U-Bahn: Großprojekt erfolgreich beendet: Highspeed-Mobilfunk für alle in der Berliner U-Bahn, aus BVG

06.05.2024

#Surfen, #streamen, #chatten – über ein #Highspeed-Mobilfunknetz unter der Erde. Das ist jetzt für alle Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) möglich. Die Berliner #U-Bahn, mit weit mehr als einer Million Fahrgästen täglich das Rückgrat des Berliner Nahverkehrs, verfügt ab sofort auch auf sämtlichen unterirdischen Strecken über ein schnelles und leistungsfähiges #4G/LTE-Mobilfunknetz aller großen Mobilfunkanbieter. Das teilten die BVG und #O2 Telefónica als Projektführer mit. Somit profitieren nicht nur Kund:innen von #O2 Telefónica, sondern auch die Kund:innen von Deutsche #Telekom und #Vodafone in der Berliner U-Bahn von schnellem #Mobilfunk.

„U-Bahn: Großprojekt erfolgreich beendet: Highspeed-Mobilfunk für alle in der Berliner U-Bahn, aus BVG“ weiterlesen

Infrastruktur: Deutsche Straßen und Schienen, Es geht bergab, aus Tagesschau

05.05.2024

https://www.tagesschau.de/inland/infrastruktur-zustand-100.html

Der #Zustand der deutschen #Infrastruktur hat sich in den vergangenen Jahren nochmals #verschlechtert. Mehr Straßen- und #Schienenabschnitte sind sanierungsbedürftig. Und das, obwohl das Problem „#Sanierungsstau“ kein neues ist.

Es steht nicht gut um Deutschlands #Autobahnen und das #Schienennetz. Trotz angekündigter umfassender Sanierungsprogramme hat sich deren Zustand in den vergangenen Jahren noch weiter verschlechtert. Das ergab die Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW).

„Infrastruktur: Deutsche Straßen und Schienen, Es geht bergab, aus Tagesschau“ weiterlesen

Schiffsverkehr: „Kaiser Friedrich“ wieder auf Tour: Ältester Berliner Dampfer jetzt elektrisch, aus Berliner Zeitung

05.05.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/kaiser-friedrich-wieder-auf-tour-aeltester-berliner-dampfer-jetzt-elektrisch-li.2211708

Das 138 Jahre alte #Fahrgastschiff „Kaiser #Friedrich“ ist vor dem Verfall gerettet. Mit #Elektroantrieb wird es künftig wieder Fahrten durch Berlin machen.

Der älteste #Passagierdampfer der Stadt, „#Kaiser Friedrich“, ist am Sonnabend zu seiner „elektrischen #Jungfernfahrt“ durch Berlin gestartet – mit einer schmissigen „Berliner Luft“ verabschiedet vom Berliner #Salonorchester im Historischen #Hafen an der #Fischerinsel in Mitte.

„Schiffsverkehr: „Kaiser Friedrich“ wieder auf Tour: Ältester Berliner Dampfer jetzt elektrisch, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Schifffahrt: Alter Berliner Dampfschlepper „Andreas“ eröffnet Saison, aus rbb24

05.05.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/05/berlin-dampfschlepper-andreas-faehrt-wieder-spree.html

#Dampfschlepper#Andreas“ ist in diesem Jahr das erste Mal durch die Berliner #Gewässer gezogen. Am Sonntag fand das traditionelle #Andampfen statt. Bei leichtem Regen legte der historische #Schlepper am Historischen #Hafen ab.

„Schifffahrt: Alter Berliner Dampfschlepper „Andreas“ eröffnet Saison, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr: Stockende Verkehrswende: Streckenausbau Berlin-Rügen verzögert sich, aus NDR

02.05.2024

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Stockende-Verkehrswende-Streckenausbau-Berlin-Ruegen-verzoegert-sich,bahnstrecke428.html

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) versprach im Sommer 2023 für den #Ausbau der #Bahnstrecke Berlin- #Binz 500-Millionen-Euro als #Gegenleistung für den Bau des #LNG-Terminals auf der Insel Rügen. Das Terminal ist nun genehmigt, der Bahnausbau stockt.

Unterstützung für die Genehmigung des LNG-Terminals #Mukran auf #Rügen gegen die Freigabe des Bahnausbaus der Strecke Berlin- #Pasewalk – Binz: Einen Tag vor der entscheidenden Sitzung des Bundestages zur Aufnahme des Hafens #Sassnitz in das LNG-Beschleunigungsgesetz versprach Habeck 500 Millionen Euro vom Bund für den Ausbau, allerdings lässt das Geld bislang auf sich warten.

„Bahnverkehr: Stockende Verkehrswende: Streckenausbau Berlin-Rügen verzögert sich, aus NDR“ weiterlesen

#doppelstockbus #3322 in der #lausitz #exbvg #citylion

#doppelstockbus #3322 in der #lausitz #exbvg #citylion

Historische Straßenbahnfahrt in Potsdam: Mit dem ältesten Wagen durch die Stadt, aus Meetingpoint Potsdam

01.05.2024

https://meetingpoint-potsdam.de/neuigkeiten/artikel/161288-historische-straandszlig-enbahnfahrt-in-potsdam-mit-dem-aeltesten-wagen-durch-die-stadt

Am Samstag, 4. Mai, bietet der Verein #Historische #Straßenbahn #Potsdam e.V. Gelegenheit, die Geschichte Potsdams auf Schienen zu erleben. Der älteste #Straßenbahnwagen der Stadt, ein #Lindner #Motorwagen Nr. 9 aus dem Jahr 1907, nimmt Passagiere auf eine Reise zwischen dem Platz der #Einheit und der #Glienicker Brücke mit. Ab 13 Uhr können Interessierte in die #Vergangenheit eintauchen, während sie in einem Fahrzeug fahren, das den elektrischen Verkehr in Potsdam einst eingeläutet hat…

DB installiert digitale Bahntechnik zwischen Berlin und Halle/Leipzig: Längere Fahrzeiten im Fern- und Regionalverkehr, aus DB

01.05.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/DB-installiert-digitale-Bahntechnik-zwischen-Berlin-und-Halle-12841352#

Eine der #meistgenutzten #Bahnstrecken in Deutschland erhält ein Update. Die 185 Kilometer lange Strecke Berlin- #Halle / #Leipzig rüstet die Deutsche Bahn (DB) für eine starke Schiene mit dem European Train Control System (#ETCS) und so mit #digitaler Leit- und #Sicherungstechnik für die Züge aus. In den kommenden Tagen finden vor allem rund um #Jüterbog (Brandenburg) verschiedene Modernisierungen an den Infrastrukturanlagen statt. Einzelne #Signale werden versetzt oder neu errichtet, neue elektronische #Weichenantriebe eingebaut und #Softwarewechsel durchgeführt. Dafür ist eine vorübergehende #Vollsperrung unvermeidbar. Für rund eine Woche führt dies zu längeren #Fahrtzeiten im Fern- und zu abschnittsweisen #Ersatzverkehren mit Bussen im Regionalverkehr.

„DB installiert digitale Bahntechnik zwischen Berlin und Halle/Leipzig: Längere Fahrzeiten im Fern- und Regionalverkehr, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: „Punktuell stoßen wir an Grenzen“: Bahn plant für die Sommersaison mehr Sitze im Regionalverkehr, Vor allem die Strecken mit Ausflugszielen sind im Sommer oft völlig überlastet – auch wegen der höheren Nachfrage durch das Deutschlandticket., aus DB

01.05.2024

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mobilitaet/punktuell-stossen-wir-an-grenzen-bahn-regionalverkehrschefin-will-sitzplatzangebot-im-sommer-erhohen-11594225.html

Die Deutsche Bahn will mit zusätzlichen #Kapazitäten im #Regionalverkehr im #Sommer überfüllten Zügen insbesondere auf touristisch nachgefragten Strecken vorbeugen. „Wir werden mehr Sitzplätze zur Verfügung stellen“, sagte die zuständige Bahn-Vorständin Evelyn #Palla der Deutschen Presse-Agentur. „Wie das genau aussieht, ist derzeit in Abstimmung mit den #Aufgabenträgern.“

„Regionalverkehr: „Punktuell stoßen wir an Grenzen“: Bahn plant für die Sommersaison mehr Sitze im Regionalverkehr, Vor allem die Strecken mit Ausflugszielen sind im Sommer oft völlig überlastet – auch wegen der höheren Nachfrage durch das Deutschlandticket., aus DB“ weiterlesen