheint sich täglich zu ändern. Die #Taxiinnung Berlin ist dennoch froh über die Rückkehr des Taxistandes.

„Bahnhöfe: Taxen dürfen wieder halten, aber es bleibt chaotisch, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Taxi: So soll das Taxi-Chaos am Hauptbahnhof kurzfristig gelöst werden, aus rbb24

01.02.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/01/taxi-streit-bus-bvg-vorplatz-hauptbahnhof-invalidenstrasse-nordseite-berlin.html

Mittwochmittag, eine typische Szene an der #Invalidenstraße nördlich des Hauptbahnhofs. Ein #Linienbus, unterwegs Richtung Osten, versucht lautstark, sich den Weg zu seiner Haltestelle #freizuhupen. Auf der #Busspur stehen mehrere Taxis. Seitdem der frühere #Wartebereich auf dem #Bahnhofsvorplatz, dem südlichen Teil des Europaplatzes, im vergangenen Herbst ersatzlos gestrichen wurde, kommt es hier regelmäßig zu Konflikten.

„Taxi: So soll das Taxi-Chaos am Hauptbahnhof kurzfristig gelöst werden, aus rbb24“ weiterlesen

S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Wann wird der Tunnel zum Hauptbahnhof endlich fertig?, Es ist ein wichtiges Verkehrsprojekt – das aber kaum ein Berliner kennt., aus Berliner Zeitung

10.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/neue-s-bahn-fuer-berlin-wann-wird-der-tunnel-zum-hauptbahnhof-endlich-fertig-li.2175029

Berlin bekommt eine neue #S-Bahn-Strecke – aber es zeichnet sich ab, dass sich die Fahrgäste noch lange gedulden müssen, bis sie fertig ist. Bei der Deutschen Bahn (DB) schließt man inzwischen nicht mehr aus, dass die Verbindung vom #Ring zum #Hauptbahnhof erst Ende 2024 ans Netz geht. Damit wird eines der am wenigsten bekannten #Verkehrsprojekte mindestens ein weiteres Jahr in der #Versenkung bleiben.

„S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Wann wird der Tunnel zum Hauptbahnhof endlich fertig?, Es ist ein wichtiges Verkehrsprojekt – das aber kaum ein Berliner kennt., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Das Drama der Berliner Straßenbahn: Ausbauplanung faktisch gestoppt, Offiziell gehen die Projekte weiter. Doch die Politik nimmt ein Vorhaben nach dem anderen unter Beschuss. Dabei werden neue Strecken gut genutzt., aus Berliner Zeitung

25.10.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-tram-das-drama-der-berliner-strassenbahn-ausbauplanung-faktisch-gestoppt-manja-schreiner-cdu-li.2152241

Für Experten ist sie das Mittel der Wahl, wenn der #Nahverkehr in der Stadt kostengünstig verbessert werden soll. Für ihre Kritiker ist die #Straßenbahn dagegen ein Hindernis für den #Autoverkehr und eine Störung der Anlieger. In Berlin sieht es so aus, als ob die Front der #Ablehnung immer größer wird. In der Verwaltung von Senatorin Manja Schreiner (CDU) gehen die Planungen zum Ausbau des #Streckennetzes offiziell weiter. Faktisch würden die Planer jedoch mit immer neuen Hindernissen konfrontiert, berichten Insider der Berliner Zeitung. „Ich befürchte, dass der Senatorin die Kraft fehlen wird, Entscheidungen zu fällen“, sagte der Linke-Verkehrspolitiker Kristian Ronneburg. „Es wird weitere Verzögerungen geben“, so Tilo Schütz vom Bündnis Pro Straßenbahn.

„Straßenbahn: Das Drama der Berliner Straßenbahn: Ausbauplanung faktisch gestoppt, Offiziell gehen die Projekte weiter. Doch die Politik nimmt ein Vorhaben nach dem anderen unter Beschuss. Dabei werden neue Strecken gut genutzt., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr + Bahnhöfe: Berliner Provisorium hat ein Ende: Entwurf für Umgestaltung des Europaplatzes am Hauptbahnhof ausgewählt, aus Der Tagesspiegel

12.10.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-provisorium-hat-ein-ende-entwurf-fur-umgestaltung-des-europaplatzes-am-hauptbahnhof-ausgewahlt-10613845.html

Ein Dresdner Architekturbüro soll den #Europaplatz am Berliner #Hauptbahnhof #umgestalten. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am Donnerstag mitteilte, habe eine Jury den Entwurf der Rehwaldt Landschaftsarchitekten ausgewählt.

Geplant ist demnach ein „Grüner #Schirm“ aus #Bäumen an der #Invalidenstraße mit #Sitzmöglichkeiten, 180 #Fahrradstellplätzen und einer #Jelbi-Station. Mit dem Umbau sollen sich die #Aufenthaltsqualität und die #Umsteigequalität verbessern.

„Straßenverkehr + Bahnhöfe: Berliner Provisorium hat ein Ende: Entwurf für Umgestaltung des Europaplatzes am Hauptbahnhof ausgewählt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Sharing: Jelbi macht auch am Washington Platz, aus BVG

05.10.2023

BVG eröffnet neues Jelbi-Netz am Hauptbahnhof und sorgt damit für mehr Ordnung

Der #Hauptbahnhof, einer der verkehrsreichsten Knotenpunkte Berlins, erhält ein neues #Jelbi-Netz für #Sharing-Zweiräder. Am heutigen Donnerstag, den 5. Oktober 2023 eröffnete die BVG die ersten vier Jelbi-Punkte, zwei weitere folgen. Mit einer Gesamtfläche von rund 310 Quadratmetern bietet das gesamte Netz #Stellplätze für zirka 250 #Mieträder, #Scooter und #Mopeds und bringt somit mehr #Ordnung in den Zweirad-Dschungel.

„Sharing: Jelbi macht auch am Washington Platz, aus BVG“ weiterlesen

BVG-Vorständin Jenny Zeller: Mut zur Veränderung, Vorfreude auf M10 bis Turmstrasse, aus Berliner Morgenpost

13.08.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239169939/bvg-vorstand-personal-jenny-zeller-spaziergang-arbeitsplaetze-moabit-turmstrasse.html

Es sieht so aus, als hätten wir Glück. Pünktlich zum Beginn des Spaziergangs lichten sich die dunklen Wolken. Die Wetterprognose sagt voraus, dass der Regen, Berlins ständiger Begleiter in diesem Sommer, eine gut einstündige Pause einlegen soll. Wir starten deshalb lieber schnell unseren Spaziergang, der zugleich eine kleine Reise durch die Kindheitsjahre von Jenny #Zeller ist.

„BVG-Vorständin Jenny Zeller: Mut zur Veränderung, Vorfreude auf M10 bis Turmstrasse, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Der Berliner Hauptbahnhof bekommt endlich einen Vorplatz, aus Berliner Morgenpost

26.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238791047/hauptbahnhof-berlin-europaplatz-vorplatz-umbau-schoener-fahrrad-s-bahn-tram.html

Manche #Provisorien in Berlin haben eine derart lange #Nutzungsdauer, dass von „vorläufig“ eigentlich nicht mehr die Rede sein kann. Das gilt ganz besonders für den #Europaplatz am Berliner #Hauptbahnhof. Der zur Eröffnung des Hauptbahnhofs im Jahr 2006 hastig asphaltierte Platz, der sich auf beiden Seiten der #Invalidenstraße bis zur #Minna-Cauer-Straße erstreckt, soll nun bis Ende 2025 – 19 Jahre nach der Eröffnung – eine neue Gestalt bekommen.

„Bahnhöfe: Der Berliner Hauptbahnhof bekommt endlich einen Vorplatz, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

VBB: Neue VBB-Chefin: „Wir könnten in Berlin eine Magnetschwebebahn testen“, Sie war lange bei der BVG, CDU-Landeschef Wegner nahm sie in sein Team auf., aus Berliner Zeitung

24.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/nahverkehr-neue-vbb-chefin-ute-bonde-wir-koennten-in-berlin-eine-magnetschwebebahn-testen-li.349290

Von ihrem Büro im sechsten Stock am #Stralauer Platz in #Friedrichshain kann Ute #Bonde auf das Gelände des Yaam-Clubs schauen. Doch anders als ihr Team hatte die neue Geschäftsführerin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (#VBB) bisher noch keine Zeit, nach der Arbeit mal auf ein Getränk vorbeizuschauen.

„VBB: Neue VBB-Chefin: „Wir könnten in Berlin eine Magnetschwebebahn testen“, Sie war lange bei der BVG, CDU-Landeschef Wegner nahm sie in sein Team auf., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen