Bahnverkehr: Bauen am Nordring, Fernbahngleise zwischen Wedding und Pankow, aus Punkt 3

Das sieht die DB für das #Nordkreuz vor: Zwischen #Gesundbrunnen, #Bornholmer Straße und #Schönhauser Allee werden sich täglich 400 Fern-, Regional- und Güterzüge begegnen, alle 90 Sekunden soll eine #S-Bahn fahren.

Am Nordring fallen Bäume. Um für den #Neubau der #Fernbahngleise zwischen #Wedding, Gesundbrunnen und Pankow #Baufreiheit zu schaffen, wird in Abstimmung mit den zuständigen Berliner Behörden die Vegetation entfernt. Die Arbeiten sollen bis zum 28. Februar abgeschlossen sein.

„Bahnverkehr: Bauen am Nordring, Fernbahngleise zwischen Wedding und Pankow, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Vollsperrung der Bundesautobahn A 100 und der Halenseestraße zwischen Dreieck Funkturm und Konstanzer Straße, aus Landespressedienst Berlin

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0211/nachricht1067.html

Instandsetzungsarbeiten der Deutschen Bahn AG an zwei #Fernverkehrs-Eisenbahnbrücken

Im Zuge des Ausbaus der #Fernbahngleise im nördlichen Abschnitt des Berliner Innenrings zwischen Halensee und Charlottenburg ist eine erneute Vollsperrung des Stadtringes #BAB A 100 und der #Halenseestraße zwischen #Dreieck Funkturm und Konstanzer Straße von Freitag, dem 22. November 2002 (20:00 Uhr), bis Montag, dem 25. November 2002 (5:00 Uhr) notwendig. Zwei Fernverkehrseisenbahnbrücken über die BAB A 100 und die parallel verlaufende #Halenseestraße mussten grunderneuert werden.

„Bahnverkehr: Vollsperrung der Bundesautobahn A 100 und der Halenseestraße zwischen Dreieck Funkturm und Konstanzer Straße, aus Landespressedienst Berlin“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Ausbau der Strecke Rostock – Berlin hat begonnen, aus Punkt 3

Die ersten Arbeiten zum #Ausbau der 180 km langen Bahnstrecke #Rostock – Berlin haben jetzt begonnen. Ziel ist die Erhöhung der #Geschwindigkeit der Züge bis zu #160 km/h und damit die schrittweise #Verkürzung der #Reisezeit auf unter zwei Stunden bis zum Jahr 2006. Weitere Zeiteinsparungen sind dann nach Abschluss aller Arbeiten im Jahr 2009 geplant.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Ausbau der Strecke Rostock – Berlin hat begonnen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Nur Vorsorgemaßnahmen Zur geplanten Fernbahnanbindung Stadtbahn – Ostbahn, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002257

„Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, dafür Sorge zu tragen, dass beim #Umbau des Bahnhofs #Ostkreuz, im Bereich #Ringbahnbrücken, die #Vorsorgemaßnahmen für eine #zweigleisige Verbindung zwischen dem #Ostbahnhof und dem Bahnhof #Lichtenberg berücksichtigt werden, um die Option für eine Realisierung der Fernbahn-Verbindung zu sichern.“ Dies der Wortlaut im Forderungsteil des Antrags der Bundestags-Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 14/9270, dem die Mehrheit des Deutschen Bundestages am 14. Juni 2002 zustimmte.

„Bahnverkehr: Nur Vorsorgemaßnahmen Zur geplanten Fernbahnanbindung Stadtbahn – Ostbahn, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bahn hat Tunnel in Lichtenrade akzeptiert Finanzierung nach Hochwasser, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-hat-tunnel-in-lichtenrade-akzeptiert-finanzierung-nach-hochwasser/339428.html

Beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn durch #Lichtenrade hat die Bahn nach Tagesspiegel-Informationen eingelenkt und einen von Anwohnern geforderten #Tunnelbau zum Teil akzeptiert. Doch ob die Gleise überhaupt gelegt werden, ist zweifelhaft geworden. Bahn und Bund müssen ihr Geld vorwiegend in den #Wiederaufbau der #hochwassergeschädigten Bereiche stecken. Auch in der Stadtentwicklungsverwaltung hat man erkannt: Erst komme wohl Dresden in Sachsen und dann – vielleicht – die Dresdner Bahn in Berlin. Die Bahn selbst hat noch keine Prioritätenliste erstellt.

„Bahnverkehr: Bahn hat Tunnel in Lichtenrade akzeptiert Finanzierung nach Hochwasser, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr + Bahnverkehr: Am 4. Juli soll erste S-Bahn im «Lehrter» halten, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article102735713/Am-4-Juli-soll-erste-S-Bahn-im-Lehrter-halten.html

Grandiose Blicke in den neuen #Lehrter Bahnhof können Fahrgäste aus den seit gestern wieder über die Stadtbahn fahrenden #Regionalexpresszügen erhaschen. In den #Steuerwagen an der #Zugspitze kann man dem #Zugführer nämlich über die Schulter schauen. So lässt sich die Fahrt durch das kathedralenartige #Glasgewölbe aus erster Reihe miterleben. Nach fünftägiger Sperrung der Stadtbahn hatte gestern der erste #Regionalzug den Bahnhof um 4.54 Uhr durchquert. Wenig später folgte der erste #ICE.

„S-Bahn + Regionalverkehr + Bahnverkehr: Am 4. Juli soll erste S-Bahn im «Lehrter» halten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Zwischen Zoo und Friedrichstraße/ Ostbahnhof keine Regional- und Fernzüge, aus Punkt 3

Am #Lehrter Bahnhof sollen die Züge auf neuen Gleisen fahren. Nachdem das riesige #Glasdach fertig ist, werden die Schienen an die bereits fertigen Gleise auf der neuen #Brücke angeschlossen. Dann kann der alte Lehrter Bahnhof abgerissen und der neue weitergebaut werden.

Hier nun alle #Verkehrsveränderungen in der ersten #Bauphase vom 16.-21. Juni im Detail. Über die 2. Phase, in der der #S-Bahn-Verkehr unterbrochen wird, informieren wir Sie ausführlich in der punkt 3-Ausgabe, die Sie ab 20. Juni – also schon in der kommenden Woche – auf den Bahnhöfen erhalten werden.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Zwischen Zoo und Friedrichstraße/ Ostbahnhof keine Regional- und Fernzüge, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn + Bahnverkehr: Baumaßnahmen ab 16. Juni, fahren & bauen – hier schneller , dort mit Umwegen!, aus Punkt 3

1. Ringbahn mit den neuen Linien S 41, S 42 sowie mit der Linie S 8
Am 16. Juni 2002 wird gegen 04:00 Uhr der fahrplanmäßige Betrieb auf der #Ringbahn aufgenommen. Im Rahmen der #Eröffnungsfeier wird der Zugverkehr zwischen #Beusselstraße und #Westhafen am 15. Juni zwischen ca. 12:00 und 15:00 Uhr unterbrochen. Zwischen beiden Bahnhöfen werden Busse eingesetzt.

„S-Bahn + Bahnverkehr: Baumaßnahmen ab 16. Juni, fahren & bauen – hier schneller , dort mit Umwegen!, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Auf verlorenem Posten, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/auf-verlorenem-posten/312620.html

Der menschliche Faktor Herr Scholz ist der letzte #Schrankenwärter Berlins. Seit 25 Jahren ist Herr Scholz bei der Bahn. Hat sich nie was zu Schulden kommen lassen. Macht seine Arbeit vornehmlich deshalb, weil es Geld dafür gibt. Und plötzlich ist Herr Scholz der letzte Schrankenwärter Berlins und folglich ein #Medienereignis. Als er heute Morgen davon erfuhr, war es schon zu spät zu sagen: Nee, lass das mal ’nen andern machen.

„Bahnverkehr: Auf verlorenem Posten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Licht im Tunnel, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/licht-im-tunnel/304140.html

Lichtenrade. Der #Wiederaufbau der #Dresdner Eisenbahnverbindung durch #Lichtenrade kommt in Bewegung, obwohl der Senat das #Genehmigungsverfahren erneut auf Eis gelegt hat. Strittig ist seit Jahren, ob die Gleise #ebenerdig gelegt werden – wie von der Bahn geplant – oder ob sie in einem #Tunnel verschwinden, wie es Anwohner fordern. Unterstützt werden sie vom Senat. Unklar ist, wer die #Mehrkosten für den #Tunnelbau aufbringen würde.

„Bahnverkehr: Licht im Tunnel, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen