Bus + Museum: Traditionsbus Berlin bangt um Zukunft in Spandau, aus Berliner Morgenpost

27.01.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/spandau/article237482525/Traditionsbus-Berlin-bangt-um-Zukunft-in-Spandau.html

Warum ein Ersatzstandort in Staaken für die BVG-Oldtimer unwahrscheinlich ist, das aber trotzdem kein kompletter Abschied sein muss.

Es freue und erstaune ihn gleichermaßen, dass sein Unternehmen plötzlich so oft auf der Agenda der Spandauer Bezirkspolitik stehe, sagt Stefan #Freytag. Nicht nur, dass in den vergangenen Monaten zunächst Bezirkskulturstadtrat Frank Bewig (CDU) und dann Bezirksbürgermeisterin Carola Brückner (SPD) seine Traditionsbus Berlin GmbH in Haselhorst medienwirksam besucht haben. Auch in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Rathaus waren seine auffälligen #BVG-Oldtimer zuletzt Thema.

„Bus + Museum: Traditionsbus Berlin bangt um Zukunft in Spandau, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Warum ist der S-Bahn-Tunnel so lange gesperrt? Jetzt antwortet die DB, aus Berliner Zeitung

27.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-berlin-warum-ist-der-s-bahn-tunnel-so-lange-gesperrt-jetzt-antwortet-die-db-li.311490

Wieder wird das befahrene #Schienennetz in Berlin ein Stück kleiner. Ein großer Teil der #S-Bahn-Trasse, die sich von Norden nach Süden durch die Innenstadt zieht, ist bereits wegen #Bauarbeiten außer Betrieb. An diesem Freitagabend wird der gesperrte Abschnitt, der am #Südkreuz und an der #Yorckstraße beginnt, sogar noch bis #Gesundbrunnen verlängert. Bis zum 17. Februar müssen die Fahrgäste auf den #Schienenersatzverkehr (#SEV) oder andere Strecken ausweichen. Warum ist der #Nord-Süd-Tunnel diesmal sechs Wochen lang unterbrochen?  Bei der Deutschen Bahn (DB) spürt man: Erklärungen sind fällig.

„S-Bahn: Warum ist der S-Bahn-Tunnel so lange gesperrt? Jetzt antwortet die DB, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Taxi + barrierefrei: Förderung von Inklusionstaxis in Berlin in den Jahren 2022-2023, aus Senat

27.01.2023

  1. Unter welchem Punkt im Kapitel 1350, Titel 68307 findet sich die #Förderung von #Inklusionstaxis wieder?

Zu 1.:

In den Richtlinien der Regierungspolitik wurde sich darauf verständigt, dass zukünftig mit der Richtlinie „Wirtschaftsnahe #Elektromobilität“ (#WELMO) die Förderung von e- Inklusionstaxis angeboten werden soll. Dementsprechend findet sich unter Punkt 1. Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ in Kapitel 1350, Titel 68307 die

Förderung von Inklusionstaxis wieder.

  • Wie wurde der #Wissenstransfer der Förderrichtlinie und des Bewerbungsprozesses zwischen den beiden beteiligten Senatsverwaltungen organisiert?
„Taxi + barrierefrei: Förderung von Inklusionstaxis in Berlin in den Jahren 2022-2023, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Kommunalisierung der S-Bahn Berlin, aus Senat

27.01.2023

Frage 1:
Welche Maßnahmen unternahm der Senat zur Umsetzung der Koalitionsvereinbarung, in zügige Verhandlungen mit dem Bund und der Deutschen Bahn zum #Kauf der #S-Bahn einzutreten?
Frage 2:
Wann wurden durch welche Senatsmitglieder mit wem Gespräche zur Frage eines Kaufs der S-Bahn mit welchen Ergebnissen geführt?

„S-Bahn: Kommunalisierung der S-Bahn Berlin, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: U-Bahnen fahren schon automatisiert, bald auch in Berlin, In mehr als 60 Städten weltweit fahren Züge automatisiert., aus Berliner Zeitung

27.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/news/u-bahnen-werden-automatisiert-auch-in-berlin-li.311358

Rund 96.000 Bahn- und Busfahrer arbeiten im öffentlichen #Nahverkehr in Deutschland – aber fast die Hälfte von ihnen geht in den nächsten Jahren in #Rente. Bis 2030 müssten etwa 40.000 Stellen neu besetzt werden, sagt Eike Arnold, Sprecher des Verbands Deutscher #Verkehrsunternehmen. „Wir suchen händeringend Fahrerinnen und Fahrer.“ #Autonom fahrende Busse werden schon in Dutzenden Städten erprobt, eine #fahrerlose #U-Bahn gibt es jedoch in Deutschland bislang nur in #Nürnberg. Warum?

„U-Bahn: U-Bahnen fahren schon automatisiert, bald auch in Berlin, In mehr als 60 Städten weltweit fahren Züge automatisiert., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

ÖPNV: Personelle Kapazitäten zur Infrastrukturplanung des schienengebundenen, Nahverkehrs, aus Senat

27.01.2023

Frage 1:

Wie viele #Stellen waren im #Haushalt in Referat IVa und Referat IVc der #Senatsverwaltung für Umwelt, #Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz zum 1.1.2022 und zum 1.1.2023 jeweils vorgesehen?

Frage 2:

Wie viele der geplanten Stellen aus Frage 1 waren zu den genannten Daten jeweils unbesetzt?

„ÖPNV: Personelle Kapazitäten zur Infrastrukturplanung des schienengebundenen, Nahverkehrs, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Fahrzeugverfügbarkeit auf den S-Bahn-Netzen Nord-Süd und Stadtbahn, aus Senat

26.01.2023

Frage 1:

Welche #Verzögerungen gab es bislang im Rahmen der #Ausschreibung des #S-Bahn-Betriebs auf den #Teilnetzen #Stadtbahn und #Nord-Süd?

Frage 2:

Was waren jeweils die Gründe für die Verzögerungen?

„S-Bahn: Fahrzeugverfügbarkeit auf den S-Bahn-Netzen Nord-Süd und Stadtbahn, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Abriss der Brücke am Breitenbachplatz, aus Senat

26.01.2023

Frage 1:
Seit wann liegen dem Senat die Ergebnisse der #Verkehrs- und #Machbarkeitsuntersuchung zum #Breitenbachplatz vor?
Frage 2:
Was sind die Gründe für die erhebliche zeitliche #Verzögerung des Projektes (Vgl. Drucksache 18 / 24 253) und welche Anpassungen mussten während der Umsetzung des Projektes vorgenommen werden?

„Straßenverkehr: Abriss der Brücke am Breitenbachplatz, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Wissing übergibt Förderbescheide für Forschungsprojekt „E-Bus 2030+“ für klimafreundliche Busse, aus BMDV

26.01.2023

https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2023/005-wissing-forschungsprojekt-klimafreundliche-busse.html

Der Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker #Wissing hat heute #Förderbescheide in Höhe von insgesamt 1,38 Millionen Euro für das #Forschungsvorhaben „#E-Bus 2030+“ übergeben. Hinter dem Projekt stehen die Berliner #Verkehrsbetriebe (#BVG), das Reiner Lemoine #Institut (#RLI) und die Technische #Universität Berlin (#TUB). Ziel ist die Entwicklung einer integrierten #Softwarelösung für ein ganzheitliches #Elektrobus-System im ÖPNV, um emissionsfreie Busse zuverlässig und wirtschaftlich einsetzen zu können.

„Bus: Wissing übergibt Förderbescheide für Forschungsprojekt „E-Bus 2030+“ für klimafreundliche Busse, aus BMDV“ weiterlesen

Potsdam + Straßenbahn: Neues Wohnquartier Krampnitz: So geht es im Potsdamer Norden voran, aus Der Tagesspiegel

26.01.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/geplantes-viertel-in-krampnitz-reger-baubetrieb-und-ein-neuer-radweg-9245463.html

Neue Führung für Tramtrasse im Mai

Die Planungen für die #Tramtrasse nach #Krampnitz und später #Fahrland, die von Klagedrohungen betroffener Anwohner begleitet werden, hatten bereits am Vortag eine weitere Hürde genommen. Mit breiter Mehrheit votierten die Stadtverordneten am Mittwochabend dafür, dass nun ein Antrag auf #Bundesförderung für das bisher mit 232 Millionen Euro taxierte #Großprojekt gestellt werden soll. Zuletzt hieß es dazu vom #Verkehrsbetrieb, 80 Prozent dieser Kosten seien förderfähig, könnten also mit Bundes- und Landeszuschüssen finanziert werden.

„Potsdam + Straßenbahn: Neues Wohnquartier Krampnitz: So geht es im Potsdamer Norden voran, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen