S-Bahn: Die nächste S-Bahn-Grunderneuerung kündigt sich an, Baumschulenweg bis Grünauer Kreuz: Baubeginn nach der Fußball-WM / Abschluss im Jahr 2010 geplant, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Nach der Fußball-Weltmeisterschaft beginnt die Bahn die #Sanierung des Abschnitts vom #S-Bahnhof #Baumschulenweg bis zum #Grünauer Kreuz. Bis 2010 wird die Strecke komplett von Grund auf neu hergerichtet, darin eingeschlossen sind sieben #Eisenbahnbrücken und der komplette Neubau der S-Bahnhöfe #Adlershof und Baumschulenweg. Eine Vollsperrung für diese wichtigste #Nahverkehrsverbindung zwischen dem Südosten Berlins und der Innenstadt soll vermieden werden.

„S-Bahn: Die nächste S-Bahn-Grunderneuerung kündigt sich an, Baumschulenweg bis Grünauer Kreuz: Baubeginn nach der Fußball-WM / Abschluss im Jahr 2010 geplant, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Zweiter Ausgang S-Bahnhof Anhalter Bahnhof im Juni fertig, Frost verzögerte Baubeginn / Bunkerstärke der Tunneldecke anfangs unbekannt, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Im Juni stellt die Bahn den neuen #Ausgang am #S-Bahnhof #Anhalter Bahnhof zum Tempodrom hin fertig und erfüllt damit die #brandschutztechnische Forderung, jeden unterirdischen Bahnhof mit wenigstens zwei Ausgängen zu versehen.

Die #Baugenehmigung für den zweiten Ausgang liegt seit dem 24. Februar vor. „Wir mussten mit dem Baubeginn allerdings noch einige Wochen warten, weil sich, wie jeder weiß, der Winter bis weit in die zweite Märzhälfte hinzog und damit Frost im Boden war“, erklärt Burkhard Ahlert, DB-Pressesprecher der Region Nordost, die Pause zwischen der Erlaubnis zum Bauen und dem tatsächlichen Beginn.

„Bahnhöfe: Zweiter Ausgang S-Bahnhof Anhalter Bahnhof im Juni fertig, Frost verzögerte Baubeginn / Bunkerstärke der Tunneldecke anfangs unbekannt, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahnhof Gesundbrunnen – das Tor zum Norden, Ab 28. Mai wieder Regional- und Fernbahnhof / viele Abfahrten in Richtung Ostseeküste, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Wer demnächst an die Ostsee fährt, nach Rostock oder Stralsund hat – je nach Wohnort in Berlin – mehrere #Einstiegsmöglichkeiten in den Regional- oder Fernzug. In jedem Falle aber wird er schneller am Ziel sein als derzeit.

Wohnt man im Süden Berlins steigt man z.B. #Lichterfelde Ost in den RE 5 Richtung Norden oder nutzt die #Nord-Süd-S-Bahn, aus dem Osten oder Westen der Stadt empfiehlt sich entweder der #S-Bahn-Ring oder die Fahrt bis zum neuen #Hauptbahnhof.

„Bahnhöfe: Bahnhof Gesundbrunnen – das Tor zum Norden, Ab 28. Mai wieder Regional- und Fernbahnhof / viele Abfahrten in Richtung Ostseeküste, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahntunnel, Am 8. Mai geht der S-Bahntunnel nach eineinhalb Jahren wieder vollständig in Betrieb, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Vorbereitende Bauarbeiten erfordern ab Ende April #Ersatzverkehr

Die Ausrüstung des wichtigen #S-Bahn-Netzabschnitts #Yorckstraße-#Humboldthain mit modernen #Signalanlagen steht kurz vor dem Abschluss. Mit der vollständigen Inbetriebnahme der neuen Signalanlagen im Bereich #Nordbahnhof am 8. Mai werden die Verkehrseinschränkungen der vergangenen eineinhalb Jahre beendet sein.

„S-Bahn: S-Bahntunnel, Am 8. Mai geht der S-Bahntunnel nach eineinhalb Jahren wieder vollständig in Betrieb, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Schöner nach Schönefeld, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schoener-nach-schoenefeld/702436.html

Mit 335 Millionen Euro saniert die #S-Bahn die Strecke zum #Flughafen und nach #Königs Wusterhausen Die Stationen #Adlershof und #Baumschulenweg entstehen neu und liegen dann über der Straße

Die S-Bahn startet ein neues #Großprojekt: Für 335 Millionen Euro saniert sie die Strecke vom #Treptower Park zum Flughafen Schönefeld sowie nach Königs Wusterhausen. Die Bahnhöfe Baumschulenweg und Adlershof entstehen dabei neu. Die Arbeiten beginnen im Juni. Mehrfach waren sie verschoben worden. Jetzt hat das #Eisenbahn-Bundesamt als Genehmigungsbehörde den letzten #Planfeststellungsbeschluss erlassen. Damit besteht für den gesamten Abschnitt #Baurecht. Bis 2010/12 sollen die Arbeiten dauern.

„S-Bahn: Schöner nach Schönefeld, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bauarbeiten Charlottenburg, Charlottenburg: Zweiter Bahnsteig geht in Betrieb, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

#Abschluss der #Stadtbahn-Bauarbeiten zwischen #Westkreuz und #Zoologischer Garten

Der zweite neue S-Bahnsteig des Bahnhofs #Charlottenburg geht am Montag, dem 24. April, ans Netz. An diesem Tag werden die Arbeiten auf der Stadtbahn zwischen den Bahnhöfen Westkreuz und Charlottenburg größtenteils beendet sein.

Das heißt: Die S-Bahn nimmt das #Streckengleis vom S-Bahnhof #Grunewald über Westkreuz nach Charlottenburg in Betrieb, zwei Weichen am östlichen Bahnhofskopf zur Abwicklung des künftigen Fahrbetriebs werden eingebaut, der westliche Bahnhofskopf von Charlottenburg fertiggestellt und zuguterletzt erfolgt noch der #Softwarewechsel für das bestehende Elektronische #Stellwerk. Das ist verbunden mit der Inbetriebnahme aller neuen Signale.

„Bahnhöfe: Bauarbeiten Charlottenburg, Charlottenburg: Zweiter Bahnsteig geht in Betrieb, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: S 86 ab 13. März auf Birkenwerder–Blankenburg verkürzt, Letzte Bauphase im Nordsüd-S-Bahn-Tunnel / Ab 13. März kein Pendelverkehr, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Im #Nordsüd-Tunnel der #S-Bahn steht die letzte Phase beim Umbau der Signal- und
#Sicherungstechnik bevor: Ab Montag, dem 13. März, ist der Abschnitt vom #Nordbahnhof mit seiner Wendeanlage bis zum #Tunnelausgang dran.

„Das alte Stellwerk geht außer Betrieb, damit werden die Weicheneinheiten stillgelegt und die Züge können nur noch auf den Außengleisen fahren und an den Bahnsteigen halten“, erklärt Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der S-Bahn Berlin, die neue Situation.

„S-Bahn: S 86 ab 13. März auf Birkenwerder–Blankenburg verkürzt, Letzte Bauphase im Nordsüd-S-Bahn-Tunnel / Ab 13. März kein Pendelverkehr, aus Punkt 3“ weiterlesen

Noch 94 Tage, bis auch am Südkreuz Regional- und Fernzüge halten

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Kurze Wege und bequemes Umsteigen am #zweitgrößten Bahnhof der Stadt

Ein unlängst noch unscheinbarer, umständlicher, unbequemer Bahnhof der langen Wege, ein hässliches Entlein im #Bahnnetz wurde – gut, vielleicht nicht gerade zum schönen Schwan, aber doch zu einem #zweckmäßigen Bahnhof der kurzen, bequemen Wege und zu einer der wichtigsten Stationen im neuen Fahrplangefüge der Stadt. Aus „#Papestraße“ wird „Berlin #Südkreuz“ und aus einer Ansammlung von Bahnsteigkanten ein wichtiger #Umsteigeknoten und der zweitgrößte Bahnhof der Hauptstadt.

„Noch 94 Tage, bis auch am Südkreuz Regional- und Fernzüge halten“ weiterlesen

Bahnhöfe: Regionalbahnhof Lichterfelde Ost, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Schnelle RE halten bald auch hier

Noch 108 Tage bis zur Eröffnung des Regionalbahnhofs #Lichterfelde Ost, lange Geschichte, viel Zukunft

Viele #Bahnfahrer werden sich ab 28. Mai 2006 neue Wege suchen, neue Bahnhöfe oder alte mit neuer Funktion benutzen. punkt 3 stellt sie in einer Serie vor.
Heute: Bahnhof Lichterfelde Ost

„Bahnhöfe: Regionalbahnhof Lichterfelde Ost, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bf. Ostkreuz, Jetzt dürfen Bäume gefällt werden, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

#Ostkreuz: Der offizielle Termin zum Beginn des #Bahnhofumbaus wird noch erwartet

Am S-Bahnhof Ostkreuz haben die ersten #bauvorbereitenden Maßnahmen für den Umbau und die #Erneuerung der Station begonnen. Zunächst werden Bäume gefällt, die bei späteren Arbeiten im Wege stehen würden. Das muss bis 28. Februar geschehen sein, bevor die neue #Vegetationsperiode beginnt.

„Bahnhöfe: Bf. Ostkreuz, Jetzt dürfen Bäume gefällt werden, aus Punkt 3“ weiterlesen