S-Bahn: Mehr Kapazitäten auf den Ringbahnlinien der S-Bahn, aus VBB

12.04.2023

https://www.vbb.de/presse/mehr-kapazitaeten-auf-den-ringbahnlinien-der-s-bahn/

Ab dem 14. April 2023 werden auf den #Ringbahnlinien #S41 und #S42 der Berliner #S-Bahn mehr #Fahrzeuge und längere Züge eingesetzt. Das Land Berlin hat bei der S-Bahn Berlin GmbH stufenweise mehr #Kapazität bestellt und bietet den Fahrgästen mehr Platz und bessere Qualität. Mit dem Einsatz längerer Züge und neuer Fahrzeuge investieren die Länder Berlin und Brandenburg in konkrete Maßnahmen als Beitrag zur Verkehrswende.

„S-Bahn: Mehr Kapazitäten auf den Ringbahnlinien der S-Bahn, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn: „Ein Kind des Ostens“: In Berlin erhalten alte S-Bahnen eine Schonfrist, Kurz nach Ostern sollte die letzte Fahrt stattfinden. , aus Berliner Zeitung

10.02.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-verkehr-zug-ddr-baureihe-485-ein-kind-des-ostens-berlins-aeltester-s-bahn-typ-bekommt-eine-schonfrist-li.316421

Sie sind nicht mehr die jüngsten, und das sieht man auch. Die Technik ist alles andere als #taufrisch, was sich in häufigen Werkstattbesuchen zeigt. Trotzdem hat diese #S-Bahn-Baureihe von Berlin und Brandenburg zahlreiche Freunde und Befürworter. Nun gibt es eine Nachricht, die sie freut: Die #Baureihe #485 bekommt nun doch noch eine #Schonfrist. Die S-Bahn Berlin hat den Plan, den zu DDR-Zeiten entwickelten #Zugtyp auf jeden Fall kurz nach Ostern 2023 aus dem regulären #Fahrgastbetrieb zu nehmen, zu den Akten gelegt.

„S-Bahn: „Ein Kind des Ostens“: In Berlin erhalten alte S-Bahnen eine Schonfrist, Kurz nach Ostern sollte die letzte Fahrt stattfinden. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Infrastruktur: Altglienicke: Der Stadtteil wächst – hält die Infrastruktur Schritt?, aus Senat

07.11.2022

Frage 7:
Welche zusätzlichen #ÖPNV-Angebote für den Ortsteil #Altglienicke wurden in den vergangenen fünf Jahren
geschaffen?
Antwort zu 7:
Der Ortsteil Altglienicke wird direkt über die S-Bahnhöfe Altglienicke und #Grünbergallee sowie
indirekt per Busanbindung über die S-Bahnhöfe #Adlershof, #Grünau und den #U-Bahnhof #Rudow
erschlossen. Es verkehren die #Buslinien #162, #163, #164 und #260. Am S-Bahnhof Adlershof fahren
die Linien #S8, #S85, #S9, #S45 und #S46, welche sich dann auf die Strecke nach Grünau sowie nach
Altglienicke – Grünbergallee-Schönefeld Terminal 5 auf splitten.
In Altglienicke sind in den letzten fünf Jahren folgende #Angebotsverbesserungen im ÖPNV
umgesetzt worden:

  • Buslinie 162: Taktverdichtung im Abschnitt U Rudow bis S Adlershof,
    montags-freitags von 9:00-15:00 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt (vorher 20-Minuten-
    Takt)
  • Buslinie 163: Taktverdichtung im Abschnitt S Schöneweide bis S Grünau;
    montags-freitags: von 19:00-21:00 Uhr auf einen 20-Minuten-Takt (vorher 30-Minuten-
    Takt); samstags von 10:00-18:00 Uhr auf einen 20-Minuten-Takt (vorher 30-Minuten-
    Takt); Betriebszeitenausweitung im Abschnitt S Adlershof bis Grünau
    montags-sonntags bis 0:30 Uhr (vorher 21:00 Uhr bzw. 18:00 Uhr an Wochenenden)
  • Buslinie 164: Taktverdichtung im Abschnitt S Adlershof bis Siriusstraße, montagsfreitags:
    von 6:00 – 18:30 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt (vorher 20-Minuten-Takt)
  • Buslinie 260: Taktverdichtung auf dem gesamten Linienweg; samstags: 10:00-18:00
    Uhr auf einen 10-Minuten-Takt (vorher 20-Minuten.-Takt)
    In Zusammenhang mit der Eröffnung des Flughafen BER wurden die durch Altglienicke
    verkehrenden S-Bahn-Linien S9 und S45 zum BER verlängert und um zusätzliche Fahrten in den
    Tagesrandstunden ergänzt. Außerdem wurde eine neue Nachtbuslinie N60 (Alexanderplatz-
    Flughafen BER) durch Altglienicke eingeführt.
    Weitere Verbesserungen haben sich in den letzten Jahren durch modernere Fahrzeuge sowohl
    bei der S-Bahn als auch beim #Busverkehr ergeben. Zusätzlich wurde zum Fahrplanwechsel Ende
    2021 in der Rudower Chaussee eine Busspur eingerichtet, um die Fahrzeiten für die Busse zu
    reduzieren.
    Im Rahmen der jährlichen Angebotsklausuren von SenUMVK und BVG und der AG ÖPNV in
    Treptow-Köpenick wird regelmäßig geprüft, ob Verbesserungen des Angebotes notwendig sind.
    Grundlage sind dabei die Rahmenvorgaben des Nahverkehrsplans Berlin 2019-2023.
    5
    Frage 8:
    Wie hat sich die Zahl der verfügbaren öffentlichen #Parkplätze im Ortsteil Altglienicke in den vergangenen fünf Jahren
    entwickelt?
    Antwort zu 8:
    Das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt verfügt über keinerlei Datenbestand im Sinne
    einer #Flächenbilanz zu bestehenden bzw. im Zuge von Umbaumaßnahmen nicht mehr
    verfügbaren Stellplätzen im öffentlichen #Straßenland des Bezirks Treptow-Köpenick.
  • Berlin, den 04.11.2022
    In Vertretung
    Prof. Kahlfeldt
    …………………………..
    Senatsverwaltung für
    Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

www.berlin.de

S-Bahn: Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr: Berliner Ringbahn für zehn Tage unterbrochen, Wegen Bauarbeiten gibt es Einschränkungen auf der S41 und S42., aus Der Tagesspiegel

21.10.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/einschrankungen-im-s-bahn-verkehr-berliner-ringbahn-wird-ab-freitag-fur-zehn-tage-unterbrochen-8781430.html

Betroffen ist der Bereich zwischen #Bundesplatz und #Beusselstraße. Es gibt einen #Ersatzverkehr.

Wegen #Bauarbeiten wird der #S-Bahn-Verkehr auf der Berliner #Ringbahn für zehn Tage #unterbrochen. Ab Freitag, 21. Oktober, 22 Uhr, bis Montag, 31. Oktober, 1.30 Uhr, wird nach Angaben der S-Bahn Berlin zwischen Bundesplatz, #Westend und Beusselstraße gebaut. Dann fahren die Linien #S41 und #S42 in diesem Bereich nicht. Auch die #S46 ist betroffen.

„S-Bahn: Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr: Berliner Ringbahn für zehn Tage unterbrochen, Wegen Bauarbeiten gibt es Einschränkungen auf der S41 und S42., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Ab sofort mehr Platz für Fahrgäste der Linie S8, aus DB

14.10.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neue-S-Bahn-fuer-Berlin-Ab-sofort-mehr-Platz-fuer-Fahrgaeste-der-Linie-S8–8967124

60.000 Fahrgäste täglich profitieren ab sofort von mehr Platz, mehr Komfort und Kameras für mehr Sicherheit · Neue Baureihe 483/484 zuverlässig unterwegs

Ab sofort stellt die DB mit der #S8 die nächste Linie komplett auf Berlins „Neue“ um. Die modernen Züge mit der markanten flachen Front sind bereits auf drei Berliner S-Bahnlinien zuverlässig im Einsatz. Ab jetzt profitieren auch täglich rund 60.000 Fahrgäste der S8 von besserer Information, Kameras und mehr Platz, denn anstatt mit vier Wagen sind die Züge nun mit #sechs #Wagen unterwegs. Darüber hinaus wird die Linie S8 in den Hauptverkehrszeiten von #Birkenwerder über #Zeuthen hinaus bis nach #Wildau verlängert. Damit sorgen zusammen mit der #S46 jetzt zwei Linien für eine umweltfreundliche Anbindung der nahegelegenen #Studentenstadt

„S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Ab sofort mehr Platz für Fahrgäste der Linie S8, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Berlin: Ringbahn mehrere Wochenenden unterbrochen, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-ringbahn-mehrere-wochenenden-unterbrochen-li.264080

Auch nach den Sommerferien gibt es bei der S-Bahn #Ausfälle und #Verzögerungen. Wo die #Ringbahn an den kommenden Wochenenden nicht fährt.

Auch nach den Sommerferien müssen sich Fahrgäste in Berlin wieder auf Unterbrechungen bei der S-Bahn einstellten. Die Ringbahn ist auf den Linien #S41, #S42 und #S46 ab dem Freitagabend bis Montagmorgen wegen Bauarbeiten unterbrochen. Vom 9. September, um 22 Uhr, bis zum 12. September, um 1.30 Uhr, fährt die Ringbahn nicht zwischen #Bundesplatz und #Westend

„S-Bahn: Berlin: Ringbahn mehrere Wochenenden unterbrochen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Deutsche Bahn erneuert Brücke in Königs Wusterhausen • Schienenersatzverkehr vom 8. Juli bis 26. August, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/deutsche-bahn-erneuert-bruecke-ueber-storkower-strasse-in-koenigs-wusterhausen/

22 Millionen Euro investiert • Sperrung zwischen #Berlin-Grünau und #Königs Wusterhausen von 8. Juli bis 26. August • Betroffen sind die Linien #S46, #S8 und #S85 sowie #RE2, #RB22, #RB24 und #RB36 • Aufwändiges #Ersatzkonzept und Anpassung des #Linienbusverkehrs in Königs Wusterhausen • Zusätzliche #Direktfahrten #Cottbus – Berlin • #Hilfsbrücken ermöglichen schnellstmögliche Wiederaufnahme des Zugverkehrs

Die Deutsche Bahn (DB) erneuert die #Eisenbahnbrücke über die #Storkower Straße nördlich des Bahnhofs Königs Wusterhausen. Rund 22 Millionen Euro investiert die DB hier zusammen mit dem Land Brandenburg und der Gemeinde Königs Wusterhausen in eine leistungsfähige und moderne Infrastruktur. Im Zeitraum der Bauarbeiten werden die Regionalzüge und S-Bahnen durch mehrere Buslinien ersetzt und die Regionalbusse im Stadtgebiet Königs Wusterhausen umgeleitet.  Die geänderten Fahrpläne sind bereits in der VBB-Fahrinfo und der DB-Reiseauskunft eingepflegt und zeigen den Reisenden die schnellsten #Umfahrungsmöglichkeiten auf. 

„S-Bahn + Regionalverkehr: Deutsche Bahn erneuert Brücke in Königs Wusterhausen • Schienenersatzverkehr vom 8. Juli bis 26. August, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Nigelnagelneue Züge starten auf der S46 früher als geplant, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-Nigelnagelneue-Zuege-starten-auf-der-S46-frueher-als-geplant-7789550

60.000 Fahrgäste täglich profitieren ab Montag von mehr Platz, mehr Komfort und erstmals einer Klimaanlage • Neue Baureihe 483/484 zuverlässig unterwegs • Eigens errichtete XXL-Waschanlage mit 160 Meter Länge eingeweiht

Berlins „Neue“ ist seit anderthalb Jahren zuverlässig auf der #S47 (Spindlersfeld – Hermannstraße) und seit Jahresbeginn auf der #S45 (BER – Südkreuz) unterwegs. Nun wird mit der #S46 (Königs Wusterhausen – Westend) die nächste Linie komplett auf die #Baureihe #483/484 umgestellt.

Das Ganze geschieht #überpünktlich, also früher als geplant! Anstatt ab 1. Juli werden die brandneuen Fahrzeuge bereits ab Montag, den 27. Juni ab 3.55 Uhr die 41 Kilometer lange Strecke fahren. Rund 60.000 Kund:innen täglich profitieren dann davon, denn die neuen Züge bieten nicht nur mehr Platz, sondern auch mehr #Komfort und eine #Klimaanlage.

„S-Bahn Berlin: Nigelnagelneue Züge starten auf der S46 früher als geplant, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Endstation Schrottplatz: Warum die S-Bahn alle DDR-Züge ausmustert Die Fahrgastzahlen steigen. Dennoch wird mit der Baureihe 485 ein kompletter Zugtyp aus dem Verkehr gezogen., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/endstation-schrottplatz-warum-die-s-bahn-alle-ddr-zuege-ausmustert-li.236115

Corona? Fast vergessen! Auch bei der Berliner #S-Bahn werden die Züge wieder voller. Trotzdem beginnt das Unternehmen bald damit, eine ganze #Fahrzeugbaureihe aus dem Verkehr zu ziehen. Die Baureihe #485, die zu DDR-Zeiten entwickelt worden ist, #verschwindet von den Schienen. Sie ist ein „Kind des Ostens“, heißt es bei der S-Bahn.

„S-Bahn: Endstation Schrottplatz: Warum die S-Bahn alle DDR-Züge ausmustert Die Fahrgastzahlen steigen. Dennoch wird mit der Baureihe 485 ein kompletter Zugtyp aus dem Verkehr gezogen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn + Straßenbahn: Berlin: Auf diesen Linien fallen S-Bahn und Tram am Wochenende aus, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/auf-diesen-linien-faellt-am-wochenende-die-strassenbahn-und-s-bahn-aus-li.226012

Von Freitag bis Sonntag gibt es wieder #Ausfälle und #Einschränkungen bei der Berliner #Ringbahn. Auch zwei #Straßenbahnlinien fahren nicht.

Die Berliner Ringbahn ist am Wochenende wieder unterbrochen. Ab Freitag, 6. Mai, fahren wegen #Kabelarbeiten ab 22 Uhr zwischen #Bundesplatz und #Westend in beiden Richtungen keine Züge. Erst am Montag, 9. Mai, wird die Sperrung gegen 1.30 Uhr wieder aufgehoben. Ein #Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Im gleichen Zeitraum fällt auch die #S46 zwischen #Südkreuz und Bundesplatz aus. Hier gibt es keinen Ersatzverkehr. Auf der gesamten Strecke der Ringbahn in Berlin müssen die Fahrgäste am Wochenende mit veränderten Abfahrtszeiten rechnen.

Im Straßenbahnverkehr gibt es am Samstag, 7. Mai, Ausfälle. Weil die Techniker …