Eindecker Bus 1143 der BVG in Steglitz auf der Linie 282

Eindecker Bus 1143 der BVG in Steglitz auf der Linie 282

Bus: Kommse rin, könnse E-Busse kieken, Die BVG hat große gelbe Busse und große Ziele., aus BVG

Die BVG hat große gelbe Busse und große Ziele. Bis Ende 2030 soll die Bus-Flotte des Berliner Nahverkehrsunternehmens komplett auf Elektroantrieb umgestellt werden. Ende 2022 werden bereits 228 E-Busse in Berlin im Einsatz sein. Und mit dem Anfang April erhaltenen Förderbescheid vom Bundesverkehrsministerium für weitere E-Busse und die dazugehörige Ladeinfrastruktur kann es nun weitergehen.

„Bus: Kommse rin, könnse E-Busse kieken, Die BVG hat große gelbe Busse und große Ziele., aus BVG“ weiterlesen

Bus: BVG-Anforderungen Haltestellen Waldstraße und Pastor-Niemöller-Platz in
Niederschönhausen, Pankow, aus Senat

Frage 1:
Mit welchen #Buslinien und zu welchen Zeiten nutzt die BVG die Haltestelle in der #Waldstraße (Pankow, Niederschönhausen) für #Wendevorgänge und/oder #Betriebshalte?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu mit: „Die #Endhaltestelle Waldstraße wird von der Linie 107 im Frühverkehr und Spätverkehr, Montag bis Freitag, ca. 04:00 bis 06:00 und ca. 20:00 bis ca. 01:00 Uhr, sowie Samstag und Sonntag ganztägig genutzt. Zusätzlich halten hier je nach Bedarf die Fahrzeuge des
Schienenersatzverkehrs für die Straßenbahn.“ Darüber hinaus hat eine Endhaltestelle auch grundsätzlich eine Funktion als Ausweichendstelle
für andere Buslinien bei Behinderungen des Linienwegs (z.B. durch Verkehrsunfälle, Baustellen, Demonstrationen, etc.). Eine Nutzung findet im Bedarfsfall zu allen Tageszeiten statt.

„Bus: BVG-Anforderungen Haltestellen Waldstraße und Pastor-Niemöller-Platz in
Niederschönhausen, Pankow, aus Senat“
weiterlesen

Bus: Buswartehäuschen im Pankower Ortsteil Buch, aus Senat

Frage 1:
An wie vielen #Bushaltestellen im Pankower Ortsteil Buch gibt es keine #Sitzgelegenheiten?
Frage 2:
An wie vielen Bushaltestellen im Pankower Ortsteil Buch gibt es keine #Fahrgastunterstände?
Antwort zu 1 und 2:
Wegen ihres Sachzusammenhangs werden die Fragen 1 und 2 gemeinsam beantwortet. Die BVG teilt hierzu mit, dass es an 35 #Haltestellen weder Sitzgelegenheiten noch Fahrgastunterstände gebe. Es seien an insgesamt 15 von 50 Haltestellen in Berlin-Buch #Wartehallen aufgebaut, die gleichzeitig Sitzgelegenheiten und #Unterstand böten.

„Bus: Buswartehäuschen im Pankower Ortsteil Buch, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Hochautomatisierte E-Kleinbusse fahren noch bis Ende Juni, aus Senat

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1213621.php

Bereits mehr als 20.000 Fahrgäste beim Pilotprojekt Shuttles & Co in Tegel

Das #Pilotprojekt für #autonomes Fahren „#Shuttles & Co“, bei dem in #Tegel #hochautomatisierte E-Kleinbusse fahren, geht in die letzte Phase: Noch bis Ende Juni haben Fahrgäste die Möglichkeit, die drei hochautomatisierten Kleinbusse im #Realbetrieb zu testen. Bis Mitte Mai haben bereits mehr als 20.000 Fahrgäste die drei Shuttles genutzt – und das, obwohl aus Pandemiegründen bis vor kurzem eine Beschränkung auf maximal drei Fahrgäste je Shuttle bestand.

„Bus: Hochautomatisierte E-Kleinbusse fahren noch bis Ende Juni, aus Senat“ weiterlesen

Doppeldeckerbus 3259 der BVG in Waidmannslust auf dem 222er

Doppeldeckerbus 3259 der BVG in Waidmannslust auf dem 222er

Doppeldeckerbus 3381 der BVG auf dem 222 in Waidmannslust

Doppeldeckerbus 3381 der BVG auf dem 222 in Waidmannslust

Doppeldecker 3379 der BVG in Waidmannslust

Doppeldecker 3379 der BVG in Waidmannslust

Bus + Straßenverkehr: Langwierige Busspur-Genehmigungen Wie die „Rennbahn des Nahverkehrs“ zur Schnecke wurde, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/05/berlin-busspuren-verwaltung-genehmigung-personalnot.html

Gegen harte Proteste hatte der Senat im Jahr 1989 die #Busspur auf dem #Kudamm binnen eines Jahres umgesetzt – im Jahr 2022 dauert allein schon deren #Genehmigung viel länger. Ein Grund: übertriebene #Regulierung.

„Die #Busspuren werden als Waffe gegen die Autos eingesetzt“, schnaubt ein wütender Demonstrant. Gegner überschütten die „Bus“-Markierungen auf dem Kurfürstendamm mit Farbe. Und auch die AG City, ein Interessenverein von Geschäftsleuten, läuft Sturm: Die neue Spur würde den Kudamm zu einer „Rennbahn des öffentlichen Personennahverkehrs“ und damit den „Boulevard kaputtmachen“.

„Bus + Straßenverkehr: Langwierige Busspur-Genehmigungen Wie die „Rennbahn des Nahverkehrs“ zur Schnecke wurde, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bus: Bus 100 ohne Doppeldecker: Berlin verliert eine Ikone, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bus-100-ohne-doppeldecker-berlin-verliert-eine-ikone-li.229677

Es war ein Tipp nicht nur für Berlin-Besucher: Eine Fahrt mit der #Buslinie #100 vom Alex zum Zoo ist billiger als jede #Stadtrundfahrt. Doch nun ist alles anders.

Am Wochenende wollten wir einen Ausflug machen. Eine Freundin hatte die Idee, mit dem 100er-Bus zu fahren, sie hätte das neulich mit ihrem vierjährigen Sohn gemacht, und der sei ganz begeistert gewesen – schließlich fuhr er zum ersten Mal mit einem #Doppeldecker und besah sich die Stadt von oben. Unsere Kinder sind im selben Alter, ich musste meinen Sohn von der Idee nicht lange überzeugen. „Doppeldecker, jaaahaaa!!“

„Bus: Bus 100 ohne Doppeldecker: Berlin verliert eine Ikone, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen