Taxi-Chaos am BER: Neue Regeln für Fahrer – aber nicht für alle, aus Der Tagesspiegel

04.09.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/taxi-chaos-am-ber-neue-regeln-fur-fahrer–aber-nicht-fur-alle-10414918.html

Der #Hauptstadtflughafen #BER regelt die #Taxi-Bedingungen neu. Künftig dürfen diese nicht mehr in den #Kurzzeitpark-Bereich „#Kiss & Fly“ einfahren, wie die Betreiber am Montag mitteilten. Für vorbestellte Taxis richtet der #Flughafen einen Bereich ein, in dem Fahrgäste aus- und einsteigen können. Die Ausfahrten an der Ankunftsebene am Terminal 1 sollen darüber hinaus mit #Doppelschranken gesichert werden, so dass nicht mehrere Fahrzeuge durch die Schranke fahren können.

„Taxi-Chaos am BER: Neue Regeln für Fahrer – aber nicht für alle, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Messe + ÖPNV: DB stellt den Nahverkehr der Zukunft vor • Zwölf Milliarden Euro für moderne Züge und Busse, Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ feiert Premiere in Berlin und zeigt innovative Ideen, aus DB

04.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/DB-stellt-den-Nahverkehr-der-Zukunft-vor-Zwoelf-Milliarden-Euro-fuer-moderne-Zuege-und-Busse-11308172#

Gemeinsam mit ihren Partnern investiert die DB in moderne Züge und Busse • Kooperationen zur Entwicklung #autonom fahrender #Shuttles für den #ländlichen Raum

Fahrgäste profitieren künftig von einem noch besseren #Nahverkehr: Auf der Branchenmesse „#Zukunft Nahverkehr“ zeigt die DB, welche #Innovationen und Beiträge der #Nahverkehrsbranche möglich sind, um die #Verkehrswende voranzubringen. Dazu gehören neue #Fahrzeugkonzepte für Straße und Schiene, #integrierte Angebote, aber auch #digitale Lösungen, mit denen Kund:innen die #Verkehrsmittel möglichst #einfach nutzen können. Die von der DB organsierte Nahverkehrswoche zeigt ab heute in Berlin rund 100 innovative Ideen für die Fahrgäste. Darüber hinaus diskutieren 250 Speaker:innen zu #Zukunftsthemen der Branche.

„Messe + ÖPNV: DB stellt den Nahverkehr der Zukunft vor • Zwölf Milliarden Euro für moderne Züge und Busse, Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ feiert Premiere in Berlin und zeigt innovative Ideen, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Thementag Bahnfahren, Wie eine Zugbegleiterin ihren Arbeitsalltag in Brandenburg erlebt, aus rbb24

04.09.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2023/09/brandenburg-havel-frankfurt-oder-re1-nahverkehr-reportage-zugbegleiterin.html

Es ist 10 Uhr. Für Heike Hoffmann geht es heute bereits zum zweiten Mal auf der Strecke des #Regionalexpress 1 von #Frankfurt (Oder) nach #Brandenburg an der Havel – und zurück. Ihre erste Zugfahrt um 6 Uhr war bereits sehr voll. Aufräumen im Eiltempo bleibt der #Zugbegleiterin der #Ostdeutschen #Eisenbahngesellschaft (#Odeg) aber auch vier Stunden später nicht erspart: „Es kommt auf die Tageszeiten an, es kommt aufs Wochenende an“, sagt sie gutgelaunt, da heute kein #Festival stattfindet. Denn: „Dann sehen die Züge manchmal #katastrophal aus.“

„Regionalverkehr: Thementag Bahnfahren, Wie eine Zugbegleiterin ihren Arbeitsalltag in Brandenburg erlebt, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: NEB übernimmt, Tesla hat eigenen Bahnshuttle zur Grünheider Fabrik gestartet, aus rbb24

04.09.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/tesla/2023/09/brandenburg-tesla-gruenheide-erkner-eigener-bahnshuttle-gestartet.html

Seit Montag bringt #Tesla einen Teil seiner Mitarbeiter per #Bahnshuttle aus #Erkner zum #Firmengelände direkt am östlichen Berliner Ring. Die #Niederbarnimer Eisenbahn setzt hierfür einen #Dieselzug ein.

„Regionalverkehr: NEB übernimmt, Tesla hat eigenen Bahnshuttle zur Grünheider Fabrik gestartet, aus rbb24“ weiterlesen

Bus: Wird der Ausnahmefahrplan zum Regelfahrplan?, aus Senat

04.09.2023

Frage 1:

Die BVG hat im August 2022 auf mehreren #Buslinien aufgrund von #Personalmangel eine #Angebotsreduzierung vorgenommen. In der Folge wurde ein #Ausnahmefahrplan mit #Taktreduzierung auf verschiedenen Linien eingeführt. Wann wird auf den Linien wieder der ursprüngliche #Regelfahrplan angeboten werden können?

Antwort zu 1:

Nach Auskunft der BVG wird es in Folge der personellen Situation in nächster Zukunft nicht möglich sein, die Leistungen auf das gemäß #Verkehrsvertrag erforderliche Maß zurückzuführen.

„Bus: Wird der Ausnahmefahrplan zum Regelfahrplan?, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: 100fach besserer Mobilfunkempfang in Regionalzügen durch moderne Laser-Technologie, aus DB

03.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/100fach-besserer-Mobilfunkempfang-in-Regionalzuegen-durch-moderne-Laser-Technologie-11307466#

Erste Fahrzeuge mit nachträglich gelaserten Scheiben fahren im #Regionalverkehr • Mehr Komfort für Reisende und schonender Einsatz von Ressourcen

Die Deutsche Bahn will den #Mobilfunkempfang auch in Regionalzügen verbessern. In Bayern und Berlin/Brandenburg sind erstmals Züge im Einsatz, bei denen Scheiben nachträglich mit einem Laser #mobilfunkdurchlässig gemacht wurden. Dies verbessert den Mobilfunkempfang im Zug um das 100fache. Es handelt sich um ein #Pilotprojekt, für das weitere Verkehrsverbünde und Aufgabenträger als Partner gesucht werden sollen. Derzeit profitieren die Fahrgäste auf der Südostbayernbahn und im Raum Berlin/Brandenburg (Netz #Elbe-Spree) hiervon. Weitere Züge im Regionalverkehr sollen folgen.

„Regionalverkehr: 100fach besserer Mobilfunkempfang in Regionalzügen durch moderne Laser-Technologie, aus DB“ weiterlesen

BVG: Mobilitätswender*innen von morgen, Start des neuen Ausbildungsjahres – Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen schickt künftig über 600 Auszubildende in hochmodernem Campus in die Berufsausbildung, aus BVG

01.09.2023

Die #Mobilität der Zukunft in Berlin ist gelb. Um sie zu gestalten, braucht Deutschlands größtes #Nahverkehrsunternehmen #Fachkräfte, die mit großem Knowhow und voller Leidenschaft ihre Stadt bewegen wollen. Schon seit Langem setzt die BVG deshalb bei der #Ausbildung des eigenen Nachwuchses Maßstäbe und wurde vielfach ausgezeichnet.

„BVG: Mobilitätswender*innen von morgen, Start des neuen Ausbildungsjahres – Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen schickt künftig über 600 Auszubildende in hochmodernem Campus in die Berufsausbildung, aus BVG“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Denkmalgerechter Wiederaufbau der Löwenbrücke beginnt, aus Senat

01.09.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1361549.php

Der Tiergarten bekommt ein Schmuckstück zurück

Ab 4. September 2023 wird die #historische #Löwenbrücke im #Tiergarten zwischen Neuem See und Großem Stern #denkmalgerecht #wiederaufgebaut. Die Brücke aus dem Jahr 1838, an deren Enden jeweils gusseiserne #Löwenplastiken stehen, wurde im zweiten Weltkrieg zerstört und danach wiedererrichtet. Die 17 Meter lange und zwei Meter breite #Holzbrücke musste 2014 zurückgebaut werden, weil sie #morsch und für Besucherinnen und Besucher des Tiergartens zu #gefährlich wurde.

„zu Fuß mobil: Denkmalgerechter Wiederaufbau der Löwenbrücke beginnt, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Fahrplanmäßige Zugverbindungen sichern, aus Senat

01.09.2023

Frage 1:
Wie oft und wann ist es in den vergangenen zwei Jahren vorgekommen, dass #Regionalzüge aufgrund hohen Fahrgastaufkommens trotz fahrplanmäßigem Halt an Bahnhöfen in Berlin #durchfuhren?
Frage 2:
Welche Strecken in Berlin waren davon betroffen?
Antwort zu 1 und 2:
Aufgrund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1 und 2 gemeinsam beantwortet. Der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) teilt hierzu unter Verweis auf die DB #Regio AG Nordost mit:
„Seit Juni 2023 kam es Stand 28. August 2023 15 Mal zu #Haltausfällen bei Zügen im Netz #NordSüd bei einem Gesamtumfang von rund 2.800 Fahrten. Bei 14 der Züge entfiel der Halt #Gesundbrunnen, einmal entfiel der Halt #Bernau. Eine statische Auswertung in der Korrelation mit #Überbesetzungen ist nicht möglich. Die Anzahl der Fälle 2022, die aufgrund des 9-Euro-Tickets
erfasst wurden, betraf ebenfalls nur einzelne Züge. Häufig gab es dabei auch zusätzliche Überbesetzungen aufgrund von Veranstaltungen wie #Fußballspielen oder #Festivals. Auch hier war zumeist das Netz Nord-Süd mit Gesundbrunnen betroffen, vereinzelt auch Bad Belzig und Chorin.“

„Regionalverkehr: Fahrplanmäßige Zugverbindungen sichern, aus Senat“ weiterlesen

Tarife: Anhebung ab Januar geplant: Fahrpreise für Bus und Bahn in Berlin sollen steigen, Einzelfahrscheine, Tageskarten und andere Fahrscheine werden teurer., aus Der Tagesspiegel

01.09.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/anhebung-ab-januar-geplant-fahrpreise-fur-bus-und-bahn-in-berlin-sollen-steigen-10405051.html

In Berlin und Brandenburg sollen die #Tickets für Bus und Bahn #teurer werden. „Es ist wahrscheinlich, dass die Preise von #Einzelfahrscheinen, #Tageskarten und anderen Fahrscheinen des #Bartarifs zum 1. Januar 2024 angehoben werden“, sagte Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) dem Tagesspiegel. Zuvor hatte die „Berliner Zeitung“ von einer #Tariferhöhung von knapp sieben Prozent berichtet.

„Tarife: Anhebung ab Januar geplant: Fahrpreise für Bus und Bahn in Berlin sollen steigen, Einzelfahrscheine, Tageskarten und andere Fahrscheine werden teurer., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen