Regionalverkehr: Mehr Züge von Berlin: Alle 30 Minuten direkt zum Liepnitz- und Wandlitzsee, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mehr-zuege-von-berlin-alle-30-minuten-direkt-zum-liepnitz-und-wandlitzsee-li.232546

Sie gehören zu den beliebtesten Badeseen bei Berlin. Jetzt gibt es einen Vorschlag, wie die Verbindung zum Liepnitz- und #Wandlitzsee deutlich verbessert werden könnte. Am Donnerstag wurde ein Konzept vorgestellt, wie sich das #Zugangebot in das #Ausflugsgebiet verdoppeln ließe. Ohne mehr Personal und zusätzliche Fahrzeuge einsetzen zu müssen, könnte der #Regionalbahnverkehr auf dem Abschnitt bis Wandlitzsee und #Klosterfelde von einem Stunden- auf einen #Halbstundentakt verdichtet werden. Das sagte Detlef #Bröcker, Chef der #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB).

„Regionalverkehr: Mehr Züge von Berlin: Alle 30 Minuten direkt zum Liepnitz- und Wandlitzsee, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Brandenburg: RB 63-Abschnitt Joachimsthal – Templin verschwindet zum Dezember 2022 Zug um Zug mehr Schiene in Brandenburg? Nicht im Barnim und in der Uckermark. DBV kritisiert Abbestellung, aus DBV

Zug um Zug mehr Schiene in Brandenburg? Nicht im #Barnim und in der #Uckermark. #DBV kritisiert #Abbestellung

Eigentlich sollte schon zum #Fahrplanwechsel im Dezember 2021 Schluss sein mit dem #Probebetrieb im 2 Stunden-Takt zwischen #Joachimsthal und #Templin. Land und Kommunen einigten sich wegen den eingebrochenen #Fahrgastzahlen während des Corona-Jahres 2020 auf ein weiteres Jahr Probebetrieb. Jetzt hat Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) bekannt gegeben, dass im Dezember 2022 Schluss ist. Die Züge sollen nur noch zwischen #Eberswalde und Joachimsthal fahren. Hinzu kommen einige Grundfehler des Probebetriebs, die die Ausgangsbedingungen nicht verbessert haben. Der DBV-Länderverband Nordostdeutschland ist enttäuscht, dass der Probebetrieb nicht verlängert wird. Denn auch in 2022 sind die Fahrgastzahlen nicht wesentlich anders als in 2021. Corona ist halt auch 2022 noch nicht vorbei.

„Regionalverkehr: Brandenburg: RB 63-Abschnitt Joachimsthal – Templin verschwindet zum Dezember 2022 Zug um Zug mehr Schiene in Brandenburg? Nicht im Barnim und in der Uckermark. DBV kritisiert Abbestellung, aus DBV“ weiterlesen

Bahnverkehr: WIEDER BAHNFERNVERKEHR IN CHEMNITZ [ und nach Berlin] , aus VMS

https://www.vms.de/aktuelles/news/v/a/wieder-bahnfernverkehr-in-chemnitz/10/

#Chemnitz – Chemnitz bekommt nach 16 Jahren wieder Anschluss an das #Fernverkehrsnetz der #Deutschen Bahn. Der ZVMS erteilte der DB Fernverkehr AG den Zuschlag für ihr Konzept einer Verlängerung der Intercity-Linie 17 von Warnemünde und Berlin über Dresden bis Chemnitz. Finanziert wird das Vorhaben vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA).

„Bahnverkehr: WIEDER BAHNFERNVERKEHR IN CHEMNITZ [ und nach Berlin] , aus VMS“ weiterlesen

Bahnverkehr: Ab 31. Januar: Zusätzliche ICE-Verbindung Hamburg-Berlin mit Halten in Ludwigslust und Wittenberge sowie wieder IC-Direktverbindung Berlin–Westerland, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Ab-31-Januar-Zusaetzliche-ICE-Verbindung-Hamburg-Berlin-mit-Halten-in-Ludwigslust-und-Wittenberge-sowie-wieder-IC-Direktverbindung-Berlin-Westerland-7039908

Von 31. Januar bis 6. April, Montag bis Donnerstag • Ebenfalls wieder durchgehender Intercity von Berlin nach Westerland • DB übernimmt Verbindungen nach Trassenrückgabe durch Flixtrain

Ab Montag, 31. Januar, bietet die Deutsche Bahn (DB) eine zusätzliche ICE-Verbindung auf der Strecke #Hamburg -Berlin an. Der bei Pendler:innen beliebte Zug fährt am späten Nachmittag in Hamburg ab und hält in Büchen, #Ludwigslust und #Wittenberge. In der Gegenrichtung fährt morgens ein Intercity von Berlin über #Hamburg nach #Westerland. Damit gibt es wieder eine #Direktverbindung aus der Hauptstadt nach #Sylt.

„Bahnverkehr: Ab 31. Januar: Zusätzliche ICE-Verbindung Hamburg-Berlin mit Halten in Ludwigslust und Wittenberge sowie wieder IC-Direktverbindung Berlin–Westerland, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Direkt auf die Insel: Berlin bekommt durchgehende Sylt-Verbindung zurück Nach Jahrzehnten verschwand der Zug von Berlin nach Westerland aus dem Fahrplan, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/direkt-auf-die-insel-berlin-bekommt-durchgehende-sylt-verbindung-zurueck-li.203159

Eine jahrzehntealte #Zugverbindung, die vor mehr als drei Monaten eingestellt werden musste, soll Anfang des neuen Jahres 2022 zurückkehren. In einigen Wochen könnte es zumindest montags bis donnerstags wieder einen durchgehenden #Intercity von Berlin über Hamburg nach #Westerland auf #Sylt geben. Das erfuhr die Berliner Zeitung aus Bahnkreisen. Zum Sommerfahrplan 2022 wird angestrebt, den #Direktzug zu der #Nordseeinsel wieder an allen Wochentagen anzubieten, sagte ein Bahnsprecher.

„Bahnverkehr: Direkt auf die Insel: Berlin bekommt durchgehende Sylt-Verbindung zurück Nach Jahrzehnten verschwand der Zug von Berlin nach Westerland aus dem Fahrplan, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Am Bahnhof Zoo halten wieder Fernzüge, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article234064053/City-West-ist-wieder-am-Zug.html

Der #Bahnhof Zoo lebt am Sonntag wieder neu auf. Denn ab dem 12. Dezember fahren mit dem #Fahrplanwechsel ab hier wieder #Fernzüge – nach mehr als 15 Jahren. Die Freude darüber ist in der City West entsprechend groß: Die Politik freut sich, dass der Bahnhof Zoo als Zentrum im Westen Berlins wieder an Bedeutung gewinnt. Die Händler hoffen, dass so mehr Kunden kommen. Und Anwohner sind begeistert, dass sie wieder die Möglichkeit haben, von hier aus schneller Richtung Westen zu verreisen.

„Bahnverkehr: Am Bahnhof Zoo halten wieder Fernzüge, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Modernisierung der ICE-Strecke Berlin-Hamburg fertig: Züge fahren ab Sonntag wieder regulär, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Modernisierung-der-ICE-Strecke-Berlin-Hamburg-fertig-Zuege-fahren-ab-Sonntag-wieder-regulaer-6992748

Alles im Zeitplan: Bauarbeiten werden planmäßig beendet • Rund 100 Millionen Euro investiert • Mit Fahrplanwechsel verbesserter Halbstundentakt zwischen Berlin und Hamburg

Die Deutsche Bahn (DB) ist planmäßig mit der #Modernisierung der #ICE-Strecke Berlin- #Hamburg fertig. Zum #Fahrplanwechsel am Sonntag, 12. Dezember, fahren die Züge wieder mit Tempo 230 zwischen den Metropolen: Mit #Reisezeiten ab 1 ¾ Stunde unschlagbar schnell und gleichzeitig umweltfreundlich.

„Bahnverkehr: Modernisierung der ICE-Strecke Berlin-Hamburg fertig: Züge fahren ab Sonntag wieder regulär, aus DB“ weiterlesen

Potsdam: Mehr Buslinien gibt es erst später Ab Sonntag gilt für Potsdams Busse und Trams ein neuer Fahrplan. , aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/fahrplanwechsel-in-potsdam-mehr-buslinien-gibt-es-erst-spaeter/27878276.html

#Potsdam – Alle Jahre wieder steht im Dezember der #Fahrplanwechsel auch beim Potsdamer #Verkehrsbetrieb an. Er gilt ab Sonntag. Viel ändert sich erstmal nicht. Die wichtigste Neuerung ist, dass künftig ein sogenannter #Nachtbus alle 30 Minuten zwischen Glienicker Brücke und #Hauptbahnhof fahren soll – bis null Uhr. Damit soll der Kulturstandort in der #Schiffbauergasse besser angebunden werden, hieß es. Die Erreichbarkeit hatten Besucher und Kulturschaffende seit Jahren bemängelt. Bei dem „Nachtbus“ handelt es sich um die Buslinie N16, die bisher in dem Zeitraum im Stundentakt verkehrt. Künftig gibt es also genau drei Fahrten mehr pro Richtung. Nach Mitternacht bleibt alles beim Alten.

Abgesehen davon ändern sich kurzfristig die Abfahrtszeiten auf allen #Tramlinien sowie den Linien #X5, #605,#606, #692 und #695 „an einigen Haltestellen im Bereich von einer Minute“, wie der Verkehrsbetrieb mitteilt. Die erste #Tram auf der Linie #96 ab Kirchsteigfeld nach Campus Jungfernsee fährt künftig schon um 4.29 Uhr ab statt um 4.31 Uhr. So soll das Umsteigen am Hauptbahnhof und en Regionalexpress 1 besser klappen.

Auf der Buslinie 638 wird künftig um 4.52 Uhr ab Groß Glienicke Kirche eine zusätzliche Fahrt mit einem Kleinbus zum Campus Jungfernsee angeboten. So soll von Montag bis Freitag eine Angebotslücke im Frühverkehr geschlossen werden, hieß es. Alle Fahrten der Nachtbuslinie N17 Richtung Institut für Agrartechnik …

Bahnverkehr: Mehr Angebot für mehr Fahrgäste: Mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember neue ICE-Sprinter für Berlin und zusätzliche Züge an die Küste, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-Angebot-fuer-mehr-Fahrgaeste-Mit-Fahrplanwechsel-am-12-Dezember-neue-ICE-Sprinter-fuer-Berlin-und-zusaetzliche-Zuege-an-die-Kueste-6994504

Neue Sprinter zwischen Berlin und NRW und zwischen Berlin und München • Mehr Züge an die Ostsee • Halbstundentakt Berlin–Hamburg verbessert • Verbindung Berlin–Dresden attraktiver

Zum #Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 baut die Deutsche Bahn (DB) ihr #Fernverkehrsangebot im Nordosten weiter aus: Schnellere und häufigere Direktverbindungen sowie mehr ICE tragen zur angestrebten Verkehrswende und zu einem erfolgreichen Klimaschutz bei.

„Bahnverkehr: Mehr Angebot für mehr Fahrgäste: Mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember neue ICE-Sprinter für Berlin und zusätzliche Züge an die Küste, aus DB“ weiterlesen

Cottbus: Keine Änderungen zum Fahrplanwechsel bei Cottbusverkehr, aus Niederlausitz aktuell

https://www.niederlausitz-aktuell.de/cottbus/90592/keine-aenderungen-zum-fahrplanwechsel-bei-cottbusverkehr.html

Zum europaweiten #Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag treten bei #Cottbusverkehr keine weiteren Änderungen in Kraft. Laut Cottbusverkehr soll es erst zum Ende der Winterferien Änderungen im #Regionalbusverkehr geben und zum Ende der Sommerferien sollen die Fahrplananpassungen im #Stadtverkehr vorgenommen werden.

Cottbusverkehr teilte dazu mit:
Am kommenden Sonntag, 12. Dezember 2021, findet der europaweite Fahrplanwechsel statt. Im Angebot der Cottbusverkehr GmbH ergeben sich mit Inkrafttreten des Fahrplanwechsels keine Änderungen. Die aktuellen Fahrpläne aller Linien gelten somit auch weiterhin. Aus diesem Grund verzichtet Cottbusverkehr in diesem Jahr auf die Veröffentlichung des Fahrgastmagazins DER EINSTEIGER.

Änderungen im Regionalbusverkehr sind zum Ende der Winterferien im Februar 2022 zu erwarten. Über diese wird Cottbusverkehr zu gegebener Zeit informieren und wie gewohnt ein Regionalfahrplanheft für die Fahrgäste veröffentlichen. Dieses wird dann in den Kundenzentren in der Stadtpromenade und am Hauptbahnhof erhältlich sein.

Fahrplananpassungen im Stadtverkehr werden voraussichtlich mit dem Ende der Sommerferien 2022 …