Bahnverkehr + Werkstätten: Fernverkehrs-Abstellanlage Schönholz und Wiederaufbau der Nordbahn, aus Senat

26.08.2024

Frage 1:

Die #Nordbahn (#Gesundbrunnen#Wilhelmsruh#Birkenwerder) hat inzwischen mehrere verschiedene Verkehrsaufgaben und komplexe Zielstellungen zu erfüllen: #Fernverkehr nach Rostock und Skandinavien auf kurzem direktem Weg, #Regionalverkehr zu zahlreichen Orten nördlich von Oranienburg auf kurzem direktem Weg, Aufnahme der Züge der #Heidekrautbahn auf der Teilstrecke Gesundbrunnen – Wilhelmsruh, Ersatz für die Kremmener Bahn auf der Teilstrecke Gesundbrunnen – Hohen Neuendorfer Kreuz, #Entlastung des nördlichen Außenrings zugunsten des Durchgangs-Güterverkehrs und der Stettiner Bahn zugunsten des Fern-, Regional- und Güterverkehrs, Ausweichstrecke bei Bauarbeiten und Störungen. Stimmt der Senat dieser Einschätzung und der daraus folgenden dringenden Notwendigkeit des Wiederaufbaus zu? Wenn nicht, warum?

„Bahnverkehr + Werkstätten: Fernverkehrs-Abstellanlage Schönholz und Wiederaufbau der Nordbahn, aus Senat“ weiterlesen

ICE-Boxenstopp in Berlin-Schönholz: Neubau von Anlagen für Fernverkehrszüge auf bestehendem Bahngelände

DB verfolgt in Berlin Starke Schiene-Strategie: Mehr Angebot und Komfort im Fernverkehr • Investition von zweistelligem Millionenbetrag • Umweltpakte berücksichtigt • Geplanter Baubeginn 2026 • Webseite informiert über aktuellen Stand, aus DB

05.08.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/ICE-Boxenstopp-in-Berlin-Schoenholz-Neubau-von-Anlagen-fuer-Fernverkehrszuege-auf-bestehendem-Bahngelaende-12998050

Die Deutsche Bahn (DB) plant, ihre Abstell- und #Behandlungskapazitäten für den #Fernverkehr in Berlin zu erweitern. Dafür will das Unternehmen in #Berlin-Schönholz einen „#ICE-Boxenstopp“ errichten. Auf der Anlage werden zukünftig Züge #gereinigt, mit Frischwasser #versorgt bzw. das Brauchwasser #entsorgt sowie kleinere Arbeiten und #Reparaturen durchgeführt. Die DB investiert einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag, der auf das Ziel der DB-Strategie Starke Schiene einzahlt, um das Angebot und den Komfort der klimafreundlichen Bahn in Berlin weiter auszubauen.

„ICE-Boxenstopp in Berlin-Schönholz: Neubau von Anlagen für Fernverkehrszüge auf bestehendem Bahngelände“ weiterlesen

Bus: Neuer Busbahnhof in Marienfelde: Darum sind Anwohner besorgt, aus Berliner Morgenpost

31.07.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article406916825/neuer-busbahnhof-in-marienfelde-darum-sind-anwohner-besorgt.html

Im Februar 2024 kündigte die #BVG ein #Bauvorhaben an: ein neuer #Busbahnhof an der Marienfelder #Säntisstraße. Auf dem rund 65.000 Quadratmeter großen Gelände war jahrelang nur eine unbebaute #Brachfläche. Ab 2026 soll an genau dieser Stelle ein Bahnhof für #E-Busse ans Netz gehen. Geplant sind 220 #Ladestationen, eine #Werkstatt- und #Servicehalle sowie ein #Verwaltungsgebäude

„Bus: Neuer Busbahnhof in Marienfelde: Darum sind Anwohner besorgt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Liegenschaften der BVG, aus Senat

31.07.2024

  1. Welche Pläne zur #Aufgabe von #Liegenschaften gibt es Seitens der BVG? Falls Liegenschaften aufgegeben werden sollen, um welche handelt es sich, warum werden sie aufgegeben und zu wann soll die Aufgabe erfolgen?

Zu 1.: Die BVG teilt mit, dass derzeit keine konkreten Pläne zur Aufgabe von Liegenschaften  bestehen.

  • Wenn Liegenschaften der BVG aufgegeben werden, welche Pläne gibt es für die zukünftige Nutzung jeweils? Ist eine Bebauung geplant? Wenn ja, in welchem Umfang?

Zu  2.:  Die  BVG  teilt  mit,  dass  es  aufgrund  aktuell  nicht  bestehender  konkreter #Veräußerungspläne keine konkreten Pläne für zukünftige Nutzungen und Bebauungen gibt.

„Liegenschaften der BVG, aus Senat“ weiterlesen

100 Jahre S-Bahn in Berlin: „Ende nächsten Jahres kommen die letzten Züge in die Werkstatt“, aus Der Tagesspiegel

13.07.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/100-jahre-s-bahn-in-berlin-ende-nachsten-jahres-kommen-die-letzten-zuge-in-die-werkstatt-12016688.html

Die Berliner #S-Bahn #saniert ihren #Fuhrpark – und kommt bei der Umrüstung der Fahrzeuge inzwischen gut voran. „Ende nächsten Jahres kommen die letzten Züge in die #Werkstatt“, sagte S-Bahn-Chef Peter #Buchner der Deutschen Presse-Agentur. Knapp 370 der 500 Züge der Baureihe #481 seien bereits umgebaut. 

Eigentlich sollte das #Modernisierungsprogramm schon Ende 2023 abgeschlossen sein. Doch die Arbeiten gestalteten sich technisch zunächst schwieriger als gedacht. Nun verlassen jede Woche zwei sogenannte Viertelzüge die Werkstatt. 

„100 Jahre S-Bahn in Berlin: „Ende nächsten Jahres kommen die letzten Züge in die Werkstatt“, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Werkstätten + Regionalverkehr: Positive Bilanz für Task Force Bahnstandort Cottbus: Von Königs Wusterhausen bis Cottbus – Strukturwandel auf der Schiene kommt voran, aus DB

01.07.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Positive-Bilanz-fuer-Task-Force-Bahnstandort-Cottbus-Von-Koenigs-Wusterhausen-bis-Cottbus-Strukturwandel-auf-der-Schiene-kommt-voran–12941394#

Strukturentwicklung Lausitz

Der Ausbau der Schiene für den #Strukturwandel geht voran: Ministerpräsident Dietmar #Woidke und die Vorständin für Digitalisierung und Technik der Deutschen Bahn AG, Daniela Gerd tom #Markotten, zeigten sich nach knapp zweijähriger Zusammenarbeit sehr zufrieden mit den Ergebnissen der „Task Force #Bahnstandort #Cottbus“. Gleichzeitig sprach sich Woidke dafür aus, die enge Kooperation fortzusetzen und das Tempo beizubehalten: „Durch unsere gute Zusammenarbeit mit der Bahn in den vergangenen knapp zwei Jahren haben wir Tempo in die Planungs- und Genehmigungsprozesse sowie den Bau rund um den #Verkehrsknotenpunkt und das #Bahnwerk Cottbus gebracht. Hier greifen alle Räder ineinander. Wir dürfen jetzt nicht nachlassen. Es gibt noch viel zu tun.“ Die Task Force unter der Leitung von Woidke und Gerd tom Markotten wurde im November 2022 zur Begleitung des Baus des neuen ICE-Instandhaltungswerkes im Rahmen der Lausitzer Strukturstärkung sowie weiterer #Schienenprojekte zwischen Berlin und Cottbus ins Leben gerufen. Die heutige 5. Sitzung war die letzte dieser Legislaturperiode.

„Werkstätten + Regionalverkehr: Positive Bilanz für Task Force Bahnstandort Cottbus: Von Königs Wusterhausen bis Cottbus – Strukturwandel auf der Schiene kommt voran, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Wie im Werk Friedrichsfelde gearbeitet wird, aus S-Bahn

27.06.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/damit-alles-sicher-und-sauber-ablaeuft

Man sieht sie nicht, aber sie sind da – 365 Tage im Jahr rund um die Uhr: S-Bahner:innen sorgen in sechs #Instandhaltungswerken tagtäglich für einen reibungslosen Einsatz der #Fahrzeuge der #S-Bahn Berlin.

Ihre rotgelben Züge bringen auf 340 Kilometern Strecke und 16 Linien insgesamt 473 Millionen Fahrgäste pro Jahr sicher und umweltfreundlich ans Ziel.

„S-Bahn: Wie im Werk Friedrichsfelde gearbeitet wird, aus S-Bahn“ weiterlesen

U-Bahn: XXL-Waschanlage reinigt 310 U-Bahnen pro Woche, aus BZ Berlin

23.06.2024

https://www.bz-berlin.de/berlin/xxl-waschanlage-reinigt-310-u-bahnen

#Waschen, #schrubben, fahren – damit die #Sauberkeit nicht auf der Strecke bleibt!

B.Z. im wunderbaren #Waschsalon der BVG. In der XXL-Anlage der Berliner Verkehrsbetriebe wird Tag und Nacht geputzt, damit die Fahrgäste sich nicht beschweren. In regelmäßigem Takt fahren hier rund um die Uhr die U-Bahnen pünktlich zur #Reinigung ein.

„U-Bahn: XXL-Waschanlage reinigt 310 U-Bahnen pro Woche, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Werkstätten: S-Bahn-Anlage am Nordbahnhof: Künftig Baulärm statt Volleyball?, aus Berliner Morgenpost

17.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article242599212/Schalltechnisch-geschuetzt-Bahn-baut-S-Bahn-Anlage-in-Mitte.html

Mitten in der Stadt, am #Nordbahnhof in Mitte, will die Deutsche Bahn eine #Abstellanlage für #S-Bahnen errichten. Das Unternehmen konkretisierte ihre Pläne nun gegenüber der Berliner Morgenpost. Zuvor waren am Freitag bei einem Kiezspaziergang mit Bezirksamtsvertretern erste Details bekannt geworden. Demnach ist womöglich der südwestliche Teil der Beachvolleyball-Anlage „BeachMitte“ von dem Neubau betroffen.

„Werkstätten: S-Bahn-Anlage am Nordbahnhof: Künftig Baulärm statt Volleyball?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bau des BVG-Ausbildungszentrums Ruhleben ohne Rücksicht auf die Anwohner? (V), aus Senat

10.06.2024

  1. Wann und wie wurde die #Anwohnerschaft bzgl. der #Baumaßnahmen und der verkehrlichen Planungen der #BVG, der BVG Projekt GmbH und des beauftragten Planungsbüros informiert (bitte eine genaue Auflistung der Kommunikation in tabellarischer Form inklusive Datum angeben)?

Zu 1.: Die BVG teilt mit, dass die #Anwohnerschaft wie folgt informiert wurde:

„Bau des BVG-Ausbildungszentrums Ruhleben ohne Rücksicht auf die Anwohner? (V), aus Senat“ weiterlesen