S-Bahn Berlin: Wann die ersten Züge vom Hauptbahnhof nach Wedding fahren, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234308027/Probebetrieb-der-City-S-Bahn-soll-im-Herbst-starten.html

Die Deutsche Bahn will nach mehreren Verzögerungen Ende des Jahres den ersten Abschnitt der neuen #S-Bahn-Linie #S21 in Betrieb nehmen. „Stand heute geht der erste Teil der #City-S-Bahn wie geplant im Dezember 2022 in Betrieb, es fahren also dann erstmals direkte S-Bahnen zwischen #Hauptbahnhof und #Gesundbrunnen beziehungsweise #Wedding“, teilte ein Bahn-Sprecher auf Anfrage mit. Voraussichtlich im Herbst will die Deutsche Bahn auf der Strecke den #Probebetrieb starten. All das steht aber unter Vorbehalt: Insbesondere die Auswirkungen der Omikron-Variante seien noch nicht absehbar, erklärt der Sprecher.

„S-Bahn Berlin: Wann die ersten Züge vom Hauptbahnhof nach Wedding fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S25 Süd: Planungen für eine S-Bahn nach Stahnsdorf werden vertieft, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/s25-sued-planungen-fuer-eine-s-bahn-nach-stahnsdorf-werden-vertieft/

Ziel: Gebiet #Teltow#Kleinmachnow- #Stahnsdorf besser mit dem SPNV an Berlin anbinden • Länder Berlin und Brandenburg unterzeichnen #Finanzierungvereinbarungen mit Deutscher Bahn • Bis Mitte 2024 läuft die Vorplanung  

Die Finanzierungsvereinbarungen für die #Vorplanung zur #Verlängerung der #S25 Süd treiben den Ausbau der Berliner #S-Bahn und die verbesserte Verbindung mit dem Brandenburger Umland voran. Die Finanzierung für den Abschnitt Teltow (Stadt) – Stahnsdorf über rund 6 Mio. Euro wird durch das Land Brandenburg abgesichert. Zusätzlich investiert das Land Berlin über eine eigene Finanzierungsvereinbarung 4 Mio. Euro in die Vorplanung für den zweigleisigen Ausbau der S-Bahn zwischen Südende und Lichterfelde Ost. Damit werden zwei wesentliche Bedingungen geschaffen, um zukünftig einen stabilen 10-Minuten-Takt auf der S25 bis Stahnsdorf zu ermöglichen. Der Ausbau ist Bestandteil des Infrastrukturprojektes #i2030, in dem sich die Länder Berlin und Brandenburg, die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zusammengeschlossen haben. Für die gesamte Hauptstadtregion sollen damit mehr und bessere Schienenverbindungen geschaffen werden.

„S25 Süd: Planungen für eine S-Bahn nach Stahnsdorf werden vertieft, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Berlin-Pendler müssen noch Jahre auf neue Strecken warten, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-pendler-muessen-noch-jahre-auf-neue-strecken-warten-li.205598

In Berlin und Brandenburg wird das S-Bahn- und #Regionalzugnetz ausgebaut. Doch offizielle Daten zeigen, dass Fahrgäste noch viel Geduld brauchen.

Die Planer des Großprojekts #i2030 haben sich eine Menge vorgenommen. Bis zu 180 Kilometer #Schienenstrecke und bis zu 99 #Bahnhöfe sollen neu entstehen, um- oder ausgebaut werden. Doch weil die Vorhaben so komplex sind und unter diversen Vorbehalten stehen, müssen sich Berliner und Brandenburger #Pendler oft noch viele Jahre gedulden, bis sie tatsächlich einen besseren Regionalzug- oder #S-Bahn-Verkehr bekommen. Es gibt wichtige Bauvorhaben, die erst Mitte der 2030er-Jahre fertig werden. Am Donnerstag berät der Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung des Brandenburger Landtags in Potsdam über den Stand der Vorbereitungen für die einzelnen #Verkehrsprojekte. Der Berliner Zeitung liegt der Bericht aus der Verwaltung des Infrastrukturministers Guido #Beermann (CDU) bereits vor.

„Regionalverkehr + S-Bahn: Berlin-Pendler müssen noch Jahre auf neue Strecken warten, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn 481 202 in Bornholmer Straße als S2.

S-Bahn 481 202 in Bornholmer Straße als S2.

Bahnhöfe: Allee an Bord Premiere im Berliner Nahverkehr: Am heutigen Dienstag, 11. Januar 2022, …, aus BVG

Premiere im Berliner #Nahverkehr: Am heutigen Dienstag, 11. Januar 2022, hat die BVG den ersten #Aufzug an einer Haltestelle der #Straßenbahn eröffnet. Der Umstieg zwischen Straßenbahn und #S-Bahn am Verkehrsknoten #Landsberger Allee ist damit ab sofort deutlich bequemer.

„Bahnhöfe: Allee an Bord Premiere im Berliner Nahverkehr: Am heutigen Dienstag, 11. Januar 2022, …, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Machbarkeitsstudie Verlängerung der Siemensbahn, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/machbarkeitsstudie-zur-verlaengerung-der-siemensbahn/

Die umfassende #Untersuchung von drei möglichen Varianten für die #Verlängerung der #Siemensbahn liegt vor und wurde jetzt analysiert und bewertet. Sie zeigt erstmals, welche Möglichkeiten es für eine Erweiterung bis #Hakenfelde gibt.

„S-Bahn: Machbarkeitsstudie Verlängerung der Siemensbahn, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahnlinie S5, aus Senat

Frage 1:
Wie viele Fahrgäste nutzen die Linie #S5? (Bitte um Aufschlüsselung nach Monaten)?
Antwort zu 1:
Die #S-Bahn Berlin GmbH teilt hierzu mit: „Im Rahmen der #Verkehrszählung 2018
wurden auf der S5 rund 185.000 Fahrgäste an einem durchschnittlichen Schultag
ermittelt. Eine Aufteilung nach Monaten liegt nicht vor. Seit März 2020 ist das
#Reisendenaufkommen im gesamten Netz
2
pandemiebedingt stark zurückgegangen und schwankt stark je nach Phase der
Pandemie.“
Ergänzend ist mitzuteilen, dass auf Basis von stichprobenartig durch die S-Bahn
Berlin GmbH erhobenen Schätzwerten aus dem Dezember 2021 die Nachfrage in
der Hauptverkehrszeit zuletzt bei rund 70 % der Vor-Corona-Nachfrage lag.

„S-Bahn: S-Bahnlinie S5, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Vergleich zum Vorjahr Berliner S-Bahn ist etwas weniger pünktlich, aus rbb24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/01/berlin-sbahn-deutsche-bahn-winter-streik-puenktlich-gdl-nahverkehr.html

Die Berliner #S-Bahn war 2021 etwas weniger #pünktlich als im Jahr zuvor. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 96,1 Prozent der Halte als pünktlich gewertet, wie der Mutterkonzern, die Deutsche Bahn, am Donnerstag mitteilte. Per Definition gelte ein Zug als verspätet, wenn er vier Minuten oder länger auf sich warten lasse.

„S-Bahn: Vergleich zum Vorjahr Berliner S-Bahn ist etwas weniger pünktlich, aus rbb24“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Bauarbeiten im Nord-Süd-Tunnel und auf dem Ring Modernisierung der Infrastruktur, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-Bauarbeiten-im-Nord-Sued-Tunnel-und-auf-dem-Ring–7022780

Modernisierung der Infrastruktur · Ersatzverkehr mit Bussen an den ersten beiden Januarwochenenden · Pendelverkehr auf dem Ring

In den kommenden Wochen werden notwendige und lang geplante #Instandhaltungsarbeiten im Berliner #S-Bahnnetz durchgeführt. Daher kommt es zu Einschränkungen auf der #Nord-Süd-Strecke und dem Ring.

„S-Bahn Berlin: Bauarbeiten im Nord-Süd-Tunnel und auf dem Ring Modernisierung der Infrastruktur, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: UN-Ziel verfehlt Jeder fünfte Berliner U-Bahnhof noch nicht barrierefrei, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/01/bvg-viele-u-bahnhoefe-nicht-barrierefrei-aufzuege-blindenleitsystem.html

Mit Jahresbeginn sollte der öffentliche Nahverkehr #barrierefrei sein, das sieht eine #UN-Konvention vor, die auch Deutschland ratifiziert hat. Die BVG ist davon aber noch ein ganzes Stück entfernt. Das Problem sieht das Unternehmen nicht bei sich selbst.

„Bahnhöfe: UN-Ziel verfehlt Jeder fünfte Berliner U-Bahnhof noch nicht barrierefrei, aus rbb24.de“ weiterlesen