Die #Sicherheit der Fahrgäste und des Fahrpersonals steht bei der BVG immer an erster Stelle. Deshalb werden alle #Gleisanlagen regelmäßig überprüft und eventuelle #Gleislagefehler umgehend korrigiert. In diesem Zuge werden Ende November in der #Spandauer Straße und der #Landsberger Alle Schwellen neu unterfüttert, das Gleis festgelegt sowie die #Tragschicht repariert.
„Straßenbahn: Für einen stets straffen Gleiskörper Die Sicherheit der Fahrgäste und des Fahrpersonals steht bei der BVG immer an erster Stelle. aus BVG“ weiterlesenKategorie: Fahrplan
Bus + Straßenverkehr: Sperrung der Bahnbrücke in Marienfelde Die Buslinien M77 und N81 sind am kommenden Wochenende nicht auf ihren gewohnten Routen unterwegs. , aus BVG
Die Buslinien #M77 und #N81 sind am kommenden Wochenende nicht auf ihren gewohnten Routen unterwegs. Grund ist eine #Vollsperrung der #Großbeerenstraße zwischen #Daimlerstraße und #Bahnstraße, im Zuge der #Bauarbeiten der Deutschen Bahn. Vom 26. November 2021, 20 Uhr bis 29. November 2021, 4:30 Uhr ist die Durchfahrt für den motorisierten Verkehr gesperrt.
„Bus + Straßenverkehr: Sperrung der Bahnbrücke in Marienfelde Die Buslinien M77 und N81 sind am kommenden Wochenende nicht auf ihren gewohnten Routen unterwegs. , aus BVG“ weiterlesenBahnverkehr: MIT DEM ZUG NACH SYLT Berlin verliert direkte Verbindung nach Westerland, aus nordschleswiger.dk
https://www.nordschleswiger.dk/de/suedschleswig/berlin-verliert-direkte-verbindung-nach-westerland
Der neue #Fahrplan der Deutschen Bahn, der zum 12. Dezember in Kraft tritt, sieht die #Direktverbindung Berlin – #Westerland nicht mehr vor.
Wer mit dem Zug von der Hauptstadt auf die #Nordseeinsel will, muss ab Mitte Dezember jedes Mal in Hamburg #umsteigen. Die Direktverbindung von Berlin nach Westerland (Sylt) wird zum 12. Dezember eingestellt. Der Grund: Es gibt für die Verbindung keinen Platz mehr auf den Gleisen.
Straßenbahn: Bus jetzt auch mal sein Bei den laufenden Bauarbeiten in der Scharnweberstraße geht es in die nächste Phase., aus BVG
Bei den laufenden Bauarbeiten in der #Scharnweberstraße geht es in die nächste Phase. Die BVG bündelt dort verschiedene Maßnahmen, um die Auswirkungen für Fahrgäste und Anwohner so gering wie möglich zu halten. Bereits seit dem 15. November werden zwischen #Gürtelstraße und #Weichselstraße rund 50 Meter #Schienen gewechselt und auf ca. 500 Metern der sogenannte #Deckenschluss repariert. Dabei handelt es sich um den befestigten Bereich zwischen den Schienen, der ein Überfahren der Gleise ermöglicht. Zusätzlich wird die Sperrung genutzt, um am #Gleichrichterwerk in der Boxhagener Straße die jährlichen #Inspektionsarbeiten durchzuführen.
„Straßenbahn: Bus jetzt auch mal sein Bei den laufenden Bauarbeiten in der Scharnweberstraße geht es in die nächste Phase., aus BVG“ weiterlesenBahnverkehr: FlixTrain mit neuen Halten im Winter und größerem Angebot ab Frühjahr 2022, aus FlixTrain
#FlixTrain bindet mit seinem neuen #Winterfahrplan ab dem 12. Dezember zehn neue Halte an sein Netz an, darunter Bonn, Koblenz und Mainz. Tickets sind ab sofort bereits ab 4,99 EUR auf www.flixtrain.de buchbar, Sitzplatzgarantie inbegriffen.
Im Frühjahr 2022 gehen dann knapp 20 weitere Ziele, inklusive #Dresden, Kassel, Karlsruhe und Freiburg ans Netz. Damit werden bis Sommer 2022 rund 70 deutsche Städte Teil des FlixTrain-Angebots sein.
„Bahnverkehr: FlixTrain mit neuen Halten im Winter und größerem Angebot ab Frühjahr 2022, aus FlixTrain“ weiterlesenU-Bahn: Nächtliches Checken von Wand und Decken Die Tunnelsanierung der Berliner Verkehrsbetriebe zwischen den U-Bahnhöfen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz …, aus BVG
Die #Tunnelsanierung der Berliner Verkehrsbetriebe zwischen den U-Bahnhöfen #Nollendorfplatz und #Wittenbergplatz schreitet weiter voran. Aktuell läuft die #Innensanierung der Wand- und Deckenflächen, bei der nun der Beton geprüft und gereinigt wird. Vorhandene Risse im Beton werden verpresst, Abplatzungen an Flächen behoben und der #Korrosionsschutz an Stahlträgern erneuert.
„U-Bahn: Nächtliches Checken von Wand und Decken Die Tunnelsanierung der Berliner Verkehrsbetriebe zwischen den U-Bahnhöfen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz …, aus BVG“ weiterlesenStraßenbahn: Stau, Stau, Stau : Warum die Tramlinie 21 immer wieder zur Stehbahn wird, aus Berliner Kurier
Es ist nun einmal verboten, dass eine #Straßenbahn Stau-Autos vor sich einfach wegschiebt. Deshalb bleibt die Linie #21 immer wieder stecken, zum Ärger der Fahrgäste und der BVG. In den vergangenen Wochen musste die Linie, die eigentlich die Bahnhöfe #Lichtenberg und Schöneweide verbindet, mehrmals verkürzt werden. Zwischen #Blockdammweg und #Schöneweide fuhr dann nichts.
„Straßenbahn: Stau, Stau, Stau : Warum die Tramlinie 21 immer wieder zur Stehbahn wird, aus Berliner Kurier“ weiterlesenU-Bahn: Fit happens Die Berliner Verkehrsbetriebe machen den U-Bahnverkehr fit für die Zukunft. aus BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe machen den #U-Bahnverkehr fit für die #Zukunft. Im kommenden Jahr wird ein weiteres #elektronisches Stellwerk am #Alexanderplatz in Betrieb gehen. Vorbereitend dafür werden von Sonntag, den 21. November bis Freitag, den 10. Dezember 2021 jeweils sonntags bis donnerstags von zirka 22:30 Uhr bis zirka 01:30 Uhr Kabel- und Modulverlegungen zwischen den U-Bahnhöfen #Senefelderplatz und #Stadtmitte durchgeführt.
„U-Bahn: Fit happens Die Berliner Verkehrsbetriebe machen den U-Bahnverkehr fit für die Zukunft. aus BVG“ weiterlesenBahnverkehr + Polen: Bessere Zugverbindung nach Polen: Deutsche Bahn baut Hightech-Brücke aus Carbon über die Oder Grundsteinlegung bei Küstrin-Kietz
Grundsteinlegung bei Küstrin-Kietz • Europa wächst auf der Schiene zusammen • Weltweit einmalige Technik mit Hängern aus Carbon • Investition von 65 Millionen Euro
Die Deutsche Bahn (DB) baut eine neue #Hightech-Brücke über die Oder. Damit profitieren die Fahrgäste zwischen Deutschland und #Polen ab Ende 2022 von zuverlässigeren Zügen. Die durchgängige #Bahnverbindung zwischen den beiden Nachbarländern ist deutlich bequemer und erleichtert den Umstieg von der Straße auf die Schiene. Den Grundstein für das grenzüberschreitende Bauwerk legten heute in #Küstrin-Kietz Vertreter der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Polen, des Landes Brandenburg und der DB. Der Bund investiert rund 65 Millionen Euro für den Bau. Die neue #Eisenbahnbrücke ist weltweit einzigartig: Bei der 260 Meter langen #Netzwerkbogenbrücke sind die Tragseile, die sogenannten Hänger, aus Carbon gefertigt. Der im Vergleich zu Stahl deutlich elastischere Werkstoff sowie die innovative Bautechnik ermöglichen eine besonders schlanke, materialsparende und umweltfreundliche Konstruktion.
„Bahnverkehr + Polen: Bessere Zugverbindung nach Polen: Deutsche Bahn baut Hightech-Brücke aus Carbon über die Oder Grundsteinlegung bei Küstrin-Kietz“ weiterlesenBahnverkehr + Regionalverkehr: Modernisierungen an der Bahnstrecke Eberswalde–Angermünde: Ersatzverkehr von 19.11. bis 3.12. Neue Weichen und neue Durchlässe, aus DB
Neue Weichen und neue Durchlässe • Umleitungen, Ersatzverkehr mit Bussen, geänderte Abfahrtszeiten • Auf www.bahn.de oder www.vbb.de vorab informieren
Die Deutsche Bahn (DB) investiert so viel wie nie in ihr Netz und stärkt die umweltfreundliche Schiene. Dafür wird auch die wichtige Verbindung zwischen Berlin und #Stettin / #Stralsund modernisiert. In den Bahnhöfen #Britz und #Eberswalde erneuert die DB insgesamt drei Weichen. Im Streckenabschnitt #Britz – #Angermünde werden sechs Durchlässe erneuert. Durchlässe ermöglichen den Durchfluss von Wasser oder den Durchgang von Tieren durch den Bahndamm.
„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Modernisierungen an der Bahnstrecke Eberswalde–Angermünde: Ersatzverkehr von 19.11. bis 3.12. Neue Weichen und neue Durchlässe, aus DB“ weiterlesen