Straßenverkehr: Wasser auf der Freybrücke, Berliner Heerstraße nach Brückenüberflutung wieder frei, aus rbb24.de

23.06.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/06/unwetter-berlin-spandau-heerstrasse-freybruecke-sperrung.html

Die #Freybrücke in Berlin-Spandau war nach Unwetter und starkem Regen #überflutet – die #Heerstraße deshalb zeitweise #gesperrt. Erst am Freitagabend wurde sie wieder in beide Richtungen freigegeben. Nicht zum ersten Mal stand auf der Brücke das Wasser.

Die Heerstraße in Berlin-Spandau ist wieder in beide Richtungen befahrbar. Nachdem die Freybrücke in Berlin-Spandau durch ein Unwetter in der Nacht überflutet wurde, war der Verkehr an der Stelle bis zum Freitagabend stark beeinträchtigt.

„Straßenverkehr: Wasser auf der Freybrücke, Berliner Heerstraße nach Brückenüberflutung wieder frei, aus rbb24.de“ weiterlesen

U-Bahn + Straßenbahn: Geld für zehn Projekte: Hier soll das Berliner Bahnnetz erweitert werden, Drei neue U-Bahn-Trassen, sieben neue Strecken für die Straßenbahn in Berlin. , aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-verkehr-drei-neue-u-bahn-trassen-sieben-neue-tram-strecken-geld-fuer-zehn-projekte-hier-soll-das-berliner-bahn-netz-erweitert-werden-li.308558

Es ist ein wichtiger Schritt zum #Ausbau des Berliner #Schienennetzes. Damit bei zehn #Neubaustrecken die Planungen weitergehen können, hat der #Hauptausschuss des #Abgeordnetenhauses das nötige Geld bewilligt. Es geht um insgesamt 16 Millionen Euro, die für dieses Jahr vorgesehen, aber bislang noch gesperrt waren. „Der Hauptausschuss hat #Planungsmittel für den #U-Bahn- und #Straßenbahnausbau freigegeben“, bestätigte der SPD-Haushaltspolitiker Sven Heinemann, der dem Gremium angehört. „Somit kann der Senat jetzt Verträge mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) abschließen.“

„U-Bahn + Straßenbahn: Geld für zehn Projekte: Hier soll das Berliner Bahnnetz erweitert werden, Drei neue U-Bahn-Trassen, sieben neue Strecken für die Straßenbahn in Berlin. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Neue Idee für die Verlängerung der U7: Mit der U-Bahn fast bis Brandenburg, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-verkehr-bvg-spd-spandau-neue-idee-fuer-die-verlaengerung-der-u7-mit-der-u-bahn-bis-zur-stadtgrenze-li.304642

Berlins #U-Bahn-Netz soll #wachsen. Die SPD hält ein Projekt in Spandau für besonders wichtig. Nun gibt es einen Plan, wie die Strecke noch mehr nützen würde.

Mit der #U-Bahn an die #Stadtgrenze: Was mit der #U5 im Osten der Stadt seit 1989 möglich ist, könnte es auch im Westen Berlins geben. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) prüfen, ob es sinnvoll wäre, die erwogene Verlängerung der Linie #U7 nach #Heerstraße Nord darüber hinaus zum #Park-and-Ride-Platz an der Heerstraße weiterzuführen. Das berichtete der Verkehrspolitiker Sven Heinemann von den Berliner Sozialdemokraten am Freitag. Raed Saleh, Landes- und Fraktionschef der SPD, hält die Idee für sinnvoll. „Dann bekämen auch Pendler aus Brandenburg einen Anreiz, das Auto stehen zu lassen“, sagte er.  Die Verlängerung der U7 in Spandau würde dann noch mehr Nutzen bringen.

„U-Bahn: Neue Idee für die Verlängerung der U7: Mit der U-Bahn fast bis Brandenburg, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Drei Projekte mit Vorrang: Wo das Berliner U-Bahn-Netz wachsen könnte, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-senat-bvg-drei-projekte-mit-vorrang-wo-das-berliner-u-bahnnetz-wachsen-koennte-li.304207

Politiker hatten befürchtet, dass ein Vorhaben nicht mehr aktuell ist. Doch der Senat widerspricht. Er hat sein #Personal zum Jahresbeginn weiter #aufgestockt.

