Frage 1:
Die grundlegenden Pläne für die #Umgestaltung der #Schönhauser Allee zwischen #Gleimstraße / Stargarder Straße und #Eberswalder Straße / Danziger Straßen wurden kurz im April 2022 öffentlich vorgestellt. Für wann sind welche
#Schritte im Einzelnen geplant?
Antwort zu 1:
Hierzu teilt die #GB #infraVelo GmbH mit:
„In Bezug auf die Einrichtung der baulich getrennten Radverkehrsanlage soll bis Herbst 2022 die Ausführungsplanung abgeschlossen werden, der Baubeginn ist witterungsabhängig und soll bis zum Jahresende erfolgen. Die Fertigstellung der geschützten Radverkehrsanlage ist für Frühling 2023 vorgesehen, da im Winter Beschichtungsmaßnahmen und sonstige
witterungsabhängige Arbeiten nur bedingt erfolgen können.“
Kategorie: Infrastruktur
Straßenverkehr: Später als geplant, Westend-Autobahnbrücke soll bis 2028 durch Neubau ersetzt werden, aus rbb24
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/06/westendbruecke-neubau-baubeginn-2024.html
Die #Autobahnbrücke am S-Bahnhof #Westend wird durch einen #Neubau ersetzt. Baustart soll in zwei Jahren sein, frühestens 2028 wird die Brücke fertiggestellt – zwei Jahre später als zunächst geplant. Das teilte die staatliche Planungsgesellschaft #Deges am Dienstag mit.
„Straßenverkehr: Später als geplant, Westend-Autobahnbrücke soll bis 2028 durch Neubau ersetzt werden, aus rbb24“ weiterlesenPotsdam: Ausbau der Tramtrasse zwischen Rote Kaserne und Jungfernsee, aus Potsdam
https://www.potsdam.de/327-ausbau-der-tramtrasse-zwischen-rote-kaserne-und-jungfernsee
Die #Tramtrasse in der #Nedlitzer Straße soll durchgehend #zweigleisig ausgebaut werden. Damit wird ein erster Schritt für die Tram-Anbindung des Potsdamer Nordens über #Krampnitz nach #Fahrland gemacht. Über das bevorstehende #Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt zwischen Georg-Herrmann-Allee und #Campus #Jungfernsee informierten heute Potsdams Bereichsleiter für Verkehrsentwicklung, Norman Niehoff, und #ViP-Geschäftsführer Uwe Loeschmann.
„Potsdam: Ausbau der Tramtrasse zwischen Rote Kaserne und Jungfernsee, aus Potsdam“ weiterlesenRegionalverkehr: Berlin und Brandenburg einigen sich auf Zielvarianten für Potsdamer Stammbahn und Prignitz-Express, aus VBB
#i2030-Partner folgen Empfehlungen der Länder bei Potsdamer #Stammbahn und #Prignitz-Express • #Teilelektrifizierung des Prignitz-Express in i2030 aufgenommen • Ergebnisse des Bahngipfels Berlin-Brandenburg bewertet
Auf der 13. Sitzung des i2030-Lenkungskreises am 27. Juni 2022 wurden die #Zielvarianten in den Korridoren Potsdamer Stammbahn und Prignitz-Express bestätigt sowie nächste Schritte für Planung und Finanzierung fixiert. Die Teilelektrifizierung des Prignitz-Express wird als neues Projekt in i2030 integriert. Die geplante Task-Force im Nachgang des Bahngipfels wollen die i2030-Partner als Chance nutzen, um die finanzielle Beteiligung des Bundes für den nötigen #Bahnausbau in der Hauptstadtregion abzusichern.
„Regionalverkehr: Berlin und Brandenburg einigen sich auf Zielvarianten für Potsdamer Stammbahn und Prignitz-Express, aus VBB“ weiterlesenStraßenverkehr: Kiezblöcke gefährden ÖPNV-Versorgung, IGEB-Pressedienst vom 27.6.2022, aus IGEB
Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB beobachtet mit Sorge einige #Kiezblock-Projekte in Berlin, bei denen die Bedürfnisse der Fahrgäste ignoriert werden.
#Nahverkehr braucht Nähe und darf nicht auf Magistralen beschränkt werden. Nahverkehr sichert #Mobilität für alle, die nicht Fahrrad und Pkw nutzen können oder wollen. Kiezblocks müssen den Nahverkehr fördern und nicht verhindern. Straßenbahnen und Busse müssen auch künftig nicht nur zum Kiez, sondern durch den Kiez fahren können, damit die Wege zu den Haltestellen nicht zu weit werden.
Der Berliner Fahrgastverband IGEB fordert deshalb die #Beteiligung von #BVG und Fahrgastverbänden bei der Planung und Umsetzung von Kiezblock-Projekten.
Radverkehr: Grüner Pfeil für Berliner Radfahrer: Wie ist der aktuelle Stand?, aus Senat
Frage 1:
Wie bewertet der aktuelle Senat die Anordnung des #Verkehrszeichens „#Grünpfeile nur #Radverkehr“?
Frage 2:
Zu welchen Erkenntnissen und Schlussfolgerungen ist der Senat nach offiziellem Abschluss der bundesweiten
#Erprobung des Verkehrszeichens in 43 Städten durch die Bundesanstalt für #Straßenwesen (#BASt) im Auftrag des
Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (#BMVI) gelangt? (Vgl. Drucksache 18/25628)
Bahnhöfe: Bitte mal freimachen Die BVG arbeitet an der Decke des unterirdisch zweistöckigen Bahnhofes Nollendorfplatz, aus BVG
Die BVG arbeitet an der #Decke des unterirdisch zweistöckigen Bahnhofes #Nollendorfplatz. Um das #Tragewerk dieses Tiefbahnhofes prüfen zu können, muss es freigelegt werden. Dafür wird die #Rabitzdecke über den Gleisen 2 und 4 zeitweise #zurückgebaut. Auf Gleis 2 fahren die Züge der #U1 und #U3 in Richtung #Warschauer Straße und auf Gleis 4 die Züge der #U4 in Richtung #Innsbrucker Platz.
„Bahnhöfe: Bitte mal freimachen Die BVG arbeitet an der Decke des unterirdisch zweistöckigen Bahnhofes Nollendorfplatz, aus BVG“ weiterlesenRadverkehr: Baubeginn für Radweg auf der Müllerstraße, aus Senat
https://www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1219573.php
Pressemitteilung Nr. 189/2022 vom 23.06.2022
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert:
Zukünftig wird die #Müllerstraße zwischen #Leopoldplatz und dem S- und #U-Bahnhof #Wedding sicher und komfortabel mit dem #Fahrrad befahrbar sein. Die Bauarbeiten für den #Radweg zwischen Luxemburger Straße / Schulstraße und Lynarstraße / Lindower Straße beginnen am Dienstag, 28. Juni 2022. Insgesamt entsteht bis Ende Juli ein Radweg mit einer Gesamtlänge von rund 1,3 Kilometern.
„Radverkehr: Baubeginn für Radweg auf der Müllerstraße, aus Senat“ weiterlesenStraßenverkehr: Neue Brückenteile für die Südliche Blumberger-Damm-Brücke: Sperrung des Blumberger Damms dauert vom 24.06. bis zum 01.07.22, aus Senat
https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1219254.php
Im Zuge der #Erneuerung der Südlichen #Blumberger-Damm-Brücke im Ortsteil #Biesdorf (Marzahn-Hellersdorf) werden von diesem Wochenende an sechs vorgefertigte große #Brückenteile, sogenannte #Doppelverbundträger, mit einem Einzelgewicht von jeweils etwa 90 Tonnen nacheinander auf die bereits fertiggestellten #Widerlager abgelegt und montiert. Die Fertigteilträger werden am Freitag, den 24. Juni 2022, durch Schwerlasttransporte an die Baustelle geliefert und durch zwei #150-Tonnen-Kräne eingehoben.
„Straßenverkehr: Neue Brückenteile für die Südliche Blumberger-Damm-Brücke: Sperrung des Blumberger Damms dauert vom 24.06. bis zum 01.07.22, aus Senat“ weiterlesenStraßenverkehr: Neubaupläne überarbeitet: Mühlendammbrücke und Gertraudenbrücke erhalten schmaleren Querschnitt und separaten Radweg, aus Senat
https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1219198.php
Berlins historische Mitte bekommt zukunftsfähige Verkehrswendebrücken mit viel Platz für ÖPNV, Rad- und Fußverkehr – Anregungen aus Beteiligungsprozess wurden aufgenommen
Die Pläne für die Ersatzneubauten der Neuen Gertraudenbrücke und der #Mühlendammbrücke – beide in der historischen #Stadtmitte zwischen #Molkenmarkt und #Spittelmarkt gelegen – sind überarbeitet worden und sehen nun deutlich schmalere Bauwerke vor. Senatorin Bettina Jarasch stellte die optimierten Pläne an diesem Mittwoch vor: So soll die Neue #Gertraudenbrücke, die den #Spreekanal überspannt, statt aktuell 34,1 Meter künftig nur noch 29,25 Meter breit sein – knapp fünf Meter weniger. Auch die Mühlendammbrücke, die über die Spree führt, erhält einen schmaleren Querschnitt: von jetzt 45,20 auf künftig 36,20 Meter – neun Meter weniger. Der bisherige Siegerentwurf des Realisierungswettbewerbs von 2021 sah noch eine Breite von 41,10 Meter vor.
„Straßenverkehr: Neubaupläne überarbeitet: Mühlendammbrücke und Gertraudenbrücke erhalten schmaleren Querschnitt und separaten Radweg, aus Senat“ weiterlesen