A100(II): Abriss und Ersatzneubau der Ringbahnbrücke, aus Senat

08.09.2025

Frage 1:

Wie wirkt sich der #Abriss und der #Ersatzneubau der #Ringbahnbrücke auf der #A100 in Fahrtrichtung Nord (FRN) auf das bereits fortgeschrittene #Planfeststellungsverfahren (PFV) für den Neubau des Autobahndreiecks Funkturm (ADF) konkret aus?

Frage 2:

Wer entscheidet zu welchem  Zeitpunkt über die Fortführung des PFV bzw. inwieweit hat der Senat Kenntnisse dahingehend, dass das PFV abgebrochen wurde?

„A100(II): Abriss und Ersatzneubau der Ringbahnbrücke, aus Senat“ weiterlesen

Verkehrsfreigabe der Wuhletalbrücke in Marzahn-Hellersdorf, aus Senat

04.09.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1595308.php

Berlin baut Brücken! Der Abbau des Instandsetzungsrückstaus wird fortgesetzt.

Mit der heutigen #Verkehrsfreigabe der #Wuhletalbrücke kann eine bedeutsame #Verkehrsverbindung für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf wieder für den Verkehr bereitgestellt werden. Das ist zur Anbindung der Vielzahl an Gewerbegebieten und auch als Verbindung zwischen der Bundesstraße #B158 von der #Autobahn A 10 ins #Stadtgebiet von Berlin wichtig.

„Verkehrsfreigabe der Wuhletalbrücke in Marzahn-Hellersdorf, aus Senat“ weiterlesen

Verkehrsführung während der Baumaßnahme an der Schönhauser Allee Brücke, aus Senat

01.08.2025

Frage 1:

Wann soll die #Baumaßnahme an der #Schönhauser Allee #Brücke beginnen und wie lange soll sie dauern?

Antwort zu 1:

Die bauvorbereitenden Baumaßnahmen, insbesondere der Leitungsunternehmen, starten Ende 2025. Die #Brückenbauarbeiten sind für den Zeitraum von #2027 bis #2032 geplant.

„Verkehrsführung während der Baumaßnahme an der Schönhauser Allee Brücke, aus Senat“ weiterlesen

Der Große Tiergarten hat seine Löwenbrücke zurück, aus Senat

03.07.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1576809.php

Verkehrsfreigabe für denkmalgeschützte Hängeseilbrücke

Die Arbeiten zum denkmalgerechten #Ersatzneubau der #Löwenbrücke in #Berlin-Tiergarten sind abgeschlossen. Am Donnerstag hat Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, gemeinsam mit dem Berliner Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut die #Fußgängerbrücke für den Verkehr freigegeben.

„Der Große Tiergarten hat seine Löwenbrücke zurück, aus Senat“ weiterlesen

Auswirkungen der Bauarbeiten am Autobahndreieck Funkturm: Gefahr für U-Bahn-Tunnel?, aus Senat

18.06.2025

Frage 1:

Wie lautet der aktuelle #Zeitplan der Verkehrsverwaltung zum #Neubau der beiden #Autobahnbrücken am Dreieck Funkturm (#Ringbahnbrücke und #Westendbrücke)?

Antwort zu 1:

Das BMDV antwortet wie folgt:

„ Für die beiden Brücken im Zuge der #A100 und deren #Ersatzneubau ist die Autobahn GmbH des Bundes zuständig. Für die Ringbahnbrücke erfolgte die Veröffentlichung des Teilnahmewettbewerbes, dem ersten Schritt des Vergabeverfahrens, am 17. April 2025. Ziel ist es, für die Ringbahn- wie auch die Westendbrücke im Sommer 2025 den Zuschlag zu erteilen. Gemeinsam mit der Bauindustrie und den Ingenieurbüros sollen Lösungen für einen zeitnah beginnenden Ersatzneubau mit kurzer Bauzeit gefunden und umgesetzt werden. Dabei sollen auch die Belastungen für den #S-Bahn-Verkehr so gering wie möglich gehalten werden.“

„Auswirkungen der Bauarbeiten am Autobahndreieck Funkturm: Gefahr für U-Bahn-Tunnel?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahnprojekt Turmstraße – Jungfernheide – Kurt-Schumacher-Platz und Reaktivierung der Siemensbahn, aus Senat

16.06.2025

Frage 1:

Welche #Priorität hat das #Straßenbahnprojekt Turmstraße – Mierendorffplatz – #Jungfernheide („ #Turmstraße II“ ) mit einer späteren #Verlängerung zum #Kurt-Schumacher-Platz für den Berliner Senat? Welche Bedeutung hat das Projekt für die verkehrs- und stadtplanerischen Ziele des Senats?

„Straßenbahnprojekt Turmstraße – Jungfernheide – Kurt-Schumacher-Platz und Reaktivierung der Siemensbahn, aus Senat“ weiterlesen

Ausbau der U3 zum Mexikoplatz, aus Senat

07.05.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die #Verlängerung der #U3 zum #Mexikoplatz ist das am weitesten vorangeschrittene U-Bahnausbauprojekt des Landes Berlin und wird  politisch breit getragen. Nun wurde jedoch von der #Bürgerinitiative „ Rettet den Mexikoplatz“ ein Gutachten vorgelegt, das Zweifel an der Berechnung der Kosten aufwirft und das positive #Nutzen-Kosten-Verhältnis anzweifelt, das Voraussetzung für eine #Bundesförderung gemäß #GVFG ist.

„Ausbau der U3 zum Mexikoplatz, aus Senat“ weiterlesen

BVG startet die U3-Verlängerung, aus BVG

28.04.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-04-28-bauauftakt-u3-verlaengerung

Die BVG bringt zusammen, was zusammengehört: Nach fast einem Jahrhundert wird die 800 Meter große #Lücke zwischen dem #S-Bahnhof #Mexikoplatz und dem #U-Bahnhof #Krumme Lanke durch eine unterirdische #Direktverbindung geschlossen. Den #Startschuss hierfür gaben Senat und BVG am heutigen Montag, 28. April am U-Bahnhof Krumme Lanke. Der #Ersatzneubau der bestehenden #Abstellanlage ebnet den Weg für den zukünftigen #U-Bahntunnel zum Mexikoplatz, der eine wichtige #Netzlücke schließen wird und bietet zudem Abstellmöglichkeiten für die Linien #U1 bis #U4.

„BVG startet die U3-Verlängerung, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Deutsche Bahn nutzt die Osterferien für Arbeiten im Netz der S-Bahn, aus S-Bahn

07.04.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutsche-Bahn-nutzt-die-Osterferien-fuer-Arbeiten-im-Netz-der-S-Bahn-13356714#

S3, S5, S7 und S9 zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz unterbrochen • weitere Bauarbeiten in Strausberg und Erkner • Ersatzverkehr mit Bussen • ab 28. April wieder Halt in Hirschgarten

Mit Beginn der #Osterferien starten auch #Bauarbeiten an mehreren Stellen im Netz der #S-Bahn. Auf der Stadtbahn erneuert die Deutsche Bahn Gleise zwischen #Ostbahnhof und #Jannowitzbrücke. In Erkner steht der Austausch mehrerer Weichen an und in #Strausberg gehen die Arbeiten für den #Ersatzneubau der S-Bahn-Brücke über die #Garzauer Straße weiter.

„S-Bahn: Deutsche Bahn nutzt die Osterferien für Arbeiten im Netz der S-Bahn, aus S-Bahn“ weiterlesen

Ersatzneubau der Sellheimbrücke, aus Senat

03.03.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1537011.php

Vorbereitungen laufen – Leitungen werden ab April umverlegt

Der #Ersatzneubau der #Sellheimbrücke zwischen den Berliner Ortsteilen #Blankenburg und #Karow geht in die nächste Phase: Im vergangenen Jahr haben bereits die beteiligten #Leitungsbetriebe erste #Vorbereitungsarbeiten durchgeführt. In den kommenden Monaten müssen nun Versorgungsleitungen umverlegt werden, um genügend Baufreiheit für die Errichtung der künftigen Stützwände der Brücke zu schaffen. Die entsprechenden Arbeiten sollen zwischen dem zweiten und vierten Quartal des Jahres erfolgen. Vorbereitend haben in den vergangenen Wochen bereits #Rodungsarbeiten begonnen. Für die Bäume und Pflanzen sind Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen geplant.

„Ersatzneubau der Sellheimbrücke, aus Senat“ weiterlesen