Straßenverkehr: Lost Places in Berlin: Raststätte Dreilinden verkauft, aus Berliner Morgenpost

04.10.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article239724379/lost-places-dreilinden-avus-autobahn-raststaette.html

Seit Jahrzehnten steht die ehemalige #Autobahnraststätte #Dreilinden leer. Im Vorbeifahren konnte man dabei zusehen, wie die ehemals knallig bunten Farben des #Pop-Art-Gebäudes mit den Jahren verblassten, der rote futuristische Bau von Vandalismus nicht verschont blieb, das Areal verwilderte. Doch nun könnte der Stillstand bald ein Ende haben. Denn: Die ehemalige Raststätte hat offenbar einen neuen Eigentümer oder eine neue Eigentümerin.

„Straßenverkehr: Lost Places in Berlin: Raststätte Dreilinden verkauft, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Infrastruktur: Zum Brückentag am Montag: Wo durch marode Querungen demnächst ein Verkehrschaos in Berlin droht, aus Der Tagesspiegel

02.10.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/zum-bruckentag-am-montag-wo-durch-marode-querungen-demnachst-ein-verkehrschaos-in-berlin-droht-10538068.html

Berlin ist die Stadt der #Brücken. Für 835 von ihnen fühlt sich das Land Berlin zuständig, für #Autobahnbrücken ist es der Bund, viele gehören der Bahn. Eines eint sie: Der #Sanierungsbedarf ist immens, viele mussten bereits wegen #Einsturzgefahr gesperrt werden. Sieben Projekte im Überblick:

„Infrastruktur: Zum Brückentag am Montag: Wo durch marode Querungen demnächst ein Verkehrschaos in Berlin droht, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr + Bahnverkehr: Baumaßnahme Bahnhofstraße Lichtenrade und Bahnübergänge Dresdner Bahn, aus Senat

29.09.2023

Frage 1: Wie sah der ursprüngliche Zeitplan für den Umbau der #Bahnhofstraße in #Lichtenrade in drei Bauabschnitten aus?

Antwort zu 1: Der ursprüngliche Zeitplan sah wie folgt aus: – Bauzeit 1. Bauabschnitt (BA) (1a + 1b) 09/2022 – 03/2024 – Bauzeit 2. BA (2a + 2b) 03/2024 – 03/2026 – Bauzeit 3. BA (3a + 3b) 04/2023 – 07/2027 2

Frage 2: Wann wird der aktuell in der Umsetzung befindliche 1. Bauabschnitt Bahnhofstraße/Goltzstraße fertiggestellt sein?

„Straßenverkehr + Bahnverkehr: Baumaßnahme Bahnhofstraße Lichtenrade und Bahnübergänge Dresdner Bahn, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Fahrrinnenanpassung an der Berliner Nordtrasse (Teilprojekt VDE 17), aus WNA

28.09.2023

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20230927_Sph_PM.html?nn=1732144

Am 27. September 2023 wird die am #Nordufer der #Spreemündung gelegene alte #Wartestelle „#Spreeschanze“ von SOW km 0,221 bis km 0,403 rechtes Ufer aufgehoben und dafür eine Teilstrecke der stromauf neu errichteten Wartestelle „Spreeschanze“ von SOW km 0,619 bis km 0,847 rechtes Ufer in Betrieb genommen. Das #Stillliegen von Fahrzeugen ist auch an der neuen Wartestelle untersagt.

Der Bereich der alten Wartestelle „Spreeschanze“ wird jetzt im Zuge einer #Ausgleichsmaßnahme zu einer ökologisch wertvollen #Flachwasserzone umgebaut.

„Schiffsverkehr: Fahrrinnenanpassung an der Berliner Nordtrasse (Teilprojekt VDE 17), aus WNA“ weiterlesen

Mobilität: Wie Ernst Reuter Berlin mobil machte: Freie Fahrt für eine menschenfreundliche Metropole, aus Der Tagesspiegel

27.09.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/wie-ernst-reuter-berlin-mobil-machte-freie-fahrt-fur-eine-menschenfreundliche-metropole-10533544.html

„Nächster Halt #Kottbusser Tor“ – wer kennt es nicht in Berlin? Die historische #Hochbahn zwischen Ost und West trifft auf den #Nord-Süd-Tunnel der U8. Schon immer #Verkehrsdrehscheibe; häufig genug auch Brennglas für Berlins Licht- und Schattenseiten. Was heute kaum einer weiß: Der „Kotti“ war einer der ersten Webknoten im einst modernsten U-Bahn-System der Welt.

„Mobilität: Wie Ernst Reuter Berlin mobil machte: Freie Fahrt für eine menschenfreundliche Metropole, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Taxi-Vertreter kritisieren Wegfall ihrer Halteplätze vor Berliner Hauptbahnhof, aus rbb24

27.09.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/09/berlin-mitte-hauptbahnhof-vorplatz-taxi-jelbi-mobilitaet-klima.html

Am #Haupteingang des Berliner Hauptbahnhofs macht ein Musiker auf sich aufmerksam, ein Verkäufer bietet Obdachlosenzeitungen feil, Reisende drängeln sich durch die Türen. Und auf dem #Europaplatz warten einige Taxen auf Kundschaft. Das sollte auch so bleiben, findet Richard Leipold von der Berliner #Taxivereinigung, der etwa 50 Unternehmen vertritt.

„Bahnhöfe: Taxi-Vertreter kritisieren Wegfall ihrer Halteplätze vor Berliner Hauptbahnhof, aus rbb24“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Stolperfalle Grünanlage: Ärger über unbeleuchteten Weg in Berlin-Lichtenberg, aus Der Tagesspiegel

26.09.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/stolperfalle-grunanlage-arger-uber-unbeleuchteten-weg-in-berlin-lichtenberg-10524001.html

Wie ist das eigentlich mit den #Grünanlagen, müssten die nicht #beleuchtet werden? Das hat sich eine Tagesspiegel-Leserin gefragt, nachdem sie von Prenzlauer Berg nach Alt-Hohenschönhausen gezogen ist. Sie ist irritiert, dass viele Wege zwischen den Wohnhäusern im #Dunkeln kaum oder gar nicht beleuchtet werden.

„zu Fuß mobil: Stolperfalle Grünanlage: Ärger über unbeleuchteten Weg in Berlin-Lichtenberg, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Museen unter Tage: Diese Berliner Highlights befinden sich unterhalb der Stadt, aus Berliner Zeitung

Berührende Schicksale, U-Bahn-Geheimnisse, eine begehbare Suchmaschine: Wer sich Berlin von unten nähert, kann ganz schön was erleben.

24.09.2023

https://www.berliner-zeitung.de/ratgeber/museen-unter-tage-diese-berliner-highlights-befinden-sich-unterhalb-der-stadt-li.434096

Wenn es draußen regnet oder zu heiß ist, wenn die Sonne knallt oder Schneegestöber einem die Sicht raubt, ist es drinnen am schönsten. Natürlich nicht nur dann, aber die Rettung ins #Trockene und #Wohltemperierte hat einen ganz eigenen Reiz.

„Museen unter Tage: Diese Berliner Highlights befinden sich unterhalb der Stadt, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe: Steigende Fahrgastzahlen Deutsche Bahn will Berliner Hauptbahnhof umbauen, aus rbb24

23.09.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/09/berlin-hauptbahnhof-umbau-plaene-fahrgastzahlen-bahn-bericht.html

Mit rund 330.000 Reisenden und Besuchern täglich gehört der Berliner #Hauptbahnhof zu den vier #meistfrequentierten Bahnhöfen in Deutschland. Die Deutsche Bahn hält es deshalb offenbar für nötig, das 2006 eröffnete Gebäude teils #umzubauen.

„Bahnhöfe: Steigende Fahrgastzahlen Deutsche Bahn will Berliner Hauptbahnhof umbauen, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: Autofreier Tag – Verkehrssenatorin Schreiner eröffnet gemeinsam mit der Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf temporäre Spielstraße, aus Senat

22.09.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1368550.php

In diesem Jahr nehmen berlinweit insgesamt 40 Projekte teil

Berlin und der Internationale #Autofreie Tag stehen am 22. September bereits zum vierten Mal ganz im Zeichen der #temporären #Spiel- und #Nachbarschaftsstraßen. In der Zeit von 15 bis 19 Uhr werden in allen zwölf Bezirken insgesamt 40 #Straßenabschnitte im #Nebenstraßennetz für Groß und Klein zum Spiel und Spaß, oder andere gemeinsame nachbarschaftliche Aktivitäten freigegeben und für den Auto- und #Radverkehr gesperrt. Auch in den kommenden beiden Jahren stehen die erforderlichen Mittel für das #Spielstraßenprojekt zur Verfügung, sodass regelmäßig stattfindende temporäre #Spielstraßen über den Sommer weiterhin ausgerichtet werden können.

„Straßenverkehr: Autofreier Tag – Verkehrssenatorin Schreiner eröffnet gemeinsam mit der Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf temporäre Spielstraße, aus Senat“ weiterlesen