Bahnverkehr: Meilenstein zur Stärkung der Schiene in Berlin-Brandenburg, Bedeutendes i2030-Projekt geht in die Umsetzung, aus DB

19.12.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Meilenstein-zur-Staerkung-der-Schiene-in-Berlin-Brandenburg-12579468#

265 Millionen Euro gemeinsame Investition von Bund, Land und DB • Inbetriebnahme Ende 2027 • 30-Minuten-Takt zwischen Berlin und Cottbus möglich

Die Deutsche Bahn (DB) baut mit finanzieller Hilfe des Bundes und des Landes Brandenburg das #zweite #Gleis zwischen #Lübbenau und #Cottbus. Dieses bedeutende #i2030-Projekt ist die #Voraussetzung für mehr Züge und bequemeres klimafreundliches Pendeln zwischen der #Lausitz und Berlin.

Insgesamt wird derzeit von Investitionen in Höhe von rund 265 Millionen Euro von Bund, Land Brandenburg und DB ausgegangen. Nach der #Anstoßfinanzierung durch das Land #Brandenburg kommt der Löwenanteil mit rund 255 Millionen Euro aus dem #Investitionsgesetz #Kohleregionen (InvKG) des Bundes. Der #Planfeststellungs
beschluss und damit das #Baurecht wird für Ende 2024 erwartet. Baubeginn ist Ende 2026. Die #Inbetriebnahme ist für Ende 2027 vorgesehen.

„Bahnverkehr: Meilenstein zur Stärkung der Schiene in Berlin-Brandenburg, Bedeutendes i2030-Projekt geht in die Umsetzung, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Erfolgreiche Nachtzug-Allianz: Erster Nightjet verbindet Metropolen Berlin, Brüssel und Paris, aus DB

11.12.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Erfolgreiche-Nachtzug-Allianz-Erster-Nightjet-verbindet-Metropolen-Berlin-Bruessel-und-Paris-12568300#

Ausbau des transeuropäischen Nachtzugverkehrs geht weiter • Partnerbahnen liefern wichtigen Beitrag zum Green Deal • Dreimal wöchentlich ab 34,90 Euro nach Brüssel und Paris

Über #Nacht entspannt in eine europäische #Metropole reisen und die Hotelübernachtung sparen: Ab heute bietet die #Nachtzug-Allianz von #DB, #ÖBB, #NMBS / #SNCB und #SNCF eine Nachtzug-Verbindung von Berlin nach #Brüssel und #Paris an.

Der #Nightjet (#NJ) fährt dreimal in der Woche (montags, mittwochs und freitags). Dienstags, donnerstags und samstags verkehrt der Zug von Paris/Brüssel zurück nach Berlin. Der erste NJ wurde heute Abend in Berlin von den Verkehrsminister:innen von Deutschland, Belgien, Frankreich und Österreich sowie den vier CEOs der beteiligten Bahnen auf seine Fahrt verabschiedet.

„Bahnverkehr: Erfolgreiche Nachtzug-Allianz: Erster Nightjet verbindet Metropolen Berlin, Brüssel und Paris, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: KolejDEPL/Pro Bahn: Neues im deutsch-polnischen Verkehr zum Fahrplanwechsel, aus Verbänden

10.12.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/verkehr/item/46066-kolejdepl-pro-bahn-neues-im-deutsch-polnischen-verkehr-zum-fahrplanwechsel.html

Die Initiative #KolejDEPL – Mitglied im #Fahrgastverband #PRO BAHN Landesverband Mitteldeutschland e.V. – hat zum aktuellen #Fahrplanwechsel die Neuigkeiten im deutsch-polnischen Verkehr zusammen gestellt. Sie fordert, das #Deutschlandticket konsequent #polentauglich zu machen und kritisiert die Informationen zum #SEV.

Im Fernverkehr

⦁ Der bisherige Nachtzug Przemyśl-Kraków-Wrocław-Berlin wird durch einen frühen beziehungsweise späten #Eurocity #Kraków – #Wrocław – Berlin ersetzt. Der Tageszug „EC #Wawel“ Przemyśl-Kraków-Wrocław-Berlin verkehrt unverändert. Zwischen Kraków bzw. Wrocław und Berlin werden damit auch weiterhin zwei Direktverbindungen angeboten.

„Bahnverkehr: KolejDEPL/Pro Bahn: Neues im deutsch-polnischen Verkehr zum Fahrplanwechsel, aus Verbänden“ weiterlesen

Bahnindustrie: Bahnstreik der GDL bis Freitag, 8. Dezember 2023, 22 Uhr, Gesetzgeber muss handeln, um die Daseinsvorsorge im Nah-, Regional- und Güterverkehr sicherzustellen, aus DBV

07.12.2023

Heute Abend, am 7. Dezember 2023, beginnt der 24stündige #Warnstreik der #GDL. Damit wird wieder fast der gesamte Personen- und #Güterverkehr in Deutschland zum Erliegen kommen. In manchen Regionen hat der Streik schon begonnen. Die ersten Züge fallen mit der Begründung „Streik“ jetzt, 10 Stunden vorher, aus. Auch am 9. Dezember 2023 wird es noch viele Stunden dauern, bis sich der Verkehr wieder normalisiert hat.

Die Berechtigung zum Streik als Maßnahme in einer #Tarifauseinandersetzung wird weiterhin vom #DBV überhaupt nicht infrage gestellt. Das #Streikrecht ist im #Grundgesetz festgeschrieben und es steht den Arbeitnehmern zu.

„Bahnindustrie: Bahnstreik der GDL bis Freitag, 8. Dezember 2023, 22 Uhr, Gesetzgeber muss handeln, um die Daseinsvorsorge im Nah-, Regional- und Güterverkehr sicherzustellen, aus DBV“ weiterlesen

Bahnverkehr: Fahrplanwechsel am Sonntag: viele neue Verbindungen im Fernverkehr – auch Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern profitieren, aus DB

06.12.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fahrplanwechsel-am-Sonntag-viele-neue-Verbindungen-im-Fernverkehr-auch-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-profitieren-12540436#

Häufigere und schnellere Berlin-München-Sprinter • Zusätzliche Fahrten und Sitzplätze Berlin–Hannover–NRW • Schneller zwischen Berlin und Amsterdam • Weitere ICE-Direktverbindung von/nach Regensburg und Wien • Mehr Intercity für Potsdam nach Magdeburg • Häufiger schnell an die Ostseeküste • Neuer Nachtzug von Berlin nach Brüssel und Paris

Am kommenden Sonntag, 10. Dezember, ist #Fahrplanwechsel. Mit dem neuen #Fahrplan schafft die Deutsche Bahn (DB) so viele neue Verbindungen im #Fernverkehr wie seit 20 Jahren nicht mehr. Durch den stetigen Zulauf neuer Züge kann die DB mehr und schnellere #Verbindungen sowie deutlich mehr #Sitzplätze zwischen den Metropolen anbieten. Auch die Regionen profitieren von zusätzlichen Verbindungen und neuen Zügen. Die Neuerungen für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im Überblick:

„Bahnverkehr: Fahrplanwechsel am Sonntag: viele neue Verbindungen im Fernverkehr – auch Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern profitieren, aus DB“ weiterlesen

Infrastruktur: Änderung des Berliner Flächennutzungsplans (FNP) für einen Wohnungsbaustandort auf Flächen des ehemaligen Bahnhofs Rudow der #Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn (#NME) im Bezirk Neukölln, aus Senat

28.11.2023

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1390034.php

Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler, eine Änderung des Berliner Flächennutzungsplans beschlossen. Damit erfolgt eine wichtige Entscheidung für die Umsetzung eines neuen Wohnungsbaustandorts angesichts des Wohnungsmangels in der Stadt. Insgesamt sollen ca. 160 bis 170 Wohneinheiten neu geschaffen werden.

„Infrastruktur: Änderung des Berliner Flächennutzungsplans (FNP) für einen Wohnungsbaustandort auf Flächen des ehemaligen Bahnhofs Rudow der #Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn (#NME) im Bezirk Neukölln, aus Senat“ weiterlesen

Häfen + Bahnverkehr: Los geht’s – Symbolischer Spatenstich am Südhafen Spandau, aus Senat

08.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1383316.php

98-Millionen-Projekt geht mit Regierendem Bürgermeister Wegner und Senatorin Schreiner an den Start

Der #Ausbau des Südhafens #Spandau ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Stadt. Bis 2029 soll es vollendet sein. Der Regierende Bürgermeister, Kai #Wegner, Verkehrssenatorin Manja #Schreiner, Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Severin Fischer, Bezirksbürgermeister Frank Bewig und die Geschäftsführerin der #BEHALA, Petra #Cardinal, kamen am heutigen Mittwoch, den 8. November 2023, zum symbolischen #Spatenstich.

„Häfen + Bahnverkehr: Los geht’s – Symbolischer Spatenstich am Südhafen Spandau, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Weiter Notverkehr mit Bussen in Küstrin: Eisenbahnbrücke über die Oder wird noch später fertig, aus Der Tagesspiegel

07.11.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/weiter-notverkehr-mit-bussen-in-kustrin-eisenbahnbrucke-uber-die-oder-wird-noch-spater-fertig-10741351.html

Im September war der Optimismus groß. Bahnchef Alexander #Kaczmarek und Brandenburgs Bauminister Guido #Beermann (CDU) trafen sich in #Küstrin, um den #Einschub der #Eisenbahnbrücke über die #Oder zu feiern. Ganz sicher werde die Brücke nun im Dezember 2023 fertig, hieß es. Ein Jahr #Verzögerung hatte es zu diesem Zeitpunkt bereits gegeben. Doch auch dieser Termin wird gerissen.

„Bahnverkehr: Weiter Notverkehr mit Bussen in Küstrin: Eisenbahnbrücke über die Oder wird noch später fertig, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Ausbau der Bahnstrecke Berlin – Müncheberg (Mark) – Kostrzyn: Gutachten abgeschlossen und Ergebnis vorgestellt, aus VBB

06.11.2023

https://www.vbb.de/presse/ausbau-der-bahnstrecke-berlin-muencheberg-mark-kostrzyn-gutachten-abgeschlossen-und-ergebnis-vorgestellt/

Die Länder Berlin und Brandenburg setzen sich gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) für den #Ausbau der Bahnstrecke von Berlin über #Müncheberg (Mark) nach #Kostrzyn ein. Sie soll aus Sicht der Länder im Zielzustand durchgehend #zweigleisig#elektrifiziert und für #160 km/h ausgebaut werden. Gemeinsam wurde die Initiative ergriffen und vorab eine Studie in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse wurden heute den regionalen Stakeholdern in Neuenhagen bei Berlin vorgestellt. Die Untersuchung spricht sich für einen Ausbau der Strecke in zwei Phasen aus.

„Bahnverkehr: Ausbau der Bahnstrecke Berlin – Müncheberg (Mark) – Kostrzyn: Gutachten abgeschlossen und Ergebnis vorgestellt, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Ostbahn: Bleibt die wichtige Strecke nach Berlin noch länger unterbrochen?, aus Berliner Zeitung

06.11.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ostbahn-neb-rb26-db-vbb-bleibt-die-wichtige-strecke-nach-berlin-noch-laenger-unterbrochen-li.2155315

Es ist eine Baustelle, zu der Fachleute pilgern. Bau-Experten reisen an die Oder, um mitzuerleben, wie zwischen #Küstrin-Kietz und Kostrzyn eine #Hightechbrücke entsteht. „Ich bekomme viele Anfragen“, sagt Guido Noack von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg, der das Vorhaben seit langem begleitet. Doch die #Fertigstellung könnte sich noch bis Mai 2024 verzögern, befürchtet er. Auch das Projekt, mit der #Ostbahn eine wichtige internationale Strecke nach Berlin auszubauen, muss trotz Etappenerfolgen noch Hürden nehmen. „Die #Polen haben einen klaren Plan“, sagt Noack. In Deutschland liege die Region im Osten für viele außerhalb des Blickfelds.

„Bahnverkehr: Ostbahn: Bleibt die wichtige Strecke nach Berlin noch länger unterbrochen?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen