Schiffsverkehr: Wichtig für Berlins Wassersportszene: Havel Ecke Spree ist jetzt eine Großbaustelle – für Jahre, aus Der Tagesspiegel

09.02.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/wichtig-fur-berlins-wassersportszene-havel-ecke-spree-ist-jetzt-eine-grossbaustelle–fur-jahre-9306983.html

Neulich stand’s schon im Tagesspiegel-Newsletter, jetzt wurde die #Dampframme eingesetzt: Am 1. Februar haben die #Bauarbeiten für das 60-Mio-Projekt an der Berliner #Havel begonnen. Bis 2029 wird das #Havelufer in vier Etappen von der #Schleuse bis zum #Pichelsdorfer Gmünd erneuert und der Fluss um 20 bis 30 Zentimeter #abgeschabt – als allerletztes „#Verkehrsprojekt Deutsche Einheit“.

„Schiffsverkehr: Wichtig für Berlins Wassersportszene: Havel Ecke Spree ist jetzt eine Großbaustelle – für Jahre, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Umgang mit Bootswracks auf Berliner Gewässern und an Steganlagen, aus Senat

06.02.2023

Frage 1:
Wie viele herrenlose #Bootswracks, um die sich niemand kümmert, gibt es auf den Berliner #Gewässern?
Antwort zu 1:
Die Anzahl ist dem Senat nicht bekannt.
Frage 2:
Wie ist deren rechtlicher Status?
Antwort zu 2:
Boote müssen durch die zuständige #Wasserstraßen- und #Schifffahrtsverwaltung des Bundes zugelassen werden. Eigentümerinnen und Eigentümer haben dafür zu sorgen, dass #Boote den Anforderungen an einen ordnungsgemäßen Zustand genügen. Sofern dies nicht sichergestellt
werden kann, müssen sie diese aus dem Gewässer entfernen.

„Schiffsverkehr: Umgang mit Bootswracks auf Berliner Gewässern und an Steganlagen, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Können Schöne Schiffe das Monopol der Dieselschiff-Reeder brechen?, aus Senat

06.02.2023

Frage 1:
Die Berliner Morgenpost berichtete am 9. Dezember 2022 vom „#Anleger-Streit an Berlins Ufern“. Konkret geht es darum, ob ein Anbieter von emissionsfreien #Elektroschiffen („Schöne Schiffe Berlin“) einen Anleger am Berliner Dom betreiben darf. Wie ist der Stand der Dinge beim noch von Berliner Seite ausstehenden Verwaltungsakt, nachdem das unter #Bundesaufsicht stehende #Wassertraßen- und Schiffahrtsamt #Spree-Havel bereits im Sinne des neuen Anbieters gehandelt hat?

„Schiffsverkehr: Können Schöne Schiffe das Monopol der Dieselschiff-Reeder brechen?, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Unfälle auf den Wasserstraßen des Landes Berlin, aus Senat

02.02.2023

Vorbemerkung :

Die #Wasserschutzpolizei (#WSP) erfasst #Unfälle auf #Wasserstraßen im Polizeilichen Landes- system zur Information, Kommunikation und Sachbearbeitung unter dem Begriff „ Meldung #Schiffsunfall“ . Die #Detailtiefe dieser Vorgänge ist nicht vergleichbar mit den Verkehrsun- fallerfassungen. Hauptunfallursachen für Schiffsunfälle sind #nautische Fehler, die unzu- reichende Fähigkeiten zum Steuern eines Bootes und fehlende Rechtskenntnisse der #Verkehrsregeln auf #Wasserstraßen beinhalten.

„Schiffsverkehr: Unfälle auf den Wasserstraßen des Landes Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Elektrische Fahrgastschifffahrt, aus Senat

01.02.2023

Frage 1:

Wie blickt der Senat auf die #Dekarbonisierung der Berliner #Fahrgastschifffahrt?

Antwort zu 1:

Dekarbonisierungsstrategien dienen der #Reduzierung der CO 2-Emissionen. #Klimaschutzziel des Landes Berlin gemäß Energiewendegesetz Berlin ist eine Reduzierung dieser Emissionen bis zum Jahr 2045 um 95 % gegenüber dem Basisjahr 1990. Im Jahr 1990 betrugen die Emissionen nach der amtlichen Verursacherbilanz des Amtes für Statistik-Berlin Brandenburg 29,2 Millionen Tonnen pro Jahr. Bis 2019 sanken die Emissionen um 41 % auf 17,23 Millionen Tonnen pro Jahr.

„Schiffsverkehr: Elektrische Fahrgastschifffahrt, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Neues Schiffshebewerk Niederfinow, Vorübergehenden Sperrung wegen einer Störung, aus WNA

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20230112_Sperrung_Nifi_PM.html?nn=1732144

Am 16. Dezember 2022 kam es bei zweistelligen Minusgraden zu einem außerplanmäßigen #Störfall am neuen #Hebewerk mit einer #Schiefstellung des Troges um 40 mm und einem heftigen Absetzen des Drehriegels in der #Mutterbackensäule des Pylons 1 (NW). Dabei handelt es sich um eine von vier #Sicherheitsvorrichtungen, die in diesem Störfall genauso reagiert und funktioniert hat wie geplant.

„Schiffsverkehr: Neues Schiffshebewerk Niederfinow, Vorübergehenden Sperrung wegen einer Störung, aus WNA“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Behala feiert 100. Jubiläum: „Etwas Hafen muss ja noch übrig bleiben“, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/behala-feiert-100-jubilaum-etwas-hafen-muss-ja-noch-ubrig-bleiben-9066397.html

Das #Führungsduo der Berliner #Hafengesellschaft glaubt an die #Renaissance des #Gütertransports auf den #Wasserwegen – auch, wenn es derzeit nicht danach aussieht.

Wie geht es #Ursus, dem modernen #Lastkahn der #Behala zum Transport von #Gasturbinen?
#Cardinal: Ursus ist ja schon seit 2012 im Dienst. Ihm geht es gerade besonders gut, weil er eine Schwester bekommen hat, die #Elektra. Bisher musste Ursus von einem fremden #Schubschiff geschoben werden, jetzt kann das die Elektra übernehmen, wenn die #Erprobungsphase abgeschlossen ist. Elektra ist das erste #wasserstoffbetriebene Schubschiff weltweit. Erst letztes Jahr wurde sie aus der Taufe gehoben.

Schiffsverkehr: Neues Schiffshebewerk nach Störfall gesperrt, aus Die Welt

https://www.welt.de/regionales/berlin/article242948033/Neues-Schiffshebewerk-nach-Stoerfall-gesperrt.html

#Störungsfrei lief das neue #Schiffshebewerk auch bisher nicht. Der Bauherr setzte auf Fortschritte im neuen Jahr. Nun hat ein Störfall weitreichendere Folgen. Ist ein großer #Schaden entstanden?

Das neue Schiffshebewerk in #Niederfinow ist nach einem Störfall bis zum 15. Januar für den Verkehr gesperrt worden. Ein mechanischer Schaden am #Sicherungssystem sei nicht auszuschließen, teilte das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin am Freitag mit. Am 16. Dezember sei es bei zweistelligen Minusgraden zu einem außerplanmäßigen Störfall am neuen #Hebewerk mit einer #Schiefstellung des Troges um 40 Zentimeter gekommen.

„Schiffsverkehr: Neues Schiffshebewerk nach Störfall gesperrt, aus Die Welt“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Fährmann auf Potsdams einziger Fähre: Der Neue auf der F1 nach Hermannswerder, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/fahrmann-auf-potsdams-einziger-fahre-der-neue-auf-der-f1-nach-hermannswerder-9065140.html

Norman #Pruschwitz ist weit herumgekommen. Sechs Jahre lang war er #Schiffsführer, zwei Jahre Kapitän auf großen #Schubverbänden, also #Binnenfrachtschiffen, die Waren quer durch Deutschland und bis nach Österreich, Frankreich oder die Beneluxstaaten bringen. „Kohle, Getreide, ganze Brücken und Großbauteile – alles, was man nicht auf der Straße transportieren kann“, zählt er auf. Fast alle #Bundeswasserstraßen hat der 34-Jährige befahren: „Ems, Weser, Rhein, Elbe, Oder…“

„Schiffsverkehr: Fährmann auf Potsdams einziger Fähre: Der Neue auf der F1 nach Hermannswerder, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr + zu Fuß mobil: Baumfällungen am Wannseeufer in Berlin: Der Umbau des Fähranlegers wird vorbereitet, Ab dem Sommer 2023 soll die Ronnebypromenade am Berliner S-Bahnhof Wannsee umgebaut werden, aus Der Tagesspiegel

16.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/sechs-baumfallungen-am-wannseeufer-in-berlin-der-umbau-des-fahranlegers-wird-vorbereitet-9045607.html

Ab dem Sommer 2023 soll die #Ronnebypromenade am Berliner #S-Bahnhof #Wannsee umgebaut werden: Ein neuer #Hafen ist geplant. Dafür müssen schon jetzt Bäume weichen.

Damit an der Ronnebypromenade am S-Bahnhof Wannsee im kommenden Sommer der #Umbau des Hafens und der #Grünanlage beginnen kann, finden bis Ende Februar „bauvorbereitende Maßnahmen“ statt, teilt das Bezirksamt mit. Es handele sich um #Baumpflege und #Baumfällungen.

„Schiffsverkehr + zu Fuß mobil: Baumfällungen am Wannseeufer in Berlin: Der Umbau des Fähranlegers wird vorbereitet, Ab dem Sommer 2023 soll die Ronnebypromenade am Berliner S-Bahnhof Wannsee umgebaut werden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen