Flughäfen: 2,48 Millionen Passagiere reisten im September über den BER, Deutliches Wachstum und verkehrsreichster Tag seit BER-Eröffnung, aus FBB

10.10.2024

Der #Flughafen Berlin Brandenburg verzeichnete im September einen deutlichen Anstieg der Passagierzahlen. Insgesamt nutzten im vergangenen Monat 2,48 Millionen #Passagiere den #BER. Das waren etwa 90.000 #Fluggäste mehr als im Vormonat August. Diese #Passagierzahl entspricht einem Plus von 9,1 Prozent im Vergleich zum September 2023 mit rund 2,27 Millionen Passagieren.

„Flughäfen: 2,48 Millionen Passagiere reisten im September über den BER, Deutliches Wachstum und verkehrsreichster Tag seit BER-Eröffnung, aus FBB“ weiterlesen

Flugbewegungen in der Tagesrand- und Nachtzeiten am BER, aus Senat

01.10.2024

  1. Wie viele und welche Entwicklung gab es bei den #Flugbewegungen am #BER in den #Tagesrandzeiten zwi- schen 21 und 22 Uhr bzw. von 6 bis 7 Uhr monatlich in den Jahren 2021, 2022, 2023 und 2024 (bitte getrennt nach Nord- und #Südbahn, #Betriebsrichtung und An- und Abflügen auflisten)?
„Flugbewegungen in der Tagesrand- und Nachtzeiten am BER, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Neue Trainingsattrappen für Flughafenfeuerwehr, aus FBB

25.09.2024

https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/corporate-news/2024-09-25-s-bahn-ber.html

#BER-Feuerwehr kann an zwei ausrangierten S-Bahn-Waggons üben

Was macht eine #S-Bahn auf dem #Flughafengelände? Unsere Flughafenfeuerwehr ist nicht nur für den Brandschutz am #BER selbst verantwortlich, sondern auch für den drei Kilometer langen #Bahntunnel unter dem Terminal 1. Da Sicherheit oberste Priorität hat, werden mögliche Einsätze regelmäßig trainiert.

„Flughäfen: Neue Trainingsattrappen für Flughafenfeuerwehr, aus FBB“ weiterlesen

Messe + Bahnindustrie: Die Welt zu Gast in Berlin +++ Weltpremieren und ein Feuerwerk an Innovationen auf der InnoTrans, aus Messe

12.09.2024

https://www.innotrans.de/de/presse/blog/die-welt-zu-gast-in-berlin-2.html

Vom 24. bis 27. September 2024 trifft sich die globale #Mobilitätsbranche in Berlin. Über 2.900 Aussteller aus 59 Ländern sowie Gäste aus aller Welt werden die 42 #Messehallen sowie das Frei- und #Gleisgelände unter dem Berliner #Funkturm füllen. Dabei ist die Ausstellungsfläche der 14. #InnoTrans so groß wie nie: Auf 200.000 Quadratmetern gibt es die neuesten #Innovationen, darunter sind rund 226 #Weltneuheiten. Sie sind an den Ständen und in den Hallenplänen gekennzeichnet. Nähere Informationen zu den #Weltpremieren enthalten der World Innovation Guide, die InnoTrans App und die InnoTrans Webseite.

„Messe + Bahnindustrie: Die Welt zu Gast in Berlin +++ Weltpremieren und ein Feuerwerk an Innovationen auf der InnoTrans, aus Messe“ weiterlesen

Adlergestell: Poller behindern Busse – Problem aber lösbar, aus Berliner Morgenpost

10.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407212554/poller-am-adlergestell-behindern-busse-doch-problem-ist-loesbar.html

#Poller bis zum Horizont – wer am #Adlergestell unterwegs ist, sieht ein Meer aus rot-weißen sogenannten #Leitboys auf der früher vorhandenen dritten #Autospur. Sie trennen den Auto- und den #Radverkehr voneinander, seit der umstrittene neue Radweg stadteinwärts zwischen der Dörpfeldstraße und der Fennstraße Anfang Juli vom Bezirksamt Treptow-Köpenick freigegeben wurde. Was optisch von so manchem als störend empfunden werden kann, hat auch praktische Nachteile, wie sich nun herausgestellt hat. Denn die Poller behindern Busse.

„Adlergestell: Poller behindern Busse – Problem aber lösbar, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: BER verzeichnet 2,39 Millionen Passagiere im August Bislang reisestärkster Monat des Jahres, aus FBB

06.09.2024

https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/presseportal/pressemitteilungen/2024-09-06-verkehrsbericht-august-2024.html

Der vergangene August mit den Sommerferien in Berlin und Brandenburg war der bislang reisestärkste Monat in diesem Jahr. Insgesamt nutzten im August 2,39 Millionen #Passagiere den #BER. Das entspricht einem Plus von 7,7 Prozent im Vergleich zum August 2023 mit rund 2,22 Millionen Passagieren. Im August des Vor-Corona-Jahres 2019 lag das #Passagieraufkommen an den beiden Flughäfen #Tegel und #Schönefeld bei rund 3,18 Millionen Passagieren.

„Flughäfen: BER verzeichnet 2,39 Millionen Passagiere im August Bislang reisestärkster Monat des Jahres, aus FBB“ weiterlesen

Die Deutsche Bahn baut für eine starke Schiene: Einschränkungen im Netz der S-Bahn im Südosten

Von 13. September bis 8. November kein S-#Bahnverkehr zum #Flughafen #BER • Flughafen weiterhin mit Regional- und Fernverkehr erreichbar • #FEX mit #Zusatzhalt #Schöneweide#Ersatzverkehr mit Bussen

28.08.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Die-Deutsche-Bahn-baut-fuer-eine-starke-Schiene-Einschraenkungen-im-Netz-der-S-Bahn-im-Suedosten–13042282#

Die Deutsche Bahn (DB) treibt die Sanierung und #Modernisierung der Infrastruktur auf Hochtouren weiter, um den S-Bahnverkehr stabiler zu machen und weitere Fahrgäste für die klimafreundliche Schiene zu gewinnen. Dazu bündelt die DB im Herbst eine Vielzahl an Arbeiten zwischen Flughafen BER/ #Grünau sowie #Spindlersfeld und #Baumschulenweg.

Die Ausrüstung mit dem digitalen #Zugsicherungssystem #ZBS erfordert umfangreiche #Kabeltiefbauarbeiten entlang der rund 13 Streckenkilometer. Im Zuge des Gesamtprojekts baut die DB hier mehr als 360 neue Signale und Balisen für die digitale #Zugsicherung. Das Stellwerk in Schöneweide wird auf elektronische Stellwerkstechnik umgestellt. Überdies erhält die Strecke zusätzliche Weichen und neue Anlagen zur #Stromversorgung der S-Bahn.

„Die Deutsche Bahn baut für eine starke Schiene: Einschränkungen im Netz der S-Bahn im Südosten“ weiterlesen

Flughäfen: Mehr Passagiere als im Vorjahr, aber Vorkrisenniveau noch in weiter Ferne, aus Amt für Statistik

22.08.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/119-2024

Nach den Ergebnissen der amtlichen #Luftfahrtstatistik wurden im 2. Quartal 2024 auf dem #Großflughafen #BER 6,9 Millionen #Fluggäste befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Anstieg um 12,5 %. Dennoch wurden die Ergebnisse der Vor-Corona-Marke des Jahres 2019 bei Weitem nicht erreicht.

Die Zahl der Starts und #Landungen nahm gegenüber dem 2. Quartal 2023 um 12,6 % auf 49.809 zu. Im 2. Quartal 2019 waren es 73.200 Starts und Landungen mit einem #Fluggastaufkommen von knapp 9,6 Millionen. Das Fluggastaufkommen fiel gegenüber dem 2. Quartal 2019 um 28,3 % geringer aus.

„Flughäfen: Mehr Passagiere als im Vorjahr, aber Vorkrisenniveau noch in weiter Ferne, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Keine Züge zwischen Berlin, BER und Cottbus – S-Bahn hilft nicht, aus Lausitzer Rundschau

12.08.2024

https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/re2-und-re7-keine-zuege-zwischen-berlin-ber-und-cottbus-s-bahn-hilft-nicht-77450192.html

Zehn Tage Stress für Touristen und Pendler. Zwischen der #Lausitz, dem #Spreewald und #Berlin fahren keine Züge. Abgehängt ist auch der #BER. So ist es um den #Ersatzverkehr bestellt.

Die #Bahnverbindung zwischen der Lausitz und der Hauptstadt Berlin soll in den kommenden Jahren deutlich besser werden – mit mehr Zügen und auch einem dichteren #Takt. Doch vorerst müssen Bahnreisende wieder mit massiven Einschränkungen klarkommen.

„Keine Züge zwischen Berlin, BER und Cottbus – S-Bahn hilft nicht, aus Lausitzer Rundschau“ weiterlesen

Berlin-Tourismus wächst im 1. Halbjahr 2024 stabil, aus Senat

09.08.2024

https://www.berlin.de/sen/web/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1474957.php

Pressemitteilung vom 09.08.2024

Berlin, 9. August 2024 Von Januar bis Juni reisten mehr als 6 Millionen Gäste nach Berlin, sie verbrachten rund 14,36 Millionen Nächte in den Hotels und Beherbergungsbetrieben der Stadt. Die Gäste-Zahlen stiegen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 um 6,5 Prozent, die Übernachtungen um 3,9 Prozent. Dies geht aus der aktuellen Bilanz des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor, die heute Vormittag veröffentlicht wurde.

„Berlin-Tourismus wächst im 1. Halbjahr 2024 stabil, aus Senat“ weiterlesen