Regionalverkehr: Connex fährt auf der Heidekrautbahn Bahn-Konkurrent darf eine weitere Brandenburger Strecke betreiben, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/connex-faehrt-auf-der-heidekrautbahn/503776.html

Potsdam. Die #Bahn muss in Brandenburg auf den Betrieb einer weiteren Strecke verzichten, auf der in Zukunft ein #Konkurrent fahren darf. Die #Ausschreibung für die so genannte #Heidekrautbahn (#RB27) von #Berlin-Karow nach #Wensickendorf und Groß #Schönebeck nördlich Berlins hat nach Tagesspiegel-Informationen die #Niederbarnimer Eisenbahn AG (#NEB) gewonnen. An der Gesellschaft ist der größte Konkurrent der Bahn, das deutsch-französische Unternehmen #Connex, beteiligt. Neben der Bahn AG hatten sich unter anderem auch die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) mit einem Tochterunternehmen um den Betrieb der Heidekrautbahn beworben.

„Regionalverkehr: Connex fährt auf der Heidekrautbahn Bahn-Konkurrent darf eine weitere Brandenburger Strecke betreiben, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Bauarbeiten in Pankow, Neue Bogenbrücke für S-Bahnzüge, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Mit einem zehnachsigen Spezialfahrzeug beförderten die Monteure das 420-Tonnen-Schwergewicht einer #Stahlbrücke mitten in der Nacht vom 12. zum 13. März 2004 (Freitag/ Sonnabend) an seinen Platz nördlich des Bahnhofs #Berlin-Pankow über die #Berliner Straße. Ab Mitte Juni rollen die S-Bahnen der Linien S 2 und S 8 auf ihren angestammten Trassen und neuen Gleisen über das neue #Bauwerk.

„S-Bahn: Bauarbeiten in Pankow, Neue Bogenbrücke für S-Bahnzüge, aus Punkt 3“ weiterlesen

Flughäfen: Panik am Himmel Mit dem Markteintritt von Easyjet nimmt der Konkurrenzkampf unter den Billigfliegern an Härte zu, aus Der Tagesspiegel

https://db-planet.deutschebahn.com/home/startseite

Der #Markteintritt des britischen Billigfliegers #Easyjet wird voraussichtlich einen neuen Preiskampf unter den Billigfliegern auslösen. „Es ist davon auszugehen, dass die Durchschnittspreise bei den Billigfliegern dann weiter sinken werden“, sagte Dieter Schneiderbauer, #Luftfahrtexperte bei der Unternehmensberatung Mercer, dem Tagesspiegel.

„Flughäfen: Panik am Himmel Mit dem Markteintritt von Easyjet nimmt der Konkurrenzkampf unter den Billigfliegern an Härte zu, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Mehr Wettbewerb für die Bahn Von Berlin nach Ostbrandenburg fahren bald private Regional-Züge, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/mehr-wettbewerb-fuer-die-bahn/491862.html

Potsdam. In Brandenburg bekommt die Deutsche #Bahn weitere #Konkurrenz: Vier #Regionalbahnstecken von #Berlin-Lichtenberg nach #Ostbrandenburg sowie die Linie #Eberswalde#Templin werden ab 1. Dezember 2004 von einer #privaten Eisenbahngesellschaft betrieben. Und der neue Betreiber verspricht auf den Linien RB 36 und RB 70 nach Frankfurt (Oder), der RB 25 nach Tiefensee und der RB 63 Eberswalde-Templin besser zu sein als der frühere #Monopolanbieter. „Es wird moderner, pünktlicher, zuverlässiger und kundenorientierter“, sagte Geschäftsführer Ralf #Böhme von der #Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (#ODEG) am Dienstag in Potsdam bei der Vertragsunterzeichnung.

„Regionalverkehr: Mehr Wettbewerb für die Bahn Von Berlin nach Ostbrandenburg fahren bald private Regional-Züge, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnhöfe: Neuer Bahnhof Karower Kreuz wird vorbereitet Im September 2003 wurde die Öffentlichkeit im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens über die Pläne für den Ausbau der Stettiner Bahn informiert., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002625

Betroffen ist der Abschnitt #Berlin-Nordkreuz bis #Berlin-Karow (Kilometer 4,2 bis 11,6).

Die #Regional- und #Fernbahn-Gleise der #Stettiner Bahn (Strecke Berlin-Gesundbrunnen Richtung Bernau) werden zweigleisig ausgebaut.

#Karower Kreuz
Die meisten Veränderungen finden im Bereich Karower Kreuz statt. Die Fern-/Regionalbahn-Verbindungskurve Blankenburg – Abzweig Karow West (zum nördlichen Berliner Außenring/BAR) wird in neuer Lage neu gebaut.

„Regionalverkehr + Bahnhöfe: Neuer Bahnhof Karower Kreuz wird vorbereitet Im September 2003 wurde die Öffentlichkeit im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens über die Pläne für den Ausbau der Stettiner Bahn informiert., aus Signal“ weiterlesen

Tarife: Ungewisse Zukunft für einige soziale Tarife, Die Berlin-Karte S läuft aus: Suche nach Lösungen, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Ab 1. Januar 2004 gibt es das #Sozialticket (#Berlin-Karte S) für den #Tarifbereich Berlin AB nicht mehr. Es entfällt ersatzlos für die 80 000 arbeitsfähigen #Sozialhilfeempfänger, die bisher das Ticket kauften. Das in einer tiefen #Finanzkrise steckende Land Berlin kann sich die Zuschüsse in Höhe von jährlich 17,4 Mio €, die den Sozialhilfeempfängern den Kauf des Fahrscheins zum günstigen Preis von 20,40 € ermöglichten, nicht mehr leisten.

„Tarife: Ungewisse Zukunft für einige soziale Tarife, Die Berlin-Karte S läuft aus: Suche nach Lösungen, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Vom 27. Oktober bis 1. Dezember: Gleis-Grunderneuerung zwischen Adlershof und Schönefeld!, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Vom 27. Oktober bis 1. Dezember wird es für die Reisenden nach #Schönefeld etwas ungemütlich, da die #S-Bahnstrecke vom #Grünauer Kreuz bis zur Endstation der Linien #S9 und #S45 #gesperrt wird. Der Grund: Die Strecke vom Grünauer Kreuz bis Altglienicke wird von Grund auf #instandgesetzt – es werden vier Kilometer Gleise und drei Weichen erneuert. Zugleich wird die #Eisenbahnbrücke über die Straße „Am #Falkenberg“ einer Verjüngungskur unterzogen.

„S-Bahn: Vom 27. Oktober bis 1. Dezember: Gleis-Grunderneuerung zwischen Adlershof und Schönefeld!, aus Punkt 3“ weiterlesen

Fahrplan: BVG-Atlas: Voller Kaufpreis, halbe Leistung Der Fahrplan ändert sich, das Infomaterial nicht – es ist veraltet, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-atlas-voller-kaufpreis-halbe-leistung/419664.html

Obwohl es bei Bahnen und Bussen nur noch einen großen #Fahrplanwechsel im Jahr jeweils im Dezember geben soll, müssen sich Fahrgäste von BVG und S-Bahn von #Juni an auf erhebliche #Änderungen einstellen. Diese aber werden im #Informationsmaterial der Verkehrsbetriebe vorerst nicht zu finden sein. So wird die BVG ihren #Berlin-Atlas weiter mit dem Stand vom 24. Februar verkaufen – für 8 Euro. Erst im Dezember soll es dann eine neue Auflage geben. #Aktualisiert werden aber alle #Gratis-Unterlagen wie die #Netzübersichten. Beim Atlas sei dies zu teuer, sagte BVG-Sprecher Wolfgang Göbel.

„Fahrplan: BVG-Atlas: Voller Kaufpreis, halbe Leistung Der Fahrplan ändert sich, das Infomaterial nicht – es ist veraltet, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Interconnex: Angebotsausweitung in schwierigem Umfeld Am 6. Juni 2003 startet die Connex-Gruppe die seit längerem geplante dritte Fernverkehrslinie zwischen Rostock, Berlin, Kassel und Köln, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002446

Dagegen verkehrt das seit dem 15. Dezember 2002 angebotene Zugpaar zwischen #Cottbus und #Berlin dienstags, mittwochs und donnerstags seit dem 1. Mai nicht mehr. Freitags bis montags erfolgt allerdings – zumindest in der Urlaubssaison – eine Verlängerung über #Stralsund hinaus bis #Binz.

Ab Pfingsten wird nunmehr das dritte, täglich verkehrende #Interconnex-Zugpaar angeboten mit dem Laufweg #Rostock – Berlin – #Halle#Köln (Linienlänge 912 Kilometer). Für den neuen #Fernverkehrszug setzt #Connex komplett modernisierte #Abteilwagen in den Unternehmensfarben blau-gelb-weiß ein. Jeder Zug wird eine Kapazität von rund 300 Sitzplätzen haben. Als Triebfahrzeuge stehen #Connex-Elektroloks der Baureihen 145 bzw. 185 zur Verfügung. Den #Fahrplan für das neue Zügepaar X 84100/X 84101 finden Sie auf Seite 8.

„Bahnverkehr: Interconnex: Angebotsausweitung in schwierigem Umfeld Am 6. Juni 2003 startet die Connex-Gruppe die seit längerem geplante dritte Fernverkehrslinie zwischen Rostock, Berlin, Kassel und Köln, aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zu den Problemen auf der RB 10, aus Punkt 3

Mehrere punkt 3-Leser beklagen die #Unpünktlichkeit der Züge auf der Linie #RB10 zwischen #Nauen und #Berlin- Charlottenburg.

Dazu Karl-Heinz #Friedrich, #Regionalbereichsleiter DB #Regio: „Hauptursache ist der anspruchsvolle #Baufahrplan zwischen #Falkensee und #Berlin-Spandau.

„Regionalverkehr: Zu den Problemen auf der RB 10, aus Punkt 3“ weiterlesen