Straßenbahn: Onlineveranstaltung zum Umbau Tram-Endhaltestelle, aus Senat

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1212005.php

Das #Bezirksamt #Lichtenberg moderiert eine #Onlineveranstaltung der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) zur geplanten #Erneuerung der #Tram-Endhaltestelle S- und #U-Bahnhof #Lichtenberg am Freitag, 3. Juni 2022, um 17.00 Uhr. Dabei wird das Projekt vorgestellt und es werden eingereichte Fragen der frühzeitigen #Öffentlichkeitsbeteiligung beantwortet sowie Anregungen kommentiert. Interessierte sind eingeladen, unter dem Link: https://app.bbbserver.de/de/de/join/0b164d6b-9140-48f2-9a95-a63772de20fd teilzunehmen. Telefonnummer: 02195/944 99 64; PIN: 544 67 20 10. Zur Sicherstellung der Bandbreite für die Videokonferenz ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es wird ein rechtzeitiges Einwählen ab 16.45 Uhr empfohlen.

„Straßenbahn: Onlineveranstaltung zum Umbau Tram-Endhaltestelle, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Gleise glätten Die Berliner Verkehrsbetriebe sorgen für holperfreie Fahrt., aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe sorgen für holperfreie Fahrt. Die BVG repariert deshalb eine vom Individualverkehr stark befahrene #Gleisüberfahrt. Damit auch künftig alles sicher und komfortabel rollt, werden die Gleise und der Straßenbelag an der Kreuzung An der #Wuhlheide / #Rudolf-Rühl-Allee erneuert und gleichzeitig eine neue #Stromzufuhr für die Fahrleitungen der Straßenbahn am Straßenrand installiert.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Gleise glätten Die Berliner Verkehrsbetriebe sorgen für holperfreie Fahrt., aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Langsam-Fahrstelle auf der Straßenbahn-Neubaustrecke Adlershof, aus Senat

Frage 1:
Wurden bei der #Genehmigung der #Straßenbahn-Neubaustrecke #Adlershof durch die #Planfeststellungsbehörde alle
derzeit geplanten #Wohnungsbauvorhaben entlang der Strecke berücksichtigt und wenn nein, warum nicht?
Antwort zu 1:
Bei dem Vorhaben wurden alle bis zu Beginn der 1. öffentlichen Auslegung der Planunterlagen
(11.06.2018) vorhandenen und genehmigten Wohnungsbauvorhaben sowie die festgesetzten
und die zu Beginn der Auslegung im Verfahren befindlichen #Bebauungspläne berücksichtigt.
Mit Beginn der Auslegung tritt die nach § 28a Abs. 1 Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
festgelegte Veränderungssperre in Kraft, wonach auf den vom Plan betroffenen Flächen bis zu
ihrer Inanspruchnahme wesentlich wertsteigernde oder die geplanten Baumaßnahmen
erheblich erschwerende Veränderungen nicht vorgenommen werden dürfen.

„Straßenbahn: Langsam-Fahrstelle auf der Straßenbahn-Neubaustrecke Adlershof, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Linie soll Areal „Urban Tech Republic“ erschließen Senat stellt erstmals Pläne für Tram zwischen Spandau und Tegel vor aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/05/berlin-senat-tram-urban-tech-republic-spandau-flughafen-tegel.html

Künftig soll eine #Tram zwischen #Spandau und dem ehemaligen #Flughafen #Tegel – dem neuen Wohn- und Gewerbegebiet „#Urban Tech Republic“ – verkehren. Interessierte Bürger können die Pläne ab Freitag im Netz einsehen und kommentieren.

Der Senat hat erstmals konkrete Pläne für eine neue #Straßenbahnlinie zwischen Spandau und dem ehemaligen Flughafen Tegel vorgestellt. Die neue #Straßenbahn soll einmal das neue Wohn- und Gewerbegebiet mit dem Namen „Urban Tech Republic“ (#UTR) auf dem früheren Flughafengelände erschließen.

„Straßenbahn: Linie soll Areal „Urban Tech Republic“ erschließen Senat stellt erstmals Pläne für Tram zwischen Spandau und Tegel vor aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: Keine Beschleunigung im Nahverkehr Berlins Trams und Busse so langsam wie seit Jahren nicht, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/keine-beschleunigung-im-nahverkehr-berlins-trams-und-busse-so-langsam-wie-seit-jahren-nicht/28333824.html

Schnelle Verbindungen mit Bussen und Trams gelten als essenziell, um den #Nahverkehr in Berlin attraktiver zu machen. Das Ziel ist daher seit Jahren, den öffentlichen Nahverkehr zu beschleunigen – doch das Gegenteil ist der Fall: Die #Durchschnittsgeschwindigkeit von #Bussen und #Trams der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ist 2021 gesunken.

„Straßenbahn + Bus: Keine Beschleunigung im Nahverkehr Berlins Trams und Busse so langsam wie seit Jahren nicht, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Potsdam + Straßenbahn: Debatte um Krampnitz-Anbindung Alternativen zur Tramtrasse durchgefallen, aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/debatte-um-krampnitz-anbindung-alternativen-zur-tramtrasse-durchgefallen/28322860.html

#Krampnitz/ Neu #Fahrland – Angesichts drohender Anwohnerklagen gegen die Planungen für eine #Tramtrasse nach Krampnitz will sich die Bauverwaltung im Rathaus die Rückendeckung der Stadtverordneten holen – und sich zugleich für die Gerichtsprozesse wappnen. Dafür stellten Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos), #Verkehrsbetriebschef Uwe Löschmann und andere Verantwortliche am Dienstag vor Journalisten einen Variantenvergleich für die #Tramverbindung in das neue Stadtviertel vor. Das Ergebnis: An der bisherigen und von Anwohnern in Neu Fahrland heftig kritisierten Planung führt kein Weg vorbei. Dieser Empfehlung sollen nun die Stadtverordneten schon im Juni per Sofortbeschluss ihren Segen geben.

„Potsdam + Straßenbahn: Debatte um Krampnitz-Anbindung Alternativen zur Tramtrasse durchgefallen, aus PNN“ weiterlesen

Straßenbahn + Radverkehr: Gute Radwege gerne, aber nicht auf Kosten der Straßenbahnfahrgäste, aus IGEB

Gute #Radwege gerne, aber nicht auf Kosten der #Straßenbahnfahrgäste
Berliner #Fahrgastverband #IGEB fordert Korrektur der Planung in der #Schönhauser Allee

Die Schönhauser Allee wird #fahrradfreundlich umgebaut. Bis 2023 sollen zwischen Eberswalder/Danziger Straße und Gleimstraße/Stargarder Straße in beiden Richtungen auf 720 m Länge 2,50 m breite geschützte #Radfahrstreifen entstehen, wo heute noch geparkt wird. Verständlich, weil mit 10.000 Radfahrenden die Strecke zu einer der am besten genutzten zählt. Verständlich auch, dass das zulasten des Autos geht, indem man eine von bisher drei Spuren dem Velo überlässt und der alte Hochbordradweg dem Gehweg zugeschlagen wird. Verständlich ebenso, den Radstreifen durch Betonelemente vor Wildparkenden zu schützen.
Aber für die Fahrgäste der #Straßenbahn wird dieser Umbau zwei gravierende Verschlechterungen bringen.

„Straßenbahn + Radverkehr: Gute Radwege gerne, aber nicht auf Kosten der Straßenbahnfahrgäste, aus IGEB“ weiterlesen

Straßenbahn: Wie ist der aktuelle Stand der Planung für die Verlängerung der M10 von der Warschauer Straße zum Hermannplatz?, aus Senat

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand der #Planung?
a. Welche #Verfahrensschritte sind bereits abgeschlossen?
b. Welche Verfahrensschritte befinden sich aktuell in Umsetzung und bis wann werden
diese jeweils planmäßig abgeschlossen?
i. Wer sind jeweils die #Beteiligten?
c. Welche Verfahrensschritte folgen als nächstes?
d. Gab es bislang #Verzögerung im Verfahren und wenn ja, wie lange waren diese
Verzögerungen jeweils?

„Straßenbahn: Wie ist der aktuelle Stand der Planung für die Verlängerung der M10 von der Warschauer Straße zum Hermannplatz?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Vor den Buchholzer Festtagen im Straßenbahndepot in Köpenick, aus Berliner Woche

https://www.berliner-woche.de/franzoesisch-buchholz/c-kultur/vor-den-buchholzer-festtagen-im-strassenbahndepot-in-koepenick_a345341

In diesem Jahr 2022 feiern wir 120 Jahre Geschichte der #Buchholzer Straßenbahn – mit dem Gemeindebeschluss vom September 1902 beginnt eine aufregende Verkehrsgeschichte des damaligen Berliner Vorortes Französisch Buchholz. Teile der Geschichts-Dokumentation sind in der Ortschronik von Französisch Buchholz einsehbar.

„Straßenbahn: Vor den Buchholzer Festtagen im Straßenbahndepot in Köpenick, aus Berliner Woche“ weiterlesen

Straßenbahn: Von Flugplatz Tegel nach Westen Rollt die Straßenbahn in zehn Jahren nach Spandau? aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/von-flugplatz-tegel-nach-westen-rollt-die-strassenbahn-in-zehn-jahren-nach-spandau/28301120.html

Überall in Berlin- #Spandau wurden neue Wohnungen gebaut, doch die #Schienenanbindung wurde vergessen. Jetzt gibt es eine Info-Veranstaltung zu den Tram-Plänen.

Die #Straßenbahn fuhr bis 1967 in Berlin-Spandau, ehe die Gleise abgerissen wurden. Hier zeigt Leserin Christine Lange einen Schnappschuss im Familienfotoalbum, als die Straßenbahn der Linie 55 in #Hakenfelde auf ihre letzte Fahrt geschickt wurde. Bimmel!

„Straßenbahn: Von Flugplatz Tegel nach Westen Rollt die Straßenbahn in zehn Jahren nach Spandau? aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen