S-Bahn: Kein Anschluss am Kamenzer Damm in Sicht: Baubeginn für neuen Berliner S-Bahnhof könnte in weite Ferne rücken, aus Der Tagesspiegel

08.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/kein-anschluss-am-kamenzer-damm-in-sicht-baubeginn-fur-neuen-berliner-s-bahnhof-konnte-in-weite-ferne-rucken-10252324.html

Die Bezirke im Südwesten Berlins hoffen seit Jahren, dass nach dem Ausbau der #Dresdener Bahn Ende 2025 ein #zusätzlicher #S-Bahnhof am #Kamenzer Damm gebaut wird. Das könnte knapp werden.

Der Bau eines neuen Bahnhofs am Kamenzer Damm könnte in weitere Ferne rücken. In der Antwort des Senats auf eine schriftliche Anfrage des SPD-Abgeordneten Lars Rauchfuß wird erneut kein möglicher Zeitpunkt für den #Baubeginn des Bahnhalts zwischen den Stationen #Attilastraße und #Marienfelde genannt.

„S-Bahn: Kein Anschluss am Kamenzer Damm in Sicht: Baubeginn für neuen Berliner S-Bahnhof könnte in weite Ferne rücken, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn-Krise nach geplatzten Plänen: So will Berlin den drohenden Kollaps vermeiden, aus Berliner Morgenpost

08.08.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239133697/Geplatzte-Tram-Traeume-So-will-Pankow-den-Kollaps-vermeiden.html

#Autoarme Quartiere mit fehlender oder #mangelhafter #Straßenbahn-Anbindung – das kann nicht funktionieren, warnt der Pankower CDU-Abgeordnete Lars #Bocian. Aber genau dieser Konflikt droht rund um Französisch #Buchholz, wo im Westen die #Elisabeth-Aue mit 5000 neuen Wohnungen und im Norden das Quartier „Alte #Schäferei“ mit bis zu 3900 neuen Haushalten die am stärksten wachsenden Regionen im Berliner Osten bilden sollen. Er droht, wenn Senat und Bezirksamt Pankow nicht hart gegensteuern.

„Straßenbahn-Krise nach geplatzten Plänen: So will Berlin den drohenden Kollaps vermeiden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Falschparker*innen, die die Straßenbahn blockieren, aus Senat

08.08.2023

Frage 1:
Welche Maßnahmen planen Senat, #Straßenbaulastträger und #BVG um das Problem von #Behinderungen durch
Falschparker*innen auf folgenden #Straßenbahnabschnitten zu lösen:
a) Grünauer Straße (Betonwerk)
b) Weinbergsweg
c) Siegfriedstraße/Fanningerstraße
d) Langhansstraße
e) Warschauer Straße/Kopernikusstraße
f) Wendenschloßstraße
g) Alte/Neue Schönhauser Straße
h) Dorotheen-/Universitätsstraße
i) Georgen-/Plankstraße?

„Straßenbahn: Falschparker*innen, die die Straßenbahn blockieren, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Scholz betont Bedeutung von Wasserstraßen für Wirtschaft, aus Berliner Morgenpost

08.08.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239136017/Bundeskanzler-Scholz-startet-in-Wahlkreis-Sommerreise.html

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Bedeutung von Deutschlands #Wasserwegen für die heimische Wirtschaft hervorgehoben. „Deutschlands Wohlstand lebt davon, dass wir #Wasserstraßen haben“, sagte Scholz bei seinem Besuch des Berufsbildungszentrums der #Generaldirektion #Wasserstraßen und #Schifffahrt am Dienstag im brandenburgischen #Kleinmachnow. Die Wasserstraßen seien historisch gewachsen und noch immer von großer Bedeutung. Die Aufgabe des #Wasserbaus sei, diese zu pflegen, damit die Wirtschaft wachsen könne und die Natur erhalten bliebe.

„Schiffsverkehr: Scholz betont Bedeutung von Wasserstraßen für Wirtschaft, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Lost Place Raststätte Dreilinden: Berlins vergessene Autobahn, aus Berliner Morgenpost

08.08.2023

https://www.morgenpost.de/kultur/article239136753/lost-places-raststaette-dreilinden-berlins-vergessene-autobahn-ddr-mauer-kontrollpunkt.html

1969 verlegte die DDR einen #Autobahnabschnitt – und ließ den alten zuwuchern. Eine Suche nach den Überresten.

Nur noch schemenhaft sind die zwei Worte an der Holzwand zu erkennen, Spuren längst abgefallener Buchstaben oben im Giebel einer #Baracke lassen sie erahnen: „#Raststätte #Dreilinden. Im flotten Schriftbild der frühen 50er-Jahre. Keiner, der dort durch #Wildnis und #Gestrüpp vorbeigeht, käme auf die Idee, hineinzugehen, um nach Kaffee und Kuchen für eine Rast zu fragen, auch wenn der #Maschenzaun dort nicht wäre, der das hinfällige Gebäude seit einiger Zeit umgibt. Dahinter Leitern, Kabeltrommeln, Bausteine und Werkzeuge, auch schon ein paar Gartenzwerge und Schlümpfe, all das deutet an: Jemand will den Verfall jetzt umkehren, irgendetwas draus machen. Die Baracke hätte es verdient. Hier wurde Weltgeschichte geschrieben, Bilder von ihr und ihrer unmittelbaren Umgebung gingen in den Hochphasen des Kalten Krieges an die Redaktionen aller großen Zeitungen, per Funk, rund um den Globus.

„Straßenverkehr: Lost Place Raststätte Dreilinden: Berlins vergessene Autobahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr + zu Fuß mobil: Falschparken und gefährliches Fahren, aus Senat

07.08.2023

  1. Wie viele #Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren aufgrund von falsch parkenden Autos auf Rad- und #Gehwegen und/ oder #Fußgängerzonen gab es in Berlin und in Marzahn-Hellersdorf 2021 und 2022?

Zu 1.:

Die berlinweite Anzahl der Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren aufgrund von falsch parkenden Autos auf Rad- und Gehwegen und/ oder Fußgängerzonen betrug in dem Jahr 2021 insgesamt 221.849 Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren und 2022 insgesamt 228.997  Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren (Quelle:  Data  Warehouse  Verkehrslagebild, Stand: 30. Mai 2023).

„Radverkehr + zu Fuß mobil: Falschparken und gefährliches Fahren, aus Senat“ weiterlesen

Stationen: Begrünung von Wartehallen, aus Senat

07.08.2023

Frage 1:
Welches Ergebnis brachte das #Interessenbekundungsverfahren der BVG für die #Erneuerung der #Wartehalleninfrastruktur?
Antwort zu 1:
Nach Auskunft der BVG können die gestellten Anforderungen der BVG (modulare Bauweise, ökologische Anforderungen etc.) vollumfänglich durch die Interessenbekundenden umgesetzt werden. Die Ergebnisse fließen in die #Ausschreibung für den Bau und die #Errichtung der neuen
Wartehallen ein.

„Stationen: Begrünung von Wartehallen, aus Senat“ weiterlesen

#Straßenbahn #9148 Typ #flexity der @bvg_weilwirdichlieben in #wilhelmsruh

#Straßenbahn #9148 Typ #flexity der @bvg_weilwirdichlieben in #wilhelmsruh

Regionalverkehr: RE 5 stoppt nicht, Regio-Bahn fährt in Berlin an 500 Fahrgästen vorbei, aus Nordkurier

04.08.2023

https://www.nordkurier.de/panorama/regio-bahn-faehrt-in-berlin-an-500-fahrgaesten-vorbei-1809614

S-Bahn fährt gar nicht und #Bahn fährt vorbei: Wer von Berlin Richtung #Rostock reisen möchte, erlebt böse Überraschungen. Nicht nur Urlauber mit Fahrrädern haben es schwer.

Von der Deutschen Bahn verschaukelt beziehungsweise ausgesetzt fühlten sich Fahrgäste am Freitag in Berlin. Rund 500 #Bahnfahrer mussten gegen 17 Uhr in #Berlin–Gesundbrunnen zusehen, wie ihr Zug ohne #Stopp an ihnen vorbei fuhr.

„Regionalverkehr: RE 5 stoppt nicht, Regio-Bahn fährt in Berlin an 500 Fahrgästen vorbei, aus Nordkurier“ weiterlesen

Flughäfen: Leicht erhöhte Passagierzahlen während der Sommerferien, aus FBB

04.08.2023

Im Juli zählte der #BER rund 2,2 Millionen #Fluggäste

Der Juli 2023 war geprägt vom Start in die #Sommerferien. Die gut sechswöchigen Ferien, die in Berlin und Brandenburg am 13. Juli begannen, sind #Hauptreisezeit. Insgesamt starteten und landeten im vergangenen Monat rund 2,2 Millionen #Passagiere am Flughafen Berlin Brandenburg. Damit ist die Anzahl der Fluggäste im Vergleich zum Vormonat Juni um rund 100.000 gestiegen. Im vergangenen Jahr zählte der #Flughafen Willy #Brandt im Juli rund 2 Millionen Passagiere. Im Juli des Vor-Corona-Jahres 2019 waren es rund 3,4 Millionen Fluggäste an den damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld.

„Flughäfen: Leicht erhöhte Passagierzahlen während der Sommerferien, aus FBB“ weiterlesen