Straßenverkehr: Jetzt steht der Eröffnungstermin für die Moltkebrücke fest, aus Berliner Morgenpost

13.05.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article242322180/Jetzt-steht-der-Eroeffnungstermin-fuer-die-Moltkebruecke-fest.html

Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit steht der Termin für die #Eröffnung der neuen #Moltkebrücke jetzt fest: Am 1. Juli soll die Brücke am #S-Bahnhof #Botanischer Garten in #Lichterfelde West in Betrieb genommen werden. Wie die #Senatsverkehrsverwaltung bestätigt, erfolgt an diesem Tag die „offizielle #Verkehrsfreigabe“. Der Termin werde bereits entsprechend vorbereitet, erklärt Pressesprecher Michael Herden auf Anfrage der Morgenpost.

„Straßenverkehr: Jetzt steht der Eröffnungstermin für die Moltkebrücke fest, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Potsdam: Geplanter Straßenbahnausbau in Potsdam: Bürger können ab sofort Widerspruch einreichen, aus Der Tagesspiegel

13.05.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/geplanter-strassenbahnausbau-in-potsdam-burger-konnen-ab-sofort-widerspruch-einreichen-11652488.html

In Potsdam liegen die Unterlagen für das #Großprojekt zum Bau eines zweiten Straßenbahngleises in der #Nedlitzer Straße öffentlich aus. Bürger können nun mögliche Einwände einreichen.

Es geht um ein zweites #Straßenbahngleis in der Nedlitzer Straße in Potsdam: Für dieses wichtige Teilstück der geplanten #Tramtrasse nach #Krampnitz und Fahrland beginnt nun die formale Beteiligung der #Öffentlichkeit. Darüber hat Potsdamer #Verkehrsbetrieb (#ViP) informiert.

„Potsdam: Geplanter Straßenbahnausbau in Potsdam: Bürger können ab sofort Widerspruch einreichen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Brücke über die Spree, aus Senat

13.05.2024

Frage 1:

In welchen Plänen ist eine #Brücke über die #Spree im Bereich #Plänterwald – Lichtenberg #Blockdammweg vorgesehen?

Frage 2:

Ist die Brücke als Fuß- und #Radbrücke oder als Brücke auch für den MIV geplant?

Frage 3:

Wann ist die Planung, wann die Fertigstellung zu erwarten? Wie soll die Brücke finanziert werden und wer übernimmt die Bauherr*innenschaft; wird auch ein privates Engagement der Investor*innen der „ Spreeküste“  erwogen?

„Brücke über die Spree, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhof Gesundbrunnen: Hier lässt sich viel Spannendes entdecken, aus Berliner Morgenpost

12.05.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242307766/Warum-der-Bahnhof-Gesundbrunnen-zu-Unrecht-verrufen-ist.html

Ankommen, durchatmen und weiter. Mehr als 230.000 Menschen steigen an einem normalen Werktag in #Gesundbrunnen in Busse und Bahnen ein oder aus. Der #Bahnhof im Berliner Norden gehört im #Verkehrsranking der Hauptstadt damit zu den Big Five, hinter den Bahnhöfen am Alexanderplatz, an der Friedrichstraße oder am Ostkreuz, aber noch vor bekannteren Stationen wie Südkreuz oder dem Bahnhof Zoo.

Die wenigsten Reisenden wollen indes in Gesundbrunnen länger als unbedingt nötig bleiben. Zu gering erscheint die #Aufenthaltsqualität des Bahnhofs, zu offensichtlich sind die sozialen Probleme im Umfeld.

„Bahnhof Gesundbrunnen: Hier lässt sich viel Spannendes entdecken, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn-Werk Erkner öffnet seine Tore: Wochenende für Bahn-Fans, aus Tip Berlin

12.05.2024

Die Berliner #S-Bahn wird im August 2024 100 Jahre alt. Dann wird es zum #Jubiläum ein viertägiges #S-Bahn-Festival geben. Wenn ihr euch schon vorher darauf einstimmen wollt, dann habt ihr in #Erkner die Gelegenheit: Das S-Bahn-Werk Erkner öffnet am 25. und 26. Mai seit Langem wieder seine Tore für Besucher. Wie ihr hinkommt, was ihr dort erleben könnt, und alles andere Wichtige zu diesen Tagen der offenen Tür erfahrt ihr hier.

„S-Bahn-Werk Erkner öffnet seine Tore: Wochenende für Bahn-Fans, aus Tip Berlin“ weiterlesen

Flughäfen: Im April reisten 2,15 Millionen Passagiere über den BER, aus FBB

10.05.2024

#Flugbewegungen stiegen um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat

Im April 2024 wurden am #BER rund 2,15 Millionen Passagiere gezählt. Das entspricht nach den vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts einem Plus von 12,6 Prozent im Vergleich zum April 2023 mit rund 1,91 Millionen Passagieren. Der verkehrsreichste Tag war der 26. April mit 86.578 Passagieren. Im April des Vor-Corona-Jahres 2019 lag das #Passagieraufkommen an den beiden Flughäfen #Tegel und #Schönefeld bei knapp 3,1 Millionen Passagieren.

„Flughäfen: Im April reisten 2,15 Millionen Passagiere über den BER, aus FBB“ weiterlesen

Messe: Was, wann, wo – die wichtigsten Infos zur ILA 2024, aus Flug Revue

10.05.2024

https://www.flugrevue.de/zivil/tipps-fuer-den-besuch-in-berlin-was-wann-wo-die-wichtigsten-infos-zur-ila

Laut Veranstalter werden auf der #ILA am #Flughafen #BER neben #Airbus, Deutsche Aircraft, Bundeswehr, dem Deutschen Zentrum für Luft- und #Raumfahrt (#DLR) und der Europäischen Weltraumagentur #ESA auch zahlreiche Unternehmen erwartet, die sich erstmals oder nach längerer Abwesenheit wieder auf der ILA präsentieren, darunter #Honeywell Aerospace Technologies aus den USA, #Bombardier aus Kanada und #Embraer aus Brasilien.

„Messe: Was, wann, wo – die wichtigsten Infos zur ILA 2024, aus Flug Revue“ weiterlesen

Regionalverkehr: Wieder mehr Züge von Berlin an die Ostsee, aus VBB

08.05.2024

https://www.vbb.de/presse/wieder-mehr-zuege-von-berlin-an-die-ostsee

Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch in 2024 eine hohe Nachfrage im Ausflugsverkehr, insbesondere für Züge an die Ostsee.
Das Deutschlandticket sorgt zusätzlich für einen Nachfrageimpuls. 
Die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben deshalb wieder zusätzliche Züge Richtung Norden bestellt, damit bestehende Fahrten entlastet werden und ein entspanntes Reisen im ÖPNV gewährleistet ist. Fahrgäste sollten sich vor der Reise über die Verbindungen in den Fahrinfos der Verkehrsunternehmen informieren.

„Regionalverkehr: Wieder mehr Züge von Berlin an die Ostsee, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Deutschlands Schienenwege sind marode und überaltert, aus Berliner Kurier

08.05.2024

https://www.berliner-kurier.de/politik-wirtschaft/deutschlands-schienenwege-sind-marode-und-ueberaltert-li.2213297

Es klappert, scheppert und kracht auf Deutschlands #Schienenwegen. Denn die befinden sich in einem beklagenswerten Zustand! Das behaupten aber nicht eingefleischte Bahn-Gegner, sondern die Bahn selbst – nämlich im aktuellen #Netzzustandsbericht, den am Mittwoch die #Bahn-Infrastrukturtochter #InfraGo veröffentlichte.

„Bahnverkehr: Deutschlands Schienenwege sind marode und überaltert, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Flughäfen: FBB ist wie geplant auf dem Weg zur finanziellen Selbstständigkeit, aus FBB

08.05.2024

#Flughafengesellschaft legt Geschäftsbericht 2023 vor

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH ist wie geplant auf dem Weg zur finanziellen #Selbstständigkeit. Im Jahr 2023 konnte die #FBB erneut ein positives #Betriebsergebnis erwirtschaften. Das #EBITDA, das #Geschäftsergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen, betrug – ohne Sondereffekte – 124,4 Millionen Euro. Es war erstmals höher als vor der Corona-Pandemie.

„Flughäfen: FBB ist wie geplant auf dem Weg zur finanziellen Selbstständigkeit, aus FBB“ weiterlesen