Bahnhöfe: Kaputte Fahrschein-Automaten bei der BVG: Das steckt dahinter, aus Berliner Morgenpost

22.11.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407742055/kaputte-fahrschein-automaten-bei-der-bvg-das-steckt-dahinter.html

In Bussen oder Bahnen ohne gültiges #Ticket erwischt zu werden, wird für Fahrgäste teuer: 60 Euro werden in diesem Fall fällig. Wer das Risiko vermeiden will und kein #Abo hat, sollte also vorab eine Fahrkarte kaufen. Doch Fahrgäste, die sich dabei auf #Fahrschein-Automaten verlassen, mussten sich in letzter Zeit immer mal wieder andere Möglichkeiten suchen. Denn ob am U-Bahnhof #Kurt-Schumacher-Platz, der #Warschauer Straße oder entlang der U-Bahn-Linie #U7: Bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) sind zuletzt immer wieder #Automaten #ausgefallen.

„Bahnhöfe: Kaputte Fahrschein-Automaten bei der BVG: Das steckt dahinter, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Thementag Bahnfahren, Wie eine Zugbegleiterin ihren Arbeitsalltag in Brandenburg erlebt, aus rbb24

04.09.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2023/09/brandenburg-havel-frankfurt-oder-re1-nahverkehr-reportage-zugbegleiterin.html

Es ist 10 Uhr. Für Heike Hoffmann geht es heute bereits zum zweiten Mal auf der Strecke des #Regionalexpress 1 von #Frankfurt (Oder) nach #Brandenburg an der Havel – und zurück. Ihre erste Zugfahrt um 6 Uhr war bereits sehr voll. Aufräumen im Eiltempo bleibt der #Zugbegleiterin der #Ostdeutschen #Eisenbahngesellschaft (#Odeg) aber auch vier Stunden später nicht erspart: „Es kommt auf die Tageszeiten an, es kommt aufs Wochenende an“, sagt sie gutgelaunt, da heute kein #Festival stattfindet. Denn: „Dann sehen die Züge manchmal #katastrophal aus.“

„Regionalverkehr: Thementag Bahnfahren, Wie eine Zugbegleiterin ihren Arbeitsalltag in Brandenburg erlebt, aus rbb24“ weiterlesen

Tarife: Herzlich willkommen, Deutschlandticket!, aus DBV

30.04.2023

Morgen ist es soweit: der erste Gültigkeitstag für das #Deutschlandticket. Es ist unglaublich, aber wahr. Mit einem guten dreiviertel Jahr Vorlauf war das möglich, was bis dahin über Jahre hinweg nicht denkbar war: ein #Fahrschein, mit dem sich der Fahrgast grundsätzlich nicht um Länder- und Zonengrenzen, Waben und #Tarifbestimmungen Gedanken machen muss. Zum 1. Mai 2023 kommt das Deutschlandticket/49 Euro-Ticket als #Monatskarte für den #Nah- und #Regionalverkehr in Deutschland. Das Deutschlandticket hat das Zeug dazu, zu einer #Mobilitätskarte mit einem umfassenden Mehrwert zu werden. Vielleicht mit Preisvorteil für Mietauto- und Fahrradnutzung oder kleinem Aufpreis zur Fahrrad-, Kinder- und Mitnahme weiterer Personen? Einige Unternehmen bieten das bereits ab 1. Mail 2023 an (z. B. Köln oder Leipzig). Viel ist vorstellbar!

„Tarife: Herzlich willkommen, Deutschlandticket!, aus DBV“ weiterlesen

Tarife: Wo und für wen sich das Deutschlandticket lohnt, aus Berliner Morgenpost

24.04.2023

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article238215527/Wo-und-fuer-wen-sich-das-Deutschlandticket-lohnt.html

Für Ausflügler sowie Pendlerinnen und Pendler war das #9-Euro-Ticket im vergangenen Sommer eine große finanzielle #Entlastung. Im Mai startet nun der Nachfolger, das #Deutschlandticket – angelegt auf Dauer, gedacht als #Abo für Millionen Menschen, für zunächst 49 pro Monat. Auch hier gilt ein #Einheitspreis für alle Bus- und Bahnfahrten des #Nah- und #Regionalverkehrs im gesamten Bundesgebiet. Wie viele Menschen mit der neuen #Monatskarte dauerhaft auf Busse und Bahnen statt auf das Auto setzen werden, ist noch offen. Profiteure des neuen Angebots lassen sich aber bereits ausmachen. Eine Übersicht:

„Tarife: Wo und für wen sich das Deutschlandticket lohnt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus + Straßenbahn: Läuft in Berlin, Halbe Strecke, volle Leistung., aus BVG

29.03.2023

Halbe Strecke, volle Leistung. Das gilt am Sonntag für die Starter*innen beim Berliner #Halbmarathon. Volle Leistung, das gilt auch für die BVG, die dafür sorgt, dass alle Teilnehmenden und Fans rechtzeitig zur Strecke kommen – und alle anderen Fahrgäste trotz #Sperrungen auf den Straßen an ihr Ziel.

Das gelbe Herz der BVG schlägt für Sieger*innen ebenso wie für jene, die sich mühsam ins Ziel quälen und auch jene, die an der gut 21 Kilometer langen Strecke scheitern. Für sie alle gilt: Die #Startnummer bzw. der #Teilnahmeausweis gelten am #Renntag auch als #Fahrschein für die An- und #Abreise zur Strecke in Bussen und Bahnen. Auch die vielen freiwilligen Helfer*innen, die dieses Großereignis mit ihrem #ehrenamtlichen Einsatz erst möglich machen, fahren am Sonntag gegen Vorlage der Einsatzmail kostenlos im ÖPNV.

„Bus + Straßenbahn: Läuft in Berlin, Halbe Strecke, volle Leistung., aus BVG“ weiterlesen

Tarife: Nach knapp drei Jahren, In Bussen der BVG kann ab sofort wieder mit Bargeld gezahlt werden, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/01/berlin-bvg-bus-bargeld-corona.html

Seit 2020 konnten Passagiere in Berliner #Bussen nicht mehr #bar #zahlen – wegen Corona-Ansteckungsgefahr der Fahrer. Nach Forderungen des Senats ist das wieder möglich. Damit erübrigt sich auch eine Grauzone in punkto Fahren ohne #Fahrschein.

  • Tickets in BVG-Bussen ab sofort wieder in bar zu bezahlen
  • Entscheidung auf Druck der Senatsverkehrsverwaltung
  • deutlich mehr Einnahmen bei Fahrscheinverkauf in Bussen vor Corona
„Tarife: Nach knapp drei Jahren, In Bussen der BVG kann ab sofort wieder mit Bargeld gezahlt werden, aus rbb24.de“ weiterlesen

Tarife: Drucker-Panne: In Berlin verkaufte Odeg-Tickets passen nicht in den Entwerter, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/drucker-panne-in-berlin-verkaufte-odeg-tickets-passen-nicht-in-den-entwerter-li.304939

„Bitte knicken oder abschneiden“: Die Anschlusstickets am S-Bahnhof Charlottenburg waren zu groß für den #Entwerter. Kunden zeigten sich verwirrt.

An Berliner S-Bahnhöfen sind #Fahrkarten für die #Odeg gedruckt worden, die zu groß zum Entwerten waren. Laut einem Bericht des Tagesspiegels war der ausgegebene „#Anschlussfahrausweis Berlin A oder C“ am S-Bahnhof Charlottenburg ein entscheidendes Stückchen zu breit. 

„Tarife: Drucker-Panne: In Berlin verkaufte Odeg-Tickets passen nicht in den Entwerter, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Tarife: Bund und Länder einigen sich auf Finanzierung des 49 Euro-Tickets, aus DBV

08.12.2022

DBV begrüßt Einigung

Offenbar war der Druck dann doch zu groß und beide Seiten haben sich nach Presseberichten auf die #Finanzierung des 49 Euro-Tickets geeinigt. Beide Seiten wollen für 2023 je zur Hälfte die #Einnahmeausfälle ausgleichen. Ab 2024 soll neu verhandelt werden.

„Tarife: Bund und Länder einigen sich auf Finanzierung des 49 Euro-Tickets, aus DBV“ weiterlesen

Tarife: BVG und S-Bahn Berlin: Heute keine Tickets nötig – Wer trotzdem eins kauft, hat Pech, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article236466989/S-Bahn-Berlin-und-BVG-Alle-Tickets-im-Nahverkehr-gratis.html

#Kostenlos durch die Berliner City: Fahrgäste der #BVG, der #S-Bahn und der #Regionalbahnen benötigen heute kein Ticket.

  • Am #Autofreien Tag 2022 in Berlin müssen Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr keine Tickets kaufen.
  • Damit können heute (22. September 2022) alle S-Bahnen, U-Bahnen, Regionalbahnen, Busse und Trams in der #Tarifzone AB kostenlos genutzt werden.
  • Wer trotzdem ein Ticket kauft, hat Pech: Eine Erstattung der Kosten ist nicht vorgesehen.
  • Am heutigen Donnerstagnachmittag kommt es außerdem zu vielen Straßensperrungen.
„Tarife: BVG und S-Bahn Berlin: Heute keine Tickets nötig – Wer trotzdem eins kauft, hat Pech, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Tarife: Suchen, buchen, abrechnen Eine App soll das Reisen bundesweit vereinheitlichen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/suchen-buchen-abrechnen-eine-app-soll-das-reisen-bundesweit-vereinheitlichen/28000532.html

Mit wenigen Klicks ein #Ticket von Flensburg bis nach Koblenz buchen – inklusive #Fahrschein für den #Bus zum Bahnhof, den #ICE und das #Leihrad für die letzten Kilometer bis zum Ziel. Das wünschen sich viele Fahrgäste.

„Tarife: Suchen, buchen, abrechnen Eine App soll das Reisen bundesweit vereinheitlichen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen