Wann plant der Senat den Bau einer Fußgängerbrücke über die Gleisanlagenzwischen Europacity und Lehrterstraße?, aus Senat

21.03.2025

Frage 1:

Wie viele Menschen leben im Quartier der #Europacity?

Antwort zu 1:

Nach Realisierung aller Wohnungen in der Europacity mit ca. 3.000 Wohneinheiten werden dort ca. 6.000 Menschen leben.

Frage 2:

Wieviel Menschen leben in dem #Quartier# Lehrterstraße/#Klara-Franke-Straße?

Antwort zu 2:

Es leben ca. 3.500 Menschen im Quartier Lehrterstraße/Klara-Franke-Straße.

„Wann plant der Senat den Bau einer Fußgängerbrücke über die Gleisanlagenzwischen Europacity und Lehrterstraße?, aus Senat“ weiterlesen

Gendarmenmarkt wiedereröffnet, aus Senat

13.03.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1540307.php

Berlins schönster Platz strahlt in neuem Glanz

Touristisches Highlight erstmals #barrierefrei und um neue #Promenade erweitert

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, die Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, und die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Ute Bonde, haben heute gemeinsam mit Christopher Schriner, Bezirksstadtrat Bezirk-Mitte, und Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH, den #Gendarmenmarkt nach rund zweijähriger Bauzeit #wiedereröffnet.

„Gendarmenmarkt wiedereröffnet, aus Senat“ weiterlesen

Brücke Schwedter Steg wird wegen Sanierung gesperrt

10.03.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1539107.php

Einschränkungen für Fuß- und Radverkehr

Die #Fußgängerbrücke “#Schwedter Steg“ in #Berlin-Pankow muss wegen dringender Sanierungsarbeiten vom 17. März bis voraussichtlich 3. Juli 2025 gesperrt werden. Der auf der Brücke verbaute #Dünnschichtbelag hat nach 25 Jahren das Ende seiner #Nutzungsdauer erreicht und muss dringend erneuert werden.

„Brücke Schwedter Steg wird wegen Sanierung gesperrt“ weiterlesen

Die Schöneweider Tunnel-Saga: Vom Sanierungsfall zum Lost Place – Wann ist das Drama endlich vorbei?, aus Senat

07.03.2025

Frage 1:

Welche Ergebnisse haben die Prüfungen der Vorplanungsunterlagen zum (Teil-) #Rückbau des Fußgängertunnels am Bahnhof #Schöneweide ergeben?

Antwort zu 1:

Die Prüfung der Vorplanungsunterlage ist abgeschlossen.

Die Vorzugsvariante zum (Teil-)Rückbau wurde gewählt und wird bei den mittlerweile begonnenen weiteren Planungen berücksichtigt.

Der #Fußgängertunnel wird nach jetzigem Planungsstand im Bereich der Fahrbahnen der #Michael-Brückner-Straße / #B96a vollständig #verfüllt.

In den Platzbereichen der #Schnellerstraße sowie des #Bahnhofsvorplatzes wird der Tunnel bis ca. 1,50 m unter Oberkante Gelände zurückgebaut und danach verfüllt.

„Die Schöneweider Tunnel-Saga: Vom Sanierungsfall zum Lost Place – Wann ist das Drama endlich vorbei?, aus Senat“ weiterlesen

Vollsperrung der Wollankstraße in Höhe S-Bahnhof, aus VIZ Berlin

28.02.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/neubau-der-bruecke-uber-die-wollankstrasse

Die 1901 errichtete #Eisenbahnüberführung über die #Wollankstraße wird aufgrund von altersbedingten Schäden durch einen #Neubau für S- und Fernbahngleise ersetzt. Ab Montag, den 03. März 2025 bis Freitag, den 28. März 2025 ist die Wollankstraße in Pankow und Gesundbrunnen erneut komplett in beiden Richtungen zwischen Schulzestraße und Nordbahnstraße #gesperrt werden. Betroffen sind sowohl der Kfz-, Linien-, Rad- und #Fußverkehr. Grund dafür sind Bauarbeiten zum Neubau der Bahnbrücke in Höhe S-Bahnhof Wollankstraße. Damit ist eine der wichtigsten #Nord-Süd-Achsen im Norden Berlin wochenlang gesperrt.

„Vollsperrung der Wollankstraße in Höhe S-Bahnhof, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Bilanz zur Verkehrssicherheitslage 2024 in Berlin, aus Senat

26.02.2025

https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/2025/pressemitteilung.1535338.php

Nr. 0497
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und der #Polizei Berlin stellten die Senatorinnen Iris Spranger und Ute Bonde gemeinsam mit Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik Meisel und der Leiterin des Fachbereichs Verkehr der Landespolizeidirektion, Katrin Stojanoff, die #Verkehrssicherheitslage Berlin für das Jahr 2024 vor.

„Bilanz zur Verkehrssicherheitslage 2024 in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Pilotprojekt im Springpfuhlpark, Solarbeleuchtung in einer Grünanlage, aus Senat

21.02.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1534135.php

Im #Springpfuhlpark in Marzahn-Hellersdorf kommen erstmals in Berlin eine größere Anzahl von #Solarleuchten zum Einsatz. Die alten Leuchten waren dringend zu erneuern, auch die #Verkabelung hätte ersetzt werden müssen.

„zu Fuß mobil: Pilotprojekt im Springpfuhlpark, Solarbeleuchtung in einer Grünanlage, aus Senat“ weiterlesen

Der Entwurf des Fußverkehrsplans liegt vor, Maßnahmen, Anforderungen und Standards werden definiert, aus Senat

14.02.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1531723.php

Die #Mobilitätsverwaltung hat den #Entwurf des Fußverkehrsplans den Berliner Bezirken, dem Gremium #Fußverkehr sowie weiteren Trägern öffentlicher Belange zur Verfügung gestellt und setzt damit die Beteiligung der #Fachöffentlichkeit fort.

„Der Entwurf des Fußverkehrsplans liegt vor, Maßnahmen, Anforderungen und Standards werden definiert, aus Senat“ weiterlesen

Neugestaltung der Oranienburger Straße/Oraniendamm: Verbesserungen für Radverkehr, Barrierefreiheit und Fußgängerwege, aus Senat

11.02.2025

https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1530207.php

Im Zuge einer umfassenden #Modernisierung werden die Nebenanlagen der #Oranienburger Straße und des #Oraniendamms zwischen Wittenauer Straße und Zabel-Krüger-Damm/Waidmannsluster Damm in den Jahren 2025 und 2026 nachhaltig umgestaltet. Die Arbeiten sehen #Radwege auf beiden Straßenseiten, den #barrierefreien Ausbau beider #Bushaltestellen sowie die Erneuerung des Gehwegs vor der Kleingartenanlage „Einigkeit“ vor.

„Neugestaltung der Oranienburger Straße/Oraniendamm: Verbesserungen für Radverkehr, Barrierefreiheit und Fußgängerwege, aus Senat“ weiterlesen

Modernisierung in Reinickendorf: Baustart am Franz-Neumann-Platz und der Residenzstraße, aus Senat

06.02.2025

https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1528883.php

Im Sommer 2025 beginnen die Bauarbeiten zur umfassenden #Neugestaltung des #Franz-Neumann-Platzes sowie zum #barrierefreien Umbau der #Residenzstraße. Ziel des Projekts ist es, den Franz-Neumann-Platz als einladenden südlichen Zugang zur Residenzstraße aufzuwerten und die #Verkehrsführung sicherer sowie zeitgemäßer zu gestalten.

„Modernisierung in Reinickendorf: Baustart am Franz-Neumann-Platz und der Residenzstraße, aus Senat“ weiterlesen