U-Bahn: Sanierungsbedarf bei der Berliner U-Bahn Kleine Anfrage Nummer 14/1913 vom 3. Juli 2001, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002156

Wie hoch ist der #Sanierungsbedarf der Berliner #U-Bahn (bitte einzeln auflisten nach #Gleissanierung, #Tunnel-Viaduktsanierung, #Signal- und Sicherungstechnik, #Bahnhöfen, gegebenenfalls weiteren Einzelmaßnahmen)?
Es antworten die für die U-Bahn zuständigen Berliner Verkehrsbetriebe (BVG):

Der Sanierungsbedarf zur Erreichung eines der aktuellen technischen und nutzergerechten Standards der Berliner U-Bahn untergliedert sich in die folgenden Teilkomponenten:

„U-Bahn: Sanierungsbedarf bei der Berliner U-Bahn Kleine Anfrage Nummer 14/1913 vom 3. Juli 2001, aus Signal“ weiterlesen

Radverkehr: „Mauerweg“: Radeln auf des Grenzers Spuren „Wo stand die Mauer?“ Auf diese meistgestellte Touristenfrage bekommen Besucher und Neu-Berliner zu Fuß und zu Rad bald eine Antwort., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/mauerweg-radeln-auf-des-grenzers-spuren/260920.html

Auf 160 Kilometern des ehemaligen #Mauerstreifens durch die ehemals geteilte Stadt und entlang der Grenze zu Brandenburg richten Berlin und Brandenburg nun einen „#Mauerweg“ auf der historischen Trasse ein. Mit dem Weg werde der Verlauf der Grenze nachvollzogen, sagte Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) am Donnerstag beim Anbringen der ersten Schilder am Engeldamm zwischen Kreuzberg und Mitte. Gemeinsam mit dem Verkehrsexperten der Grünen Michael #Cramer auf dem Tandem radelte Strieder hundert Meter des Mauerweges ab und montierte die ersten Schilder. Sie werden in das neue touristische #Wegeleitsystem integriert, das kürzlich vorgestellt wurde.

„Radverkehr: „Mauerweg“: Radeln auf des Grenzers Spuren „Wo stand die Mauer?“ Auf diese meistgestellte Touristenfrage bekommen Besucher und Neu-Berliner zu Fuß und zu Rad bald eine Antwort., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn-Brände: Feuerwehr übt jetzt lebensnah im Tunnel, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/u-bahn-braende-feuerwehr-uebt-jetzt-lebensnah-im-tunnel/260628.html

Die #Feuerwehr erhält einen Abschnitt der #U-Bahn, um dort unter „#lebensnahen“ Bedingungen regelmäßig üben zu können. Dazu werden im bisher nicht genutzen Teil des Bahnhofs #Jungfernheide etwa 500 Meter Gleis gelegt. Auch ein ausrangierter #Zug wird dort aufgestellt. Die #Übungsanlage ist eine der Konsequenzen, die die Feuerwehr und die #BVG aus einer Übung im Sommer gezogen haben. Sensibilisiert sind beide, seit dem #Brand eines Wagens am Tag der Love Parade im Jahr 2000 auf dem Bahnhof #Deutsche Oper.

„U-Bahn-Brände: Feuerwehr übt jetzt lebensnah im Tunnel, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Museum: Deutsche Technikmuseum Berlin Anschlussgleis eingeweiht, aus Landespressedienst Berlin

Im Beisein des Senators für Stadtentwicklung, Peter Strieder, der Direktorin des Deutschen #Technikmuseums Berlin, Dr. Lieselotte Kugler, und des Beauftragten der Konzernleitung für das Land Berlin der Deutschen Bahn, Peter #Debuschewitz, wurde am heutigen Dienstag das #Anschlussgleis des Deutschen Technikmuseums Berlin eingeweiht. Mit einer ersten #Fahrt in einem historischen #Reisezugwagen auf dem Gelände des Deutschen Technikmuseums wurde diese Anlage symbolisch in Betrieb genommen.

„Museum: Deutsche Technikmuseum Berlin Anschlussgleis eingeweiht, aus Landespressedienst Berlin“ weiterlesen

Bus: BVG: Elektronik soll den Superbus durch Berlin steuern, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-elektronik-soll-den-superbus-durch-berlin-steuern/260386.html

Schon in zwei Jahren will die BVG mit einem neuen #Verkehrsmittel in die Zukunft starten – mit dem #Bahnbus. Das neue Fahrzeug soll die Vorteile der #Straßenbahn und die Vorteile des Busses verbinden. Das Modell „#Civis“ der Firma #Irisbus rollt wie eine Bahn elektronisch gesteuert auf eigener Trasse aber auch wie ein normaler Bus auf der Straße, deshalb „Bahnbus“. Ein „komfortables Dahingleiten“ verspricht Projektleiter Burkhard #Eberwein. Als Teststrecke hat die BVG die #Heerstraße zwischen Theodor-Heuss-Platz und Pichelsdorf ausgewählt. Bei der EU wurden 20 Millionen Mark #Förderung beantragt. Die 18,5 Meter langen Fahrzeuge werden von #emissionslosen #Brennstoffzellen angetrieben, stinken und rauchen also nicht.

„Bus: BVG: Elektronik soll den Superbus durch Berlin steuern, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahnhof Potsdamer Platz: Station des Stillstands, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahnhof-potsdamer-platz-station-des-stillstands/259160.html

Was für Bahnhöfe! Wie beim #Lehrter Bahnhof wird auch am #Potsdamer Bahnhof seit Jahren gebaut, ohne dass es richtig voran geht. Dabei gibt es am Potsdamer Platz gleich zwei Stationen: den #Neubau für den #Regionalverkehr und den #Altbau der #S-Bahn. Bewegt hat sich vor allem der S-Bahnhof – um sieben bis zwölf Zentimeter, bedingt durch die gewaltigen Baugruben in der Nachbarschaft. Die Folge sind Risse in den neu angebrachten Platten auf den S-Bahnsteigen und #Undichtigkeiten in den Wänden, durch die nun Wasser eindringt und die weißen #Glasplatten verdreckt. Der Schuldige wird hier noch gesucht. Ein riesiges #Kompetenzgerangel verschleppt zudem die weiteren Arbeiten, deren Ende nicht abzusehen ist. Begonnen hatten sie 1992.

„Bahnhöfe: Bahnhof Potsdamer Platz: Station des Stillstands, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Weiter Behinderungen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-weiter-behinderungen/258176.html

Die Berliner #S-Bahn kann trotz leerer öffentlicher Kassen ihre ehrgeizige #Generalsanierung zum Abschluss bringen. S-Bahn-Chef Günter #Ruppert sagte am Freitagabend beim Sprechtag für interessierte Kunden, dass Verkehrs- und Finanzministerium an der Zusage der nötigen #Fördermilliarden festhalten. Sein Unternehmen sei auch organisatorisch in der Lage, die Grundsanierung des Netzes über die Bühne zu bringen. „Bis 2007, spätestens bis 2010“, so Ruppert weiter, werden seit der #Wiedervereinigung rund acht Milliarden Mark in das #Streckennetz geflossen sein. In neue Züge werden dann weitere 2,2 Milliarden Mark investiert worden sein.

„S-Bahn: Weiter Behinderungen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Nahverkehr: Letzter Lückenschluss der S-Bahn mit kleinen Pannen aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nahverkehr-letzter-lueckenschluss-der-s-bahn-mit-kleinen-pannen/256880.html

Jetzt überquert die #S-Bahn auch im Norden der Stadt wieder die ehemalige #Sektorengrenze – fast zwölf Jahre nach dem Fall der Mauer. Die #Aufbauarbeiten hatten eine Verspätung von mehreren Jahren, doch gestern begann der Betrieb auf der 17 Kilometer langen Verbindung von #Gesundbrunnen nach #Schönhauser Allee um 3.59 Uhr pünktlich auf die Minute. Dass sich später noch kleinere Pannen einschlichen, störte kaum: Auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Bahnchef Hartmut Mehdorn nahmen es gelassen hin, als die S-Bahn mit dem #Sonderzug ohne die Prominenz losfuhr. Die Ehrengäste nahmen einfach den nächsten planmäßigen Zug.

„S-Bahn: Nahverkehr: Letzter Lückenschluss der S-Bahn mit kleinen Pannen aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus + Straßenbahn: Öffentlicher Nahverkehr: Schnellere Bahnen und Busse bringen die BVG an die Spitze, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/oeffentlicher-nahverkehr-schnellere-bahnen-und-busse-bringen-die-bvg-an-die-spitze/254676.html

Das #Beschleunigungsprogramm für #Busse und #Straßenbahnen macht sich für die #BVG bezahlt. Weil die Fahrzeuge durch #Busspuren und bevorrechtigte Schaltungen bei #Ampelanlagen schneller vorankommen, muss die BVG weniger Busse und Bahnen – und damit auch weniger Personal einsetzen. Bei der #Produktivität des #Straßenbahnfahrdienstes liegt die BVG damit nach einer eigenen Untersuchung an der Spitze großer deutscher #Verkehrsunternehmen, beim Bus befindet sie sich in der Spitzengruppe. Allerdings stockt das Beschleunigungsprogramm. Veraltete Ampelanlagen erschwerten die auch vom Senat gewollte Umsetzung, heißt es bei der BVG. Nach mehreren #Straßenbahnstrecken sollten jetzt #Buslinien Tempo machen.

„Bus + Straßenbahn: Öffentlicher Nahverkehr: Schnellere Bahnen und Busse bringen die BVG an die Spitze, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Lehrter Bahnhof: Weitere Verspätung, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/lehrter-bahnhof-weitere-verspaetung/252732.html

Verkehrte Welt: Gestern wurde, nach dem Schließen der letzten #Lücke im #Nord-Süd-Tunnel der Bahn, die #Baufläche am Lennédreieck beim Potsdamer Platz an die Investoren der Hochbauten übergeben. Bereits am Mittwoch war am #Lehrter Bahnhof der letzte Abschnitt der vier #Ost-West-Brücken #komplettiert worden. Und trotzdem ist völlig ungewiss, wann die ersten Züge durch den Tunnel fahren werden. Verschiebt sich der Termin erneut, müssen auch die #Autofahrer weiter auf die Durchfahrt im parallelen #Straßentunnel warten. Auch hier fehlt der Abschnitt unter dem Lehrter Bahnhof.

„Bahnhöfe: Lehrter Bahnhof: Weitere Verspätung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen