Baufortschritt U-Bahnhof Schloßstraße, aus Senat

26.02.2025

  1. Was ist der aktuelle Stand des Baufortschritts am #U-Bahnhof #Schloßstraße?
    1. Wurden alle erforderlichen Genehmigungen für den zweiten #Bauabschnitt wie angekündigt bis Ende 2024 zusammengetragen? Wenn nein, was hat zur Verzögerung geführt und wann ist damit zu rechnen?
„Baufortschritt U-Bahnhof Schloßstraße, aus Senat“ weiterlesen

Wie geht es städtebaulich am Breitenbachplatz weiter?, aus Senat

10.02.2025

Frage 1:

Wie ist der #Planungsstand der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hinsichtlich der #städtebaulichen #Entwicklung rund um den #Breitenbachplatz nachdem nunmehr am 10.12.2024 das Projektteam des Senats in einer öffentlichen Veranstaltung bekannt gegeben hat, dass 2025 mit dem Rückbau der Brückenteile begonnen werden wird und diese Maßnahmen – die Kosten in Höhe von ca. 10 Mio verschlingen werden – Ende 2026 abgeschlossen sein sollen?

„Wie geht es städtebaulich am Breitenbachplatz weiter?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: SanierungWaisentunnel, aus Senat

08.01.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Gemäß Drucksache 19/ 20 647 wurde mitgeteilt, dass die #Bauleistungen im #Waisentunnel planmäßig im 2. Quartal 2025 beginnen können, sofern im Oktober 2024 der #Planfeststellungsbeschluss erteilt wird.

Frage 1:

Aus welchen Gründen wurde der Planfeststellungsbeschluss für den Waisentunnel nicht im Oktober 2024 erteilt?

„U-Bahn: SanierungWaisentunnel, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Stilllegung der Linie 21 in Lichtenberg, aus Senat

20.11.2024

Frage 1:

Wie viele #Wohnungen wurden seit dem Jahr 2000 im Berliner Ortsteil #Rummelsburg im Bereich Ostkreuz/ Spree/ Rummelsburger Bucht/ Blockdammweg/ Eisenbahntrasse neu gebaut und wie viele Menschen leben in diesen Wohnungen?

„Straßenbahn: Stilllegung der Linie 21 in Lichtenberg, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Gefährdung der Anwohner des Schlangenbader Tunnels, aus Senat

16.08.2024

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-19867.pdf

Frage 1:

Hat der Senat die stark gestiegene Zahl an #Verkehrsunfällen rund um den gesperrten #Schlangenbader Tunnel zur Kenntnis genommen? Wenn ja, welche Schlussfolgerungen zieht er daraus und wie setzt er diese um?

Frage 2:

Welche  Veränderungen  zur  Erhöhung  der  #Verkehrssicherheit  wurden  vom  Senat  in  den  letzten  6  Monaten vorgenommen? Welche sind konkret in den kommenden 6 Monaten geplant?

„Straßenverkehr: Gefährdung der Anwohner des Schlangenbader Tunnels, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Konzept gesucht: Breitenbachplatz und Tunnel Schlangenbader Straße, aus Senat

21.05.2024

Frage 1:

Wie bewertet SenMVKU die Maßnahme der #Wiederöffnung vor dem Hintergrund der angestrebten #Verringerung automobilen #Individualverkehrs) sowie der finanzpolitischen Sparauflagen?

Antwort zu 1:

Die Auswertung der #Verkehrssituation nach der erforderlichen Notsperrung des Autobahntunnels #Schlangenbader Straße hat ergeben, dass die bereits in der Verkehrs- und Machbarkeitsuntersuchung erkannten möglichen negativen verkehrlichen Auswirkungen für eine dauerhafte #Schließung des Tunnels eingetreten und die Aufwendungen für eine Sanierung, auch im Sinne der betroffenen Anwohnerschaft, notwendig sind.

„Straßenverkehr: Konzept gesucht: Breitenbachplatz und Tunnel Schlangenbader Straße, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Informationsveranstaltung zu zwei Bauvorhaben „Brücken über den Breitenbachplatz“ und „Tunnel Überbauung Schlangenbader Straße“, aus Senat

23.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1420197.php

Die Senatsverwaltung für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt lädt zur Teilnahme an einer #Informationsveranstaltung ein, die sich mit dem geplanten #Rückbau der Brücken über den #Breitenbachplatz sowie der bevorstehenden #Instandsetzung des Tunnels „Überbauung #Schlangenbader Straße” in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf / Steglitz-Zehlendorf befasst.

„Straßenverkehr: Informationsveranstaltung zu zwei Bauvorhaben „Brücken über den Breitenbachplatz“ und „Tunnel Überbauung Schlangenbader Straße“, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Diese Brücken werden 2024 in Berlin erneuert, aus Berliner Morgenpost

07.01.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241361110/Abriss-und-Neubau-90-Millionen-Euro-fuer-Berlins-Bruecken.html

#Erneuerung, #Abriss, #Grundinstandsetzung – an den Berliner #Brücken sollen auch in diesem Jahr wieder große #Vorhaben starten. Inklusive verschiedener Fördergelder ist in diesem Jahr eine Gesamtinvestition für #Brückenbauprojekte in Höhe von rund 90 Millionen Euro geplant, heißt es aus der Senatsverkehrsverwaltung „Auf die Berliner Brücken schaue ich mit großer Sorge. Da wurde zu lange gespart und zu wenig investiert“, sagte Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) der Berliner Morgenpost. „75 Prozent der Brücken in Berlin sind in keinem guten Zustand mehr.“

„Straßenverkehr: Diese Brücken werden 2024 in Berlin erneuert, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Seitenwechsel, Der U-Bahnhof Pankstraße wird saniert, barrierefrei und bekommt einen weiteren Ausgang, aus BVG

27.02.2023

Der #U-Bahnhof #Pankstraße wird saniert, #barrierefrei und bekommt einen weiteren #Ausgang. Nun beginnt bei den #Bauarbeiten eine neue Etappe. Vom 3. März 2023 an wird an der #Bahnsteigseite in #Fahrtrichtung #Hermannstraße gearbeitet. Bis Mitte Juni fahren die Züge der #U8 deshalb am Gleis 1 ohne Halt durch den Bahnhof. Fahrgäste können den Bahnhof mit einem kurzen Umweg (vor- und zurückfahren über #Gesundbrunnen) erreichen. Am Gleis 2 fahren die Züge ab dem „#Seitenwechsel“ wieder wie gewohnt.

„Bahnhöfe: Seitenwechsel, Der U-Bahnhof Pankstraße wird saniert, barrierefrei und bekommt einen weiteren Ausgang, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Beste Beratung auf unterem Niveau, Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen seit Juni 2014 den #U-Bahnhof #Rathaus #Steglitz für ihre Fahrgäste um. , aus BVG

14.12.2022

Die aufwändigen Arbeiten an dem rund 15.000 Quadratmeter großen Bahnhof fanden größtenteils unter laufendem Fahrbetrieb statt. Ein wichtiger Bestandteil des Umbaus ist die #Neugestaltung der #Bahnhofszwischenebene. Auf dieser findet nun auch, neben acht weiteren Verkaufsflächen, das neue #BVG-Kundenzentrum seinen neuen Platz. Dieses hat Christine Wolburg, Bereichsleiterin Vertrieb und Marketing der BVG, am heutigen Mittwoch, den 14. Dezember 2022 gemeinsam mit Dr. Meike Niedbal, Staatssekretärin für Mobilität, eröffnet.

„Bahnhöfe: Beste Beratung auf unterem Niveau, Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen seit Juni 2014 den #U-Bahnhof #Rathaus #Steglitz für ihre Fahrgäste um. , aus BVG“ weiterlesen