Das größte #U-Bahn-Netz in Deutschland könnte noch größer werden. In Berlin gehen die #Planungen für mögliche neue Strecken voran. Damit ein weiteres Projekt vorbereitet werden kann, hat die Senatsverwaltung für #Mobilität zum Jahresbeginn ihr Personal aufgestockt. „Damit sind jetzt alle drei #prioritären U-Bahn-Planungen in Arbeit“, sagte Jan Thomsen, Sprecher von Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne), am Donnerstag. Es geht um die Verlängerungen der #U3 zum #Mexikoplatz sowie der #U7 zum #Flughafen #BER und in die #Großsiedlung #Heerstraße Nord in #Spandau.

„U-Bahn: Drei Projekte mit Vorrang: Wo das Berliner U-Bahn-Netz wachsen könnte, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Schlechte Nachrichten für Spandauer: Berliner Senat stellt U7-Verlängerung zur Heerstraße hinten an, aus Der Tagesspiegel

07.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schlechte-nachrichten-fur-spandauer-u-bahn-projekt-berliner-senat-stellt-u7-verlangerung-zur-heerstrasse-hinten-an-8988217.html

Für Verkehrssenatorin Bettina Jarasch galt die Verlängerung der U7 zur Heerstraße als wichtiges Projekt. Doch jetzt haben erst mal andere Strecken Priorität.

Bei den Plänen zum #Ausbau des Berliner #U-Bahn-Netzes stellt der Senat die #Verlängerung der #U7 zur #Heerstraße-Nord in #Spandau zunächst hinten an. „Es war von Anfang an klar, dass wir priorisieren müssen. Wir haben uns verständigt, dass wir mit der #U3 zum #Mexikoplatz und der U7 zum #BER anfangen wollen“, sagte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) am Mittwoch im Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses. Weitere Planungen für die U-Bahn-Verlängerung in Spandau sind demnach bislang nicht begonnen worden.

„U-Bahn: Schlechte Nachrichten für Spandauer: Berliner Senat stellt U7-Verlängerung zur Heerstraße hinten an, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Fährt die U9 nach Pankow?, aus Senat

05.12.2022

Frage 1:
In der Berliner Zeitung vom 15.11.2022 wird mit Verweis auf den BVG-Betriebsvorstand berichtet, eine #Verlängerung der #U9 von der U-Bahnstation #Osloer Straße nach #Pankow-Bahnhof oder P#ankow-Heinersdorf rücke wieder in den Fokus. Wie ist der aktuelle Stand der Planungen bzw. Untersuchungen für eine Verlängerung der U9 von der U-Bahnstation Osloer Straße nach Pankow-Bahnhof oder Pankow-Heinersdorf und welche Schritte sind bis wann als nächstes geplant?
Frage 2:
Welche Untersuchungen, Analysen, Berichte u.ä. existieren dazu beim Senat oder der BVG bereits aus den letzten zehn Jahren?
Frage 3:
Welche Streckenverläufe mit welchen Haltepunkten wurden in den letzten zehn Jahren erwogen und welches Fahrgastpotenzial wurde jeweils erwartet?

„U-Bahn: Fährt die U9 nach Pankow?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Ausbau des Berliner U-Bahnnetzes – Stand der derzeitigen Planungen, aus Senat

01.12.2022

Frage 1:
Welche Pläne zum #Ausbau des Berliner #U-Bahnnetzes werden aktuell seitens des Berliner Senates sowie der Berliner #Verkehrsbetriebe aktiv verfolgt?
Frage 2:
Der Ausbau bzw. die Erweiterung welcher #U-Bahnlinien werden seitens des Berliner Senates prioritär verfolgt?
Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen 1 und 2 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Grundlage des Senatshandelns ist der Senatsbeschluss zum #Nahverkehrsplan 2019-2023. Die dortigen Einschätzungen basieren auf den Arbeiten zum #ÖPNV-Bedarfsplan als Teil des Nahverkehrsplan 2019-2023, die Betrachtungen sind in ebd. Dokument veröffentlicht. Im Zuge der Senatsneubildung wurde in den „Richtlinien der Regierungspolitik“ vom Senat
darüber hinaus beschlossen, dass folgende #U-Bahn-Verlängerungen perspektivisch betrachtet werden sollen:

„U-Bahn: Ausbau des Berliner U-Bahnnetzes – Stand der derzeitigen Planungen, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Bis 2030: Neue Radschnellstrecke von Hönow bis Spandau, aus SZ

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-berlin-bis-2030-neue-radschnellstrecke-von-hoenow-bis-spandau-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220406-99-821231

Die Pläne für die längste #Radschnellstrecke durch Berlin nehmen Form an: Bis 2030 soll die rund 38 Kilometer lange „#Ost-West-Route“ fertig sein, einzelne Abschnitte könnten schon vorher eröffnet werden. Baubeginn für der zweiteiligen Strecke, die von #Hönow nach #Spandau durch das #Stadtzentrum führt, ist für 2026 geplant, wie die landeseigene Radplanungsgesellschaft #Infravelo am Mittwoch bei einer Pressekonferenz mitteilte.

„Radverkehr: Bis 2030: Neue Radschnellstrecke von Hönow bis Spandau, aus SZ“ weiterlesen

U-Bahn: Giffey erklärt U7-Verlängerung zum BER zur „Priorität“, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlins-regierende-buergermeisterin-zu-u-bahnausbau-giffey-erklaert-u7-verlaengerung-zum-ber-zur-prioritaet/27990656.html

Berlin will mehrere #U-Bahnstrecken verlängern. Franziska Giffey hat klare Vorstellungen – doch ihre #Verkehrssenatorin Bettina Jarasch sieht das anders.

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat die Verlängerung der #U7 zum #BER zum vorrangigen Projekt unter den geplanten U-Bahnverlängerungen der rot-grün-roten Koalition erklärt. „Vor allem eine Strecke hat dabei Priorität: die Verlängerung der U7 bis zum BER“, sagte Giffey am Mittwoch. Ein #Hauptstadtflughafen brauche auch eine #Hauptstadtanbindung. Dies sei für die Berliner:innen wie auch für Gäste und Partner wichtig.

„U-Bahn: Giffey erklärt U7-Verlängerung zum BER zur „Priorität“, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Im Westen was Neues: Warum Berlins U-Bahn-Linie U7 länger werden soll, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/im-westen-was-neues-warum-berlins-u-bahn-linie-u7-laenger-werden-soll-li.205834

Die Strecke von Rathaus #Spandau nach #Heerstraße Nord wäre ein Projekt mit „#Gerechtigkeitseffekt“, so Senatorin Jarasch. Wie sehen die Reaktionen aus?

Berlins #U-Bahn-Netz soll wachsen. In der Diskussion um den Ausbau des am stärksten genutzten Nahverkehrsmittels ist ein Projekt im Westen der Stadt in den Blickpunkt gerückt. Es geht um die Verlängerung der #U-Bahn-Linie #U7 vom Rathaus Spandau ins #Neubaugebiet Heerstraße Nord. hatte sich Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) dafür ausgesprochen, dieses Vorhaben in Angriff zu nehmen. In der Tat: Von allen möglichen U-Bahn-Neubaustrecken, die der Senat untersuchen ließ, könnte die #Westerweiterung der U7 die meisten Fahrgäste gewinnen. Die Strecke, mit 31,8 Kilometer ohnehin schon längste die U-Bahn-Linie Berlins, würde um mehr als vier Kilometer wachsen. Nun fordert Spandaus Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU), im westlichsten Berliner Bezirk ein weiteres #U-Bahn-Projekt ins Auge zu fassen. Kritik kommt dagegen vom Berliner #Fahrgastverband #IGEB.

„U-Bahn: Im Westen was Neues: Warum Berlins U-Bahn-Linie U7 länger werden soll, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen