Bahnverkehr + Fahrplan: Sitzplatzrekord im Fernverkehr zum Sommerfahrplan, Erstmals wöchentlich über drei Millionen Sitzplätze im Angebot • Neue Direktverbindungen und zusätzliche Fahrten • Chemnitz wieder an das Fernverkehrsnetz angeschlossen, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Sitzplatzrekord-im-Fernverkehr-zum-Sommerfahrplan-7746020#

https://www.bahn.de/info/neu_kleiner_fahrplanwechsel_Juni_2022

Mit Beginn des Sommerfahrplans am 12. Juni baut die Deutsche Bahn ihr #Fernverkehrsangebot mit mehr Zügen, neuen Direktverbindungen und zusätzlichen Fahrten weiter aus. Dabei steigt das wöchentliche #Platzangebot erstmals auf über drei Millionen Sitzplätze. Das sind 20 Prozent mehr als im Sommer 2019. Ab Sonntag sind dabei so viele #XXL-ICE wie nie zuvor im Einsatz: Auf den besonders nachgefragten Verbindungen bieten die 32 extragroßen ICE jeweils Platz für rund 1.000 Fahrgäste. „Diesen neuen #Sitzplatzrekord können wir Dank des kontinuierlichen Ausbaus des Fernverkehrsangebots und der #Fahrzeugflotte verwirklichen. So schaffen wir genug Platz für die stark ansteigende #Nachfrage. Die Reiselust ist in diesem Sommer größer als je zuvor“, sagt Michael Peterson, #DB-Fernverkehrschef.

„Bahnverkehr + Fahrplan: Sitzplatzrekord im Fernverkehr zum Sommerfahrplan, Erstmals wöchentlich über drei Millionen Sitzplätze im Angebot • Neue Direktverbindungen und zusätzliche Fahrten • Chemnitz wieder an das Fernverkehrsnetz angeschlossen, aus DB“ weiterlesen

Flughäfen: Tempelhof wird 2023 sein 100-jähriges Bestehen feiern, aus Aerobuzz

https://aerobuzz.de/aero-kultur/tempelhof-wird-2023-sein-100-jaehriges-bestehen-feiern/

Tempelhof! An diesem Namen kommt niemand vorbei, der sich mit dem Beginn der #Verkehrsluftfahrt, insbesondere in Europa, beschäftigt. In diesem Jahr wird der #Flugplatz im Herzen Berlins 100 Jahre alt.

Die ersten #Motorflüge auf dem #Tempelhofer Feld erfolgten schon im Jahre 1909 durch Armand #Zipfel, gefolgt von Vorführungen durch Orville #Wright im selben Jahr. Sie legten den Grundstein für die fliegerische Nutzung des Geländes. Am 21. Februar 1923 wurde der Beschluss zum Bau des Flughafens #Tempelhof gefasst. Anschließende Erprobungsflüge durch die #Junkers #Fluggesellschaft mit Junkers #F13 bestätigten die Eignung des Geländes für diesen Zweck.

„Flughäfen: Tempelhof wird 2023 sein 100-jähriges Bestehen feiern, aus Aerobuzz“ weiterlesen

Flughäfen: Urlaub: Riesiges Chaos an Flughäfen – Experten warnen vor Sommer, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/vermischtes/article235547165/flughafen-urlaub-reisen-ausfaelle-wartezeiten-chaos-sommer.html

#Personalmangel an deutschen #Flughäfen
Auch in Deutschland fehlen die Mitarbeiter. So kam es am Freitag am #Flughafen #Düsseldorf zu massiven #Wartezeiten. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung berichtet, hat der #Airport schon seit längerem mit Problemen zu kämpfen. Özay Tarim, Gewerkschaftssekretär von Verdi sagte der Redaktion, dass alleine rund 500 #Sicherheitskräfte zusätzlich benötigt würden.

Auch an anderen Flughäfen gibt es dem Bericht zufolge lange #Schlangen und wenig Personal. Verdi fordere daher, die #Sicherheitskontrollen weg von privaten Sicherheitsfirmen zurück in die staatliche Hand zu geben.

„Flughäfen: Urlaub: Riesiges Chaos an Flughäfen – Experten warnen vor Sommer, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: Verkehrsbericht Fast zwei Millionen Passagiere nutzten im Mai den Flughafen BER Reiseverkehr nimmt weiter zu , aus FBB

Die Zahl der #Passagiere am #Flughafen Berlin Brandenburg ist im vergangenen Monat weiter gestiegen. Insgesamt nutzten im Mai 1,93 Millionen Passagiere die Terminals 1 und 2 des #BER. Das sind 130.000 Fluggäste mehr als im Vormonat April 2022 mit den Osterferien und mehr als sechs Mal so viele Passagiere wie im Mai 2021. Im #Vor-Coronajahr 2019 wurden an den damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld 3,2 Millionen Gäste registriert. Insgesamt sind in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 6,7 Millionen Menschen über den Flughafen BER gereist.

„Flughäfen: Verkehrsbericht Fast zwei Millionen Passagiere nutzten im Mai den Flughafen BER Reiseverkehr nimmt weiter zu , aus FBB“ weiterlesen

Bahnhöfe + Flughäfen: Änderungen und Umbauten am BER-Bahnhof, aus Airliners

https://www.airliners.de/aenderungen-umbauten-ber-bahnhof/64883

Planungen sehen eine #Erweiterung des Bahnhofs „#BER Terminal 1/2“ vor. Im Westen soll unter anderem eine neue Brücke entstehen. Eine zusätzliche #S-Bahn-Linie ist geplant und neue Verbindungen nach #Potsdam und #Cottbus sollen den #Flughafen deutlich besser anbinden.

Der Entwurf des Landesnahverkehrsplans von Brandenburg sieht zahlreiche langfristige #Verbesserungen für die #Erreichbarkeit des Flughafens Berlin-Brandenburg auf der Schiene vor. In einigen Bereichen sind dazu #Umbauten geplant. Allgemein sind es Verbesserungen, die erst mehrere Jahre nach der Inbetriebnahme des Netzes #Elbe-Spree von Relevanz werden.

„Bahnhöfe + Flughäfen: Änderungen und Umbauten am BER-Bahnhof, aus Airliners“ weiterlesen

Flughäfen: Billigflüge vom BER: Easyjet zieht Flugzeuge ab und streicht viele Stellen Die bisher größte Airline am Flughafen Berlin Brandenburg kündigt heftige Kürzungen an, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/billigfluege-vom-ber-easyjet-zieht-flugzeuge-ab-und-streicht-viele-stellen-li.229817

Es ist ein schwerer Schlag für den #Flughafen Berlin Brandenburg, kurz #BER. Die britische Fluggesellschaft #Easyjet hat am Dienstag angekündigt, dass sie am neuen #Hauptstadt-Airport mehr als ein Drittel der Flugzeuge #abziehen und eine dreistellige Zahl von Arbeitsplätzen #streichen will. „Ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten“, sagte Holger Rößler von der Gewerkschaft #Verdi. Aber auch für die Passagiere: „Das Angebot wird #schrumpfen.“

„Flughäfen: Billigflüge vom BER: Easyjet zieht Flugzeuge ab und streicht viele Stellen Die bisher größte Airline am Flughafen Berlin Brandenburg kündigt heftige Kürzungen an, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Flughäfen: Aktion „Spende Dein Pfand“ brachte 650.000 Euro ein: Flughafengesellschaft engagiert sich seit fünf Jahren für die Berliner Tafel / Pressemitteilung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Wohin mit der #Wasserflasche, bevor es ins #Flugzeug geht? Seit fünf Jahren, seit Mai 2017, können Passagiere ihre nicht mehr benötigten #Pfandflaschen für einen guten Zweck #spenden: Die Aktion „Spende Dein #Pfand“ startete im am damaligen #Flughafen Tegel und wurde dann auf den Flughafen Schönefeld ausgedehnt. Seit Oktober 2020 stehen die Sammelbehälter in den Terminals am Flughafen Berlin Brandenburg. Insgesamt konnte an den drei Flughäfen bisher Pfand im Wert von rund 650.000 Euro gesammelt werden. Das Geld kam ausschließlich der #Berliner #Tafel zugute.

„Flughäfen: Aktion „Spende Dein Pfand“ brachte 650.000 Euro ein: Flughafengesellschaft engagiert sich seit fünf Jahren für die Berliner Tafel / Pressemitteilung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH“ weiterlesen

Straßenbahn: Linie soll Areal „Urban Tech Republic“ erschließen Senat stellt erstmals Pläne für Tram zwischen Spandau und Tegel vor aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/05/berlin-senat-tram-urban-tech-republic-spandau-flughafen-tegel.html

Künftig soll eine #Tram zwischen #Spandau und dem ehemaligen #Flughafen #Tegel – dem neuen Wohn- und Gewerbegebiet „#Urban Tech Republic“ – verkehren. Interessierte Bürger können die Pläne ab Freitag im Netz einsehen und kommentieren.

Der Senat hat erstmals konkrete Pläne für eine neue #Straßenbahnlinie zwischen Spandau und dem ehemaligen Flughafen Tegel vorgestellt. Die neue #Straßenbahn soll einmal das neue Wohn- und Gewerbegebiet mit dem Namen „Urban Tech Republic“ (#UTR) auf dem früheren Flughafengelände erschließen.

„Straßenbahn: Linie soll Areal „Urban Tech Republic“ erschließen Senat stellt erstmals Pläne für Tram zwischen Spandau und Tegel vor aus rbb24.de“ weiterlesen

Flughäfen: Richtfest für das neue Gebäude der Polizeiinspektion am Flughafen Berlin Brandenburg, aus MIK

https://mik.brandenburg.de/mik/de/detail-pm-und-meldungen/~11-05-2022-richtfest-fuer-das-neue-gebaeude-der-polizeiinspektion-am-flughafen-berlin-brandenburg

Am 11. Mai 2022 wurde in der #Bohnsdorfer Chaussee 30 in #Schönefeld das #Richtfest für das neue Gebäude der #Polizeiinspektion am #Flughafen Berlin Brandenburg #BER gefeiert. Das entstehende größere Gebäude ersetzt den bisherigen Bestandsbau und bietet so künftig Platz für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizeiinspektion. Den Polizistinnen und Polizisten des Landes Brandenburg stehen mit dem Neubau am neuen Flughafen Berlin Brandenburg BER zeitgemäße Räume und Flächen zur Verfügung. Der Neubau bietet eine #bürgerfreundliche #Wache sowie Büros und polizeispezifische Räume, zum Beispiel für Lagebesprechungen und Vernehmungen. Auch die #Hundestaffel auf dem Gelände erhält bedarfsgerechte Unterbringungs- und Trainingsflächen. Es werden außerdem Garagen und Stellplätze für den #Fuhrpark der Polizeiinspektion errichtet.

„Flughäfen: Richtfest für das neue Gebäude der Polizeiinspektion am Flughafen Berlin Brandenburg, aus MIK“ weiterlesen

Messe: ILA 2022 in Berlin: Das müssen Besucher wissen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235303931/ILA-2022-in-Berlin-Das-muessen-Besucher-wissen.html

Die Internationale Luft- und #Raumfahrtausstellung (#ILA) Berlin kommt im Jahr 2022 nach der Corona-Zwangspause zurück. Vom 22. bis 26. Juni 2022 findet die #Messe live am #Flughafen #BER als erste europäische Luft- und #Raumfahrtmesse seit Pandemiebeginn statt. Das Live-Programm vor Ort wird durch digitale Angebote ergänzt.

„Messe: ILA 2022 in Berlin: Das müssen Besucher wissen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen