Nach Chaos bei wichtiger S-Bahnlinie: Neue Zumutungen kommen, aus Berliner Morgenpost

29.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407567624/nach-chaos-bei-wichtiger-s-bahnlinie-neue-zumutungen-kommen.html

Die Berliner #S-Bahn-Linie #S3 ist insbesondere im #Berufsverkehr immer wieder eine echte #Belastungsprobe für Fahrgäste aus dem Südosten der Stadt. Mehrere #Sperrungen in den vergangenen Wochen stressten die Menschen, die aus #Erkner, #Rahnsdorf, #Friedrichshagen#Köpenick und #Karlshorst in die City wollen. Nun hat die S-Bahn Berlin auf Anfrage der Berliner Morgenpost bestätigt, dass es auch in den kommenden Monaten weitere folgenschwere #Sperrungen der Linie geben wird. Weitere Zumutungen für Nutzer der S3 sind damit schon programmiert.

„Nach Chaos bei wichtiger S-Bahnlinie: Neue Zumutungen kommen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn-Sperrungen: Kaputter Fahrstuhl an S-Bahnhof zwingt Menschen mit Behinderung zu Umwegen, aus tagesschau

29.10.2024

https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-s-bahn-sperrungen-kaputter-fahrstuhl-an-s-bahnhof-zwingt-menschen-mit-behinderung-zu-umwegen-100.html

Dass der #Aufzug nicht fährt, ist an Berliner Bahnhöfen nichts Ungewöhnliches. Für Menschen, die auf ihn angewiesen sind, ist das ein großes Problem. In Heinersdorf gibt es wegen #Bauarbeiten gerade #Ersatzverkehr – und das macht die Sache noch schwieriger.

Menschen mit eingeschränkter #Mobilität am #S-Bahnhof #Pankow-Heinersdorf haben momentan wegen eines defekten Fahrstuhls größere Probleme, mit dem #ÖPNV ins Berliner #Zentrum zu gelangen. Das liegt an Bauarbeiten der S-Bahn im Berliner Norden, die seit Montag laufen. Ein betroffener Nutzer machte rbb|24 auf das Problem aufmerksam, die S-Bahn bestätigte den Fall am Dienstag auf Anfrage.

„S-Bahn-Sperrungen: Kaputter Fahrstuhl an S-Bahnhof zwingt Menschen mit Behinderung zu Umwegen, aus tagesschau“ weiterlesen

Aktueller Stand – Barrierefreiheit am S-Bahnhof Johannisthal – Fahrstuhl, aus Senat

22.10.2024

Vorbemerkung des Abgeordneten:

In der Schriftlichen Anfrage Drucksache 19/ 10146 aus Dezember 2021 wurde die #Errichtung des bestellten #Fahrstuhls für den Johannisthaler Ausgang des Bahnhofes #Johannisthal für das Jahr 2024 avisiert. In der Antwort auf die Schriftliche Anfrage Drucksache 19/ 14186 aus Dezember 2022 (siehe auch Schriftliche Anfrage Drucksache Nr. 19/ 14411) wurde nun das 3. Quartal 2024 für die #Fertigstellung des Aufzugs angegeben. Das 3. Quartal 2024 endete bereits, ohne dass es den Aufzug gibt.

„Aktueller Stand – Barrierefreiheit am S-Bahnhof Johannisthal – Fahrstuhl, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Gehrenseestraße modernisiert, aus DB

11.10.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/station-wurde-umfangreich-modernisiert

Der #S-Bahnhof #Gehrenseestraße ist seit dem 7. Oktober wieder mit der #S-Bahn erreichbar. Die Station wurde in den vergangenen Monaten umfangreich #modernisiert und #barrierefrei ausgebaut. Fahrgäste finden vor Ort nun einen Aufzug, außerdem wurden die #Beleuchtung und das #Dach erneuert. 

Die Arbeiten sind zwar abgeschlossen, die Inbetriebnahme des Aufzuges steht aber noch aus. Diese ist für Mittwoch, 20. November, geplant.

„Bahnhöfe: Gehrenseestraße modernisiert, aus DB“ weiterlesen

Lankwitzer Bahnhof wird 125!, Elektrisch seit 1903: Die Station im Südwesten Berlins kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken., aus S-Bahn

10.10.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/der-bahnhof-lankwitz-hat-eine-bewegte-geschichte

Als der Berliner Ortsteil #Lankwitz während der Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs im August 1943 zu über 80 Prozent zerstört wurde, lag auch das einstige #Empfangsgebäude des Bahnhofs in Trümmern. Das zweigeschossige, vieleckige Haus an der Kaulbachstraße, jenes mit den vielen Anbauten und einem Erker, existiert heute nur noch auf historischen Fotos.

„Lankwitzer Bahnhof wird 125!, Elektrisch seit 1903: Die Station im Südwesten Berlins kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken., aus S-Bahn“ weiterlesen

Neues Dach für den S-Bahnhof Springpfuhl (III), aus Senat

09.10.2024

Frage 1:

Trifft die Beobachtung zu, dass nicht in allen Bereichen, in denen das #Dach des #Bahnhofs #Springpfuhl zurückgebaut worden ist, auch sogenannte #Wetterschutzeinrichtungen eingebaut worden sind? Wenn ja, bitte um Begründung warum dies unterlassen worden ist.

Frage 2:

Was versteht die DB unter Wetterschutzeinrichtungen? Die freien Stellen sind von dünnen Netzen überspannt, welche dazu noch ein gröberes Netz enthalten. Vor welchem #Wetter soll diese Konstruktion die Fahrgäste am Bahnhof Springpfuhl schützen? Ist die Bahn der Auffassung, dass diese Netze vor Regen schützen würden?

„Neues Dach für den S-Bahnhof Springpfuhl (III), aus Senat“ weiterlesen

Barrierefreier Zugang zum neuen S-Bahnhof Lichtenrade und Ausfallzeiten der dortigen Aufzüge, aus Senat

07.10.2024

Frage 1:

Wann wurden die #Aufzüge am neuen #S-Bahnhof #Lichtenrade abgenommen und in Betrieb genommen?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Die Aufzüge wurden am 28. Juni 2024 erstmalig in Betrieb genommen.“

Frage 2:

Wann sind seitdem die Aufzüge aufgrund von #Defekten außer Betrieb gewesen (Angabe bitte unter Nennung des Tages/ der Tage und der Dauer getrennt nach Aufzügen auf der Nord- und Südseite)?

„Barrierefreier Zugang zum neuen S-Bahnhof Lichtenrade und Ausfallzeiten der dortigen Aufzüge, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Lichtsensor zeigt Fahrgästen, wie viel Platz im Zug ist, aus VBB

24.09.2024

https://www.vbb.de/presse/s-bahn-berlin-lichtsensor-zeigt-fahrgaesten-wie-viel-platz-im-zug-ist

  • #Pilotprojekt startet an sechs Bahnhöfen 
  • DB und #VBB investieren 900.000 Euro 
  • innovative Technik aus Hamburg jetzt auch in Berlin 

Seit heute sehen Fahrgäste der S-Bahn Berlin auf einigen stark genutzten Stationen der #Stadtbahn schon bevor ihr Zug einfährt, wo noch #Platz ist. Das „#Lightgate“-System misst in Echtzeit, wie stark die #S-Bahnwagen #ausgelastet sind und zeigt dies auf den #Zugzielanzeigern am Bahnsteig an. Grün steht für Wagen mit viel Platz, gelb für mittlere Auslastung und rot für wenig Platz im Wagen. S‑Bahnchef Peter Buchner, Berlins Staatssekretär für Mobilität und Verkehr, Johannes Wieczorek, der Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Uwe Schüler und VBB-Geschäftsführer Martin Fuchs stellten das innovative System heute am S-Bahnhof Hackescher Markt vor. 

„S-Bahn: Lichtsensor zeigt Fahrgästen, wie viel Platz im Zug ist, aus VBB“ weiterlesen

Fahrstühle an S- und U-Bahnhöfen – Einhaltung von Kriterien der Barrierefreiheit bei Installation und Inbetriebnahme, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

An welchen Berliner #U-Bahnhöfen wurden seit 2017 #Fahrstühle neu installiert? Bitte nach Jahren tabellarisch ausweisen.

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„ Seit 2017 und bis zum 31.08.2024 wurden insgesamt 91 neue #Aufzüge in Betrieb genommen:

„Fahrstühle an S- und U-Bahnhöfen – Einhaltung von Kriterien der Barrierefreiheit bei Installation und Inbetriebnahme, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Für eine Starke Schiene: Spatenstich für Umbau S-Bahnhof Hirschgarten

Bund, Land und Deutsche Bahn investieren über 23 Millionen Euro für barrierefreie Station, aus DB

06.09.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fuer-eine-Starke-Schiene-Spatenstich-fuer-Umbau-S-Bahnhof-Hirschgarten-13049524#

Die Deutsche Bahn (DB) beginnt heute mit dem #Umbau des S-Bahnhofs #Hirschgarten zu einer #barrierefreien Station. Zusammen mit einem Vertreter des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt des Landes Berlin, gab Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der DB für die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, mit einem symbolischen ersten Spatenstich das Signal für den Baustart.

„S-Bahn: Für eine Starke Schiene: Spatenstich für Umbau S-Bahnhof Hirschgarten“ weiterlesen